
Es war im Sommer 2005, als die Sparda-Bank München in Treuchtlingen erstmals ihre Türen öffnete. Heute, 20 Jahre später, gehört die Filiale fest zum Stadtbild und hat sich als verlässlicher Partner für viele Bürgerinnen und Bürger in der Region etabliert. Mit einem großen Gemeinwohl-Fest am Freitag, den 23. Mai 2025, von 13 bis 18 Uhr feiert die Bank gemeinsam mit der Bevölkerung dieses besondere Jubiläum – und sagt auf ihre Weise „Danke“.
Das Fest findet auf dem Parkplatz an der Fischergasse statt und richtet sich an Menschen jeden Alters. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Showeinlage des Teams der VfL Baskets, einer Hüpfburg für Kinder und vielfältigen Angeboten für das leibliche Wohl. Besonders im Fokus steht dabei der Gedanke des Miteinanders: Im Rahmen der Feierlichkeiten werden 20.000 Euro an gemeinnützige Organisationen aus der Region übergeben – ein Zeichen der Wertschätzung für das vielfältige ehrenamtliche Engagement vor Ort.
Vertrauen als Basis des Erfolgs
Die Erfolgsgeschichte der Sparda-Bank in Treuchtlingen ist eng verbunden mit den Menschen, die sie tragen. Nach ersten Jahren in der Bahnhofstraße bezog die Filiale bereits 2011 ihren heutigen Standort in der Hauptstraße 15. Der Umzug war Ausdruck des wachsenden Zuspruchs durch die Bevölkerung – und der Wunsch, das Serviceangebot noch besser zugänglich zu machen.
Seit Januar 2025 leitet Angelika Steimle die Filiale. Sie ist gebürtige Treuchtlingerin, Mitarbeiterin der ersten Stunde und verkörpert die Philosophie der Bank wie kaum eine andere: „Von Anfang an haben wir gespürt, dass uns die Menschen hier vertrauen. Dieses Vertrauen möchten wir weiterhin stärken – Tag für Tag, gemeinsam mit unserem engagierten Team.“
Starke Beratung – persönlich und digital
Rund 4.200 Kundinnen und Kunden nutzen heute die Leistungen der Sparda-Bank München in Treuchtlingen – ein klares Zeichen dafür, dass die Verbindung aus persönlicher Beratung und genossenschaftlicher Werteorientierung überzeugt. Die Bank setzt konsequent auf eine Beratung auf Augenhöhe und hat Anfang 2025 ihre Öffnungszeiten erweitert, um noch flexibler auf individuelle Finanzbedürfnisse eingehen zu können. Ergänzt wird das Angebot durch moderne Online-Services, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Engagement über den Schalter hinaus
Als erste Gemeinwohl-Bank Deutschlands sieht sich die Sparda-Bank München nicht nur als Finanzdienstleister, sondern als aktiven Teil der Gesellschaft. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam wachsen mit Mensch und Region“ setzt sich das Team in Treuchtlingen für soziale und ökologische Projekte ein und stärkt so nachhaltig das Miteinander in der Region.
Das Jubiläumsfest am 23. Mai bietet nicht nur einen Blick zurück auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte, sondern vor allem die Gelegenheit, gemeinsam in die Zukunft zu blicken – mit Menschen, für Menschen.
Titelfoto: Sparda-Bank
Filialleiterin Angelika Steimle (2. v. l.) steht Kundinnen und Kunden sowie Mitgliedern mit ihrem Team in Treuchtlingen mit Leidenschaft und Kompetenz zur Seite.