Sportfreunde kamen beim FC Nagelberg zu einer deutlichen Niederlage

Der FC Nagelberg bezwang als neuer Tabellenführer der A-Klasse Süd im Nachbarschaftsvergleich und „Dietfurter Kirchweihspiel“ vor einer stattlichen Kulisse die Bieswanger Sportfreunde bei schönstem Fussballwetter klar mit 6 : 0 (1 : 0).

(SFB) Von Beginn an legte die Heimelf um Trainer Markus Vochezer ein sehr hohes Tempo vor. Daraus resultierten immer wieder brenzlige Situationen vor dem von Philipp Heger gehüteten Gästetor. Die erste halbe Stunde überstand der Aufsteiger aus Bieswang, der sechs verletzte bzw. verhinderte Stammspieler zu beklagen hatte, mit etwas Glück noch unbeschadet. Bastian Bickel besorgte die 1 : 0 – Halbzeitführung wenig später im dritten Anlauf, nachdem die Sportfreunde zunächst zweimal auf der Linie klären konnten. Für den zweiten Abschnitt nahm sich die Schwenk-Elf einiges vor. Die Hoffnungen wurden aber jäh zerstört. Zunächst gelang Rene Halbmeyer mit einem sehenswerten Treffer die zwischenzeitliche 2 : 0 – Führung (60.). Dieses Tor setzte scheinbar den Bieswangern schwer zu, denn der Faden ging fortan unnötigerweise völlig verloren. Der FCN hatte anschließend leichtes Spiel und erhöhte in regelmäßigen Abständen das Ergebnis durch Tore von zweimal Michael Halbmeyer (ein Treffer per Elfmeter), Rene Halbmeyer und Joshua Knab. Die Sportfreunde kamen zwar immer wieder im Ansatz vielversprechend vor das FCN-Tor, doch echte Torchancen waren im gesamten Spiel Mangelware. Unterm Strich war der Sieg für die Hausherren aufgrund des sehr deutlichen Chancenplus, drei Aluminiumtreffern und einer reifen Spielanlage hochverdient, wenngleich er um ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel. Schiedsrichter Walter Lechner zeigte eine solide Partie.

Kommenden Sonntag steht nach zuletzt zwei Auswärtsspielen wieder ein Spiel auf heimischem Terrain an. Gegner wird der Tabellenfünfte, DJK Dollnstein, sein. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Mit diesem Spiel haben die SF´ler dann gegen alle vorderen Mannschaften gespielt. Ab dem 9. Spieltag werden die Gegner dann fast ausnahmslos aus der zweiten Tabellenhälfte sein. Hier stehen dann einige sehr wichtige und direkte Vergleiche an, von denen man sich etwas mehr verspricht. Die Zweite wird taggleich zuhause um 13.00 Uhr einen interessanten Vergleich mit dem FC/DJK Weißenburg auf dem Programm haben. Das Spiel findet ebenfalls auf dem Bieswanger Sportplatz statt.

FC Nagelberg: Tamino Meyer, Michael Halbmeyer, Mario Halbmeyer, Bastian Bickel, Andreas Jahnel, Philipp Müller, Rene Halbmeyer, Max Böhm, Philipp Hochmuth, Elias Frey, Dominik Weimann, Sebastian Lehmeier, Maximilian Schmidt, Josua Knab

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Joshua Loidl, Jakob Käfferlein, Thomas Schwenk, Lukas Müller, Florian Kraft




Punkteteilung für die Sportfreunde auch im Derby Langenaltheim/Solnhofen

Mit einem alles in allem gesehen gerechten Unentschieden trennten sich im mit Spannung erwarteten A-Klassen-Derby die SG Langenaltheim/Solnhofen und der Aufsteiger aus Bieswang.

(SFB) In den ersten zwanzig Minuten kreuzten die Gastgeber mehrere Male brandgefährlich vor dem SF-Gehäuse auf und erzielten dabei auch die Führung, die aber wegen einer fragwürdigen Abseitsentscheidung annulliert wurde.
Bieswang konnte froh sein, in dieser Spielphase im Spiel zu bleiben. Aber auch die ein oder andere SF-Möglichkeit wurde bis zur Halbzeit nicht in Zählbares umgemünzt. Dafür wurde es im zweiten Abschnitt richtig munter. SG-Mittelfeldmotor Joscha Lotter staubte in der 51. Minute aus dem Gewühl heraus zur Führung der Hausherren ab.
Doch Bieswang ließ sich nicht beirren, startete eine „zweite Offensive“. Dem agilen Boris Bosnjak gelang in der hochspannenden Schlussphase der 1 : 1 – Ausgleich (82.).
Fast im Gegenzug die erneute kalte Dusche für die Bieswanger. Einen von der Latte zurückspringenden Freistoß konnte der goldrichtig stehende Rafal Polak mit einem überlegten Schuss ins lange Eck zur neuerlichen Führung ausnutzen (2 : 1, 84.).
Die Gäste gaben nicht auf und Kapitän Jakov Ruzic besorgte mit einem scharfen und platzierten 22-Meter-Flachschuss zielgenau ins untere Eck den 2 : 2 – Endstand. Unmittelbar vor dem Abpfiff hatten die Sportfreunde in einer 2 – zu – 1 – Aktion noch den Siegtreffer auf dem Fuß, der Angriff wurde aber zu schlampig abgeschlossen.

SG- und Ex-SF-Trainer Matthias Blischke war nach dem Spiel auch einigermaßen bedient, hätte sein Team bei einer vernünftigen Chancenauswertung vermutlich schon frühzeitig den Sack zumachen können. So aber blieben die SFB´ler im Spiel und belohnten sich noch mit einem (Auswärts)Punkt, den SF-Coach Thomas Schwenk im Urlaub freudestrahlend zur Kenntnis nahm.

Kommenden Sonntag steht schon wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Das nächste Derby wartet auf die Blau-Weißen. Beim Kreisklassenabsteiger FC Nagelberg wird um 15.00 Uhr das Spiel angepfiffen, welches am Schambacher Sportplatz stattfinden wird. Die Zweite der SG Langenaltheim/Solnhofen/Bieswang wird zeitgleich beim aktuellen Tabellenzweiten FV Obereichstätt gastieren.

SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Joshua Loidl, Jakob Käfferlein, Trainer Stefan Wiedemann (Urlaubsvertretung Thomas Schwenk)

SG Langenaltheim/Solnhofen: Jan Kittsteiner, Lucca Möhrlein, Rafal Polak, Joscha Lotter, Jason Haupt, Dominik Schmidt, Kacper Paluszkiewicz, Abdi Ali Mohamed, Mahamed Sheekhal, Fadil Mako, Rene Döbler, Edon Bajraktari, Philip Breit, Ben Grünsteidel, Kevin Halbmeyer, Trainer Matthias Blischke




Punkteteilung im Derby der Sportfreunde gegen SG DJK Schernfeld/Workerszell

Die Bieswanger Sportfreunde spielten im Derby gegen die SG DJK Schernfeld/Workerszell 1 : 1 – Unentschieden, was auch dem Spielverlauf entsprach.

(SFB) Rund 100 Zuschauer konnten bei sommerlichen Temperaturen einen bis zuletzt spannenden Vergleich verfolgen. Die Gastgeber machten es dem favorisierten Gästeteam nicht einfach. Folge dessen fand dieses schwer ins Spiel. Zudem stand die SF-Defensive um Keeper Leopold Haub, Abwehrregisseur Janik Jakob und den umsichtigen Manndeckern sicher und ließ nur vereinzelt Chancen zu. Auch die SFB´ler kamen immer wieder vor das gegnerische Tor, versäumten es aber, aus den wenigen guten Möglichkeiten Kapital zu schlagen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gäste per Abstauber die Führung durch Alim Sapmaz. Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spiel. Bei einem sauber vorgetragenen Konter konnten die Bieswanger den verdienten Ausgleich erzielen (60.). Lukas Störzer legte mustergültig quer auf seinen Sturmpartner Boris Bosnjak, der gezielt abschloss. Bis zum Schlusspfiff mussten beide Teams noch das ein oder andere Mal tief durchatmen, bis der sehr stark und erfahren agierende Unparteiische Franz Wittmann das intensiv und fair geführte Spiel abpfiff. Bieswang kann mit dem Punktgewinn sicherlich besser leben als das zu den Meisterschaftsfavoriten gehörende Team aus Oberbayern.

Kommenden Sonntag steht ein weiteres Derby an. Auf dem Sportplatz in Solnhofen wird man sich mit der SG Langenaltheim/Solnhofen messen. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Während die drei Vereine Bieswang/Solnhofen/Langenaltheim beim Reservespielbetrieb eine gemeinsame Mannschaft stellen, duellieren sich Bieswang und Langenaltheim/Solnhofen direkt. Ein komisches Gefühl beschleicht da sicherlich einige Beteiligte. Die Zweite kann sich über ein spielfreies Wochenende freuen und Kraft für die nächsten Aufgaben tanken.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak,, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Anusorn Sachse, Tom Matzelt, Florian Kraft, Jakob Käfferlein

 




Sportfreunde verloren das Spiel bevor es richtig begonnen hatte

Beim Gastspiel des A-Klassen-Aufsteigers SF Bieswang in Mörnsheim war das Spiel im Prinzip schon verloren, bevor es richtig begann.

(SFB) Ehe man sich versah, führten die in der Offensive effektiv agierenden Oberbayern nach sieben Minuten mit 2 : 0 durch Treffer von Andre Schmidt und Nico Nar. „Schuld“ daran war der beste Mann auf dem Platz, Mariusz Suszko. Der Spielertrainer des VfB war der Dreh- und Angelpunkt der Mörnsheimer. Und das nicht nur beim hervorragenden Herausspielen der beiden ersten Treffer, sondern auch bei den beiden weiteren Toren bis zur Pause, die er selbst erzielte. Bieswang bot den gegnerischen Offensivakteuren viel zu viel Raum, was diese bis zum Halbzeitpfiff gnadenlos ausnutzten. Im zweiten Abschnitt kam die Schwenk-Elf immer wieder – wie auch im ersten Abschnitt – zu Tormöglichkeiten, wenngleich diese selten zwingend waren. Den deutlich nachlassenden VfB´lern fiel es zunehmend schwer, Akzente zu setzen. Doch auch Bieswang kam nur zum Ehrentreffer durch einen Foulelfmeter, den Lukas Störzer in der 70. Minute sicher verwandelte. Beide Teams konnten in der letzten halben Stunde nicht mehr zulegen, sodass mehrere im Ansatz vielversprechende Angriffe und Chancen verpufften.

Kommenden Sonntag gastiert der Tabellendritte, die SG DJK Schernfeld/Workerszell, in Bieswang. Sicherlich keine leichte Aufgabe für die junge SF-Elf. Dennoch eine neuerliche Chance, um Punkte für den Klassenerhalt einzusammeln. Anstoß ist standesgemäß um 15 Uhr. Die Zweite, unsere SG Langenaltheim/Solnhofen/Bieswang, gastiert bereits einen Tag zuvor um 13 Uhr beim FC Nagelberg II. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Schambach.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Fabian Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Anusorn Sachse, Joshua Loidl, Thomas Schwenk, Jakob Käfferlein

 




Sportfreunde Bieswang fahren den ersten Saisonsieg ein

Im dritten Saisonspiel gelang den Bieswanger Sportfreunden gegen die Zweite der DJK Pollenfeld der erste Dreier der Saison. Mit nunmehr vier Punkten aus drei Spielen findet sich die Schwenk-Elf im Mittelfeld der A-Klasse wieder.

(SFB) Beide Teams gingen ersatzgeschwächt in die Partie. Bereits in der Anfangsphase witterten die Gastgeber ihre Chancen. Eine davon nutzte Jakov Ruzic, der einen Konter erfolgreich abschloss (22.). DJK-Akteur Thomas Schneider köpfte nach einer halben Stunde eine Ecke sträflich ungedeckt zum 1 : 1 – Ausgleich ein. Beide Teams hatte in der Folge weitere Chancen, wobei die SFB´ler ein auf die gesamte Spielzeit gesehen deutliches Chancenplus auf ihrer Seite hatten. Der gutaufgelegte Jakov Ruzic verwertete Mitte der zweiten Hälfte eine gut getimte Flanke mit einem fulminanten Flugkopfball der Marke „Tor des Monats“ zur neuerlichen Führung. Wenig später verwandelte Lukas Störzer souverän einen an Tim Schwenk verschuldeten Foulelfmeter zum 3 : 1 – Endstand. Unterm Strich ging der umjubelte Sieg des Aufsteigers auch in dieser Höhe in Ordnung.

Am kommenden Sonntag steht bereits das vierte Spiel der Saison an. Dabei werden die Sportfreunde Bieswang auswärts beim VfB Mörnsheim ihre Visitenkarte abgeben. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Die Zweite spielt schon am Tag zuvor um 13:00 Uhr bei der SG DJK Workerszell/Schernfeld auf dem Sportplatz der DJK Workerszell.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Lukas Störzer, Joshua Loidl, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Anusorn Sachse, Thomas Schwenk, Jonas Ludwig, Florian Kraft

 




Brüderliches Remis der A-Klassen-Aufsteiger

Die beiden A-Klassen-Aufsteiger SV Möhren und SF Bieswang trennten sich am zweiten Spieltag mit einem gerechten 2 : 2 – Unentschieden.

(SFB) Die Kontrahenten legten bei hochsommerlichen Temperaturen los wie die Feuerwehr und zeigten den zahlreichen Zuschauern in den ersten zwanzig Minuten ein sehr ansehnliches Spiel. Bei einem schnell vorgetragenen Konter setzte sich Bieswangs Lukas Störzer nach knapp einer Viertelstunde Spielzeit vehement im Sprintduell durch und behielt auch beim Abschluss zur SF-Führung den Überblick. Sturmpartner Boris Bosnjak legte mit einem schönen Schuss über den Möhrener Keeper zum 2 : 0 nach (20.). Doch den Gastgebern gelang noch vor dem Pausenpfiff der 2 : 1 – Anschlusstreffer, ebenfalls durch ein ansehnliches Tor von Lukas Kralik.

Nach dem Wechsel war beiderseits Sand im Getriebe, was neben der Temperatur jenseits der 30-Grad-Marke auch daran lag, dass die Akteure im ersten Abschnitt weit über ihren körperlichen Möglichkeiten spielten und der falschen Kräfteeinteilung Tribut zollen mussten. Lukas Kralik konnte mit einem seiner gefährlichen Freistöße in der 68. Minute mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den Ausgleich erzielen. Trotz einiger teils guter Chancen auf beiden Seiten blieb es schlussendlich beim für beide Seiten gerechten Remis. Schiedsrichter Hans Luff zeigte eine ausgezeichnete Leistung, ebenso Dieter Hörauf beim Vorspiel der Reserveteams.

Am kommenden Sonntag, 27.08.2023, steht das zweite Saison-Heimspiel auf dem Programm. Anstoß ist um 15:00 Uhr am Bieswanger Sportplatz. Gegner wird die Reservemannschaft der DJK Pollenfeld sein. Das Vorspiel um 13 Uhr bestreiten die SG Langenaltheim/Solnhofen/Bieswang II gegen den VfB Mörnsheim II auf der Sportanlage in Langenaltheim.

SF Bieswang: Leopold Haub, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Anusorn Sachse, Tom Matzelt, Niko Müller, Florian Kraft, Joshua Loidl

 




Sportfreunde kassieren bei ihrer A-Klassen-Premiere eine hoher Niederlage

Nach fünf Jahren in der B-Klasse mussten sich die Sportfreunde in ihrem ersten Heimspiel in der A-Klasse gegen den Vorjahresdritten, die SG Ochsenfeld-Pietenfeld-Adelschlag, gleich mit 8 : 0 geschlagen geben.

(SFB) Bereits in der Anfangsphase merkte man, dass die Gäste das deutlich bessere und reifere Team stellten. Lukas Eser und Julian Kopleder legten nach einer Viertelstunde mit einem Doppelpack vor (13./15.). Lukas Eser besorgte dann auch den 3 : 0 – Pausenstand. Zwar war die Schwenk-Elf direkt nach dem Wiederanpfiff eine zeitlang besser im Spiel, am Ergebnis änderte sich aber nichts. Im Gegenteil: binnen fünf Minuten schraubten Elias Bettrich, Julian Kopleder und Michael Jörg den Zwischenstand hoch. Der letztjährige Torschützenkönig Julian Kopleder stellte mit zwei weiteren Toren innerhalb von zwei Minuten (77./78.) den 8 : 0 – Endstand her. Zweifelsohne eine bittere Niederlage für die Gastgeber, die phasenweise von der Rolle waren und damit die Oberbayern regelrecht zum Toreschießen einluden. Man sollte aber nicht unerwähnt lassen, dass sich immer wieder SF-Torchancen ergaben, wenngleich diese an einer Hand abzuzählen waren. Mit besserer körperlicher Zweikampfpräsenz und mehr allgemeiner Konzentration (vor allem in der Defensive) wäre das Ergebnis sicherlich moderater ausgefallen.

Kommenden Sonntag findet dann das erste Auswärtsspiel der Saison beim Mitaufsteiger SV Möhren statt. Man will die Niederlage vom ersten Spieltag ausgleichen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Das Vorspiel bestreiten die beiden Reservemannschaften um 13.00 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Fabrian Niedermeyer, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Lukas Störzer, Max Störzer, Joshua Loidl, Florian Hajek, Jonas Ludwig




Die Sportfreunde Bieswang bedanken sich bei den örtlichen Unternehmen

Die Bieswanger Sportfreunde wurden in den letzten Monaten von mehreren örtlichen Firmen auf vielfältige Art und Weise unterstützt.
(SFB) Darüber freuen dürfen sich vor allem die Jugend und die Erste Mannschaft, aber auch Platzwart Günther Schwenk. Aus der nachfolgenden Übersicht sind die jeweiligen Spenden ersichtlich. Der Vereinsausschuss um die Vorstände Alois Wenzl, Michael Zippel und Thomas Rachinger möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Das Schöne ist, dass die örtlichen Firmen einen Bezug zum Verein haben und erkennen, dass die Spenden gut angelegt sind. Der Verein wiederum ist froh, dass sich die Firmen offen zeigen und damit unkompliziert die ehrenamtliche Vereinsarbeit unterstützen.

Schlossapotheke Pappenheim
Holger Wenzel                                            T-Shirts


Fenster Rachinger, Bieswang
Wolfgang Schmidt                                       Trikotsatz


Firma Krause, Bieswang
Uli Krause, Jochen Strunz                          Trainingsanzüge


Firma Gerstner, Geislohe
Martin Gerstner Langarm-                           Zipper


Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenh.
Wilfried Wiedemann, Claudia Menhorn     Trikotsatz


Firma FHG, Geislohe/Raiffeisen
Uwe Rathsam, Anita Rathsam                      Trainingsanzüge für Jugend


Firma Dengler, Neudorf
Rainer Dengler                                                  Langarm-T-Shirts


Firma Schindler, Pappenheim
Christine und Andreas Schindler                   Heckenschere

 




Aufstieg der Sportfreunde Bieswang ist besiegelt

Die Sportfreunde Bieswang machten ihr Meisterstück und steigen in die A-Klasse Süd auf.
(SFB) Nach fünf Jahren in der B-Klasse haben die Bieswanger Sportfreunde endlich die lange ersehnte Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht. Als Belohnung wird die Elf von Coach Thomas Schwenk in der kommenden Spielzeit wieder am geregelten Spielbetrieb in der A-Klasse Süd teilnehmen.

Das letzte Puzzleteil zum Meistertitel, Aufstieg und einem Saisonabschluss nach Maß in der B-Klasse Süd 2 wurde mit einem 12 : 1 – Kantersieg beim Tabellenletzten SV Möhren II eingefügt. Die junge Elf begann forsch und ließ keine Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag drei Punkte einfährt. Die Tore in einer einseitigen Partie schossen Niko Müller (3), Tim Schwenk (2), Lukas Störzer (2), Max Störzer (2), Jakov Ruzic (2) und Fabian Niedermeyer. Nach dem Abpfiff waren der Jubel und die Freude über das Erreichte übergroß, hat man sich doch den Aufstieg so sehr gewünscht und nun bei herrlichem Wetter in Möhren aus eigener Kraft realisiert.

 

SF Bieswang:
Philipp Heger, Jonas Ludwig, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Simon Gerstner, Lukas Störzer, Florian Kraft, Fabian Niedermeyer, Jakov Ruzic, Matthias Rachinger, Florian Hajek, Boris Bosnjak, Sebastian Hüttinger, Max Niedermeyer, Tom Matzelt, Joshua Loidl, Anusorn Sachse

Foto: Sportfreunde Bieswang

 

 




Für die Sportfreunde ist  die Meisterschaft in greifbarer Nähe

Auf den Punkt genau konnten die Bieswanger Sportfreunde eine Topleistung abrufen und bezwangen im „vorgezogenen Endspiel“ den Mitfavoriten VfL Treuchtlingen II zuhause mit 5 : 0.

(SFB) Vom Anstoß weg drängte die Elf von Thomas Schwenk die Grabener in die Defensive zurück und kam immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. In der ersten Hälfte überrollten die Einheimischen den Gast regelrecht. SF-Torjäger Jakov Ruzic gelang bereits in der 11. Minute die vielumjubelte Führung. Goalgetter Nummer zwei, Boris Bosnjak, legte mit dem 2 : 0 nach (19.), ehe nochmals nach weiteren fünf Zeigerumdrehungen Jakov Ruzic per Kopf traf. Einen über mehrere Stationen vorgetragenen und sehenswerten Spielzug schloss Lukas Störzer mit dem 4 : 0 ab (33.). Der VfL, der an diesem Tag gut aufgestellt war, mühte sich zwar, doch Bieswang fing dank einer hohen Laufbereitschaft und einem starken Zweikampfverhalten so gut wie alles rechtzeitig vor dem Strafraum ab.

Im zweiten Abschnitt gestaltete sich die Partie ausgeglichener. Bieswang verwaltete das Spiel und Ergebnis, der VfL wollte wenigstens einen Ehrentreffer erzielen. Zudem ließen die SF-Offensivkräfte einige hochkarätige Chancen liegen. Nach einem kapitalen Fehler im Abwehrzentrum des VfL war Max Störzer zur Stelle und vollendete zum 5 : 0 – Heimsieg.

Bieswang hat nur noch ein Saisonspiel zu absolvieren. In zwei Wochen ist man beim bisher sieglosen Tabellenschlusslicht SV Möhren II als Tabellenführer zu Gast und kann mit einem Dreier die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse perfekt machen. Anstoß ist am 21. Mai 2023 um 13 Uhr am Möhrener Sportplatz.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Fabian Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Anusorn Sachse, Niko Müller, Max Störzer, Simon Gerstner, Jonas Ludwig, Florian Hajek




Hoher Sieg der Sportfreunde bei der DJK Preith II

Nachdem die Sportfreunde mehrere Wochen aufgrund des „unfreundlichen“ Spielplanes der B-Klasse Süd 2 kein Spiel absolvieren konnten, besiegten die Sportfreunde Bieswang ihren Gegner am Ende mit 9 : 0 und verpassten um Haaresbreite ein zweistelliges Ergebnis.

Von Beginn an drängten die Gäste aus Bieswang auf das Preither Tor. Die Gastgeber konnten sich mit großem Einsatz und Dank eines superstarken Torwarts Maximilian Bayer in der ersten Hälfte noch einigermaßen wehren. Bieswang spielte zu diesem Zeitpunkt zu schlampig vor dem Tor und musste sich mit dem knappen 1 : 0 – Pausenstand (Torschütze Tim Schwenk) zufrieden geben. Nach dem Wechsel war der Aufstiegsaspirant in seinen Aktionen wesentlich zielstrebiger und auch effektiver. Binnen vier Minuten hieß es direkt nach dem Wiederanpfiff 4 : 0. Im restlichen Verlauf dominierte die Schwenk-Elf (die an diesem Tag vertretungsweise von Stefan Wiedemann gecoacht wurde) das Spiel nach Belieben. Die weiteren acht Tore schossen Niko Müller, Lukas und Max Störzer, Sebastian Hüttinger, Janik Jakob, Jakov Ruzic und Boris Bosnjak (2).

Mit diesem Sieg sind die Sportfreunde als Tabellenführer weiter auf Aufstiegskurs Richtung A-Klasse Süd. In den verbleibenden drei Partien hat man es selbst in der Hand, das Meisterstück zu realisieren. Am kommenden Donnerstagabend (Anstoß 18.30 Uhr) empfängt man in Bieswang im Nachholspiel die SG Langenaltheim/Solnhofen II, ehe man im Spitzenspiel kommenden Sonntag gegen den direkten Konkurrenten VfL Treuchtlingen II nochmals Heimrecht genießt.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Niko Müller, Max Störzer, Jonas Ludwig, Anusorn Sachse, Jakov Ruzic, Tim Schwenk, Janik Jakob, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Fabian Niedermeyer




Sportfreunde kehren an die Tabellenspitze zurück

Die Bieswanger Sportfreunde konnten beim VfB Mörnsheim II erwartungsgemäß einen hohen Sieg einfahren. Dieser fiel am Ende mit 8:1 recht deutlich aus und entsprach auch dem Chancenplus sowie den Spielanteilen.

(SFB) Auf dem schwer bespielbaren und engen B-Platz dauerte es eine Weile, bis die Sportfreunde (SF) die Tormöglichkeiten nutzen konnten. Jakov Ruzic besorgte per Kopfball die Führung. Nur eine Spielaktion weiter verwandelte Boris Bosnjak einen Foulelfmeter sicher zum 2:0. Auch die Gastgeber bekamen einen Strafstoß zugesprochen, den Tim Schabacker zum 2:1 im Tor von SF-Keeper Philipp Heger versenkte.
Bis zur Pause konnten Lukas Störzer und Boris Bosnjak die Führung auf 4:1 hochschrauben.
Auch im zweiten Abschnitt setzte sich die einseitige und kampfbetonte Partie fort. Niko Müller, Tom Matzelt und abermals Boris Bosnjak (mit einem Doppelpack) erzielten die weiteren Treffer für die junge SFB-Elf.

Bieswang war am Ende der große Gewinner des Spieltags. Durch das Unentschieden im Verfolgerduell Workerszell/Schernfeld gegen Wellheim ging die Tabellenführung an die Elf von Thomas Schwenk zurück. Man darf sich aktuell wieder als alleiniger Tabellenführer fühlen und hat eine sehr gute Ausgangsposition für die restliche Saison und den ins Auge gefassten Aufstieg in die A-Klasse Süd. Am nächsten Spieltag ist „spielfrei“ angesagt, ehe man die DJK Dollnstein II am Ostersamstag um 15:00 Uhr zum ersten Heimspiel im Kalenderjahr 2023 empfängt.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Florian Kraft, Simon Gerstner, Max Niedermeyer, Boris Bosnjak, Lukas Störzer, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Jonas Ludwig, Florian Hajek, Niko Müller, Tom Matzelt, Sebastian Hüttinger