Schockanrufe – Polizei warnt vor perfidem Trickbetrug

image_print

Am Freitagnachmittag kam es in der Region Treuchtlingen zu einer Serie von betrügerischen Telefonanrufen, die gezielt ältere Mitbürgerinnen ins Visier nahmen. Die Masche ist ebenso perfide wie einfach. Eine schluchzende Frauenstimme meldete sich am anderen Ende der Leitung und gab vor, eine Freundin der Tochter der Angerufenen zu sein. Mit zittriger Stimme berichtete sie von einem schweren Unfall – und forderte persönliche Daten.

Zum Glück erkannten die Betroffenen den Betrug rechtzeitig. Anstatt auf die Forderungen einzugehen, beendeten sie das Gespräch und kontaktierten ihre Angehörigen, die wohlauf waren. Doch die Polizei warnt: Solche Schockanrufe setzen auf den Überraschungseffekt und die emotionale Überwältigung der Opfer.

Die Beamten appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, bei derartigen Anrufen sofort misstrauisch zu werden, niemals persönliche Daten herauszugeben und umgehend die Polizei zu verständigen. Auch sollten Angehörige, Nachbarn und Freunde – insbesondere ältere Menschen – über diese Betrugsmasche informiert werden.

Denn je besser die Bürgerinnen und Bürger Bescheid wissen, desto weniger Chancen haben diese dreisten Täter.

Infobox – So schützen Sie sich vor Schockanrufen

      • Ruhe bewahren – lassen Sie sich nicht durch weinerliche Stimmen oder angebliche Notlagen unter Druck setzen.
      • Keine persönlichen Daten herausgeben – weder Adresse noch Kontonummer oder Geburtsdatum am Telefon nennen.
      • Rückruf prüfen – legen Sie auf und rufen Sie Ihre Angehörigen unter den Ihnen bekannten Nummern selbst an.
      • Nicht unter Druck setzen lassen – echte Behörden oder Verwandte fordern keine spontanen Geld- oder Datentransfers am Telefon.
      • Polizei informieren – melden Sie verdächtige Anrufe sofort unter der 110.
      • Im Umfeld sensibilisieren – sprechen Sie mit Familie, Freunden und Nachbarn über diese Masche, besonders mit älteren Menschen.

Damit die Pappenheimerinnen und Pappenheimer gar nicht erst ins Netz der Trickbetrüger geraten.