Bürgerentscheidung über die Städtebauliche Zukunft ist gefallen

image_print

Die Pappenheimer haben in den zwei ersten Bürgerentscheiden in der Geschichte der Stadt entschieden.
Bei der Entscheidung über die städtebauliche Zukunft in der Pappenheimer Innenstadt hat sich die Mehrheit für das Ratsbegehren der Elfermehrheit aus CSU, FW und BGL) ausgesprochen. Das Quorum vom 630 JA-Stimmen wurde nur vom Ratsbegehren mit 876 Ja-Stimmen deutlich erreicht.Das Bürgerbegehren scheiterte mit 560 JA-Stimmen am Quorum

Von den 3148 Wahlberechtigten haben 1.490Wähler von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. In der Pappenheimer Kernstadt erreichte das Ratsbegehren 232 JA-Stimmen und 180Wähler stimmten mit Nein. In den Ortsteilen stimmten 446Gemeindebürger für das Ratsbegehren und 200 stimmten dagegen. Das Bürgerbegehren erhielt 234 JA-Stimmen und 185 NEIN Stimmen in der Kernstadt und in den Ortsteilen 233 JA- und 396 Nein-Stimmen.

Eine umfassende Auswertung finden Sie am Ende des Textes

Das Ratsbegehren will:
Ein Gesamtkonzept, das bei der Sanierung neben Marktplatz und Deisingerstraße auch die Bauhofstraße, die Graf-Carl-Straße, die Herrenschmiedgasse und die Stadtvogteigasse mit einbezieht.

  • Asphaltierung der Fahrbahnen auf dem Marktplatz und in der Deisingerstaße
  • Beibehaltung der Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) vor der Apotheke, in Deisingerstraße und Graf-Carl-Straße.
  • Pflasterung der Gehwege und der Herrenschmiedgasse und Stadtvogteigasse
  • Kein Podest vor der Pension Hirschen; stattdessen eine Treppenabstufung
  • Wasserspiel auf dem Marktplatz nur, wenn Druck vom Brunnmühlbach zum Betrieb ausreicht, ansonsten Reaktivierung des bestehenden Rathausbrunnens.
  • Grundsätzlich autofreien Marktplatz, jedoch Kurzzeitparker zulassen.
  • Eine umgehende Umsetzung in finanzierbaren Bauabschnitten.

Eine Zusammenstellung von Beiträgen über das Städtebauliche Entwicklungskonzept ab Januar 2015 finden Sie bei : https://www.facebook.com/Stadtentwicklung.Pappenheim

[Die Druckversion der Auswertliste finden Sie hier … ]

 

sek_ergebnis-begehren_neu

4 Comments

  1. ” Die Demokratie hat hat gewonnen ” und dies ist gut so!
    Die Bürger von Pappenheim sind aufgeschlossener und intelligenter dem Thema Stadtentwicklung gegenüber, als ein Großteil der SPD und deren Anhänger dachten.Jetzt zählt wieder das ursprüngliche Ergebnis der Gemeinderatswahl (11:6) Linke Touren mit falschen Zahlen und Fakten wurden abgeschmettert und ab sofort als ad absurdum geführt.Mit einer “Basta”- und “Aus die Maus-Politik” ist unserer Stadt nicht geholfen. Zur Demokratie gehört auch, Mehrheitsentscheidungen zu respektieren!
    Ein zufriedener Wähler und Bürger dieser Stadt

  2. Glückwunsch CSU, FW und BGL!
    Mit dem Bürgerentscheid hat die SPD die Umsetzung um 2 Monate blockiert, statt an einer sinnvollen Umsetzung mitzuarbeiten.
    Am Ergebnis des Bürgerentscheides sieht man, dass die Bürger Vertrauen in unsern Stadtrat haben.

  3. Glückwunsch CSU, FW und BGL.
    Den Räten der SPD samt Bürgermeister ist nur zu wünschen, dass sie in Zukunft die demokratischen Entscheidungen des Stadtrates respektieren, anerkennen und wie in einer Demokratie üblich, auch mittragen b.z.w. umsetzten und nicht schmollend zum nächsten Bürgerentscheid ansetzen.

    ZUM WOHLE VON PAPPENHEIM UND DEN BÜRGERN MUSS JETZT ENDLICH DIE DEVISE SEIN!!!!

    Der Presse ist zu wünschen, dass diese einseitigen Berichte nun der Vergangenheit angehören und endlich eine objektive Berichterstattung erfolgt.

  4. Glückwunsch Pappenheim!!!
    Schade SPD
    Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn die Stadträte der roten Partei die Bürgerversammlungen der Dörfer besser besucht hätten. Dann hätte man die Zeichen der Zeit erkannt.
    Man denke doch bitte an die letzte Wahl.

Comments are closed.