Ausstellung über Feldmarschall Gottfried Heinrich

image_print

Im Pappenheimer Museum an der Stadtmühle wurde kürzlich die Ausstellung über Feldmarschall Gottfried Heinrich zu Pappenheim aus dem Schloss Lützen eröffnet. Die interessante Sammlung über Stationen im Leben des berühmten Pappenheimers ist noch bis zum 26. Juni 2016 an Sonntagen von 14:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen.

Wenn man die Spuren der Pappenheimer verfolgt, stößt man wohl zu allererst auf die Stadt Lützen in Sachsen Anhalt in der Nähe von Leipzig. In der berühmten Schlacht bei

Die Lebensstationen des wohl berühmtesten Pappenheimers sind mit vielen Bildern dargestellt, die ausführlich und leicht verständlich beschrieben sind.

Die Ausstellung ist bis zum 26. Juni 2016 sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffent. Gruppen für Gruppen können auch gesonderte Öffnungszeiten vereinbart werden. Anfragen über die Tourist Information Pappenheim 09143/606-66

Lützen gab es die historische Besonderheit, dass zwei der bekanntesten Feldherren des Dreißigjährigen Krieges ihr Leben auf dem Schlachtfeld verloren, was dem Kriegsgeschehen eine deutliche Wende gab. Der Schwedenkönig Gustav Adolf und Feldmarschall Gottfried Heinrich zu Pappenheim waren etwa gleich alt und starben am gleichen Tag als unerbittliche Gegner auf dem Schlachtfeld.
Heute gibt es am Ort des Geschehens die Gustav Adolf Gedenkstätte und das Museum im Schloss Lützen, wo man in freundschaftlicher Verbundenheit die Historie rund um die beiden großen Feldherrn aufarbeitet. Denn beide waren nicht nur unerschrockene Haudegen, sondern hoch gebildete Persönlichkeiten, die an mehreren Universitäten studiert haben. Letzteres wurde einem interessierten Publikum von der schwedischen Historikerin Dr. Inger Schuberth bei einem Vortrag im K 14 – Haus der Bürger nahe gebracht. Dr. Schuberth beleuchtete gemeinsames und trennendes, indem sie die Lebensgeschichte beider Feldherrn vom Kleinkindesalter bis zu ihrem Tod in der Schlacht bei Lützen in einem hoch interessanten Vortrag beleuchtete.

160503_gofri-09Über Die Lebenssituation des Feldmarschalls Gottfried Heinrich wurde tags darauf eine Ausstellung eröffnet. Es sind Bestandteile der Ausstellung,  die im August 2014 im Schloss Lützen eröffnet worden war. Die freundschaftlichen Verbindungen von Gräfin Ursula zu Pappenheim und des Heimat- und Geschichtsvereins zu der Museumsleitung in Lützen haben es möglich gemacht, dass diese hochwertige Sammlung nun auch in Pappenheim zu sehen ist. Zusammengestellt und auch in Pappeneheim arrangiert hat die Ausstellung Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung beim Land Sachsen Anhalt, der bei der 160503_gofri-06Eröffnung auch den roten Faden der Ausstellung erläuterte, der sich von der Genealogie des Adelsgeschlechts zu Pappenheim über die Familienverhältnisse letztlich zu den vielen Schlachten des Pappenheimer Feldmarschalls hinzieht. Die handwerklichen Arbeiten beim Aufbau der Ausstellung haben Sonja und Gerd Quente sowie Hartmut Hildebrand aus Pappenheim durchgeführt. Die Ausstellung ist  gewissermaßen ein detaillierter und gewissenhaft beschriebener Wegweiser mit Fotos des Fotografen Janosch Stekovisz. Auch wer nicht gut lesen kann, oder wer bei Ausstellungen nicht so viel lesen will wird bei einem Minimum an geschichtlichem Interesse eine Wertschöpfung in dieser Ausstellung erfahren. 160503_gofri-03Die persönliche Verbindung nach Pappenheim – so Reichel – sei vor 10 Jahren anlässlich des 80. Geburtstages Ihrer Erlaucht Gräfin Ursula zu Pappenheim auf Einladung von Renate Prusakow zustande gekommen. Seitdem habe es viele gegenseitige Besuche gegeben, woraus eine freundschaftliche Verbindung gewachsen ist.

Zur Eröffnung der bemerkenswerten Ausstellung waren neben den genannten Hauptpersonen aus Lützen auch das Musketierregiment Pappenheim aus Schkeuditz und das Garderegiment der Pappenheimer aus Neuburg angereist, die zu Ehren Ihrer Erlaucht 160503_gofri-07Gräfin Ursula zu Pappenheim mehrmals Salut schossen.

Bei seiner Begrüßung zur Ausstellungseröffnung konnte der Hausherr des Städtischen Museums, Bürgermeister Uwe Sinn auch Ehrenbürger Hans Navratil, Landratstellvertreter Krauß, eine Abordnung der Privilegierten Schützengesellschaft  und einige Mitglieder aus dem Stadtrat begrüßen.

Genauso wie Clemens Frosch, der als Vorsitzender des Kunst- und Kulturvereins für den Betrieb des Museums an der Stadtmühle verantwortlich ist, zeigte er sich hoch erfreut, dass die Geschichte die Menschen aus Lützen und Pappenheim zusammenführt. Beide lobten die Kooperation von Heimat-und Geschichtsverein und Kunst- und Kulturverein, wodurch schließlich diese hochkarätige Ausstellung in Pappenheim gezeigt werden kann.

160503_gofri-02Mit einer handfesten Überraschung wartete das Garderegiment der Pappenheimer aus Neuburg auf. Für Gräfin Ursula zu Pappenheim hatte ein Künstler aus ihren Reihen ein großformatiges Bild des berühmten Pappenheimer Feldmarschalls für  die Gräfin gemalt. Dankbar und beeindruckt erzählte die Gräfin  in ihrer Dankesrede, von dem Besuch der Grablege Gottfried Heinrichs im Prager Kloster Strahov und beteuerte, dass sie sich mit Gottfried Heinrich von all ihren Ahnherrn am meisten verbunden fühle.

160503_gofri-04Dr. Inger Schuberth, die Vorsitzende der Schwedischen Lützenstiftung   der Gustav Adolf Gedenkstätte stellte ihr Stiftungsprojekt vor und konnte drüber berichten, dass die historische Aufarbeitung  Feldmarschall Pappenheims und Wallensteins in diese Stiftung aufgenommen werden.

Renate Prusakow 1. Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins bedankte sich bei allen, die mitgeholfen haben, dass diese Ausstellungen in Pappenheim präsentiert werden kann. Diese sei ein erneuter Beitrag des Heimat- und Geschichtsvereins die Geschichte Pappenheims für alle Interessierten lebendig darzustellen. Sie freute sich, dass so viele Gäste zur Ausstellungseröffnung gekommen waren.

160503_gofri-05Fotos von Hans-Jürgen Porsch