Tauziehen trotzt Regen und rutschigem Seil beim Pappenheimer Altmühlfest

image_print

Trotz nasskalter Bedingungen und einem durchweichten Seil entwickelte sich das traditionsreiche Tauziehen beim Pappenheimer Volksfest – heuer erstmals Altmühlfest – wieder zu einem echten Publikumsmagneten. Seit 1985 messen sich hier Mannschaften aus nah und fern, in diesem Jahr waren es elf Herren- und drei Damenmannschaften, die sich auf dem rutschigen Asphalt den Wettkampf nicht nehmen ließen.

Für besondere Stimmung sorgten wie in den Vorjahren die Eißendorfer Schützen aus Hamburg-Harburg, die gemeinsam mit ihren Schützenbrüdern und -schwestern der Privilegierten Schützengesellschaft Pappenheim die langjährige Patenschaft und Festfreundschaft pflegen. Erstmals mit dabei war die DJK Kellberg aus der Gemeinde Thyrnau bei Passau – gleich mit zwei Herrenmannschaften im Gepäck. „Wir wollten endlich mal die Pappenheimer kennenlernen“, so ein Mitglied der gut gelaunten Truppe, die das Fest kurzerhand zum Ziel ihres Vereinsausflugs erklärt hatte.

Auch sportlich ging es zur Sache. Gleich in der Vorrunde setzte sich die Freiwillige Feuerwehr Bieswang deutlich gegen die Gäste aus Hamburg durch. DJK Kellberg I bezwang die zweite Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim, während sich der Pappenheimer Maibaum I gegen die FFW Zimmern durchsetzte. Der SV Osterdorf siegte klar gegen DJK Kellberg II, wohingegen der Pappenheimer Maibaum II dem SV Übermatzhofen unterlag.

In der Zwischenrunde behaupteten sich schließlich vier Teams. Die Freiwillige Feuerwehr Bieswang, der Pappenheimer Maibaum I, die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim sowie die Eißendorfer Schützen.

Den kleinen Finalzug um Platz drei entschied der Pappenheimer Maibaum I für sich – die Eißendorfer Schützen landeten somit auf dem vierten Platz. Im großen Finale kam es zum Duell der beiden Ortswehren Bieswang und Pappenheim. Der Kampf auf dem glitschigen Untergrund war lang und nervenaufreibend. Immer wieder wanderte die Seilmitte hin und her, ehe sich schließlich die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim den Sieg sicherte – und damit den Wanderpokal sowie einen Gutschein über 50 Liter Festbier.

Ein kräftiges Zeichen setzten auch die Damenmannschaften. Die Frauen der FFW Zimmern ließen bereits in den ersten Zügen gegen den Pappenheimer Maibaum und die FFW Übermatzhofen keinen Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Sie sicherten sich mit zwei klaren Siegen den ersten Platz und somit den Pokal und 50 Liter Festbier. Auf Rang zwei folgte das Team des Pappenheimer Maibaums, während sich die Übermatzhofener Damen den dritten Platz erkämpften.

Für das Kampfgericht stand wieder Claus Deitz in gewohnter Souveränität bereit, assistiert von Bürgermeister Florian Gallus. Das Protokoll führten – wie schon in den vergangenen Jahren – Anette Pappler als Vorsitzende des Festausschusses und Christiane Pfahler von der Stadtverwaltung Pappenheim.

Zum Ausklang durften sich alle Teilnehmer über eine Maß Festbier sowie weitere Biergutscheine freuen – ein verdienter Ausgleich für Muskelschmalz, gute Laune und nasse Füße.