Heimsieg der Sportfreunde nach fulminanter Schlussoffensive

Dank einer Schlussoffensive und einem Doppelpack in der 88. und 90. Minute drehten die Bieswanger Sportfreunde ein schon verloren geglaubtes Spiel und behielten denkbar knapp die Oberhand gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen II.

(SFB) Wie vor zwei Wochen war das Spiel der Gastgeber von zu vielen unnötigen Fehlern und dem Auslassen von teils glasklaren Tormöglichkeiten geprägt. Die Gäste spielten waren gut auf- und eingestellt und boten dem Gegner Paroli. Nicht unverdient erzielte Michael Wild aus dem Gewühl heraus die 1 : 0 – Pausenführung. Tim Schwenk glich mit einer direkt verwandelten Ecke aus (55.). Nachdem der gut leitende Schiedsrichter Sven Neulinger bei einer elfmeterwürdigen Aktion Gnade vor Recht walten ließ, sprach er in einer weiteren Strafraumaktion den Gästen einen Elfmeter zu, den Oldie Harry Bodamer zur erneuten Führung sicher verwandelte. In den Schlussminuten zeigten die Bieswanger nochmals eine tolle Moral und drehten mit einem Doppelpack von Janik Jakob per sehenswerten Drehschuss sowie Jakov Ruzic die Partie. Letztlich ein nicht unverdienter Sieg der jungen Elf von Thomas Schwenk.

Die gefühlte Berg- und Talfahrt bei den Bieswanger Sportfreunde geht weiter. Nach dem tollen Spiel vor einer Woche und dem 5 : 0 – Sieg beim ESV Treuchtlingen war gegen die SG LA/SH immer wieder Sand im Getriebe. Zumindest belohnte sich die Elf mit zwei Last-Minute-Toren und kann weiter vorne in der Tabelle mitmischen. Mit etwas mehr Konzentration könnte man sich einiges ersparen, vor allem Spiele, die bis zum Ende auf des Messers Schneide stehen.
Kommende Woche dann die „Mutter aller Derbys“, das Gastspiel bei der TSG Pappenheim II (Sonntag, 13.00 Uhr). Sicherlich wird es kein langweiliges Spiel werden.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Florian Kraft, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Max Störzer, Jakov Ruzic, Tom Matzelt, Florian Hajek, Matthias Rachinger, Anusorn Sachse




Hoher Auswärtssieg der Sportfreunde Beiswang

Die Sportfreunde Bieswang konnten gegen die Zweite Mannschaft des ESV Treuchtlingen einen ungefährdeten und auch in dieser Höhe verdienten Sieg einfahren. Nach dem etwas holprigen Saisonstart hat die Elf von Thomas Schwenk jetzt deutlich Boden gutgemacht.

(SFB) Im Gegensatz zur Vorwoche, als man mit 1 : 3 der DJK Preith unterlag, nutzten die SF-Akteure die Chancen besser aus. Janik Jakob erzielte die beruhigende Führung, Jakov Ruzic legte mit dem 2 : 0 nach. Die Gastgeber spielten größtenteils mit, hatten aber wenige echte Chancen zu verbuchen und bissen sich die Zähne an der gut gestaffelten und zweikampfstarken Defensive aus. Unmittelbar nach dem Wiederanpiff zog der bestens aufgelegte Jakov Ruzic aus 16 Meter trocken ab und baute die Führung der SFB´ler aus. Bieswang legte weiter den Focus auf ein sauberes Pass- und Zusammenspiel. So resultierte das 4 : 0 durch den nimmermüden Tim Schwenk aus einem klugen Pass in die Tiefe. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit dem schönsten Spielzug der gesamten Partie. Max Störzer trug sich dabei in die Torschützenliste ein. Schiedsrichter Dieter Steidl leitete die Partie vorbildlich.

Aufatmen bei den Sportfreunden nach der Partie. Es scheint, als ob man in der neuen Saison angekommen ist. Das Match auf der Bezirkssportanlage in Treuchtlingen war schön anzusehen und für die Blauweißen dazu noch erfolgreich. Kommendes Wochenende gastiert die SG Langenaltheim/Solnhofen II in Bieswang, Anstoß ist am Sonntag um 15.00 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Tom Matzelt, Boris Bosnjak, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Niko Müller, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Anusorn Sachse, Florian Kraft

 

 




Bittere Heimniederlage für die Sportfreunde

Obwohl das Team der Sportfreunde Bieswang deutlich mehr Chancen und einen höheren Spielanteil hatten und sogar in der Halbzeit führten, mussten die Bieswanger im Heimspiel gegen die Reserve der DJK Preith am Ende eine 3 : 1 – Heimniederlage hinnehmen.

(SFB) Es dauerte eine Weile, bis sich die Schwenk-Elf ersten Chancen erspielten. Diese wurden aber teils leichtsinnig liegengelassen. Mit einem durchdachten und gut vorgetragenen Spielzug gelang Jakov Ruzic in der 35. Minute die ersehnte Führung für den Gastgeber. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Bieswanger ließen hochklassige Chancen aus und wurden auf der Gegenseite durch einen Doppelschlag von Marco Rußer (60./71.) knallhart bestraft. Die junge SF-Elf versuchte im Laufe der Partie noch die Wende herbeizuführen, ließ aber den nötigen Biss und Siegeswillen vermissen. Bei einem Konter kurz vor Ende der Partie schraubten die Oberbayern das Ergebnis sogar noch auf 3 : 1 (Torschütze Spielertrainer Michael Heckl) hoch und stellten den Spielverlauf im Prinzip auf den Kopf.

Unterm Strich muss man im Bieswanger Lager damit klarkommen, dass Spiele immer noch durch Tore entschieden werden. Das Auslassen von Tormöglichkeiten an diesem Spieltag war das Hauptproblem der Sportfreunde, zudem fehlten am Ende der Glaube und auch die Kraft, die Partie doch noch drehen zu können. Mit dieser Erkenntnis muss der Focus in den nächsten Wochen auf die Schwachstellen gelegt werden, um nicht den Anschluss an die vorderen Plätze vorzeitig zu verlieren.

SF Bieswang:
Tom Matzelt, Florian Hajek, Tim Schwenk, Florian Kraft, Sebastian Hüttinger, Janik Jakob, Max Störzer, Matthias Rachinger, Niko Müller, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic




Sportfreunde zogen Bilanz für zwei Jahre

BIESWANG – Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Bieswang gab es das Novum, dass Vereinsvorsitzender Thomas Rachinger aufgrund der Corona-Situation gleich auf zwei Vereinsjahre (2019 und 2020) zurückblickte. Die Veranstaltung fand auch im Freien statt, was es in dieser Form noch nie gab.

(SFB) Der Verein hat aktuell 361 Mitglieder, worunter 28 Ehrenmitglieder sind.
Nach der Begrüßung und Totenehrung blickte der Vorsitzende auf eine „komische Zeit“ zurück. Corona hat im Vereinsleben viel durcheinandergewirbelt, es kam quasi zum Erliegen. Umso mehr freuen sich alle, dass man – zumindest in der schönen Jahreszeit – wieder dem breitgefächerten sportlichen Angebot in Bieswang nachgehen kann.
Das Interesse am Fußball nimmt ab, während die anderen Sparten Aerobic, Bauch-Beine-Po, Rücken-Fit, Kinderturnen und Kinder-Zumba regen Zuspruch erfahren.

Im Bereich der U7/U9 wurde aktuell eine Aktion gestartet. Der Aufruf kam gut an, es gibt dank Trainer/Betreuer und genügend Nachwuchs einen Neustart. Dieser ist auch dringend nötig, will man die eigenständige Mannschaft im Seniorenbereich auf Dauer ohne Spielgemeinschaft und Fusion halten. In den Altersgruppen U13 bis U19 ist man schon seit vielen Jahren mit dem FC Nagelberg in einer Gemeinschaft. Bei den Alten Herren läuft es mit der SG Bieswang/Schernfeld seit langer Zeit sehr gut. Fußball und Kameradschaft lassen sich dort sehr gut vereinen.

Um die Sportanlagen in Schuss zu halten, wurde auf Initiative der Vorstandschaft ein Arbeitsdienst für die nächsten Wochen und Monate eingerichtet. Jeder kann unter vielen freien Terminen auswählen und so seinen Beitrag zum Erhalt der Infrastruktur leisten.

Enorm beschäftigt hat den Verein der Unterhalt des Zaunes. Im Februar 2020 fegte ein Sturm über Bieswang, der den ca. 70 Meter breiten Zaun am Ausweichsportplatz komplett umlegte. Mit der Sanierung dieses Zaunes und zwei weiterer Abschnitte ist nun das komplette Sportgelände mit Stabgitterzäunen eingefriedet. Neben kleineren und laufenden Unterhaltsmaßnahmen soll die vorhandene und in die Jahre gekommene Grillhütte in diesem Jahr saniert werden.

Der Rückblick von Thomas Rachinger umfasste auch den auf die 70-Jahr-Feier im Juli 2019. Der Verein hat den Ehrentag in einer überschaubaren Art und Weise gefeiert und auch genossen. Das Ansinnen, einen Feiertag auch als solchen zu sehen (und nicht als Arbeit- und Belastungstag) wurde nahezu perfekt umgesetzt. Auch das inzwischen legendäre Schafkopfturnier, das sich über die Jahre einen sehr guten Ruf weit über die Landkreisgrenze hinaus erarbeitet hat und immer um die Jahreswende stattfindet, war wieder sehr gut besucht.

Im Fortgang der Versammlung berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Sparten über das sehr breitgefächerte Sportangebot und hatten fast ausnahmslos Positives zu berichten.

Vereinskassier und 3. Vorsitzender Günther Hüttinger legte für die beiden Jahre jeweils seine Kassenberichte vor. Der Verein ist schuldenfrei, es geht im finanziell gut. Mit den beiden Photovoltaikanlagen habe man vorausschauend gehandelt. Die Kassenprüfer bestätigten auch eine einwandfreie Arbeit des SFB-Urgesteins. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft waren dann auch Formsache.

Bedingt durch die Zusammenfassung von zwei Vereinsjahren folgten im Anschluss auch umfangreiche Ehrungen für Vereinsmitglieder.

Ernennung zu Ehrenmitgliedern:

Werner Rachinger sen. (40er), Elfriede Wörlein

60 Jahre: Helmut Huber, Fritz Rachinger (Schleier), Johann Bayer

50 Jahre: Lina Loy, Rosemarie Haarnagell, Albertine Schmidt, Erika Engeler, Marie Weislein, Günther Hüttinger, Helmut Gronauer, Fritz Wörlein sen.

40 Jahre: Manfred Schnitzlein, Gerhard Schwegler, Dieter Reitlinger

25 Jahre: Elfriede Wörlein, Waltraud Hüttinger, Claudia Schmidt, Markus Gegg, Susanne Gronauer, Andreas Renner, Bernd Gronauer, Andreas Hüttinger

10 Jahre: Claudia Gronauer, Tanja Gronauer, Linda Wörlein, Marisa Haub, Beatrice Raab, Pia Auernhammer, Karl Hüttinger, Tamara Kastenhuber, Karolina Grimm, Michael Zippel

Am Ende blickte der Vorsitzende noch kurz nach vorne. Im Frühjahr 2022 stehen Vorstandswahlen an. Die SF Bieswang hoffen (wie alle anderen Vereine auch), dass die Corona-Einschränkungen den Trainings- u. Spielbetrieb nicht wieder flachlegen und sich wieder eine Kontinuität im Vereinsleben entwickeln kann. Traditionell wurde die Versammlung mit dem Lied „Wer hat die Welt so schön gemacht …..“ beendet.




Knapper Heimsieg der Sprotfreunde

Nach einer langen Zeit ohne Heimspiel stand am vergangenen Sonntag ein solches gegen den SV Möhren an, welches von den Sportfreunden Bieswang knapp mit 2 : 1 gewonnen.

(SFB) Nachdem es vor einer Woche beim Gastspiel in Ettenstatt eine deutliche 5 : 0 – Niederlage gab, fanden die Bieswanger nach der langen Corona-Pause einigermaßen auf heimischen Terrain zu ihrem Spiel zurück. Nichtsdestotrotz merkte man den Kickern auf beiden Seiten an, dass sie lange kein Spiel absolvierten und die Spielpraxis auch nicht von heute auf morgen so einfach abrufbar ist. Dennoch legten die Einheimischen einen Start nach Maß hin und nach fünf Minuten hieß es 1 : 0. Die Möhrener, die dank der Quotenregelung in die A-Klasse aufgestiegen sind, fanden nur mühsam ins Spiel. Erst Mitte der ersten Hälfte hatte die Elf von Ottmar Eder ihre beste Phase im Spiel. Einige Angriffe rollten nacheinander auf das Tor von Philipp Heger, der aber kaum ernsthaft eingreifen musste, weil entweder die Möhrener schlecht abschlossen oder die Bieswanger immer wieder ein Körperteil in den Weg stellten. Nach dem Wechsel schien es so, als würde der Gast Ernst machen. Die Folge war das 1 : 1 durch Michael Köhler per Freistoß. Doch weit gefehlt. Das Spiel wog hin und her und echte Torchancen waren Mangelware. Mit zunehmender Spieldauer schlichen sich immer wieder Leichtsinnsfehler im Spielaufbau und im Erspielen von Torchancen ein. Sich öffnende Räume wurden von den Teams nicht erkannt bzw. ausgenutzt. Dem B-Klassisten SF Bieswang blieb es vorbehalten, gegen Ende der Partie den Siegtreffer zu erzielen. Nach einer wunderschönen Flanke von Max Störzer stand der angeschlagene aber sich immer wieder aufrappelnde Florian Hajek goldrichtig und köpfte mustergültig ein. Bieswang schaukelte das Spiel über die Zeit und sicherte sich den für die Moral wichtigen Sieg.

In diesem Spiel stand die wohl jüngste SFB-Mannschaft seit mehreren Jahrzehnten auf dem Platz. Die Youngsters machten ihre Sache gut und die Zuschauer können hoffen, dass hier ein Team zusammenfindet, das Hoffnung für eine gute Zukunft gibt.

SF Bieswang: Philipp Heger, Simon Gerstner, Florian Hajek, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Dominik Dietrich, Nico Müller, Anusorn Sachse, Janik Jakob, Jakov Rusic, Max Störzer, Florian Kraft, Valentino Morana, Moritz Hüttinger, Matthias Rachinger




Sportfreunde erspielen sich gute Ausgangslage

Durch einen 2:0 – Heimsieg gegen die Zweite der SpVgg Wellheim konnten die Sportfreunde nach der Corona-Pause ihre weiße Weste behalten und so zum Führungsduo Möhren / VfL Treuchtlingen aufschließen. In den bisherigen vier Spielen konnte die junge Elf die volle Punktzahl einfahren, zudem blieb man im Punktspiel-Kalenderjahr ohne Gegentor.

Zwar beherrschten die Sportfreunde die Partie über die gesamte Distanz, vor allem in der ersten Halbzeit dauerte es aber, bis man richtig Fuß fasste. Nachdem die eigenen Chancen ungenutzt blieben und man immer wieder leichtsinnige Ballverluste verzeichnete, hatte man zudem das Glück, dass die Wellheimer einen berechtigten Strafstoß an den Pfosten setzten. Doch anschließend schien die junge Elf aufgewacht zu sein. Jonas Kern erzielte mit einem wunderschönen Freistoßtor aus fast 25 Metern unter die Latte die hochverdiente Führung (62.). Bei einem Zweikampf im Strafraum reagierte der gleiche Akteur wenig später am schnellsten und es stand 2 : 0. Mit dem Gefühl der sicheren Führung spielten die Sportfreunde das Spiel souverän zu Ende und schließen damit die Punktspielrunde 2020 ab.

Der Spielplan will es so, dass man erst am 08. November 2020 wieder aktiv wird. Im Ligapokal stehen bis Jahresende noch drei Partien an, ehe es in die Winterpause geht.

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Hajek, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Patric Langanke, Matthias Rachinger

eingewechselt: Claudio Renner, Simon Gerstner, Franco Curci




Hochverdiener Kantersieg in Langenaltheim

Die Elf von Trainer Matthias Blischke gab sich auch im dritten Spiel nach der langen Corona-Pause keine Blöße und gewann hochverdient mit 6 : 0 gegen die Zweite der SG Langenaltheim-Solnhofen.

(SFB) Die Sportfreunde beherrschten von Beginn an die Partie und ließen Ball und Gegner laufen. So kam es im Fünf-Minuten-Takt zu teil glasklaren Einschussmöglichkeiten. Tim Schwenk verwandelte einen an Matthias Blischke verschuldeten Foulelfmeter (8.). Janik Jakob legte mit einem platzierten Schuss nach, ehe Spielertrainer Matthias Blischke mit zwei weiteren Treffern das zwischenzeitliche 4 : 0 erzielte. Insbesondere nach der Pause hatten die SFB´ler ihre beste Phase. Jonas Kern (50.) und Matthias Rachinger mit einem gefühlvollen Heber aus 22 Metern über den Keeper hinweg (55.) erzielten die weiteren Treffer. In der letzten halben Stunde überboten sich die Bieswanger im Auslassen von Chancen. Mit etwas mehr Konzentration beim Abschluss und einer besseren Übersicht im Strafraum des Gegners wäre locker ein zweistelliges Ergebnis möglich gewesen. Auffällig waren die gute Spielanlage von hinten heraus und ein flüssiges Mannschaftsspiel. Die lauffreudige und junge SFB-Elf scheint auf einem guten Weg zu sein. Nächstes Wochenende gastiert die SpVgg Wellheim in Bieswang (Anstoß 13.30 Uhr). Es wird das einzige Punkt-Heimspiel in der zweiten Jahreshälfte sein. Insofern sind alle Interessierten aufgerufen, die Chance wahrzunehmen und die Elf zu unterstützen.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Hajek, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Matthias Blischke, Franco Curci

eingewechselt: Miodrag Krndija, Claudio Renner, Matthias Rachinger




Auftaktsieg der Sportfreunde Bieswang nach der Corona-Pause

Den Sportfreunden Bieswang ist ein erfolgreicher Start zum Auftakt nach der langen Corona-Pause gelungen. Bei der starken Zweiten der DJK Preith entführte die Blischke-Elf alle drei Punkte und kann weiterhin den Blick nach vorne richten.

(SFB) Bereits in den Anfangsminuten war klar zu erkennen, dass an diesem Tag eine schwierige Aufgabe bevorsteht. Die aufstrebenden Preither konnten sich immer wieder in Szene setzen, doch die vielbeinige Bieswanger Abwehr um ihren starken Keeper Philipp Heger konnte die Chancen der Gastgeber vereiteln. Bieswang selbst setzte nach vorne immer wieder Nadelstiche und erspielte sich Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit wurde ein Elfmeter nach Foulspiel an Tim Schwenk nicht gegeben. Beim nächsten Angriff hieß es aber 0 : 1, nachdem Stefan Wiedemann gekonnt Jonas Kern mit einem langen Ball in Szene setzte, der aufsetzte und im Tor landete. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich eine richtig rassige Partie. Alle Akteure zeigten einen tollen Einsatz. Das Spiel wog hin und her, beide Teams ließen immer wieder gute Chancen liegen. Der entscheidende zweite Treffer gelang dann Mitte der zweiten Hälfte. Spielertrainer Matthias Blischke spielte genau im richtigen Zeitpunkt in die Gasse, Jonas Kern vollendete souverän. Das Spiel war gelaufen, wenngleich die Preither bis zum Schluss nicht aufgaben. Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche, weil die Mittelfranken die Chancen im Gegensatz zu den Oberbayern nutzten. Der Mannschaft kann eine starke Leistung bescheinigt werden, die für das Selbstvertrauen förderlich sein dürfte. Schiedsrichter Adalbert Nar war jederzeit Herr der Lage und leitete die Partie souverän.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Tim Schwenk, Stefan Wiedemann, Florian Hajek, Sebastian Hüttinger, Matthias Rachinger, Dominik Dietrich, Jakov Rusic, Janik Jakob, Jonas Kern, Matthias Blischke, eingewechselt: Franco Curci, Dominik Kiermeyer

 

 

 




Zimmerei Gegg spendet für die SFB-Jugend

(SFB) Große Freude bei der Jugendabteilung der Sportfreunde Bieswang, die zusammen mit dem FC Nagelberg im Jugendbereich zusammenarbeitet. Die Bieswanger Zimmerei Gegg, die schon öfters als Sponsor für den Verein  auftrat, hat jüngst die Anschaffung von Trainingsanzügen für die U7/U9-Mannschaften unterstützt.
Vor allem in der ungewissen Corona-Zeit ist es auch ein Zeichen nach außen, dass man den Blick optimistisch nach vorne richtet. Die Spielerinnen und Spieler fiebern dem Spielbetrieb entgegen und fühlen sich – wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist – sichtlich wohl in ihrem neuen Outfit. Bei der Übergabe samt Gruppenfoto war die Stimmung dann auch entsprechend gut.
Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei Firmenchef Markus Gegg für die tolle Unterstützung und hofft, auch künftig auf offene Ohren zu stoßen, sollte wieder einmal Equipment benötigt werden.

Foto: Sportfreunde Bieswang

Links oben Trainer Jörg Auernheimer, 2. v. r. Sponsor/Firmenchef Markus Gegg, rechts außen Co-Trainer Bernd Lotter, links unten 2. Vereinsvorsitzender Michael Zippel sowie die Spieler/innen der U7 und U9




Reinigungskraft bei den Sportfreunden gesucht

Die Sportfreunde Bieswang suchen ab sofort für die Reinigung des Sportheimes eine Reinigungskraft. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis. Interessenten mögen sich bitte melden bei:

Thomas Rachinger, Tel. 0171/5480057
Johann Bayer, Tel. 09143/569
Michael Zippel, Tel. 0160/97362983

 




204 Punkten beim SFB-Schafkopfturnier 2019

Das traditionelle SFB-Schafkopfturnier zwischen Weihnachten und Neujahr war auch in diesem Jahr gut besucht. Insgesamt gab es  genau 100 Teilnehmer aus nah und fern. In der vereinseigenen Halle spielten die Kartler ihren Sieger aus, der dann kurz vor Mitternacht feststand.

(SFB) Thomas Rauenbusch aus Weißenburg zeigte eine famose Leistung, erspielte sich sagenhafte 204 Punkte (43 in Runde eins, 161 !!! in Runde zwei) und konnte einen Gutschein vom SFB-Vorsitzenden Thomas Rachinger für ein ganzes Schwein in Empfang nehmen. Ein selten gutes Ergebnis und eines, bei dem sich der Zweitplatzierte nicht weiter ärgern musste, den Platz an der Sonne verpasst zu haben.

Den zweiten Platz belegte ein ganz treuer Kartler, nämlich Josef Kral aus Pleinfeld (129 Punkte). Seit vielen Jahren ist er Stammgast beim Turnier. Er durfte sich über 150 Euro in bar freuen.

Die Plätze drei und vier gingen nach Auernheim, womit der Ort auf sich aufmerksam machte. Karl-Heinz Reuter (124) und Wolfgang Wirth (108) konnten sich über schöne Fleisch-Preise freuen und gemütlich und zufrieden die Heimfahrt antreten.

Bester Lokalmatator war der sehr erfahrene Kartler Heinz Schmidt (65). Den Trostpreis (ein Presssack der Fa. Wörlein) ergatterte ein weit angereister Spieler (Hans Wildhagen aus Nürnberg). Man sieht an dessen Herkunft sehr gut, dass viele Spieler weite Wege auf sich nehmen, um am beliebten alljährlichen Treffen in Bieswang mitwirken zu können. Überhaupt gehört dieses Turnier für viele Schafkopffreunde zum gewohnten Jahresablauf, trifft man doch viele alte Bekannte und kann sich mit einer Vielzahl von Gleichgesinnten messen.

Interessenten können sich schon mal den Termin für das nächste Turnier vormerken. Am Samstag, 02.01.2021, 19.30 Uhr, werden die Karten wieder neu gemischt und die gastgebenden Sportfreunde werden sich wieder anstrengen, ein rundum interessantes Turnier abzuhalten.




Großes Schafkopfturnier in Bieswang

Die Sportfreunde Bieswang starten auch in diesem Jahr ihr traditionelles und beliebtes Schafkopfturnier im vereinseigenen Sportheim. Der Termin für das diesjährige Turnier  ist der

Samstag, 28. Dezember 2019, um  19.30 Uhr,

Das Turnier findet bereits zum 18. Mal in Folge statt. Für viele Schafkopfspieler gehört die Teilnahme zum festen Jahresablauf. Man trifft sich mit Freunden, Gleichgesinnten und mit etwas Glück gehört man zu den Gewinnern, auf die in diesem Jahr ganz besondere Preise warten.

So erhält der Sieger ein ganzes Schwein
Der Zweitplatzierte gewinnt        150,00 Euro
Für die Nächstplatzierten warten wie immer
viele weitere Fleisch- und Sachpreise.

Die Sportfreunde laden zu dem Schafkopfevent kurz vor dem Jahreswechsel ganz herzlich ein.

Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, empfehlen die Veranstalter, 30 Minuten vor Turnierbeginn anwesend zu sein.

Die Startgebühr beträgt 10,– € incl. Brotzeit.

Die Sportfreunde wünschen allen  frohe Weihnachten und für das Jahr 2020 alles Gute.