Neuer Start für Frauen

(LRA)  Aufbau von Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven für Frauen nach langer Berufspause. Bereits zum dritten Mal in Folge führt die Zukunftsinitiative altmühlfranken in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg sowie der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes das Orientierungsseminar für Frauen durch, die sich schwer tun, nach langer Zeit Pause wieder Fuß im Berufsleben zu fassen.

Dieses Jahr wird der zwölfwöchige Kurs in Weißenburg stattfinden, Kooperationspartner auf Bildungsebene ist die Volkshochschule Weißenburg.
Das Seminar „Neuer Start für Frauen“ beginnt am 06. März und dauert bis zum 17. Mai. Der Kurs findet werktäglich, auch in den Osterferien, von 08:15-12:30 statt.

Er kostet die Teilnehmerinnen einen Beitrag von je 150,- €. Bezuschusst ist der Kurs jedoch zu 80% durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, sowie die Unterstützung durch die Sparkasse Mittelfranken-Süd sowie die Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen.

Am Ende des letzten Kurses stand eine stolze Gruppe Frauen nach zwölf spannenden und lehrreichen Wochen auf der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt. Sie hatten sich intensiv mit sich selbst, ihren beruflichen und persönlichen Stärken und Fähigkeiten auseinandergesetzt, haben Kenntnisse im Umgang mit dem Computer erworben oder erweitert und ihre ganz persönlichen beruflichen Ziele entwickelt.

Die meisten von Ihnen standen viele Jahre, gar Jahrzehnte nicht im Berufsleben.  Ein Wiedereinstieg bedeutet für viele nicht nur eine Umstellung in der Tagesstruktur, sondern eine Herausforderung in der gesamten Familienorganisation.

Frauen mit langer Berufspause, die sich viele Jahre um Kinder und Familie gekümmert haben, zweifeln oft an ihrem Selbstwert. „Kann ich das überhaupt noch?“ oder „Bin ich nicht zu alt dafür“ sind oft Fragen, die man zu Beginn des Kurses hört. „In meinem Alter nimmt mich doch kein Betrieb mehr“.

Doch die Familienzeit ist kein „erfahrungsleerer“ Raum. Nicht ohne Grund sagt man oft scherzhaft: „Ich leite ein erfolgreiches kleines Familienunternehmen“. Neben hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Tätigkeiten haben sich viele auch ehrenamtlich engagiert.  Trotzdem stellen die meisten Frauen ihr Licht unter den Scheffel, distanzieren sich von ihren Stärken und ihrem Können.

Daher stehen die Stärkung des Selbstwertgefühls sowie die Entwicklung von persönlichen Visionen und Zielen im Mittelpunkt des Seminars.

Ein nahtloser Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist zwar wünschenswert, aber nicht Hauptziel des Kurses. Durch ein dreiwöchiges Praktikum werden geschäftliche Kontakte geknüpft, oft ist jedoch noch der ein oder andere Qualifizierungsbaustein für das Aufholen speziellen Fachwissens für den tatsächlichen Einstieg in Arbeit erforderlich.

Interessierte können sich bei Fragen telefonisch an Kathrin Kimmich bei der Zukunftsinitiative altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen wenden, Tel.: 09141 902-165, E-Mail: kathrin.kimmich@altmuehlfranken.de. Eine Anmeldung ist auch online unter www.altmuehlfranken.de/neuer-start oder direkt bei der Volkshochschule Weißenburg bzw. im Kulturamt Weißenburg, Pfarrgasse 4, möglich. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2017.

Foto: Zukunftsinitiative altmühlfranken

Auf dem Foto v.l.n.r.: Dr. Andreas Palme (vhs Weißenburg e.V.), Ursula Schäd (Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg), Kathrin Kimmich (Zukunftsinitiative altmühlfranken).




Leihgroßeltern werden weiterhin dringend gesucht

(LRA) Das Landratsamt Weißenburg – Gunzenhausen arbeitet verstärk daran, sein Netzwerk von Leihomas und Leihopas weiterhin auszubauen.  Die Nachfrage nach Wunschgroßeltern im Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen  ist nach wie vor groß. Den Familien fehlt einerseits häufig die Unterstützung, aber vor allem wünschen sie sich liebevolle Leihgroßeltern.

Die kleine Mia streckt drei Finger in die Höhe. „Ich bin zwei“, sagt sie, überlegt kurz und korrigiert: „Nee, drei“. Mia hat am Samstag Geburtstag und übt schon mal, mit drei Fingern in der Luft, ihr neues Alter.  Zur Feier sei natürlich auch „die Kiri“ eingeladen, „meine Wunschoma“, erzählt das Mädchen. Die 55jährige betreut Mia und ihren fünfjährigen Bruder seit einem  Jahr. Sie ist eine von derzeit fünfzehn  Frauen und 2 Männern, die im Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen  als so genannte Leihgroßeltern tätig sind.

Mit leuchtenden Augen erzählt sie von den Erlebnissen mit Mia: „Wir machen Ausflüge, wir spielen. Und ich habe mir extra eine Pfanne für Palatschinken gekauft, die isst sie so gerne.

Sie selbst hat eine Tochter, zwei Patenkinder, aber keine Enkel. „Ich habe immer viel mit Kindern zu tun gehabt. Und wer rastet, der rostet“, ergänzt sie lachend. Mias Großeltern leben in Hamburg und daher ist die Familie sehr dankbar so eine liebevolle Unterstützung gefunden zu haben.

Der Einsatz kann sehr vielseitig sein. Man kann das Kind vom Kindergarten abholen, mit ihm zusammen etwas malen oder basteln, auf den Spielplatz gehen oder Geschichten vorlesen. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Alter der Kinder findet sich für jeden etwas Passendes.

Die zukünftigen Wunschgroßeltern werden in vier Veranstaltungen geschult: in der Ersten Hilfe in Kindernotfällen, in der Säuglings- und Kleinkindpflege, in Sachen rechtlichen Rahmenbedingungen und in Erziehung heute im Gegensatz zu früher. Darüber hinaus  findet im Landratsamt Weißenburg – Gunzenhausen alle 6 Wochen ein Großelterncafe statt, in dem sich die Wunschgroßeltern rege austauschen können.

Sind auch Sie neugierig geworden und möchten eine nette Familie etwas mit Ihrer Zeit unterstützen?

Frauen und Männer, die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit als Leihgroßeltern vorstellen können, erhalten bei Vanessa Hüttinger , Telefon 09141/902412 oder per E-Mail unter leihoma-leihopa@altmuehlfranken.de   ausführliche Informationen. Dort können sich auch gerne Eltern auf der Suche nach Wunschgroßeltern melden.

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen




Deutsche Post AG unterstützt “Weißenburg hilft”

(Peter Diesler) Eine schöne Idee hatten Mitarbeiter der Nürnberger Niederlassung „Brief“ der Deutsche Post AG. Nachdem sie von den Aktivitäten der Fahrradwerkstatt des hiesigen Asylunterstützerkreises gehört hatten, wurden über einen Spendenaufruf in der Belegschaft gebrauchte Fahrräder gesammelt und anschließend der Fahrradwerkstatt von “Weißenburg hilft” übergeben.

In der Werkstatt arbeiten Ehrenamtliche und Geflüchtete Fahrräder wieder so auf, dass sie verkehrssicher sind: Ab 20,00 € können Geflüchtete die Räder erwerben, vom Kinderrad über Tourenräder bis zum Mountainbikes reicht das Angebot in jeder Größe und jedem Zustand.

So brachte dann kürzlich ein gelber DHL-LKW, gefahren von Herrn Klat, auf seiner Tour von Nürnberg nicht nur Briefe und Pakete in die neue Postniederlassung nach Weißenburg, sondern eben auch ein buntes Sortiment an Fahrrädern. Begleitet wurde der Transport von Frau Deuschel, Frau Karg (Abtlg.-Leiterin Personal Nürnberg) und Frau Dirkel (Vors. Betriebsrat).

Die Fahrradwerkstatt von “Weißenburg hilft!” trägt dem großen Wunsch der Flüchtlinge nach Mobilität Rechnung. Neben technischer Aufarbeitung der Räder werden Fahrtrainings, Sicherheitseinweisungen und Reparaturhilfen angeboten. Seit kurzen werden auch Fahrradanhänger für Kleinkinder oder Einkäufe verliehen. Die Nachfrage nach Rädern ist immens! Aus diesem Grunde wurde die Aktion der Deutsche Post AG dankbar begrüßt.

Es waren seitens “Weißenburg hilft” anwesend: Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, Ehrenamtskoordinator Peter Diesler, seitens der Fahrradwerkstatt Martin Emmerling und Willi Halbritter sowie Magarete Schlegel, und seitens des Ausschusses Spenden/Finanzen Stefan Graf v. Hardenberg. Sie alle sagten ein herzliches Dankeschön an die Deutsche Post AG.

Die Deutsche Post AG stellt Praktikums-und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge zur Verfügung, organisiert Spendenaktionen und tritt Liegenschaften übergangsweise an Kommunen ab. Für Ihr soziales Engagement wurde die Post mit ihren MitarbeiterInnen schon mehrfach ausgezeichnet.

“Weißenburg hilft!” arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. Spenden gehen zu 100% in Projekte zugunsten der bei uns lebenden Flüchtlinge. Dringend benötigt werden zurzeit besonders Winterkleidung,-schuhe in kleineren Größen, Fahrräder und Barspenden. Letztere sind steuerabzugsberechtigt, wenn sie auf das Konto bei der Stadt Weißenburg vorgenommen werden.

Bitte helfen Sie auch weiterhin mit, “Weißenburg hilft!” so großzügig mit direkter Hilfestellung zur Integration zu unterstützen. Unser Ehrenamtlichen werden durch Ihre Sach-oder Geldspende in ihrer Arbeit sehr motiviert, und die Flüchtlinge sind mehr als dankbar für unser aller Engagement

Spendenkonto bei der Stadt Weißenburg, Kontoinhaber:

Stadt Weißenburg, Bank:
Sparkasse Mittelfranken-Süd,
IBAN: DE587645 0000 0000 0005 58,
BIC: BYLADEM1SRS,
Stichwort: WEISSENBURGHILFT)

.




Schöne Bescherung für Mini-Jobber

(NGG) „Auch Mini-Jobber müssen ein Weihnachtsgeld bekommen, wenn der Chef den anderen Mitarbeitern ein solches zahlt“, sagt die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG).

Über die Extra-Euro unterm Weihnachtsbaum können sich im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nicht nur viele Vollzeit-Beschäftigte freuen. Wenn der Chef seinen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zahlt, dann haben auch die Mini-Jobber im selben Unternehmen Anspruch auf die Sonderzahlung. Darauf hat jetzt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Es gilt: Weniger Stunden, weniger Geld. Auch geringfügig Beschäftigte bekommen eine Lohntüte mit Weihnachtsgeld – abhängig von der Arbeitszeit“, erklärt Regina Schleser.

Die Geschäftsführerin der NGG Nürnberg-Fürth rät den Mini-Jobbern in der Region, ihr Anrecht auf Weihnachtsgeld zu prüfen, bevor Ansprüche verfallen. „Es gibt immer wieder Chefs, die die Überweisung zum Jahresende gern mal vergessen.“ Auch Auszubildende gingen besonders häufig leer aus – gerade dort, wo es keinen Betriebsrat gebe. Im Zweifelsfall lohne ein Anruf bei der zuständigen Gewerkschaft, rät Schleser.

Dabei ist das Weihnachtsgeld keine gesetzliche Leistung, sondern meist per Tarif- oder Arbeitsvertrag geregelt, stellt die NGG klar. Unter den Mitarbeitern, in deren Betrieb ein Tarifvertrag gilt, erhalten im Schnitt 71 Prozent ein Weihnachtsgeld. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung. Ist der Arbeitgeber nicht tarifgebunden, können demnach nur 44 Prozent der Beschäftigten mit einer Sonderzahlung rechnen.

„Mit einem Tarifvertrag fällt das Weihnachtsgeld außerdem meistens höher aus als ohne“, sagt Regina Schleser. 100 Prozent des Bruttolohns beträgt die Sonderzahlung zum Beispiel in der bayerischen Süßwarenindustrie, der Milchwirtschaft, der Obst- und Gemüseverarbeitung sowie in der Brauwirtschaft. Hier gehen die Beschäftigten also mit einem vollen 13. Monatslohn nach Hause.

Im Vorteil sind der Böckler-Untersuchung zufolge auch Gewerkschaftsmitglieder: 62 Prozent von ihnen erhalten ein Weihnachtsgeld. Bei den Nichtmitgliedern sind es dagegen nur 53 Prozent.

Foto: NGG




Wohnung und Haushaltseinrichtung gesucht

(Helmuth Regler) Für eine syrische, Asyl-anerkannte junge,ordentliche Familie (Ehepaar, 3 Kinder), suche ich eine 3-Zimmer-Wohnun auf dem “abgegrasten Wohnungsmarkt”,in Pappenheim (nicht Ortsteil) oder auch in einer umliegenden Gemeinde.

Hören Sie sich um, geben Sie sich einen Ruck, helfen Sie hier mit bis Weihnachten eine Lösung zu finden.

Ich wäre auch behilflich beim Mietvertrag,der Kaution, dem Papierkrieg mit dem Jobcenter. Derzeit ist die Familie noch in der Sammelunterkunft Pappenheim, der Mann besucht den Sprachkurs, die Frau den örtlichen Sprachkurs, der Mann turnt mit beim  Turnverein.

Für eine andere Familie(Niederpappenheim, ukrainisch, sehr ordentlich, berufstätig) werden Haushaltgseinrichtungsgegenstände gesucht: vom Bett bis zur Deckenlampe, vom Sofa bis zum Kleiderschrank und Geschirr).

Kontakt: helmuth.regler@web.de

 




Fitmachen für die Uni

(Peter Diesler) Dank einer Spende des Rotary Club Weißenburg konnten Flüchtlinge für ein Studium an einer deutschen Universität fit gemacht werden. Den vierwöchigen deutsch-Intensivkurs hatte der Asylunterstützerkreis „Weißenburg hilft“ für studierfähige Flüchtlinge aus Weißenburg und Umgebung angeboten. „Wir freuen uns, dass mit der Spende eine qualifizierte Lehrkraft finanziert werden konnte“, so Gustav Albrecht, Präsident des Rotary Club Weißenburg.

Unter den Kursteilnehmern waren syrische, irakische und ukrainische Hochschulabsolventen und Studierende die in Ihrer Heimat Fächer wie Physik, Ingenieurwesen, Architektur und Chemie studiert hatten. Viele Kursteilnehmer wechselten im Anschluss in einen weiterführenden Akademiker-Deutschkurs, der von der Hochschule Ansbach angeboten wird. Auf dem

(Foto: Weißenburg hilft/Peter Diesler)

Foto von rechts nach links: Gustav Albrecht, Peter Diesler, Gabi Grössle, Jamal Alchika, Ingrid Gottwald-Weber, Stefan Graf v. Hardenberg, Leen und Esam Alsheka.




Erste-Hilfe-Kurs für Senioren

Einen kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs für Senioren bietet die Projektgruppe ‚Bürgerhaus Treuchtlingen. Der Kurs erstreckt sich über zwei Abende am 25. und 27. Oktober 2016, jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im BRK-Heim in Treeuchtlingen in der Elkan-Naumburg-Straße 36 statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung ist erforderlich

Die Kurse leitet Jürgen Seyffarth – Ausbilder beim BRK und aktiver Rettungs-Sanitäter. Zudem gibt es vom BRK-Weißenburg Infos zu seniorengerechten Handys, die auch für orientierungsgestörte Senio-ren mit GPS–Ortung arbeiten, sowie Ratschläge zur Beantragung und Einrichtung eines Hausnotrufes und dessen eventuellen Bezuschussung durch die Krankenkassen.

Weitere Themen sind die Vorsorge vor Hausunfällen, Notfallpläne für den plötzlichen Fall einer Krankenhaus-Einlieferung, sowie die richtige Vorgehensweise bei erfolgtem Hausunfall, bei Anlegen von Wund- und Druckverbänden, bei Bewusstlosigkeit und bei Schlaganfall . Dabei kann die richtige Seitenlage des Patienten von den anwesenden Senioren geübt werden.

Das richtige Verhalten bei Verkehrs-Unfällen und die klaren Hin-weise für zur Hilfe eilende Retter zu geben, alles Wesentliche bei Reanimation zu bedenken, die lebensrettende Mund-Mund-Beatmung/resp. Mund-Nase-Beatmung und viele weitere Hilfsmaßnahmen für sich und andere, werden an beiden Abende im Fokus der Kurse stehen,

Sein Leben entsprechend einstellen und die passende Alltagsvorsorge treffen bei Diabetes, Cholesterinproblemen und anderen Alterserkrankungen, wird ebenfalls Thema des Kurses sein.

Wichtig und ein absoluter Lebensretter, wie viele Beispiele zeigen, ist der richtige Gebrauch eines Defibrillators bei Herzstillstand. Dies ist durch die selbsterklärende Weise des Gerätes leichter, als allge-mein angenommen wird. Jürgen Seyffarth wird dies an Hand eines Muster-Defibrillators im EH-Kurs an seiner Puppe ‚Susi‘ demonstrieren. Auf Wunsch können dies die anwesenden Kursteilnehmer selbst an der Puppe üben.

Dabei wird Aufklärung gegeben, wo überall in Treuchtlingen und Ortsteile diese lebensrettenden kompakten Geräte zu finden sind.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden gerne.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um baldige Anmeldung unter Thomas Latteier Tel. 09142/20 29 92 – eventuell auf AB sprechen ( Namen, Anschrift, Alter ) gebeten.

Bilder sind von Hans-Jürgen Porsch ( alle Bilder freigegeben) und zeigen Übungssituationen aus früheren EH-Kursen:




Kostenloser Hör-, Sprach und Wahrnehmungstest für Kinder

 Das Gesundheitsamt bietet  am Mittwoch, den 12. Oktober 2016 im Rahmen der Gesundheitsvorsorge kostenlose und unverbindliche Beratungen für Eltern an, bei deren Kind der Verdacht auf eine Hör- oder Sprachauffälligkeit oder eine auditive Wahrnehmungsstörung vorliegt.

Eine Mitarbeiterin der Pädagogisch-Audiologischen Beratungsstelle Nürnberg führt kindgerechte Testungen durch und berät anschließend ausführlich und individuell. Bei Auffälligkeiten wird über weitere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informiert. Dieses Angebot ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Bei Entwicklungs- und Lernproblemen (vor allem beim Erlernen der Schriftsprache und der Lesefertigkeit) ist es wichtig, die Hörverarbeitung abzuklären. Dies ist ab dem 6. Lebensjahr möglich.

Die Beratung am Gesundheitsamt ist kostenlos.

Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, den 12.10.2016 statt. Anmeldungen sind ab sofort im Gesundheitsamt Weißenburg unter 09141/902-401 möglich.




Signet „Bayern barrierefrei“ ging an die MS Brombachsee

Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger übergab am Mittwoch, den 14. September 2016, an Bord der MS Brombachsee das Signet „Bayern barrierefrei“ an Dagmar Wilken von der Betriebsleitung der Erlebnisschifffahrt Brombachsee. Im Jahr 2008 wurde die MS Brombachsee mit einem gläsernen Panorama-Aufzug nachgerüstet und bietet seitdem mobilitätseingeschränkten Fahrgästen einen barrierefreien Zugang zu allen drei Decks. Staatssekretär Johannes Hintersberger zeigte sich nach einer Fahrt mit der MS Brombachsee begeistert von der Tourismusregion Fränkisches Seenland.

An der Auszeichnung nahmen neben Dagmar Wilken und der Beauftragten für Barrierefreiheit der Erlebnisschifffahrt Brombachsee Marleen Gagsteiger auch der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal und Bezirksrat Alexander Küßwetter, als Vertreter des Bezirks Mittelfranken für die Seenzweckverbände, sowie Landrat Gerhard Wägemann teil. Gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über dieses sichtbare Zeichen der Anerkennung und dankten dem Ehepaar Wilken für Ihren Beitrag zum Abbau von Barrieren.

Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Fränkisches Seenlandes Gerhard Wägemann schlug die MS Brombachsee am Rande der Internationalen Tourismusbörse in Berlin im März 2016 im Rahmen eines Gesprächs mit dem Staatssekretär Johannes Hintersberger für die Auszeichnung vor. Das Fränkische Seenland gilt als Beispielregion für einen barrierefreien Urlaub, denn die Wege um die Seen sind zum großen Teil eben, zudem befinden sich an den meisten Erholungszentren Parkplätze und Toiletten für Rollstuhlfahrer und die Strände und Sehenswürdigkeiten sind gut für mobilitätseingeschränkte Personen erreichbar.

Auf den Foto: (v. l. n. r.): Dagmar Wilken, Bezirksrat Alexander Küßwetter, Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger, Landrat Gerhard Wägemann, Marleen Gagsteiger, Landtagsabgeordneter Manuel Westphal

Bildquelle: Abgeordnetenbüro Manuel Westphal




Babysitter-Service für Altmühlfranken

(LRA WUG-GUN) Die Familienfreundlichkeit im Landkreis weiter auszubauen, das ist das Ziel des Bündnisses für Familie altmühlfranken. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist nun mit dem Projekt „Babysitter-Service“ gemacht worden. Gemeinsam mit dem Kreisverband Südfranken des Bayerischen Roten Kreuzes wird eine Babysitter-Börse ins Leben gerufen, auf die Eltern aus der Region bei Bedarf zurückgreifen können.

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bietet bereits ein breites Angebot an festen Betreuungsmöglichkeiten an: Kinderkrippen, Kindergärten, Häuser für Kinder, Großtagespflege, Tagesmütter, Horte bis hin zur Mittagsbetreuung/ Ganztagesbetreuung an Schulen. Doch was tun, wenn ein spontaner Betreuungsbedarf auftritt, der nicht durch diese Angebote abgedeckt werden kann? Zum Beispiel durch einen unvorhergesehenen Arztbesuch oder einem Behördengang, zu dem Sie die Kinder nicht mitnehmen können. Viele Familien können in solchen Situationen nicht auf ein privates Netzwerk, etwa Oma, Opa oder Nachbarn, zurückgreifen.

Deswegen haben das Bündnis für Familie altmühlfranken und das BRK KV Südfranken den Babysitter-Service ins Rollen gebracht: Jugendliche ab 14 Jahren, interessierte Erwachsene und jeder, der möchte, können an einem zweitägigen Babysitting-Kurs teilnehmen. In diesem Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Grundlagen der Pädagogik und der Kinderbetreuung geschult, ebenso wie in der Säuglings- und Kinderpflege. Zusätzlich ist eine Lehreinheit für einen „Erste Hilfe am Kind“-Kurs vorgesehen. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und werden in die Vermittlungsbörse des BRK aufgenommen. Dadurch ergeben sich sowohl für den Babysitter als auch für die Eltern große Vorteile: der gegenseitige Kontakt wird über eine zentrale Anlaufstelle geregelt, die Eltern können auf einen qualifizierten Babysitter zurückgreifen und die Babysitter erhalten über den Träger Versicherungsschutz für ihre Einsätze. Auch Tagesmütter, die zusätzlich den Bereich Babysitting mit abdecken möchten, können sich in die Vermittlungsbörse aufnehmen lassen.

Durch den Babysitter-Service entsteht damit ein Angebot für bedarfsorientierte Kurzzeitbetreuung in der Region Altmühlfranken, das es Eltern erlaubt, kurzfristig Termine wahrzunehmen oder sich zeitliche und persönliche Freiräume zu schaffen. Dabei immer mit der Gewissheit, dass die Kinder gut aufgehoben sind.

Sie haben Interesse daran einen Babysitting-Kurs zu besuchen? Der erste Kurs findet am 8. und 9. Oktober 2016 in Weißenburg statt.

Weitere Informationen rund um den Babysitter-Service sowie die Anmeldung finden Sie unter www.babysitter.brk-suedfranken.de.

Zur persönlichen Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Saskia Waida  vom Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Südfranken jederzeit gerne zur Verfügung, per Telefon unter 09141 8699-0 oder auch per E-Mail unter babysitter@brk-suedfranken.de.

 




Medizinischen Ferienakademie Altmühlfranken

Zehn Studenten aus nahezu allen Teilen Deutschlands waren für vier spannende Tage in Altmühlfranken zu Gast. 13 Workshops und viele Freizeitangebote wurden mit der Ärzteschaft in Zusammenarbeit mit dem Adventure Campus Treuchtlingen erlebt. Ziel der Medizinischen Ferienakademie ist, Begeisterung für die Region zu wecken und letztendlich ärztlichen Nachwuchs für den Landkreis zu gewinnen.

Initiiert wurde das Projekt von Dr. Alexandra Wudy und Dr. Ute Schaaf im Rahmen der Arbeitsgruppe „Ärztliche Versorgung im Landkreis“ des Modellprojekts Gesundheitsregion plus, das im Landkreis durch Nina Silbereisen betreut wird. Die Akademie soll den Teilnehmern ermöglichen, durch gemeinsame Workshops sowie Freizeitaktivitäten in einen persönlichen Kontakt mit den Ärzten zu kommen und einen hohen Nutzen aus der intensiven Arbeit in Kleingruppen zu ziehen. Die Akademie soll dazu ermutigen, den Schritt in die Landarzttätigkeit zu wagen und die Vorteile dieser Tätigkeit zu erkennen.

Die demographische Entwicklung macht sich im medizinischen Bereich extrem bemerkbar. Immer mehr ältere Menschen müssen behandelt und betreut werden. Aber auch unsere Ärzte werden nicht jünger. In Mittelfranken – und auch in der Region – sind über 30% der niedergelassenen Ärzte über 60 Jahre alt. Dies bedeutet gravierende Veränderungen in Bezug auf Nachfolge in den nächsten Jahren.

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen werden ca. 30 Hausärzte und schätzungsweise nochmal 20-30 Fachärzte in absehbarer Zeit in den Ruhestand treten. Und auch die Kliniken melden Bedarf. Bereits jetzt macht sich bemerkbar, dass es nicht einfach sein wird, diese Lücken zu schließen.

Die wirkliche Landarzttätigkeit kennenlernen, um für eine mögliche spätere Tätigkeit in der ländlichen Region vorbereitet zu sein war laut Aussage mehrerer Teilnehmer die Motivation zur Anmeldung. „Ich möchte meinen Fuß in die Tür stellen“, meinte Franziska Büttner, Teilnehmerin der Akademie. Die meisten der Teilnehmer befinden sich im neunten bzw. zehnten Semester kurz vor dem ersten Examen. Sie kamen aus umliegenden Hochschulen wie Erlangen, Würzburg, Regensburg und München, aber auch aus Tübingen, Oldenburg und Bochum. „Ich freue mich sehr darüber, dass so viele schon genaue Vorstellungen von ihrer späteren Tätigkeit haben und sich eine Niederlassung im ländlichen Raum durchaus vorstellen können“, meinte Dr. Alexandra Wudy begeistert. Und auch Dr. Ute Schaaf stimmte überein „besser haben wir uns diese erste Medizinische Ferienakademie nicht vorgestellt“. Untermauert wird dies durch die Tatsache, dass sich nach Rückmeldung der Teilnehmer sage und schreibe neun eine Niederlassung im Landkreis vorstellen können.

160808_medizin-in-af-01Die Workshopleiter veranschaulichten die gute medizinische Versorgung in der Region, verbunden mit der teilweise sehr engen  Kooperation mit anderen ärztlichen Kollegen. Für die Arbeit mit den Studenten hatten sie sich jeweils einen halben Tag Zeit genommen, die Workshops wurden alle ehrenamtlich durchgeführt. Die Ärzte betonten, dass im ländlichen Raum ein intensiver Austausch gelingen kann. Genau dies soll auch in der Akademie gelebt werden und fortbestehen. Beim Sport sowie bei den geselligen Abendrunden fanden interessante Gespräche statt. Ob beim Bogenschießen, Klettern, Stand Up-Paddling, Kanufahren, Radeln und teilweise bis tief in die Nacht auf der Burgruine und dem Campus in Treuchtlingen oder im Biergarten. Erste wichtige Kontakte wurden geknüpft und die Studierenden dazu eingeladen, für ein Praktikum, die Famulatur, das Praktische Jahr, die Weiterbildung oder gar die Niederlassung wieder in die Region zu kommen.

Bei der Vorbereitung und Organisation durfte sich das Organisationsteam bestehend aus den Initiatoren Dr. Alexandra Wudy und Dr. Ute Schaaf sowie Dr. Peter Löw und Heiko Priesmeier schnell über tolle Workshopangebote freuen, die dann in den niedergelassenen Praxen aber auch an den beiden Standorten des Klinikums Altmühlfranken in Weißenburg und Gunzenhausen durchgeführt wurden. Die Akademie wurde koordiniert von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus, Nina Silbereisen, und der Zukunftsinitiative altmühlfranken, Kathrin Kimmich.

Das Workshopangebot umfasste ein breites Spektrum:

  • „Work-Life-Balance – Wie Beruf und Partnerschaft gelingt“ – Dr. Alexandra Wudy und Dip.-Psych. Stefan Mages
  • „Heilen mit Nadeln, Händen, Gläsern und Globuli“ in den Praxen Dres. Löw Praxis Dres. Kreß sowie Praxis Dr. Lindner-Löwer und Dr. Löwer
  • „HNO-Spiegelkurs“ mit Dr. Jürgen Heimlich und Dr. Alexander Begerow
  • „Praxisorganisation“ mit Dr. Richard Linsenmeier

Sowie im Klinikum Altmühlfranken:

  • „Kardiologie live“ durchgeführt von Chefarzt Dr. Heiko Priesmeier
  • „Laparoskopiekurs“ mit Oberärztin Dr. Christine Gentsch
  • „Kinderreanimation“ mit Dr. Stephan Englmaier
  • „Sonographiekurs“ mit Dr. Silvester Sedlmeier und Dr. Kristof Brauner und eine
  • „Gelenkreparaturwerkstatt“ mit Dr. Stefan Hölzer.

Abschließend fand als besondere Überraschung zum Abschluss während der Kanutour ein Notfallseminar statt: ein simulierter Motorradunfall, bei dem die Teilnehmer einen Patienten mit Bauchtrauma und einen ohnmächtigen Patienten am Ufer spontan erste Hilfe leisten mussten. Andreas Heimerl, Lehrrettungsassistent des BRK Südfranken, der das Szenario organisierte, erklärte anschließend die Situation und richtige Behandlungsweisen.

Insgesamt waren die Teilnehmer begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten und intensiven Erfahrungen durch die Workshops, aber auch von der Region als Freizeit- und Lebensraum.

Die Medizinstudenten waren glücklich darüber, endlich neben dem theoretisch Erlernten an den Hochschulen so manche Dinge erstmals selbst durchzuführen und in einem direkten Austausch mit den Ärzten wichtige Fragen individuell und persönlich klären zu können. Dafür gaben alle gerne ihre kostbaren ersten Erholungstage der Semesterferien nach den Prüfungen her. „Das ist das Highlight des Jahres“ meinte die Teilnehmerin Daniela Röhrl am Ende der Akademie voller Begeisterung. Alle stellten fest, dass ihre Erwartungen übertroffen wurden. Besonders angetan waren die Studenten vom Engagement der Ärzte. Man habe ihnen angemerkt, dass sie mit Herzblut dabei waren. Viele Ärzte beteiligten sich auch an dem umfangreichen Rahmenprogramm, so dass im Endeffekt ein ständiger fachlicher und persönlicher Austausch stattfand.

Untergebracht waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Adventure Campus der Hochschule für angewandtes Management Treuchtlingen. Sportcoaches der FHAM Treuchtlingen übernahmen das Adventureprogramm für die Studierenden und die Ärzte. Ermutigt vom Erfolg der „ersten Runde“ wird das Organisationsteam mit der Ärzteschaft im Landkreis weitere Akademien planen. Erste studentische Vormerkungen sowie 11 Workshopangebote liegen für 2017 bereits vor.

Ein wichtiger Dank gilt den diesjährigen Förderpartnern der Sparkasse Mittelfranken Süd, dem Klinikum Altmühlfranken und dem Landratsamt, ohne die eine Durchführung mit studentengerechten Preisen nicht möglich gewesen wäre. Zudem sehen die Veranstalter die Investitionen in die Akademie als Investition in die Zukunft. Denn bereits jetzt zeichnet sich schon ab, dass die Ziele der Ferienakademie, Nachwuchs zu werben, schon im ersten Anlauf erfolgreich sein könnten.

Informationen zur Medizinischen Ferienakademie Altmühlfranken finden sich im Internet unter www.altmuehlfranken.de/mfa




Garten für alle in Pappenheim

(Freiwilligenagentur) Gemeinsam garteln und feiern in der Pappenheimer Heimgartenanlage.Seit einem Jahr wird der Garten an der Bürgermeister Rukwid-Straße in der Nähe des Campingplatzes bewirtschaftet. Die Akteure laden alle Interessierten zum Mitmachen ein.

Beim Arbeiten im Garten lernt man sich gegenseitig kennen, kann sich bei versierten Hobbygärtnern Rat holen und über neue Ideen fachsimpeln. Stolz sind die Gärtner und Gärtnerinnen auf ihre Ernteerfolge und freuen sich, dass die Renovierung des Gartenhäuschens schon vorangeschritten ist.

Der Garten ist bei schönem Wetter jeden Donnerstag ab 17 Uhr geöffnet, bei Regen entfällt der Gartentreff.

Es gibt immer was zu tun! Wer gerne draußen in der Natur ist und mitwerkeln möchte, kann einfach mal vorbeischauen oder sich bei Lisa Strixner von der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Rummelsberger Diakonie unter 09143-8353-33 oder bei Uschi Kreißl vom Kunst- und Kulturverein in Pappenheim 09143-6586  melden.