Freut euch ihr Menschen all

141213_advent-sunnas-04Nach den betriebsamen und teilweise hektischen ersten beiden Adventswochenenden haben die Pappenheimer Sunnasänger mit ihrem Leiter Frieder Edel den Menschen eine wohltuende besinnliche Stunde in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt geboten. In dem gut besuchten Gotteshaus erinnerte Stadtpfarrer Jürgen Poppe daran, dass die Adventszeit die dem großen Ereignis, der Menschwerdung Gottes entgegen strebt. Schon immer habe diese Zeit Künstler aller Bereiche zu besonderen Meisterwerken inspiriert. Und so freue er sich, dass sich auch in diesem Jahr in seinem Gotteshaus Sänger und Musikanten aus der Region zusammengefunden haben, um unter der Leitung von Frieder Edel zu Ehren Gottes zu singen und zu musizieren.

In einem gut einstündigen Konzert wechselten besinnliche, beschwingte und kräftige Klänge wobei die Sunnasänger, die Sopranistin Silke Schebitz und der gemischte Chor des Vereins Frohsinn aus Bieswang den gesanglichen Part des Konzertes übernahmen. Die Südfränkische Spielmusik, die Schambacher Bläser und Sven Bergdolt an der Orgel überzeugten mit ihren musikalischen Darbietungen. Besinnliche Texte wurden von Hermann Remold gelesen.

Als Höhepunkt der Darbietungen kann man wohl das gemeinsame Finale bezeichnen, bei dem unter der Leitung von Walter Hackenberg alle beteiligten Sänger und Musikanten in das Lied „Freut euch ihr Menschen all“ einstimmten.

141213_advent-sunnas-02  141213_advent-sunnas-05




Open-Air mit Hop & Malt

Die letzte Open-Air-Veranstaltung der Saison 2014 auf der Remise am K14 findet am kommenden Samstag, 13.09.2014 mit der Band Hop & Malt statt. Der Kunst- und Kulturverein lädt ein, die einzigartige Atmosphäre dieses Freisitzes oberhalb des Altmühlarms bei toller Musik, guten Getränken und Snacks zu genießen.

140907_hop-u-malt-02140907_hop-u-malt-03




Sparkasse würdigt Theatergruppe Pappenheim

Mit einer wirklichen Überraschung, bei der es Freudentränen gegeben hat, hat Vorstandsmitglied Rita Smischek die Theatergruppe Pappenheim e.V. unmittelbar vor ihrer Premiere erfreut. Mit einem Scheck war sie in Begleitung von Mitarbeiterinnen der Sparkasse Pappenheim gekommen. Damit würdigte Smischek das Wirken der Theatergruppe als Kulturbaustein in Pappenheim über zwei Jahrzehnte.

Als Bürgermeister Uwe Sinn zusammen mit seiner Frau und Rita Smischek von der Sparkasse Mittelfranken Süd und zwei Mitarbeiterinnen der Sparkassenzweigstelle Pappenheim kurz vor Veranstaltungsbeginn die Turnierwiese betrat, war das eher unauffällig. Auffällig war aber, dass das Sparkassen Vorstandsmitglied ein „großes weißes 140721_theater_spk-02Ding“ mit sich herumtrug, das sich schließlich als Scheck über 1.500 Euro herausstellte.

Übergeben wurde der Scheck unmittelbar vor der Premiere. Rita Smischek betonte, dass die Sparkasse Mittelfranken Süd mit der Zuwendung die Kulturarbeit in der Region unterstützen wolle. Nachdem die neue Leiterin der Pappenheim Sparkassenzweigstelle Julia Weißlein derzeit ihren Urlaub am Gardasee verbringt, hatte sie als Botschaft der örtlichen Sparkassenzweigstelle Heidi Pfahler und Nadine Gempel mitgebracht. „Ich denke das ist heute ein guter Tag für die Theatergruppe Pappenheim. Wir haben hier ein wunderbares Ambiente, herrliches Sommerwetter und Geld in die Vereinskasse gibt es auch noch,“ sagte Rita Smischek. Dafür erhielt sie viel Applaus des Publikums und der Theatergruppe sowie eine herzliche Umarmung vom Chef der Theatergruppe Bernhard Pappler.

Unser Artikel über die Theateraufführung erfolgt in kürze.




Quadro Nuevo hat verzaubert

Verzaubert hat die bekannte Jazzband Quadro Nuevo auch ihr Pappenheimer Publikum im ausverkauften Kronensaal. Von der Gitarra Romana bis zu Erlebnissen, die sie erst noch haben werden setzten sie alles in anspruchsvolle Klangszenerien.

„Wir spielen zum ersten Mal in Pappenheim, deshalb sind wir etwas aufgeregt“ gibt  der Klarinettist Mulo Francel augendzwinkernd und unter dem Gelächter der mehr als 200 Konzertbesucher zum Besten. In München, Hannover, Hamburg, in Österreich, der Schweiz und in Italien gastiert das Jazz Quartett Quadro Nuevo üblicherweise, wie aus dem dicht gesetzten Konzertplan ersichtlich ist.

081001_quadro-nuevo-03„Das sympathische Ensemble wird Sie verzaubern“ versprach Klaus Huschik der die Gäste im Namen des Veranstalters als  1. Vorsitzender des Pappenheimer Fördervereins für Kunst und Kultur e.V. begrüßte. Auch Kulturreferentin Christa Seuberth begrüßte zu dem hochklassigen Konzert und bedankte sich bei den vielen Helfern und Sponsoren, die den Auftritt von Quardo Nuevo in Pappenheim erst möglich gemacht haben.

Bei ihrem zweieinhalbstündigen Auftritt ließen es die Protagonisten musikalisch an nichts fehlen und so gab es reichlich Spontanapplaus, wenn jedes einzelne Bandmitglied zum Solisten wurde und seinem Instrument unglaubliche Klänge entlockte.

Das gilt für die Saxophone und Klarinetten von Mulo Francel genauso wie für die rhythmischen und melodischen Klänge aus Vibrandoneon und Akkordeon von Andreas Hinterseher und natürlich auch für den Kontrabassisten Dietmar (Didi) Lowka und Robert Wolf, den Gitarristen der Sonderklasse.

081001_quadro-nuevo-02Klänge, Melodien und Rhythmen für alle Gemütslagen und zu allerlei Geschichten wurden geboten. Zum Beispiel zu der  Geschichte der Gitarra Romana, die der erfolglos verliebte Musikant unter dem Fenster seiner Angebeteten durchleidet und zum Konzertende die musikalisch erzählten Erlebnisse die das Ensemble erst noch haben wird wenn es sich demnächst auf eine Reise um das Schwarze Meer begibt.

An die Zeiten des Letkiss und des Kasatschock also an die Glorreichen Zeiten des Kronensaals erinnerte es als das Publikum beim Applaus den Saalboden immer wieder in Schwingung brachte und den ganzen Saal  mit Begeisterung erfüllte. Mit zahlreiche Zugaben bedankte sich Quadro Nuevo beim Publikum und verabschiedete sich letztlich auf der Bühnenkante sitzend mit eine zarten Melodie als Schlusspunkt für ein grandioses Jazzkonzert in Pappenheim.