Sonnenteam gewinnt den Gastro-Fußballpokal

Das Fußballteam des „Hotel-Gasthof zur Sonne“ aus Pappenheim gewann kürzlich das Rückspiel zum Gastro-Fußballturnier auf dem Pappenheimer Sportplatz. In einem spannenden und packenden Duell kämpfte das „Sonnen-Team“ gegen die Mannschaft, des „Landgasthauses Linde“ aus Stirn.

(Hotel Sonne) Wie auch im letzten Jahr, sollte es ein tolles Fußballfest werden, bei dem bei dem sportlichen Wettstreit um den Pokal, auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte. Darüber hinaus kamen die  Einnahmen der TSG Pappenheim, Vereinen und dem evangelischen Kindergarten zugute.

Mit viel Liebe zum Detail, Dekoration und natürlich kulinarischen Besonderheiten wurde das Match zum wahren Highlight am Pappenheimer TSG Sportgelände. Die vielen Zuschauer staunten nicht schlecht über so viel Einsatzfreude und Aufwand und fühlten sich „…wie beim Champions-League-Finale!“,  wie der eine oder andere Beobachter feststellte.

Gut 250 Fans und Gäste waren mit von der Partie, um entweder Ihre Mannschaft als glühende Fans zu unterstützen oder ein packendes Fußballspiel zu genießen.

Nach einem hitzigen Spiel der zwei Top Restaurants gewann die Mannschaft der „Sonne“ haarscharf mit 5:4. Natürlich durfte die anschließende ausgelassene Sommer-Fußball-Party nicht fehlen.

Mit kulinarischen Spezialitäten wie  Pulled-Pork-Burger, Chicken tandoori, einer Cocktailbar und Getränkeverkauf, war bestens für das leibliche Wohl gesorgt. So kam am Ende ein stattlicher Betrag von knapp 1.500 € zusammen den Familie Glück aufgerundet hat. So war es möglich, dass an die TSG Pappenheim, die evangelische Kita „Unterm Regenbogen“ sowie an den Verein Kinderschicksale Mittelfranken je 500 € spenden konnte.

Besonders bedanken möchte sich Familie Glück bei den Sponsoren Stadtbrauerei Spalt, Brauerei Wurm aus Bieswang und der Metzgerei Geißelmeier aus Treuchtlingen, die durch das Bereitstellen von Getränken und Fleisch so ein tolles Spenden-Ergebnis ermöglicht haben.

Titelfoto: Hotel Sonne




Grußwort des Ersten Bürgermeisters zum Pappenheimer Volksfest 2019

Am Freitag, 26. Juli beginnt das Pappenheimer Volksfest 2019. Zu diesem Fest begrüßt 1. Bürgermeister Uwe Sinn alle Gäste aus Nah und Fern recht herzlich. Nachfolgend lesen Sie  sein Grußwort zum Pappenheimer Volksfest 2019

Als Ihr Erster Bürgermeister heiße ich Sie zur Eröffnung des Pappenheimer Volksfestes 2019 herzlich willkommen, ganz besonders auch im Namen Ihrer Stadträtinnen, Stadträte und Ortssprecher.

Wir freuen uns in diesem Jahr, dass das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim in das Volksfest integriert ist.

Wie in den vergangenen Jahren werden Festwirt Fritz Albrecht aus Suffersheim sowie weitere Anbieter Sie bestens mit Essen und Getränken versorgen, ebenso warten ein gut bestückter Festplatz sowie die Schausteller auf viele Besucher.

Beginnen wird das Volksfest am Freitagabend am Marktplatz mit einem erfrischenden Standkonzert der Stadtkapelle Pappenheim unter der Leitung von Ina Stengl. Im Anschluss wird der „Aufzug des Festwirtes und der Vereine mit integriertem Feuerwehrumzug“ folgen, ehe die offizielle Eröffnung mit dem Bieranstich und der „Abend der Betriebe“ auf dem Programm stehen. Für Stimmung im Festzelt sorgen die „Schmalzler“ mit ihrer Musik von urig, zünftig, bayerisch bis modern.

Am Samstag findet ab 11 Uhr der Feuerwehraktionstag mit Kinderspielparcour, große Fahrzeugschau im Bereich des Volksfestgeländes, sowie einer öffentlichen Einsatzübung vor der Turnhalle am Volksfestplatz statt.

Abends wartet dann – bei freiem Eintritt – mit der Blaskapelle Dittenheim eine Top-Stimmung auf die Besucher.

Am Sonntagmorgen wird ein Boxvergleich zwischen dem heimischen BC Weißenburg und dem Boxclub ASC Nürnberg für spannende Wettkämpfe sorgen.

Am frühen Sonntagnachmittag findet um 15 Uhr der „Volksfest-Kinder-Lauf“ am benachbarten Sportplatz statt. Den Organisatoren und Verantwortlichen des Turnvereins Pappenheim möchte ich für ihren Einsatz ganz herzlich danken!

Den Sonntag runden das Backtrogrennen auf der Altmühl, das traditionelle Tauziehen für Damen und Herren und ein „Bunter Abend“ mit den „Burgus Buam“ das umfangreiche Festprogramm an diesem Tag ab.

Am Montag, den letzten Festtag, darf ich Sie zum Senioren- und Kindernachmittag (mit ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften sowie jeweils einen Getränke- und Verzehrgutschein für die Senioren), zum traditionellen Hammeltanz, zur Schweineverlosung der Theatergruppe Pappenheim und spätabends zum einzigartigen Brillantfeuerwerk mit Burgbrand ganz herzlich einladen.

Genießen Sie das Pappenheimer Volksfest in vollen Zügen zusammen mit Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten.

Ich wünsche Ihnen gesellige und heitere Stunden hier in Pappenheim.

Uwe Sinn
1.Bürgermeister




Sommerkonzert in Pappenheim

Das diesjährige Sommerkonzert der Kirchengemeinde Pappenheim findet am Sonntag, 21. Juli in der Stadtkirche statt. Um 17.00 Uhr präsentiert der Kirchenchor Pappenheim unter der Leitung von Christine Gschwandtner traditionelle und moderne Chorwerke u.a. von John Rutter. Das Vokalensemble „Pap Canto“ steuert moderne A-Cappella-Songs bei. Die Herzen der Zuhörer werden wieder die Buben von den „Klangfängern“ erobern, die in Pappenheim die Singschule des Windsbacher Knabenchores besuchen.

Sätze aus einer Triosonate aus der Barockzeit lassen Elias Kamm mit der Violine, Friedemann Hennings mit der Querflöte und Robert Lörner am Klavier erklingen. Alena Gschwandtner und Paul Dictus präsentieren Sätze   aus einem Doppelkonzert für zwei Violinen von J.S. Bach, Miriam Lutz und Frank Bräunlein sind mit ihren Gitarren für die eher zarten Töne zuständig und sind mit modernen Gitarrenwerken zu hören. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.




Der 3. Kneippsonntag entfällt

Der 3. Kneipp-Sonntag, der in Kooperation des Heimat- und Gechichtsvereins Pappenheim und dem Kneippverein Weißenburg für den morgigen Sonntag geplant war, muss wetterbedingt entfallen. Das teilt der Heimat- und Gechichtsverein Pappenheim & Ortsteile e.V. mit.




Einladung zum 3. Kneippsommersonntag

Der Heimat & Geschichtsverein Pappenheim und Ortsteile e.V. und der Kneippverein Weißenburg laden am Sonntag, den 14. Juli um 14.00 und um 15.00 Uhr im Rahmen der Pappenheimer Kneippsommers wieder zu Kneippanlage an der Altmühlbrücke ein.. „Gesund Wassertreten“ ist das Thema aum 14 und 15 Uhr bei den Anleitungen von Kartrin Binkert, vom Kneippverein Weißenburg e.V.  . Im 8 Grad kalten Wasser des Brunnmühlbachs im  wird den Besuchern  persönlich wird Pfarrer Sebastian Kneipp (alias Otto Sippekamp) seine 5 Gesundheitssäulen erläutern, die dazu beitragen, den Körper gesund zu erhalten. Katrin  Binkert,  die 2. Vorsitzende des Weißenburger Kneippvereins wird Ihnen hier im Pappenheimer Kneippbecken  zeigen wie es richtig geht, das gesunde Wassertreten und wertvolle Tipps dazu vermitteln.

Die Veranstalter freuen sich alle auf eine rege Teilnahme. Die Teilnahme ist kostenlos.

“ Es tut uns  einfach nur gut, ist kostenlos und man braucht nur ein wenig Zeit dazu, dort   trifft man Freunde und Gäste zum Plausch und gesund Wasser zu treten“, das ist die Erfahrung vieler Kneippgäste aus Nah und Fern, die in diesen Pappenheimer Kneippsommer die besondere Kneippanlage schon besucht und genutzt haben.




Neudorfer Kirchweih 2019

Zur Kirchweih in Neudorfer laden vom Freitag12. – 15. Juli 2019 die örtlichen Vereine ein. Wie alle Jahre gibt es ein abwechslungsreiches Kirchweihprogramm mit vielen musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten.

 

Kirchweihprogramm

Freitag, 12.07.2019, 
Ab 19:00 Uhr,
Kirchweihauftakt mit Bierprobe und Schlachtschüssel

Samstag 13.07.2019
Ab 18:00 Uhr, Makrelen vom Grill
Ab 19:30 Uhr, Kirchweihtanz mit David Hoyer

Sonntag, 14.07.2019
10:00 Uhr: Kirchweihgottesdienst unter der Kastanie (bei schlechtem Wetter im Zelt)
11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem Posaunenchor Neudorf-Suffersheim
Mittagstisch mit Rollbrate und Spezialitäten vom Grill

Ab 17:00 Unterhaltungsmusik, Schnitzel mit Kartoffelsalat

Montag, 15.07.1019
Ab 09:00 Uhr: Weißwurstfrühschoppen

Ab 11:00 Uhr: reichhaltiger Mittagstisch

Nachmittags  Kaffee und Kuchen & Kinderbelustigung
Gegen Abend treibt der Kirchweihbär im Dorf sein Unwesen
Abends, Sauverlosung und musikalischer Kirchweihausklang mit Andy

An allen Tagen ist der  Eintritt frei!
Jeden Tag reichlich Spezialitäten vom Grill sowie wechselnde Gerichte!

Es laden ein: Die Neudorfer Vereine
(Männergesangsverein, Freiwillige Feuerwehr, Evang. Landjugend, Obst und Gartenbauverein




Geistliche a-capella Chormusik in Pappenheim

Am Sonntag, 07. Juli 2019  um 17.00 Uhr gibt der Windsbacher Knabenchor ein Konzert in der evangelischen Stadtkirche in Pappenheim . Die Leitung des Konzerts hat Kirchenmusikdirektor Martin Lehmann, Organist ist Kirchenmusikdirektor Raimund Schächer.

Titelfoto: Windsbacher Knabenchor




Vernissage mit regionalen Künstlern

In ihrer Pappenheimer Galerie begrüßte Birgit van der Gang kürzlich bei einer Vernissage zu einer bemerkenswerten Ausstellung die Künstler und zahlreiche Gäste. Dabei verriet der Titel „n´AcKT“ bereits

Die Ausstellung ist bis zum bis 28.07.2019  zu sehen

Öffnungszeiten:
Dienstag  09:00-12:30 Uhr,
Mittwoch 18:00- 20:00 Uhr,
Sonntag 14:00-17:00 Uhr
und nach Vereinbarung.

das Thema der Kunstwerke, die auf Leinwand und in Holz gehauen zu bestaunen waren. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Juli 2018 geöffnet.

Zu sehen sind die Werke der Akt-  und Portraitmalerin Susanne Heinrich aus Roth, die für den Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten nominiert ist. Ihre Ölgemälde bestechen durch Sinnlichkeit sowie eine feine und realistische Ausführung.

Reizvoller Kontrapunkt zu den feinen Linien der Ölgemälde sind die in Holz gehauenen nackten menschlicher Körper des Künstlers Bernd Gloßner aus Hundsdorf, der seine Werke mit der Kettensäge aus Holzblöcken gestaltet hat.

Vorgestellt wurden beide Künstler von der Galeristin Birgit van der Gang, die auf die Besonderheiten ihres Schaffens hinwies.




Sommerfest im „Haus Altmühltal“

Die Rummelsberger Diakonie lädt am Sonntag, 30. Juni 2019, zu ihrem traditionellen  Sommerfest im „Haus Altmühltal“ in Pappenheim ein. Von 10 bis 18 Uhr herrscht buntes Treiben im idyllischen Park an der Beckstraße.

Eröffnet wird das Fest um wie alle Jahre im 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Park, begleitet vom Pappenheimer Kirchenchor.

Ab 11 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit Spielmobil, Bastelaktion und Torwandschießen. An einem Stand der Talentschmiede Altmühltal verkaufen Mitarbeitende dekorative und nützliche Eigenprodukte aus Holz und Stoff. Es gibt Leckeres vom Grill und aus dem Topf, eine Hendlbraterei, eine Salatbar, Crêpes, Kaffee und Kuchen sowie Eis.

Ab 13 Uhr sorgen die Band „watership down“ und die Trommelgruppe „Taktlos“ für gute Stimmung. Außerdem ist ein Glücksrad aufgebaut.

Wer mehr über die Einrichtung der Rummelsberger Diakonie erfahren möchte, kann an einer Führung durch das „Haus Altmühltal“ um 14 oder 15 Uhr teilnehmen.




Neues vom Pelzmärtelmarkt 2019

Der Pelzmärtelmarkt 2019 wird stattfinden, das hat Stadrat Karl Satzinger bei der jüngsten Sitzung am 06.06.2019 dem Pappenheimer Stadtrat bekanntgegeben.
Mehrere Geschäftsleute und Privatpersonen hätten ihre Teilnahme am Pelzmärtelmarkt 2019 spontan zugesagt. Auch von  den Kindergärten habe Satzinger die Zusage dass sie ihren Laternenumzug sozusagen als Publikumsmagnet zum Pelzmärtelmarkt veranstalten werden.
Die Besprechungen würden derzeit vorwiegend telefonisch ablaufen. Als Veranstaltungstermin wurde Freitag der 08. bis Sonntag, 10. November genannt.




Pfingstgottesdienst in der Weidenkirche

In der Pappenheimer Weidenkirche findet am Pfingstmontag um 10.30 Uhr wieder der traditionelle Festgottesdienst in der Weidenkirche statt.
Bereits im elften  Jahr kommen dazu aus der ganzen Region die Gläubigen zusammen, um in dem einmaligen Gotteshaus das nach allen Seiten offen ist, einen fröhlichen Gottesdienst zu feiern.

Bei einen Kindergottesdienst wird den jüngeren Christen die Botschaft des Pfingstfestes auf besondere Weise nähergebracht.

Nach dem Gottesdienst sind alle Gäste herzlich zum Imbiss bei der Kirche eingeladen.

Die Evangelische Kirchengemeinde und Dekan Popp freuen sich über viele Besucher aus Nah und Fem.




Genussmarkt bei der Gartenschau

Am Samstag, 8. Juni 2019 und Sonntag, 9. Juni 2019 findet der erste Wassertrüdinger Genussmarkt entlang der Marktstraße statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren und verkaufen rund dreißig Anbieter, Direktvermarkter und Produzenten aus der gesamten Region ihre Waren.

An insgesamt drei Standorten finden sich außerdem Plätze, die von heimischen Brauereien aus der Umgebung bespielt werden. Diese sogenannten Biergärten laden zum Verweilen und Probieren ein. Das Angebot ist vielfältig: Getränke, Eingelegtes und Eingemachtes, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, geräucherte Forellen, Kartoffelchips, Spargel, Öle, Kräuter aber auch Käse, Nudeln, Kaffee, Backwaren, Crepes, Waffeln und vieles mehr, können erstanden oder direkt vor Ort verzehrt werden. Am Samstag findet zudem um 15 Uhr ein Auftritt der Wassertrüdinger Tanzgruppe Dance14s statt. Am Sonntag, den 9. Juni – dem Straßenmusikfestival – platzieren sich rund um den Markt zahlreiche Musikerinnen und Musiker auf den beiden Gartenschau-Geländen (Wörnitzpark und Klingenweiherpark) sowie in der Innenstadt und überraschen die Gäste mit bunten und kontrastreichen Sounds.

Ausreichend Parkplätze für die Besucher des Genussmarktes, der Gartenschau sowie des Straßenmusikfestivals stehen auf dem offiziellen Gartenschauparkplatz in der Oettinger Straße 56 zur Verfügung (Kosten pro Tag 3,- €). Der Parkplatz ist von den Zufahrtsstraßen aus Ansbach, Dinkelsbühl und Oettingen kommend mit dem Logo der Gartenschau ausgeschildert. Die Innenstadt ist für die Veranstaltung komplett gesperrt.