
Einen besonderen Filmabend präsentiert der Kunst- und Kulturverein Pappenheim am Samstag, 25. Oktober 2025, um 19 Uhr im Bürgersaal im Haus des Gastes, Deisingerstraße 1 (Dachgeschoss, mit Aufzug). Gezeigt wird der preisgekrönte Dokumentarfilm „Fanni – oder wie rettet man ein Wirtshaus“ des jungen Regisseurs Hubert Neufeld, der an diesem Abend persönlich anwesend sein wird.
Der Film erzählt die wahre Geschichte eines oberbayerischen Dorfs bei Pfaffenhofen, das nach dem Tod der letzten Wirtin – der Fanni – beschloss, das geschlossene Gasthaus gemeinschaftlich zu retten. Mit ehrenamtlichem Einsatz, Spenden und Fördermitteln gelang es der Dorfgemeinschaft, das traditionsreiche Gebäude nicht nur zu erhalten, sondern auch den Wirtshausbetrieb wiederzubeleben. Entstanden ist ein bewegender Film über Zusammenhalt, Mut und Heimat – mit Interviews, u. a. mit Gerhard Polt, und authentischen Einblicken in den Wiederaufbau.
Der Kunst- und Kulturverein Pappenheim, der selbst mit großem Engagement ein historisches Gebäude zu einem Ort lebendiger Kultur gemacht hat, greift mit dieser Veranstaltung ein Thema auf, das auch hier in der Region hochaktuell ist. Unter dem Motto „Vitalisierung der Provinz“ möchte der Verein mit dem Filmabend inspirieren, wie gemeinschaftliches Handeln ländliches Leben stärken kann.
Der Eintritt ist frei; über Spenden für die Arbeit des Vereins freut man sich. Aufgrund des großen Interesses wurde die Veranstaltung in den größeren Bürgersaal der Innenstadt verlegt.