Neue Vorstandschaft beim Verein Europäischer Städtepartnerschaften in Pappenheim

image_print

 

Beim Verein Europäischer Städtepartnerschaften Pappenheim e. V. (ESP) gibt es eine neue Führungsriege. In der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Manfred Walter einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Walter, der bislang als Schriftführer im Vorstand tätig war, rief in seiner Antrittsrede zur aktiven Gestaltung des europäischen Miteinanders auf: „Europa lebt von uns Bürgern – von echten Begegnungen und gelebten Freundschaften. Gerade in Zeiten politischer Unsicherheiten sind solche Verbindungen das Fundament für Verständigung und Frieden.“

Kontinuität zeigen die weiteren Besetzungen: Katja Stehr und Patrick Sinn führen ihre Ämter als stellvertretende Vorsitzende bzw. Kassier weiter. Neu im Vorstandsteam ist Angelika Dilling, die zur Schriftführerin gewählt wurde.

Ein bewährtes Modell in der Pappenheimer Vereinslandschaft bleibt die erweiterte Vorstandskonstruktion: Ergänzend zum klassischen Vorstand bilden gewählte Beiratsmitglieder gemeinsam mit diesem die Vorstandschaft. Uwe Sinn, bislang 1. Vorsitzender, verzichtete auf eine erneute Kandidatur, bringt seine Erfahrung jedoch künftig im Beirat ein. Mit ihm wirken dort Harald und Magdalena Draser, Willi Geißelmeier, Marianne Pappler sowie Susanne Pühl mit.

Satzung auf aktuellem Stand
Die Versammlung nutzte die Gelegenheit, um die Satzung des Vereins an aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes wurden unter anderem Regelungen zur Haftung und zum Datenschutz ergänzt. Darüber hinaus wurde die Zahl der Beiratsmitglieder erhöht – mit dem Ziel, künftig noch mehr Pappenheimerinnen und Pappenheimer zur aktiven Mitarbeit im Verein zu ermutigen.

Europäische Freundschaften in Bewegung
Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit stehen die lebendigen Partnerschaften mit den Städten Coussac-Bonneval in Frankreich und Iszkaszentgyörgy in Ungarn. Letztere liegt malerisch zwischen Budapest und dem Balaton und ist seit 2013 mit Pappenheim verbunden. Die französische Freundschaft besteht bereits seit über 35 Jahren.

Im Namen der Stadt Pappenheim unterstrichen die 3. Bürgermeisterin Christa Seubert (in Vertretung von Bürgermeister Florian Gallus) sowie die Stadträte Friedrich Hönig und Pia Brunnenmeier die Bedeutung dieser Verbindungen für das städtische Leben.

Ein Wiedersehen steht bereits bevor:.Vom 2. bis 5. Oktober 2025 erwartet Pappenheim eine Delegation von rund 15 Gästen aus Ungarn. Über das Programm wird in einem gesonderten Beitrag berichtet.

Titelfoto: Verein Europäischer Städtepartnerschaften Pappenheim e. V.