Der CSU-Ortsverband Pappenheim hat im Rahmen der Nominierungsversammlung neben seinem Bürgermeisterkandidaten auch die Kandidatenliste für die Stadtratswahl am 8. März 2026 vorgestellt. Insgesamt zehn Bewerberinnen und Bewerber treten für ein Mandat im Pappenheimer Stadtrat an, darunter fünf neue Gesichter. Gleichzeitig scheiden drei bisherige CSU-Mandatsträger aus: Stadträtin Sofie Wurm (Pappenheim), Stadtrat Heiko Loy (Neudorf) und Ortssprecher Matthias Stobl (Zimmern) treten nicht erneut an.
Innerhalb des CSU-Verbands wird die neue Liste als starkes und von breiter Unterstützung getragenes Signal für die zukünftige Entwicklung der Stadt gewertet. Bürgermeister Gallus und der Ortsgruppenvorsitzende Marcus Wurm heben hervor, dass die Mischung aus praktischer Erfahrung, beruflicher Kompetenz und ehrenamtlichem Engagement den Anspruch unterstreiche, kommunale Entscheidungen auf einer breiten fachlichen Grundlage zu treffen. Die Kandidatinnen und Kandidaten gelten parteiintern als über Ortsteile hinweg gut vernetzt und als Menschen mit einem realistischen Blick auf die verschiedenen Bedürfnisse der Bürgerschaft. Die CSU sieht in der Liste ein Team, das Vielfalt, Teamgeist und Gestaltungswillen vereint und damit eine gute Basis für eine verantwortungsvolle Weiterentwicklung Pappenheims darstellt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten im Überblick
Platz 1: Stefanie Glück, Pappenheim, 40 Jahre
Glück wird parteiintern als vorausschauend und lösungsorientiert beschrieben. Die selbstständige Gastronomin und Küchenmeisterin bringe ein breites Netzwerk im Tourismus sowie Erfahrung im Bereich moderner, alltagsnaher Infrastruktur ein – Qualitäten, von denen Pappenheim nach Einschätzung der CSU profitieren könne.
Platz 2: Simon Schleußinger, Pappenheim, 25 Jahre
Nach Angaben der CSU gilt Schleußinger als talentierter junger Kommunalpolitiker, der unternehmerisches Denken mit sozialem Verantwortungsbewusstsein verbindet. Der Kaufmann im Einzelhandel, Stadtrat und Vereinsvorsitzende des Pappenheimer Maibaum e.V. wird als offen, lernbereit und engagiert beschrieben.
Platz 3: Rainer Dengler, Neudorf, 45 Jahre
Dengler wird als engagierter Handwerksmeister dargestellt, der berufliche Erfahrung mit langjährigem ehrenamtlichem Einsatz verbindet. Seine Tätigkeit in Feuerwehr und Nahwärmeverein sowie sein Fachwissen im Installations- und Heizungsbau gelten parteiintern als wertvolle Grundlage für die kommunale Arbeit.
Platz 4: Marcus Wurm, Pappenheim, 55 Jahre
Der Ortsverbandsvorsitzende und Stadtrat wird als gut vernetzter Versicherungsfachmann beschrieben, der politische Arbeit zielgerichtet und zuverlässig gestaltet. Sein Engagement in Partei- und Vereinsstrukturen, unter anderem als zweiter Vorsitzender der Privilegierten Schützengesellschaft Pappenheim 1491, wird hervorgehoben.
Platz 5: Fritz Wörlein, Bieswang, 41 Jahre
Wörlein wird innerhalb der CSU als verantwortungsbewusster und entscheidungsfreudiger Metzgermeister und Betriebswirt bewertet. Seine unternehmerische Erfahrung und Kenntnisse der regionalen Herausforderungen sollen einen wichtigen Beitrag zur Stadtratsarbeit leisten.
Platz 6: Felix Herzner, Pappenheim, 31 Jahre
Herzner gilt als sehr zuverlässiger und technisch versierter Zweiradmechanikermeister mit ausgeprägtem Organisationstalent. Sein ehrenamtliches Engagement sowie seine Zielstrebigkeit und persönliche Integrität werden von der CSU besonders betont.
Platz 7: Erich Neulinger, Geislohe, 59 Jahre
Neulinger wird als bodenständiger Praktiker beschrieben, der seine Erfahrung und sein Engagement als Schäfermeister und Stadtrat einbringt. Seine praxisnahe Herangehensweise und seine Verbundenheit zur Natur spielen in der parteiinternen Einschätzung eine wichtige Rolle.
Platz 8: Uwe Rathsam, Geislohe, 36 Jahre
Uwe Rathsam gilt als fachkundiger Bauunternehmer mit Erfahrung im Hoch- und Tiefbau. Sein strukturiertes Arbeiten und sein Engagement in Feuerwehr und Sportverein werden von der CSU hervorgehoben. Als Vertreter einer jüngeren Generation bringe er zudem wichtige Perspektiven junger Familien ein.
Platz 9: Thorsten Hüttinger, Osterdorf, 46 Jahre
Hüttinger wird als zuverlässiger Diplom-Kaufmann beschrieben, der sich besonders für die Stärkung der Ortsteile und des Ehrenamts einsetzt. Sein Engagement in der Osterdorfer Energiegenossenschaft und im Vereinsleben sowie seine Beteiligung an Infrastruktur- und Energieprojekten prägen sein Profil.
Platz 10: Ralf Ottmann, Pappenheim, 49 Jahre
Ottmann wird als kompetenter Diplom-Bauingenieur dargestellt, dessen Fachwissen aus dem Wasserwirtschaftsbereich eine wertvolle Ergänzung für das Team sein soll. Seine sachliche und verlässliche Art sowie sein Engagement auf Orts- und Kreisebene werden parteiintern betont.

