Ein Blick in die Hausgeschichte

image_print

Bis auf den letzten Platz besetzt war das neue Pappenheimer Kaffeehaus „Kunst und Kaffee“, als kürzlich Ehrenbürger und Archivar Hans Navratil über die die Geschichte des Hauses erzählte. Zu der historischen Feierstunde in dem vormaligen Geschäftshaus zweier Schuhmachergenerationen der Familie Leinweber war auch der Enkel Gerd des Geschäftsgründers Ewald Leinweber sen. mit Frau Simone und Mutter Sieglinde Leinweber gekommen. Bürgermeister Uwe Sinn lobte die Neueröffnung des neuen Lokals als ein Stück Stadtentwicklung.

160120_leinweber02

Fotos: Adamina Mulder

 

Über ein volles Haus freuten sich die Eigentümer Marita und Uwe Stiebling ebenso wie Renate Prusakow, die 1. Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins. Letztere hatte zu einem Historischen Stammtisch eingeladen um von Hans Navratil die Geschichte des Hauses beleuchten zu lassen. Doch vorher begrüßte auch Bürgermeister Uwe Sinn die Gäste. Er hatte zugunsten des historischen Stammtisches einen Nachfolgetermin gekürzt. Er bedankte sich bei Marita und Uwe Stiebling dass sie in Pappenheim investiert und damit auch ein Stück zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben.

Die Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins begrüßte ganz besonders die Familie Leinweber. Diese war durch Gerd Leinweber den Enkel des Geschäftsgründers und seine Frau Simone, sowie seiner Mutter Sieglinde Leinweber vertreten. Auch Renate Prusakow verstand es von dem damaligen Pappenheimer Schuhgeschäft einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Dabei zitierte sie aus einen Informationsblatt, das auf die Eröffnung des Schuhgeschäftes Ewald Leinweber am 14. November 1952 hinweist. Dort steht zu lesen: „Mein Grundsatz ist: reelle Bedienung, angemessene Preise und einwandfreie Leistung.“ Das treffe auch heute noch für die Pappenhemer Geschäfte zu.“

Hans Navratil konnte berichten, dass das das Haus in seinem Bestand um 1500 erstmals in den Büchern Erwähnung findet. Zunächst übten in diesem Haus, weil unmittelbar an der Altmühl gelegen die Gerber und Metzger ihr Handwerk aus. Der Rotgerber Georg Lay war in den frühen Jahren des Dreißigjährigen Krieges der von 1623 bis 1632 der letzte Nutzer des Hauses bevor es offenbar Opfer der Kriegshandlungen um die Pappenheimer Burg wurde. Auf der Wandkarte von 1664 ist an der Stelle des Hauses Ödland zu erkennen. Erst mehr als 20 Jahre nach Ende des Dreißigjährigen Krieges ist ein neu erbautes Haus des Schneiders Hanß Helm (1672 -1675) erwähnt. 160120_leinweber-03Nun wird das Geschäftshaus von Schneidern, Sattlern und Rotgebern bewohnt, bevor es gute 50 Jahre später im Jahr 1727 der Bäcker Johann, Simon Zehe kauft. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts sind nun Bäcker und Melber (Mehlhändler) in dem Haus dokumentiert.
Ab dem Jahr 1858 hat der Gürtlermeister Christian Albert Kipfmüller zusammen mit seiner Frau Christina Sabina eine Gürtler- und Goldschmiedewerkstatt in dem Haus errichtet. Am 28. Februar 1861 wurden sie Eltern der späteren Pappenheimer Ehrenbürgerin und der ersten promovierten Frau Deutschlands, Dr. Dr. Bertha Kipfmüller. Diese hat in diesem Haus ihre Kindheit verbracht und weiß in ihrer Biografie über viele Pappenheimer Kindheitserinnerungen zu erzählen. (Nachzulesen in ihrem Buch „Nimmer sich beugen“ erschienen 2013 im Mattes Verlag Heidelberg ISBN 978-3-86809-066-6).
Bevor das Haus von Schuhmachermeister Ewald Leinweber sen. erworben wurde, war Pauline Bissinger, die Schwester von Dr. Dr. Bertha Kipfmüller die letzte Eigentümerin des Hauses.
Am 14. November 1952 eröffnete Ewald Leinweber ein Schuhfachgeschäft.Im Jahre 2005 kaufte die Familie Stiebling das Gebäude und baute es zu einem Kafeehaus mit Ferienwohnung um.

Am Ende seines Vortrages bedankte sich Renate Prusakow bei Hans Navratil mit einen Einkaufsgutschein für den EDEKA Markt Pfaller und die Eigentümer des Hauses erhielten einen Wandkalender des Heimat- und Geschichtsvereins.