Pappenheimer Feuerwehr zeigt vollen Einsatz bei Sechs Einsätze in sieben Tagen

image_print

Eine außergewöhnlich fordernde Woche liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim. Gleich sechs Mal wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte innerhalb von nur sieben Tagen alarmiert. Eine beeindruckende Bilanz, die einmal mehr zeigt, wie unverzichtbar und leistungsfähig die Pappenheimer Wehr ist.

Den Auftakt machte am Samstagmorgen, 28. Juni 2025, ein Einsatz im Friedwald, wo ein herabgefallener Ast beseitigt werden musste. Noch am selben Tag folgte die nächste Alarmierung. Sirenen riefen wegen eines Brandes auf freiem Gelände bei Zimmern. Glücklicherweise konnte die örtliche Wehr die Lage rasch selbst unter Kontrolle bringen, sodass ein Ausrücken aus Pappenheim nicht erforderlich war.

Tags darauf am Sonntagmorgen, 29. Juni, sorgte ein automatischer Alarm der Brandmeldeanlage im Haus Altmühltal für den nächsten Einsatz. Die Pappenheimer Kräfte arbeiteten den Einsatz routiniert und schnell ab.

Besonders fordernd wurde es am Mittwoch, 2. Juli, einem der bislang heißesten Tage des Jahres. Um 15:17 Uhr wurde das Tanklöschfahrzeug der Pappenheimer Wehr zu einem Flächenbrand nach Mühlheim im benachbarten Landkreis Eichstätt über die Regierungsbezirksgrenze zu Oberbayern hinweg angefordert. Gemeinsam mit den Wehren aus Mühlheim und Mörnsheim gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen – auch dank der schnellen Hilfe örtlicher Landwirte, die mit Güllefässern Löschwasser bereitstellten. Ein gelungenes Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit über Bezirksgrenzen hinweg.

Nur einen Tag später, am Donnerstag, 3. Juli um 14:17 Uhr, der nächste Alarm. Ein Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Bieswang und Zimmern machte ein schnelles Eingreifen nötig. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, sperrte die Straße und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung zweier verletzter Personen. Eine Frau wurde per Hubschrauber in eine Klinik gebracht.

Am Freitag, 4. Juli um 10:16 Uhr, wurde schließlich eine akute Türöffnung notwendig. Nur 20 Stunden nach dem letzten Alarm konnte erneut eine Person sicher gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden – der sechste Einsatz innerhalb einer Woche.

Ehrenamtliches Engagement, das nicht selbstverständlich ist

Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim hat in dieser Woche eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie auch bei hoher Belastung zuverlässig zur Stelle ist. Hinter jedem Einsatz stehen Frauen und Männer, die ihre Freizeit und oftmals auch Schlaf opfern, um in Notlagen zu helfen – unbezahlt, aber mit größter Professionalität.

Die Stadt Pappenheim und ihre Bürgerinnen und Bürger dürfen stolz auf ihre Feuerwehr sein. Dieser außergewöhnliche Einsatz verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch Dank und Respekt für das gelebte Ehrenamt.

Foto: Privat