Pappenheimer Grüne stellen Weichen für die Kommunalwahl 2026

image_print

Die Pappenheimer Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat im Rahmen einer offenen Versammlung erste Einblicke in ihren Fahrplan zur Kommunalwahl am 8. März 2026 gegeben. Die Veranstaltung war ein ermutigendes Signal für die beiden Ratsfrauen Astrid Weddige und Susanne Pühl, die sich als Sprecherin bzw. Schriftführerin der Ortsgruppe seit Jahren engagieren.

Auch wenn weiterhin neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht werden, blickt die grüne Ortsgruppe optimistisch in Richtung Kommunalwahl 2026. Im Jahr 2020 erstmals in den Stadtrat eingezogen, haben die Grünen mit ihrer sachlichen und oft eigenständigen Arbeit seither einen festen Platz im kommunalpolitischen Geschehen Pappenheims eingenommen. Ihr Ziel für die kommende Wahlperiode ist klar: Die zwei errungenen Sitze sollen nicht nur verteidigt, sondern nach Möglichkeit ausgebaut werden.

„Die Voraussetzungen für eine gut besetzte Liste sind derzeit günstig“, sagt Susanne Pühl. Bis zu 16 Personen könnten dort Platz finden. Auf dem Weg dorthin stehen für die Partei im Herbst zunächst die turnusmäßige Mitgliederversammlung im Oktober sowie die Aufstellungsversammlung im November auf dem Programm. Ab dem neuen Jahr ist dann mit Plakaten, Flyern und Informationsveranstaltungen der eigentliche Wahlkampfstart geplant.

Im Zentrum des Wahlprogramms der Grünen stehen vier große Themenfelder – von der Ortsgruppe als die „vier W“ bezeichnet:

Wir – soiales miteinander
Wald – öko-logisch!
Wasser – erhalten, was uns erhält
Wohnen – für alle – jung und alt

In einer regen Diskussionsrunde wurden diese Leitmotive mit Inhalten und Ideen gefüllt. Beim Punkt „Wir“ standen insbesondere Inklusion und Integration im Vordergrund – Themen, die für ein gelingendes Miteinander in der Stadtgesellschaft zentral sind.

Wald und Wasser wurden als eng miteinander verwobene Lebensgrundlagen verstanden. Gerade angesichts der Trockenperioden der letzten Jahre, so Astrid Weddige, müsse das Bewusstsein für diesen Zusammenhang stärker geschärft werden. Die aktuelle Entwicklung bei der Trinkwasserversorgung bereite ihr große Sorge – Information und Aufklärung seien daher unerlässlich.

Beim Thema Wohnen setzen die Grünen ihren Fokus auf die zukunftsfähige Entwicklung des geplanten Baugebiets Pappenheim Nord sowie auf die Umsetzung des bereits 2022 vorgestellten seniorenpolitischen Gesamtkonzepts.

Abschließend luden Weddige und Pühl dazu ein, sich in der Grünen-Ortsgruppe einzubringen – auch ohne Parteimitgliedschaft oder Mandatsambitionen. Der Einstieg könne vielfältig gestaltet werden, von projektbezogener Unterstützung bis hin zur regelmäßigen Mitarbeit.

Spannend wird es schließlich im November, wenn im Rahmen der Aufstellungsversammlung auch die Frage beantwortet wird, ob die Pappenheimer Grünen einen eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen schicken. Bis dahin ist für die Grünen in Pappenheim klar. Die Vorbereitungen laufen – sachlich, offen und mit Blick auf das große Ganze.

Wer bei den Grünen des Ortsverbandes Pappenheim in irgendeiner Form mitmachen möchte oder weitere Informationen will kann sich per E-Mail melden bei:

ov.pappenheim@gruene-weißenburg-gunzenhausen.de