Turnverein Pappenheim erhält weiteren Zuschuss für Sanierung der Turnhalle

Die Sanierung der historischen Turnhalle des Turnvereins Pappenheim 1861 e.V. erfährt einen weiteren finanziellen Schub. Die Bayerische Landesstiftung stellt für die dringend notwendigen Maßnahmen an dem denkmalgeschützten Gebäude weitere 37.000 Euro bereit. Das teilte nun der Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz (CSU) mit.

Die Mittel ergänzen die bereits im Frühjahr zugesagten 80.000 Euro aus Fraktionsinitiativen von CSU und Freien Wählern. Gemeinsam mit dem neuen Beitrag der Landesstiftung beläuft sich die öffentliche Unterstützung für das Bauvorhaben inzwischen auf 117.000 Euro. Für Helmut Schnotz ein wichtiges Signal: „Ich freue mich, dass die Bedeutung dieses Baudenkmals auch auf Landesebene gesehen wird. Die zusätzliche Förderung ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für das Vereinsleben in Pappenheim.“

Die vereinseigene Turnhalle stammt aus dem Jahr 1907 und ist in ihrer ursprünglichen Bausubstanz weitgehend erhalten geblieben. Die charakteristische Architektur mit historischen Fenstern, Türen und Decken verleiht der Halle bis heute ihren unverwechselbaren Charme – und stellt zugleich eine große Herausforderung für die anstehende Sanierung dar. Besonders der marode Dachstuhl muss dringend stabilisiert werden, um die Standsicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Auch Fenster und Fassade bedürfen einer fachgerechten Instandsetzung.

Der Turnverein, der rund 400 Mitglieder zählt und ein vielfältiges Sportangebot für alle Altersgruppen bereitstellt, ist in hohem Maße auf seine Halle angewiesen. Die finanzielle Belastung übersteigt bei weitem das, was wir aus eigenen Mitteln des Vereins geleistet werden kann. Die Turnhalle ist wegen des einsturzgefährdeten Dachstuhls seit April 2024 gesperrt. Deshalb finden viele Übungseinheiten nur noch eingeschränkt unter behelfsmäßigen Bedingungen statt.

„Für den Verein ist die Halle mehr als ein Trainingsort“, betont Schnotz. „Sie ist Teil der Identität und des sozialen Miteinanders in Pappenheim.“ Deshalb sei es umso erfreulicher, dass das historische Gebäude nun auch als ein Stück überregional bedeutsamer Baukultur wahrgenommen und entsprechend gefördert werde.

Die Verantwortlichen hoffen, dass durch die zugesagten Mittel ein entscheidender Schritt in Richtung Sicherung und Erhalt der Turnhalle getan werden kann. Denn klar ist: Ohne eine grundlegende Sanierung ist die Zukunft des Gebäudes und des Turnvereins – und damit auch ein Stück Pappenheimer Sportgeschichte – gefährdet.