Frühling erwachte unter Wolken

image_print

Ein positives Resümee zieht die Werbegemeinschaft Pappenheim nach ihrer Frühjahrsaktion. Bei bedecktem Wetter kamen erfreulich viele Besucher, die in den Geschäften so manches Schnäppchen ergattern konnten. Bücherpakete und wissenswertes über den Projektfonds Pappenheim gab es in der Tourist Information.

„Ich hätte nicht geglaubt, dass wir unsere Bratwürste alle verkaufen können,“ freut sich Karin Spanagel, die 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Pappenheim. Sie hatte direkt am Baustellenzaun einen Stand mit einer „Baustellenbrotzeit“ in Form von Bratwurstsemmeln betrieben. Geradezu als Publikumsmagnet zeigte sich die Baustellenbar bei Sippekamp. Das Fachgeschäft für Tabak, Spirituosen und Weine ließ, was Getränke angeht, kaum Wünsche offen. Von allen erdenklichen Kaffeesorten  über alkoholfreie Erfrischungen, Biere und Hochprozentigem war an der Baustellenbar alles zu haben. Viele Kunden gab es auch auf der anderen Seite der Baustelle, bei Päckert´s Landhausmoden und  in dem Atelier „Frauensache“.
Zufrieden zeigte sich auch das Ehepaar Demir, das erstmals mit dem neuen Dönerstand in der Pappenheimer Innenstadt Speisen und Getränke anbot.
Ein originelles Ambiente für Kaffee und Kuchen gab es von dem bewährten Team des Katholischen Kindergartens St. Martin auch in diesem Jahr. In der Schmiedewerkstatt der Kunstschmiede Schindler. Gleich nebenan konnten sich die Kunden die neuesten Trends im Bereich der Gartenmöbel ansehen.

Bei trockenem angenehmen Marktwetter hatten die Gäste des Pappenheimer Frühlingserwachens trotz der beengten Baustellverhältnisse ausrechend Platz und Gelegenheit entlang der mit Luftballons geschmückten Bauzäune zu flanieren.

1 Comment

  1. Ich finde es toll, dass die Bemühungen der hiesigen Gewerbetreibenden, trotz der vorhandenen Baustelle, von den Besuchern belohnt wurden.
    Die Besucher kamen von weither und waren auf die Stadt und seine Geschäfte neugierig.

    Schade aber, dass die Stadt Pappenheim Ihr Übriges (dreckige Straßenlampen, dreckige Straßen, ungepflegte Grünflächen) nicht dazu beigetragen hat.

    Um hier in Zukunft das Geschäftsleben aufrecht zu erhalten, wäre es schon wünschenswert, wenn man den Gewerbetreibenden vor Ort ernst nehmen, und die dementsprechende Unterstützung zukommen lassen würde.

    Denn wenn Pappenheim eine saubere Stadt ist, ist diese auch für Besucher, gerade auch für den Fremdenverkehr, natürlich um einiges attraktiver.

    Christine Schindler
    Pappenheim

Comments are closed.