GRÜNER Ortsverband Pappenheim geht mit vollständiger Liste an den Start

image_print

Der Ortsverband Pappenheim von Bündnis 90/Die GRÜNEN hat bei einer Nominierungsversammlung im Hotel Gasthof „Zur Sonne“ nun auch seine Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 vorgestellt. Damit ist die Partei die dritte Gruppierung in Pappenheim, die eine Liste mit Bewerberinnen und Bewerbern präsentiert.

Besonders begrüßte die erste Sprecherin Monika Pamp bei der gut besuchten Veranstaltung Bettina Balz, die – wie bekannt – ihr Amt als Stadträtin aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Auch Edgar Harzer, Kassier im Kreisvorstand der GRÜNEN, war anwesend und übernahm die Leitung des Wahlverfahrens.

Monika Pamp bewertete die Beteiligung an der Versammlung als Zeichen des Interesses an der kommunalen Entwicklung: „Wir stellen heute die Weichen, um die Stadt Pappenheim und ihre Ortsteile lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten“, erklärte sie.

Astrid Weddige, Stadträtin und zweite Sprecherin des Ortsverbands, blickte auf ihre zurückliegende Amtszeit zurück. Dabei erinnerte sie daran, dass die GRÜNEN vor sechs Jahren erstmals mit acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl angetreten seien und sich seither kontinuierlich mit Anträgen im Stadtrat sowie mit Fachwissen in die Arbeit der Ausschüsse eingebracht hätten. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre wolle man mit der neuen Liste gezielt einbringen. Dass sich nun doppelt so viele Personen zur Kandidatur bereit erklärt hätten wie bei der letzten Wahl, wurde von ihr mit Freude hervorgehoben.

Im Rahmen der Versammlung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten der Liste vorgestellt. Auch die jeweiligen Beweggründe für die Kandidatur wurden kurz erläutert. Die Liste umfasst 16 Plätze sowie zwei Ersatzkandidaturen. Nachfolgend die Übersicht über die Bewerberinnen und Bewerber – mit Namen, Alter, Beruf/Tätigkeit, Wohnort sowie einer kurzen Zusammenfassung ihrer Beweggründe für die Kandidatur:

  1. Astrid Weddige, 63, Agraringenieurin, Bieswang
    Bringt ihre Sachkenntnis und Erfahrung aus dem bisherigen Stadtratsmandat ein, will weiterhin lösungsorientiert kommunalpolitisch arbeiten.
  2. Monika Pamp, 62, Verlagswirtin, Pappenheim
    Setzt sich für eine ökologische Stadtentwicklung und demokratische Teilhabe ein – mit besonderem Blick auf alle Ortsteile.
  3. Susanne Pühl, 52, Religionspädagogin, Pappenheim
    Möchte tragfähige Antworten auf aktuelle Herausforderungen finden – mit Fokus auf nachhaltige Zukunftsgestaltung.
  4. Julian Städler, 34, Lehrer, Pappenheim
    Stellt das generationsübergreifende Miteinander in den Mittelpunkt seines Engagements.
  5. Adelheid Wenninger, 65, Architektin, Bieswang
    Plädiert für den bewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen und Potenzialen im ländlichen Raum.
  6. Caroline Pühl, 20, Studentin, Pappenheim
    Die junge Kandidatin macht Klimaschutz und Gleichstellung zu ihrem zentralen Anliegen.
  7. Lisa Pfister, 34, Juristin, Geislohe
    Verbindet juristisches Fachwissen mit einem Engagement für Naturschutz und sozialen Zusammenhalt.
  8. Aydin Hammudioglu, 52, Unternehmer, Pappenheim
    Stellt das gemeinschaftliche Handeln und die Stärkung aller Ortsteile in den Vordergrund.
  9. Jutta Langfeldt, 59, Ingenieurin für Biotechnologie, Pappenheim
    Setzt sich für ein zukunftsfähiges Lebensumfeld in Stadt und Dörfern ein.
  10. Kay Mlinzk, 60, Maschinenbauingenieur, Pappenheim
    Vertritt die Idee einer ausgewogenen Verbindung von Naturnutzung und Naturschutz im Gleichgewicht mit der Wirtschaft.
  11. Sabine Rosak, 66, Lehrerin a. D., Pappenheim
    Engagiert sich für den Erhalt des Stadtbilds und der gewachsenen Kulturlandschaft.
  12. Uwe Graf, 61, Restaurator, Pappenheim
    Will an einer langfristigen und tragfähigen Vision für Pappenheim mitarbeiten.
  13. Agnes Enderlein, 65, Rentnerin, Pappenheim
    Betont die Bedeutung verstärkter Maßnahmen im Bereich des Naturschutzes.
  14. Franz Wiedenhofer, 72, Bauingenieur (i. R.), Pappenheim
    Bringt ingenieurtechnische Kompetenz ein und will die Energiewende lokal voranbringen.
  15. Fabiola Diehl, 62, Buchbindemeisterin, Pappenheim
    Will kreative Lösungsansätze in die kommunalpolitische Arbeit einbringen.
  16. Mia Grützner, 19, Schülerin, Pappenheim
    Möchte als jüngste Kandidatin auf der Liste die Anliegen der Jugend im Stadtrat vertreten.

Ersatzkandidaturen:

  1. Dagmar Hopf, 46, Bildungsreferentin, Pappenheim
    Möchte Impulse geben, um Chancen in der Stadtentwicklung gemeinsam zu nutzen.
  2. Manfred Walter, 55, Sozialpädagoge, Pappenheim
    Vertritt einen integrativen Ansatz in der Kommunalpolitik – Vielfalt und Beteiligung sind ihm zentrale Anliegen.

Mit dieser Liste gehen die GRÜNEN in Pappenheim zum zweiten Mal bei einer Stadtratswahl an den Start. Die breite personelle Aufstellung mit Kandidierenden aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen unterstreicht das erklärte Ziel, vielfältige Perspektiven in die politische Arbeit einzubringen – so das Statement des Ortsverbandes der GRÜNEN in Pappenheim.