
Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand vor der seit April 2024 gesperrten, denkmalgeschützten Turnhalle des Turnvereins auf der Lach ein weiterer Gesprächstermin zwischen Vertretern des Turnvereins Pappenheim und der Politik statt. Ziel war es, die Möglichkeiten zur Finanzierung der dringend erforderlichen Sanierung des Gebäudes weiter auszuloten.
An dem Termin nahmen die Landtagsabgeordneten Wolfgang Hauber, der Stimmkreisabgeordnete der Freien Wähler, und Bernhard Heinisch, sportpolitischer Sprecher der Freie-Wähler-Landtagsfraktion und Mitglied im Landessportbeirat, Bürgermeister Florian Gallus sowie die Vorstandsmitglieder des Turnvereins Pappenheim, Regine Halbmeyer und Carlo Enser, teil.
Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die Frage, wie die Sanierung der Halle, deren baulicher Zustand eine Nutzung seit über einem Jahr ausschließt, finanziert werden kann. Bereits im Frühjahr 2024 hatte ein Gutachten gravierende Mängel in der Tragfähigkeit der Dachkonstruktion festgestellt. Seither ist der reguläre Sportbetrieb eingestellt.
Der Termin ging auf eine Bürgersprechstunde mit MdL Wolfgang Hauber zurück, bei der der Zweite Vorsitzende des Turnvereins, Carlo Enser, gemeinsam mit dem Vereinsmitglied Ingrid Krause das Anliegen des Vereins vorgestellt hatte.
„Herr Hauber war sehr aufgeschlossen und hat versprochen, mit MdL Heinisch, der sportpolitischer Sprecher ist, zu einem Ortstermin zu kommen“, heißt es in einer Mitteilung des Turnvereins.
Im Rahmen des Treffens wurden den Abgeordneten die baulichen Schäden an der Dachstatik sowie zunehmende Risse in den Außenwänden erläutert.
Vor allem aber wurde auf die aktuelle Problemlage bei der Finanzierung eingegangen, die dem Verein auf den Nägeln brennt. Zwar sei dem Turnverein durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV) eine hohe Förderung grundsätzlich in Aussicht gestellt worden, diese sei jedoch mit einer Vorbehaltsklausel versehen. Durch diesen Vorbehalt könne die Sparkasse keine Zwischenfinanzierung bis zur Auszahlung der Fördermittel leisten.
Beide Abgeordneten erklärten, das Problem zu kennen, und sagten dem Verein ihre Unterstützung zu. Weitere Gespräche mit dem BLSV und der beteiligten Bank sind geplant. Ziel ist es, verbindliche Angaben zum Auszahlungstermin der Fördermittel zu erhalten, um darauf aufbauend die Voraussetzungen für eine Zwischenfinanzierung und einen Baubeginn zu schaffen.
Der Turnverein bedankt sich in einer Meldung bereits jetzt bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern – in der Hoffnung, dass die Turnhalle bald wieder ein Ort für Sport, Gemeinschaft und gelebte Tradition in Pappenheim wird.