Sportfreunde gewinne das letzten Spiel des Jahres

Eine harte Nuss hatten die Bieswanger Sportfreunde beim VfB Mörnsheim II zu knacken. Durch eine schlechte Chancenverwertung setzte man sich bis zum Schluss unnötig selbst unter Druck, ehe kurz vor Abpfiff der entscheidende Treffer gelangt.

Bereits in der Anfangsphase vergab die Elf von Matthias Blischke einige sehr gute Chancen. Nach schöner Vorarbeit von Jonas Kern gelang aber Dominik Dietrich nach einer Viertelstunde die 1 : 0 – Führung. Anstatt nachzulegen, ging man weiter mit den Chancen fahrlässig um. Der VfB spielte ein gutes Spiel und forderte die Gäste bis zum Schluss heraus. Mit der Einwechslung von Oldie und Routinier Thomas Rachinger kam immer mehr Struktur ins Bieswanger Spiel, doch die Mörnsheimer tauchten immer wieder gefährlich vor dem SF-Gehäuse auf. Auch in der Schlussphase das gleiche Bild. Bieswang konnte einfach nicht den Sack zumachen und so blieb es bis zum Abpfiff spannend, ehe Kapitän Dominik Dietrich mit einem platzierten 16-Meter-Schuss die Entscheidung herbeiführte.

Letztlich war der Sieg verdient, wenngleich sich die SF-Elf den Vorwurf gefallen lassen muss, fahrlässig mit dem Spiel umgegangen zu sein. Das entscheidende Etwas fehlte ebenso wie die Konzentration in der Offensive beim Abschluss. Es war unnötig, die daraus resultierende Belastung bis zum Abpfiff auf sich zu nehmen. Letztlich ging es nochmals gut, wenngleich die kampfstarken und einsatzfreudigen Mörnsheimer gar nicht so weit von einem Punktgewinn entfernt waren.

Nachdem die SFB´ler nächstes Wochenende spielfrei sind, steht das nächste Saisonspiel erst Ende März 2020 an. Somit liegt vor Trainer Blischke, seiner Mannschaft und den Zuschauern eine richtig lange Winterpause, in der sich die angeschlagenen Spieler hoffentlich so erholen, dass sie in der Vorbereitung Gas geben und sich gut auf die Rückrunde vorbereiten können.

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Dominik Dietrich, Franco Curci, Matthias Rachinger, Jonas Kern, Tim Schwenk eingewechselt: Thomas Rachinger, Thomas Pihale, Janik Jakob




Sportfreunde bleiben an der Spitze dran

(SFB) Einen sehr wichtigen Sieg konnten die Bieswanger Sportfreunde im Heimspiel gegen die SG Workerszell/Schernfeld II einfahren und bleiben damit dran am Spitzenduo SV Möhren und VfL Treuchtlingen.

Die Gäste dominierten die Anfangsphase, konnten aber die Chancen nicht nutzen. Bieswang kam danach besser ins Spiel, sodass sich ein Vergleich auf Augenhöhe entwickelte. Es dauerte bis zur 42. Minute, ehe Dominik Dietrich einen an Janik Jakob verschuldeten Foulelfmeter sicher zur 1 : 0 – Pausenführung verwandelte. Mitte der zweiten Hälfte war es wieder ein Foulelfmeter, den die Sportfreunde zugesprochen bekamen. Jonas Kern kam zu Fall, Dominik Dietrich war erneut zur Stelle und baute die Führung aus. Nur eine Minute später setzte sich Tim Schwenk über Linksaußen durch und erzielte das 3 : 0. Das Spiel war nun gelaufen und beide Teams versuchten, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu verbessern.

Das Ergebnis täuscht ein wenig über den Spielverlauf hinweg. Der Sieg der Sportfreunde ging in Ordnung, wenngleich das Ergebnis nicht den Werdegang über neunzig Minuten aufzeigt.

Kommenden Sonntag ist man zu Gast beim Spitzenreiter SV Möhren, der heute im Spiel des Tages ein Remis gegen den VfL Treuchtlingen erzielte. Man darf gespannt sein, wie der Vergleich der beiden Teams endet. Anstoß ist um 14.30 Uhr auf dem Möhrener Sportplatz.

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Dominik Dietrich, Franco Curci, Bogdan Taranishen, Janik Jakob, Jonas Kern, Valentino Morana, eingewechselt: Tim Schwenk, Matthias Rachinger, Miodrag Krndija




VfL setzt sich im Spitzenspiel gegen die Sportfreunde durch

Im Spitzenspiel der B-Klasse Süd 2 behielt der gastgebende VfL Treuchtlingen in einem spannenden Spiel mit 3 : 1 die Oberhand gegen die Bieswanger Sportfreunde. Für Bieswang war es die erste Saisonniederlage, während der VfL seine weiße Weste behielt (7 Spiele, 21 Punkte) und den Vorsprung gegenüber unserem Team ausbauen konnte.

(SFB) Nachdem die Anfangsphase recht ausgeglichen war, konnten die Grabener mit einem Doppelschlag Mitte der ersten Hälfte einen 2 : 0 – Vorsprung herausschießen. Vorausgegangen waren zwei Freistöße von der Strafraumgrenze aus. Beim ersten Tor war die SFB-Defensive nicht im Bilde und die Flanke landete vor den Füßen von  Lukas Hüttinger, der vollstreckte. Den zweiten Treffer erzielte Marco Beck, der seinen Freistoß aus zentraler Position direkt im Tor versenkte.

Im zweiten Abschnitt ließ der VfL nach und Bieswang kam besser ins Spiel. Doch der Druck der Gäste hätte intensiver sein müssen. Folge dessen wurde die VfL-Defensive nur sporadisch in wirkliche Verlegenheit gebracht. Nachdem Tim Schwenk Ferenz Fuchs mustergültig mit einem Pass in die Tiefe bediente und dieser nach 70 Minuten den 2 : 1 – Anschlusstreffer erzielte, wurde es am Sportplatz nochmals richtig spannend. Unmittelbar vor Schluss erzielte der VfL durch Matthias Steinle bei einem Gegenstoß den dritten Treffer, das Spiel war damit gelaufen.

Nach fünf Spielen ohne Gegentor und bislang sieben Partien ohne Niederlage hat es an diesem Wochenende die Blischke-Elf „erwischt“. Ärgerlich für die Beteiligten, aber kein Beinbruch. Kommenden Samstag hat man im Spiel gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen II (Anstoß 13.30 Uhr) wieder die Chance, drei Punkte einzufahren, um weiter unter den ersten drei Teams in der B-Klasse zu bleiben.

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Jakov Ruzic, Miodrag Krndija, Tim Schwenk, Anusorn Sachse, Franco Curci, Ferenz Fuchs, Janik Jakob, Jonas Kern

eingewechselt: Matthias Rachinger, Matthias Blischke, Valentino Morana




Sportfreunde erobern die Tabellenspitze

Durch einen 5 : 0 – Heimsieg gegen Türk Gücü Eichstätt eroberte das Team der Sportfreunde Bieswang erstmals in dieser Spielzeit die Tabellenführung in der B-Klasse Süd 2. Seit fünf Spielen ist Bieswang nunmehr ohne Gegentreffer.

Die Gäste aus der Universitätsstadt konnten nur in der Anfangsphase Paroli bieten. Tim Schwenk eröffnete den Torreigen für die Bieswanger nach 10 Minuten. Jakov Ruzic erhöhte nach einer tollen Einzelleistung wenig später auf 2 : 0. Den Pausenstand erzielte Oldie Stefan Wiedemann, der immer wieder mit seinen Vorstößen das Angriffsspiel der Einheimischen bereicherte.

Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Die Gastgeber dominierten, erzielten die Tore, vergaben aber auch in regelmäßigen Abständen viele weitere teils hochkarätige Chancen. Janik Jakob (61.) und Ferenz Fuchs (86.) zeigten sich für die Treffer zum 5 : 0 – Endstand verantwortlich. Eichstätt hatte so gut wie keine Möglichkeiten. Selbst einen Foulelfmeter konnte der Gast nicht in ein Tor ummünzen.

Kommenden Sonntag um 13 Uhr steht dann das absolute Spitzenspiel auf dem Programm. Die SFB´ler gastieren bei der Zweiten des VfL Treuchtlingen, dem aktuellen Tabellenzweiten, der zusammen mit dem SV Möhren bislang noch ohne jeglichen Punktverlust dasteht.

SF Bieswang: Philipp Heger, Miodrag Krndija, Sebastian Hüttinger, Stefan Wiedemann, Tim Schwenk, Franco Curci, Jakov Ruzic, Dominik Dietrich, Jonas Kern, Matthias Rachinger, Janik Jakob

eingewechselt: Ferenz Fuchs, Valentino Morana, Andreas Renner




Sportfreunde bleiben vorne dran

Mit einem Auswärtssieg bei der SpVgg Wellheim IIbleiben die Bieswanger Sportfreunde im Rennen um die vorderen Plätze in der B-Klasse Süd 2 dabei.

(SFB) Bieswang fand schwer ins Spiel, erarbeitete sich aber nach gut einer Viertelstunde die ersten guten Möglichkeiten. Jakov Ruzic gelang nach 25 Minuten die SF-Führung. Diese baute Thomas Pihale wenig später mit einem abgefälschten Schuss aus. Nach der Pause dominierten die Sportfreunde mehr und mehr das Spiel, Wellheim fand sich in der Defensive wieder. Den 3 : 0 – Endstand (75. Min.) besorgte Dominik Dietrich per Foulelfmeter, nachdem der durchgebrochene SF-Torjäger Janik Jakob im Strafraum unsanft gestoppt wurde. Am Ende stand ein verdienter Sieg gegen die Wellheimer zu Buche, die in vorangegangenen Vergleichen den Sportfreunden stets das Leben schwer machten.

Nächste Woche steht das Heimspiel gegen den FC Türk Gücü Eichstätt II auf dem Programm. Anstoß ist um 13 Uhr.

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Jakov Ruzic, Miodrag Krndija, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Franco Curci, Matthias Rachinger, Janik Jakob, Thomas Pihale, Jonas Kern

eingewechselt: Anusorn Sachse




Sportfreunde gewinnen Derby gegen Pappenheim II

Im Heimspiel und Derby gegen die Zweite der TSG Pappenheim ließ die Elf von Matthias Blischke nichts anbrennen und gewann verdient mit 4 : 0 (2 : 0).

(SFB) Nach einer hektischen Anfangsphase bekam die Partie mehr und mehr Format. Bieswangs Jakov Ruzic erzielte mit einem platzierten Volleyschuss aus 20 Metern die SF-Führung (19.). Torjäger Janik Jakob legte wenig später nach, als er steil geschickt wurde und vor dem TSG-Tor die Übersicht behielt. Pappenheim tat sich – nicht nur in der ersten Hälfte – schwer, Akzente nach vorne zu setzen.

Nach der Pause hatten die Bieswanger eine starke Phase. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Gästetor zu. Janik Jakob mit seinem zweiten Treffer und Julian Seegmüller per sicher verwandeltem Strafstoß belohnten sich und ihr Team mit dem dritten und vierten Tor. Ein Lattentreffer sowie zwei Pfostentreffer bewahrten die TSG vor einem höheren Rückstand. Auf der Gegenseite musste SF-Keeper Philipp Heger nur einmal ernsthaft eingreifen und wehrte einen gefährlichen Schuss mit einer Glanzparade ab.

Der Vergleich der Kontrahenten verlief größtenteils fair, wenngleich manche emotionale Komponente im Spiel war. Schiedsrichter Dieter Hörauf hatte an diesem Nachmittag mehr zu tun als gewohnt.

SF Bieswang: Philipp Heger, Philipp Streb, Sebastian Hüttinger, Stefan Wiedemann, Tim Schwenk, Franco Curci, Jakov Ruzic, Ferenz Fuchs, Jonas Kern, Julian Seegmüller, Janik Jakob

eingewechselt: Matthias Rachinger, Anusorn Sachse, Dominik Dietrich




Zäher Heimsieg gegen VfB Mörnsheim II

Das Heimspiel der Sportfreunde gegen den VfB Mörnsheim II kann man getrost in die Rubrik „hart erarbeitet“ einordnen. Die drückende Überlegenheit der Blischke-Elf spiegelte sich aber nur in zwei Toren wider.

(SFB) Von Beginn an dominierte die junge Bieswanger Elf die Partie. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der Oberbayern. Doch es dauerte eine gute halbe Stunde, ehe endlich das ersehnte Tor fiel. Der starke Stefan Wiedemann legte quer auf Jonas Kern, der keine Mühe beim Abschluss hatte. Auch im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Viele hochkarätige Chancen wurden aber leichtsinnig vergeben. Die Gäste waren mit der Defensivarbeit ausgelastet. Dem lauffreudigen Tim Schwenk war es vorbehalten, mit dem 2 : 0 zehn Minuten vor Ende der Partie die Entscheidung herbeizuführen.

In den nächsten Wochen muss sich die Elf steigern, will sie weiterhin vorne mitspielen. Dabei ruhen die Hoffnungen auch auf Torjäger Janik Jakob, der in ca. drei Wochen wieder einsatzbereit sein dürfte.

SF Bieswang:
Matthias Blischke, Sebastian Hüttinger, Philipp Streb, Stefan Wiedemann, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Dominik Dietrich, Julian Seegmüller
eingewechselt:  Anusorn Sachse, Valentino Morana, Matthias Rachinger




Bieswang holte einen Punkt beim FC Nagelberg II

Im Spiel der Zweiten des FC Nagelberg gegen die SF Bieswang gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich die Kontrahenten mit einem 3 : 3 – Unentschieden die Punkte.

(SFB)Wer im Aufeinandertreffen die Nase nach Spielschluss vorn haben wird, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften spiegelte sich so im Endergebnis wieder. Ein Doppelpack brachte den FC Nagelberg II in eine zwischendurch komfortable Position. Jonas Halbmeyer war gleich zweimal per Elfmeter zur Stelle (27./30.), wobei ein Strafstoß aus SF-Sicht absolut unberechtigt war. Doch eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von SF-Coach Matthias Blischke, der seine Elf nach den Rückschlägen nochmals anstachelte. Julian Seegmüller war es dann, der vor rd. 50 Zuschauern in der 43. Minute den Anschlusstreffer für seine Elf sicherstellte.

Nach der Pause kam die Zeit von Ex-FCN-Spieler Jonas Kern, der mit einem Doppelpack die Bieswanger Führung besorgte, die aber Peter Jahne nach 83 Minuten egalisieren konnte.

Letztlich war die Enttäuschung auf Bieswanger Seite nicht zu übersehen, man wollte unbedingt drei Punkte aus Schambach mitnehmen.

Kommenden Sonntag steht wieder ein Heimspiel an. Der VfB Mörnsheim II (9er-Team) wird seine Visitenkarte in Bieswang abgeben.

SF Bieswang: Thomas Pihale, Sebastian Hüttinger, Philipp Streb, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Andreas Renner, Jonas Kern, Julian Seegmüller, Samuel Hilgart

Eingewechselt: Valentin Heimisch, Valentino Morana, Matthias Rachinger




Sportfreunde Bieswang feierten 70. Geburtstag

Die Sportfreunde Bieswang haben in diesen Tagen ihr 70jähriges Bestehen gefeiert. Dem Nachwuchs, der in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Nagelberg steht, galt tagsüber die Aufmerksamkeit.
So spielten die U7 und U 9 jeweils gegen den TV Langenaltheim sowie die U13 gegen den Nachwuchs des SSV Oberhochstatt. Ein Spiele-Parcours, eine Hüpfburg und ein kleines Wasserbecken zur Abkühlung an diesem heißen Tag waren der Renner bei den Kindern.
Der Erlös des Kaffee- und Kuchenbuffets am Nachmittag wurde für die Finanzierung der örtlichen Schulbusaufsicht gespendet. Die „Alten Herren“ ,in einer Spielgemeinschaft mit der DJK Schernfeld, ließen in einem Vergleich mit der DJK Pollenfeld am späten Nachmittag ihr Können ab und an aufblitzen.

Zum offiziellen Teil und zur Feier bis tief in die Nacht hinein begrüßte Erster Vorsitzender Thomas Rachinger zahlreiche Gäste, u. a. Brigitte Brand vom BLSV sowie Bürgermeister Uwe Sinn, die ihre Grußworte an die Anwesenden richteten.

Thomas Rachinger blickte in einem interessanten Vortrag auf die 70jährige Vereinsgeschichte zurück. Die Älteren wurden  – teils auch leicht emotional angehaucht – an die „gute alte Zeit“ erinnert, viele Jüngere hörten erstmals von Geschehnissen, die den Verein über die Jahrzehnte prägten. Ehrungen, Ernennungen zu Ehrenmitgliedern und Spielerehrungen rundeten den offiziellen Teil ab. In der vereinseigenen Sporthalle hatten Mitglieder im Vorfeld eine Fotoausstellung aufgebaut, die auch sehr rege angenommen wurde. Von der Gründung bis zur Neuzeit zeigten die Fotos den Werdegang des Vereins über die Jahrzehnte sehr gut auf. Mit der anschließenden Feier folgte der gesellige Teil bei wunderbarem Wetter und einer lauen Nacht. Rudi Schraufstetter spielte flotte Musik aus seinem breiten Repertoire und sorgte für Stimmung.  Der Jubiläumstag kann rückblickend als „sehr gelungen“ in die Vereinsgeschichte eingehen.

Titelfoto: Sportfreunde Bieswang

Ehrungen und Ernennungen für verdiente Vereinsmitglieder

Ernennung zu Ehrenmitgliedern:
Heidi Bayer, Karl-Heinz Eckert, Fritz Hönig, Robert Keller, Walter Loy, Josef Reile, Heinz Ritter, Günther Strunz

70 Jahre Mitgliedschaft
Albert Loy, Egon Mayer, Karl Zippel

50 Jahre Mitgliedschaft
Siegfried Penker, Werner Rachinger sen. (40er)

40 Jahre Mitgliedschaft
Edwin Engeler

25 Jahre Mitgliedschaft
Gabriele Böhm, Sven Grillmeier, Werner Rachinger jun. (40er), Katja Wenzl

10 Jahre Mitgliedschaft
Anna-Lena Gruber, Erika Gronauer, Anita Meyer, Kerstin Mühling, Günter Polanski, Philipp Streb




Sportfreunde wieder in der Bezirksliga

Die SG Sportfreunde Bieswang hat am letzten Spieltag mit einem 2:1-Sieg über die SpVgg Kattenhochstatt den direkten Wiederaufstieg in der Bezirksliga geschafft.

(SFBF) Während der Bieswanger Frauen-Trainer Wolfgang Schmidt am Anfang der Saison nach dem Abstieg in die Kreisliga vorsichtig das Ziel ausrief, oben mitspielen zu wollen, hatten einzelne Spielerinnen nur ein Ziel: den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Und das ist der SG Sportfreunde Bieswang am letzten Spieltag mit einem 2:1-Sieg über die SpVgg Kattenhochstatt auch gelungen.

Bereits vor dem Spiel war klar, dass Bieswang den Aufstieg mit einem Sieg selbst in der Hand hatte. Bei warmen Temperaturen und fast 100 Zuschauern startete Kattenhochstatt besser ins Spiel und setzte Bieswang fast ausschließlich durch Torjägerin Laura Eder zu Beginn heftig unter Druck. Erst nach 20 Minuten hatte sich Bieswang gefangen, eroberte das Mittelfeld und spielte einige gute Chancen heraus, die jedoch von Hanna Schmidt, Ines Wenninger und Leonie Schmidt nicht genutzt wurden. In der 28. Minute hatte Bieswang dann die Möglichkeit, in Führung zu gehen, nachdem Anna-Lena Gruber nach einem Steilpass von der Kattenhochstatter Torfrau im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß setzte Ines Wenninger jedoch an die Latte.

Im zweiten Durchgang neutralisierte sich das Spiel im Mittelfeld, richtige Torchancen blieben auf beiden Seiten zunächst aus. Im Alleingang ab der Mittellinie zeigte Ines Wenninger in der 59. Minute ihr Können und spielte mehrere Gegenspielerinnen aus und schlenzte den Ball zur Führung ins Tor. Kattenhochstatt hatte danach mehrere Chancen, die die sichere Torfrau Sabine Stettinger durch sehenswerte Paraden entschärfte. In der 79. Minute konnte die Laura Eder dann zum 1:1 ausgleichen, als eine Bieswanger Abwehrspielerin wegrutschte und Eder den Ball aus 30 Metern für Torfrau Sabine Stettinger unhaltbar unter die Latte jagte. Bieswang warf noch einmal alles nach vorne und drei Minuten vor Abpfiff gelang Leonie Schmidt der viel umjubelte Siegtreffer, der den Aufstieg besiegelte: Einen guten Freistoß aus dem Halbfeld von Lena Schmidt verlängerte eine Gegnerin zu Leonie Schmidt, die aus zehn Metern flach ins lange rechte Eck abschloss.

Durch dieses späte Siegtor war die Freude um den Aufstieg umso größer und wurde mit Wasser- und Sektduschen gebührend gefeiert. Für Bieswang geht mit diesem Spiel aber auch eine Ära zu Ende: Der langjährige Trainer Wolfgang Schmidt, der für den Frauenfußball in Bieswang stand, hatte bereits angekündigt, dass diese Saison aus beruflichen Gründen seine letzte sein würde. So belohnte Bieswang/Obereichstätt sich und die tolle Trainerarbeit mit dem direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga und ist somit in der kommenden Saison mit der DJK Gnotzheim die höchstspielende Frauen-Mannschaft im Landkreis.

Es spielten: Sabine Stettinger, Miriam Forster, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Jessica Oberschmid, Barbara Scholz, Lena Schmidt, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Carina Pöverlein und Laura Käfferlein.

Titelfoto: Christine Schilberg-Schmidt




Souveräner Sieg gegen Tabellenletzten

(SFB) Die SG Sportfreunde Bieswang hat deutlich mit 6:1 gegen den SV  Leerstetten III gewonnen. Damit bleibt Bieswang weiter auf dem zweiten Platz und hat immer noch alles in der Hand, um direkt aufsteigen zu können.

Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt war von Anfang an spielbestimmend. Jedoch fehlte Bieswang bis zum Führungstreffer das letzte Quäntchen. Es brauchte fünf Großchancen von Lena, Leonie und Hanna Schmidt sowie zweimal Ines Wenninger bis Leonie Schmidt ihr Team dann in der 26. Minute in Führung brachte. Nach einem Zuspiel von Ines Wenninger über die Abwehr netzte sie aus zehn Metern volley ein. Erneut nach einem langen Pass von Ines Wenninger über die Abwehr legte Lena Schmidt in der 38. Minute quer und Leonie Schmidt erhöhte auf 2:0. Nur eine Minute später legte Ines Wenninger zum 3:0 nach, nachdem sie einen gegnerischen Aufbaupass abfing und alleine aufs Tor zuging.

Kurz nach Wiederanpfiff traf erneut Leonie Schmidt aus zwölf Metern ins lange Eck. Die Bieswanger Defensive stand gut und die Torfrau Damaris Schiesl hatte kaum etwas zu tun. Die eingewechselte Zoe Glatter erlief in der 51. Minute einen schönen langen Ball und schloss im Sechzehner mit einem satten Flachschuß zum 4:0 ab. Kurz darauf kam ein langer Ball von Tamara Kastenhuber auf Lena Schmidt, ihr Querpass wurde geblockt, aber Zoe Glatter erkämpfte sich den Ball und legte von der Grundlinie auf Hanna Schmidt im Strafraum zurück. Diese bugsierte den Ball aus fünf Metern ins lange rechte Eck zum 6:0. In der 65. Minute gelang Leerstetten dann der Ehrentreffer nach einer Unachtsamkeit der Bieswanger Defensive. Jedoch war das die einzige Chance von Leerstetten, denn Bieswang hatte das Spiel bis zum Schluss unter Kontrolle und zeigte schöne Spielzüge.

Am kommenden Sonntag, 26. Mai, spielen die Sportfreunde auswärts gegen die SG DJK Grafenberg. Anpfiff ist um 17 Uhr.

Es spielten: Damaris Schiesl, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Leonie Mehlhorn, Jessica Oberschmid, Sabine Stettinger, Barbara Scholz, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Lena Schmidt, Kerstin Branner, Zoe Glatter und Miriam Forster.




Sportfeunde jetzt auf Platz 3

Durch einen hochverdienten 3 : 0 – Sieg beim Tabellenvorletzten VfB Mörnsheim II sind die Bieswanger Sportfreunde auf den dritten Platz vorgerückt.

Es dauerte eine Weile, bis Zählbares im Spiel beim VfB heraussprang. Julian Seegmüller erzielte nach einer halben Stunde die Bieswanger Führung. Im zweiten Abschnitt dominierte nur noch die Blischke-Elf das Geschehen. Moritz Bauer und Dominik Dietrich mit einem raffinierten Freistoß bauten im Verlauf der Partie die Führung aus. Diese hätte auch zweistellig werden können, hätte man die vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten nur einigermaßen genutzt.

Im Saisonfinale (drei Spiele) hat man es nur noch mit Spitzenteams zu tun. Neben dem Vergleich mit dem Tabellenführer Wettelsheim/Auernheim stehen noch beide Spiele gegen den direkten Konkurrenten SV Möhren aus. Es wird ein sehr schwieriges Unterfangen werden, da sich erneut wichtige Spieler verletzt haben und der Kader weiter dezimiert wurde.

SF Bieswang: Matthias Blischke, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Werner Rachinger, Valentino Murana, Jakov Ruzic, Janik Jakob, Jonas Kern

eingewechselt: Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Franco Curci