Sportfreunde Bieswang verlieren drei Punkte bei der DJK Preith

Die Bieswanger Sportfreunde erwischten am neunten Spieltag bei der DJK Preith keinen guten Tag und gingen am Ende verdientermaßen als Verlierer vom Platz.

DJK Preith  –  SF Bieswang    2 : 0  (1 : 0)

Schon in der 8. Minute gelang den Gastgebern durch Florian Schöpfel der Führungstreffer. In der Folgezeit hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, waren in den Zweikämpfen präsenter und vor allem in der Defensive stabiler als die Kiermeyer-Elf. Folge dessen lag das Chancenverhältnis bis zur Pause bei ca. vier zu eins. Bieswangs Anusorn Sachse hatte Mitte der ersten Hälfte eine gute Einschussmöglichkeit. Auch im zweiten Abschnitt änderte sich wenig. Bei den SFB´lern fehlten einige wichtige Akteure, wie schon in der gesamten Spielzeit, verletzungsbedingt. Die Durchschlagskraft im Sturm war nicht vorhanden, Preiths Schlussmann Patrick Egner konnte einen relativ ruhigen Nachmittag verbringen. Die Oberbayern bauten in der 56. Minute die Führung aus, als Caspar Hastreiter einen Abpraller im Nachschuss im Tor versenkte. Bieswang mühte sich zwar, bliebt aber ständig an der vielbeinigen Defensive der Hausherren hängen. Am Ende mussten alle einsehen, dass es einfach ein Tag war, an dem man nicht in die Spur fand, um erfolgreich zu sein.

Nachdem in der Liga viele Spiele nachgeholt wurden und die Tabelle dadurch ziemlich aussagekräftig ist, stehen die Sportfreunde  nach einem Drittel der Saison auf Platz fünf der Tabelle. Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind sie durchaus zufrieden. Schade ist – wie sicherlich auch bei anderen Teams – dass einige wichtige Akteure seit Wochen nicht zur Verfügung stehen. Allen voran Spielertrainer Stefan Kiermeyer (Rückenprobleme) und Jakov Ruzic (Hüft-OP). Zuletzt musste auch Stammkeeper Leopold Haub zweimal passen, man war froh, dass der knapp 50jährige Thomas Pihale einsprang. Kommenden Sonntag steht ein Heimspiel gegen den ESV Treuchtlingen II an. Anpfiff ist um 15 Uhr.

SF Bieswang:
Thomas Pihale, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Anusorn Sachse, Jonas Ludwig, Robin Krause, Florian Störzer

 




Punkteteilung zwischen Bieswang und Kattenhochstatt

In einem sehenswerten Duell trennten sich die Sportfreunde Bieswang und die zweite Mannschaft der SpVgg Kattenhochstatt am Ende verdientermaßen unentschieden. Beide Teams zeigten eine ausgeglichene Leistung, sodass am Ende eine gerechte Punkteteilung zu Buche stand.

SF Bieswang  –  SpVgg Eintracht Kattenhochstatt II  2 : 2  (1 : 2

(SFB) Das erste Highlight war den Gastgebern vorbehalten. Nach einer scharfen Hereingabe unterlief Daniel Ottilinger in der 10. Minute ein unglückliches Eigentor. Manuel Englisch glich den Rückstand Mitte der ersten Hälfte durch einen platzierten Kopfball nach einer gut getimten Flanke aus. Noch vor der Pause zog die SpVgg auf 2 : 1 davon. Marco Englisch zog halbrechts flach ab und der Ball zappelte im langen Eck. Beide Teams hatten weitere Möglichkeiten, die jedoch nichts einbrachten. Die SFB´ler waren im ersten Abschnitt einfach nicht wie gewohnt bei der Sache und hatten unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff bei einem Lattentreffer Glück. Das Bild änderte sich aber nach dem Wechsel, die Gastgeber zeigten Biss und fanden immer mehr ins Spiel hinein. So war es nach einer Stunde Matthias Bieberle, der im Nachsetzen das Leder im Tor versenkte (2 : 2, 59.). Die Kattenhochstatter hatten zusehends Mühe, dem Druck standzuhalten, die Chancentaktung der Kiermeyer-Elf nahm mehr und mehr zu. Trotz einiger richtig guter Möglichkeiten schaffte es die SF-Elf nicht, den Siegtreffer zu erzielen.

Aufgrund zweier verschiedener Halbzeiten können und müssen beide Mannschaften am Ende mit dem Unentschieden leben. Dennoch war (Spieler)-Trainer Stefan Kiermeyer nach dem Spiel mit dem Erreichten zufrieden. Speziell vom Aufbäumen in der zweiten Hälfte und der physisch starken Schlussoffensive zeigte sich der Übungsleiter angetan. Die SpVgg war nicht irgendein Gegner, sondern einer der stärkeren Art.

Kommenden Sonntag steht um 15.00 Uhr ein Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Die Sportfreunde werden sich dann mit der DJK Preith messen.

SF Bieswang:
Thomas Pihale, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Niko Müller, Anusorn Sachse

 




Sportfreunde Bieswang gewinnen beim Schlusslicht in der letzten Minute

Die Elf von Stefan Kiermeyer hat das erwartet schwere Spiel beim Tabellenletzten VfB Mörnsheim knapp aber verdient mit 4 : 3 gewonnen. Die Sportfreunde können sich durch den Dreier im oberen Tabellenviertel vorerst festsetzen.

VfB Mörnsheim  –  SF Bieswang  3 : 4  (2 : 1)

(SFB) Bereits in der ersten Minute nutzte SF-Stürmer Jakob Käfferlein seine Chance zur 1 : 0 – Führung. Der junge SF-Stürmer hatte auch in der Folgezeit einige weitere gute Einschussmöglichkeiten. Die Gastgeber, angetrieben vom überragenden Spielertrainer Marius Suszko, setzten in der Folgezeit den SFB´lern immer wieder zu. Mit einem Doppelschlag nach einer halben Stunde durch Nico Nar und Simon Schneider stand es auf einmal 2 : 1 für die Heimelf. Das muntere Spiel setzte sich auch im zweiten Abschnitt fort. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Jakob Käfferlein gelang kurz nach dem Wiederanpfiff der Ausgleich, doch nur drei Minuten später schlugen die VfB´ler durch Marius Suszko zurück. Bieswang kämpfte gegen den erneuten Rückstand mit Erfolg an. Boris Bosnjaks Schuss landete nach gut einer Stunde zum neuerlichen Ausgleich im Tor der Gastgeber. Diese leisteten sich bei einem Elfmeter in der Schlussphase einen Pfostenschuss, wenig später krachte ein Schuss erneut gegen das Aluminium. In der hochspannenden Schlussphase gelang schließlich Jakob Käfferlein nach einem wunderschön herausgespielten Konter sein dritter Treffer an diesem Tag, der ihm letztlich zum Matchwinner machte. Unterm Strich zeigten die SFB´ler eine tolle Moral, ein gutes Spiel und gingen – wenngleich knapp – als Sieger vom Platz.

Kommenden Sonntag geht es mit einem Heimspiel weiter. Die SFB´ler begrüßen dann die Zweite der SpVgg Kattenhochstatt. Anstoß ist um 15 Uhr am Bieswanger Sportplatz.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Niko Müller, Florian Störzer, Florian Kraft, Anusorn Sachse

 




SG Langenaltheim/Solnhofen bezwingt Bieswang in torreichem Spiel

In einem rasanten Spiel vor einer stattlichen Zuschauerkulisse behielt die SG Langenaltheim/Solnhofen gegen die SF Bieswang mit einem letztlich klaren Ergebnis die Oberhand.

SG Langenaltheim/Solnhofen  –  SF Bieswang   5 : 2 (1 : 2)

Es war was geboten auf der Langenaltheimer Sportanlage. Die Gastgeber übten in der Anfangsphase Druck auf das SF-Gehäuse aus. Das erste Tor erzielte aber die Kiermeyer-Elf durch Jakov Ruzic, der einen abgewehrten Ball annahm und mit einem satten Schuss einnetzte (21.). Fast im direkten Gegenzug glichen die Gastgeber durch Fadil Mako aus. Noch vor der Pause gingen die Gäste durch einen platzierten Flachschuss von Dominik Dietrich erneut in Führung. Zudem hatten sie Glück, dass ein Freistoß unmittelbar vor der Halbzeit gegen die SF-Latte krachte. Große Aufregung direkt nach Wiederanstoß: war der Ball nach einer SG-Aktion vor oder hinter der Linie ? Der gewohnt souveräne Schiedsrichter Hans Luff entschied auf weiterspielen. Das jederzeit offene Spiel wog im zweiten Abschnitt hin und her. Jason Haupt konnte für sein Team den Ausgleich erzielen (59.). In der Folgezeit entschieden letztlich „Kleinigkeiten“ die Partie zugunsten der Elf von Matthias Blischke. Ein schön gezirkelter Freistoß von Rene Döbler um die falsch stehende Bieswanger Mauer brachte das 3 : 2 für die Gastgeber ein. Dem 4 : 2 (Torschütze Fadil Mako) ging ein inkonsequentes Handeln der SF-Defensive und ein abgefälschter Schuss voraus. Bieswang hätte den Anschlusstreffer bei zwei guten Möglichkeiten erzielen können. In der 90. Minuten bekamen die Gastgeber einen Foulelfmeter zugesprochen, den Rafal Polak als Gefoulter selbst sicher verwandelte.

Auf Bieswanger Seite gab es nach der Niederlage lange Gesichter, während die Gastgeber den Sieg genossen. Die Zuschauer konnten ein kurzweiliges Spiel sehen. Die SFB´ler müssen im Rückblick feststellen, dass die Blischke-Elf einen bissigeren Eindruck hinterließen und in der ein oder anderen Situation auch das Quäntchen Glück auf der Seite hatten. Nichtsdestotrotz geht der Heimsieg der Spielgemeinschaft in Ordnung.

Am kommenden Sonntag steht der Vergleich beim letztjährigen Spitzenteam VfB Mörnsheim auf dem Programm. Das Team steht überraschend auf dem letzten Tabellenplatz und konnte in vier Spielen erst einen einzigen Punkt verbuchen. Das sollte der Bieswanger Elf Warnung genug sein. Es wird sicherlich ein heißer Tanz im Gailachtal werden.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Florian Störzer, Patrick Strunz, Matthias Bieberle, Anusorn Sachse

SG Langenaltheim/Solnhofen:
Philip Heger, Dennis Brennecke, Lucca Möhrlein, Joscha Lotter, Jonas Bräunlein, Dominik Schmidt, Fadil Mako, Kacper Paluszkiewicz, Mahamed Sheekhal, Rene Döbler, Jason Haupt, Edon Bajraktari, Kevin Röthel, Rafal Polak, Kevin Halbmeyer




Standesgemäßer Heimsieg der Sportfreunde Bieswang

Die Bieswanger Sportfreunde konnten den anvisierten Heimsieg gegen Tabellenschlusslicht Türk Gücü Eichstätt in relativ souveräner Art und Weise einfahren. Am Ende hieß es 3 : 1 für die Kiermeyer-Elf.

SF Bieswang  –  Türk Gücü Eichstätt  3 : 1  (2 : 1

(SFB) Bis sich die Zuschauer versahen, stand es 1 : 1. Zunächst brachte Lukas Störzer den Gastgeber mit 1 : 0 in Führung, im direkten Gegenzug glichen die Eichstätter durch einen Lupfer von Alim Sapmaz aus. Die Heimelf blieb am Drücker, erarbeitete sich einige gute Chancen. Eine davon nutzte Torjäger Jakov Ruzic in der 21. Minute zur SF-Führung.
Die Gäste taten sich über die gesamte Spielzeit schwer, hatten überwiegend in der Defensive zu tun und eigene Torchancen waren rar gesät. Auch im zweiten Abschnitt konnten die SFB´ler ihr Spiel aufziehen, jedoch ohne zu glänzen. Jakov Ruzic konnte eine der sich bietenden Möglichkeiten zum 3 : 1 nutzen (72.). Schiedsrichter Dieter Steidl zeigte eine sehr gute Leistung und griff – wenn nötig – zur rechten Zeit ins Spielgeschehen ein. Mit dem Dreier sind die Bieswanger nun aktueller Tabellendritter der A-Klasse Süd mit 10 Punkten aus 4 Spielen und mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden.

Stefan Kiermeyer war nach der Partie dann auch überwiegend mit der gezeigten Leistung zufrieden. Kommenden Sonntag dürfen sich die Blau-Weißen dann mit der SG Langenaltheim/Solnhofen, die momentan den zweiten Tabellenplatz einnimmt, messen. Anstoß wird um 15 Uhr in Langenaltheim sein.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Florian Störzer, Patrick Strunz, Simon Gerstner, Florian Kraft, Jonas Ludwig




Weiterer Sieg bringt Sportfreunde auf Kurs

Die Bieswanger Sportfreunde haben nach dem letztwöchigen Auswärtssieg nachgelegt und zuhause gegen den SV Möhren mit 2 : 1 die Oberhand behalten. Mit nun sieben Punkten aus drei Spielen ist die Elf von Spielertrainer Stefan Kiermeyer in der A-Klasse auf Kurs.

SF Bieswang  –  SV Möhren    2 : 1  (1 : 1

Die Gäste aus Möhren hatten den besseren Start und Bieswang Glück, als ein Schuss auf dem SF-Gebälk landete. Etwas kurios die Führung für die Gäste in der 17. Minute: ein Eckball streifte die Latte und den Abpraller beförderte der goldrichtig stehende Spielertrainer Michael Köhler aus kurzer Distanz über die Linie.
Vor allem in der ersten Hälfte war es eine flotte Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Bieswang gelang noch vor der Pause der 1 : 1 – Ausgleich. Der agile Lukas Störzer zog aus 20 Metern ab, sein platzierter Flachschuss sprang vom Innenpfosten ins Tor. Direkt nach der Pause stand Jakov Ruzic auf SF-Seite goldrichtig, als eine Hereingabe von Mittelfeldmotor Dominik Dietrich bei ihm landete und dieser aus kurzer Distanz vollstrecken konnte (2 : 1, 48.). Auch in der Folgezeit hatten die Kontrahenten ihre Möglichkeiten, letztlich blieb es aber beim knappen aber verdienten SF-Sieg. Der Dreier der Gastgeber ging letztlich in Ordnung, hatte dieser unterm Strich doch etwas mehr vom Spiel und die Mehrzahl an guten Einschussmöglichkeiten. Die Möhrener verkauften sich trotz der Niederlage gut, Schiedsrichter Franz Wittmann hatte das Spiel in gewohnter Manier bestens im Griff.

Für die Sportfreunde war der Sieg ein besonderer, ist man doch wenigstens „über Nacht“ Tabellenführer der A-Klasse Süd. Den guten Saisonstart sollte man aber nicht überbewerten. In allen bisherigen drei Spielen zeigte man vernünftige Spiele, wenngleich die Chancenverwertung nach wie vor ein Manko ist. Nicht vergessen werden darf, dass einige Leistungsträger angeschlagen sind oder verletzungsbedingt aktuell nicht spielen können (u. a. Spielertrainer Stefan Kiermeyer mit Rückenproblemen). Das nächste Spiel findet erneut samstags statt. Die junge SF-Elf wird am 31. August beim SV Marienstein II gastieren. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Die Sportfreunde werden dabei sicherlich auf einen Gegner stoßen, der sie sehr fordern wird. Man darf gespannt sein, ob die aktuelle Form ausreicht, um auch beim SVM punkten zu können.

SF Bieswang: Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Jakov Ruzic, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Florian Störzer, Robin Krause, Florian Kraft, Marco Zolnhofer, Stefan Wiedemann

 




Erste Sieg der Sportfreunde Bieswang im Jahreslauf

Lange hat es gedauert, nun fuhr die Elf der Sportfreunde Bieswang (SFB) von Stefan Kiermeyer den ersten Saisonsieg im Kalenderjahr 2024 ein. Bei der neuformierten SG Obereichstätt/ Dollnstein gelang am Ende ein verdienter 2 : 1 – Sieg.

SG Obereichstätt/Dollnstein  –  SF Bieswang  1 : 2  (0 : 0)

(SFB) Bereits in der 2. Minute stand Boris Bosnjak alleine vor dem SG-Keeper, schoss aber um wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei. Man merkte der agilen und kompromisslos agierenden Bieswanger Elf den unbedingten Siegeswillen an. Die Gastgeber konnten sich zwar immer wieder in Szene setzen, es sprangen jedoch nur wenige echte Tormöglichkeiten heraus. Ganz anders die Sportfreunde. Alleine bis zur Pause hatte man eine handvoll richtig guter Einschussmöglichkeiten, doch das alte Leid „Chancenverwertung“ war auch am Samstag präsent. Im zweiten Durchgang ließen die Mittelfranken nicht locker. Angetrieben durch die überragenden Janik Jakob und Adnan Dider übte man weiter Druck auf das Gehäuse der Gastgeber aus. Und das mit Erfolg. Mitte der zweiten Hälfte gelang ein Doppelschlag durch einen starken Drehschuss von Matthias Bieberle und einen perfekt aus 23 Metern gezirkelten Freistoß von Janik Jakob in das obere Toreck. Die SG gab aber nicht auf und konnte durch einen Kopfballtreffer von Alexander Salij nach einer Ecke verkürzen (85.). Die Sportfreunde agierten anschließend in der Defensive konzentriert, hatten weitere Konterchancen und retteten den Sieg über die Zeit.

Nach dem Spiel war der Jubel auf SFB-Seite verständlicherweise groß. Mit einer guten und konzentrierten Teamleistung bezwang man eine neuformierte Elf aus Obereichstätt/Dollnstein zudem noch relativ souverän. Ein Chancenverhältnis von ca. 7 zu 3 zeigt auf, dass man den Sieg auch vom Ergebnis her souveräner hätte gestalten können. Bereits nächsten Samstag kommt es zum dritten Saisonspiel. Um 16 Uhr wird der SV Möhren in Bieswang seine Visitenkarte abgeben. Man darf gespannt sein, ob die SF-Elf die in den letzten beiden Spielen gezeigten Leistungen bestätigen kann. Man hat die Chance, einen guten Start in die neue Saison hinzulegen.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Anusorn Sachse, Florian Störzer, Jonas Ludwig, Simon Gerstner, Florian Kraft

 




Sportfreunde Bieswang feierten 75-jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm

Die Sportfreunde Bieswang (SFB) feierten kürzlich ihr 75-jähriges Bestehen auf dem Bieswanger Sportgelände. Die Vorstandschaft stellte im Vorfeld ein abwechslungsreiches dreitägiges Programm auf die Beine, das zahlreiche Höhepunkte bot.

Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete eine gelungene Show-Einlage der SFB-Kinder am Freitagabend. Das anschließende Mitternachtsturnier der Alten Herren mit zehn Mannschaften war wie erwartet ein Fußball-Highlight. Zahlreiche ehemalige Spieler aus der Umgebung nutzten die Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre Erinnerungen auszutauschen. Im Flutlicht-Endspiel sicherte sich der VfB Mörnsheim kurz vor Mitternacht den Sieg im Elfmeterschießen gegen die DJK Workerszell.

Der Samstag stand im Zeichen des Jugendfußballs, mit Spielen der U7, U9 sowie der ersten Mannschaft, die sich mit einem 1:1-Unentschieden gegen die SG Obereichstätt/Dollnstein trennte. Am Abend folgte der Jubiläumsfestabend zur 75-Jahr-Feier, bei dem die Vorsitzenden Thomas Rachinger, Alois Wenzl und Michael Zippel zahlreiche Vertreter aus Politik, Vereinen, Ehrenamt und den Verbänden BFV/BLSV begrüßen konnten. In seiner Ansprache ließ Thomas Rachinger den Werdegang des Vereins von der Gründung bis heute Revue passieren.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Johann „Hans“ Bayer, dem vom Bezirksehrenamtsbeauftragten Alexander Männlein die Verbandsehren-Medaille in Gold verliehen wurde. Bayer wurde für sein rund sechs Jahrzehnte andauerndes außerordentliches Wirken im Verein geehrt und erhielt dafür großen Applaus.

Anschließend wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Anna Glöckel, Hildegard Strunz, Reinhard Schwenk, Sabine Rachinger, Simone Loy, Sabine Gronauer, Andrea Lechner, Markus Henle, Alexander Rauner, Vera Hörner, Sebastian Hüttinger und Lukas Rathsam ausgezeichnet. Für 25 Jahre wurden Hans Leykamm, August Roth, Michael Wurm und Fritz Wörlein geehrt. Dieter Wenderlein, Günter Engeler und Roland Kiermeyer gehören dem Verein bereits seit vier Jahrzehnten an, während Heinz Jakob auf stolze 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken kann. Walter Engeler sen. wurde für sagenhafte 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Zu Ehrenmitgliedern des Vereins wurden Hans Leykamm, Gerhard Gronauer und Richard Gronauer ernannt.

Am Sonntag, dem dritten Festtag, wurde im Zelt am Sportplatz ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, der von den ehemaligen Bieswanger Pfarrern Günter Gastner und Robert Rapljenović geleitet wurde. Mit einem zünftigen Frühschoppen und einem gemeinsamen Mittagessen klangen die Feierlichkeiten aus.

Die Sportfreunde und die vielen Besucher erlebten ein wunderbares 75-jähriges Jubiläum bei bestem Sommerwetter. Der Verein agierte mit viel Herzblut und schuf einen tollen Rahmen für das Fest. Dafür sprachen die drei Vorstände allen Helfern ihre Anerkennung aus.




Sportfreunde Bieswang unterliegen gegen Marienstein zum Saisonausklang

Die Bieswanger Sportfreunde um ihren Trainer Thomas Schwenk, der zum Ende der Saison aufhört, zogen am letzten A-Klassen-Spieltag mit einer 3 : 0 – Niederlage gegen die Zweite des SV Marienstein den Kürzeren.

Dabei zeigte die Elf über lange Phasen der Partie eine ansprechende Leistung, versäumte es vor allem aber im ersten Durchgang die teils richtig guten Chancen in Tore umzumünzen. Damit ereilte die Bieswanger das gleiche Schicksal wie oftmals in dieser Saison. Die mangelnde Torausbeute dürfte auch das Hauptproblem für die Schlussplatzierung auf Platz elf, im hinteren Mittelfeld kurz vor der Abstiegsregion sein.

Die Gäste gefielen spielerisch und gingen durch einen satten 30-Meter-Schuss von Aidan Pendrea in der 23. Minute in Führung. Die agilen Sportfreunde versuchten sich immer wieder in offensiven Aktionen. Doch auch die Gäste hatten ihre regelmäßigen Möglichkeiten. Rafeal Adshead und Johannes Bittel sorgten im Spielverlauf (63./82.) für die weiteren Treffer.

Bieswangs neuer Spielertrainer Stefan Kiermeyer konnte auf Mariensteiner Seite immer wieder seine Spiel-, Lauf- und Zweikampfstärke zeigen, von denen die SFB´ler in der neuen Saison hoffentlich umfangreich profitieren werden.

Rückblickend auf die abgelaufene Spielzeit lässt sich festhalten, dass man das Ziel „Klassenerhalt“ vorzeitig erreicht hat. Aufgrund vieler schwerer und lang anhaltenden Verletzungen war der Kader immer wieder dezimiert. Generell gesehen ist noch einiges an Luft nach oben vorhanden. Insbesondere die bereits angesprochene Offensivprobleme (nur 28 Treffer in 26 Spielen) zeigen auf, wo der Schuh drückt.

Das Saisonende ist auch immer ein Zeitpunkt, um sich bei allen zu bedanken, die im Laufe der Saison ihren Beitrag und Unterstützung für die Sportfreunde geleistet haben. Dann auf ein Neues in der kommenden Spielzeit 2024/2025. Anfang Juli wird die Vorbereitung starten, Mitte August die Saison beginnen.

 

SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Joshua Loidl, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakob Käfferlein, Max Störzer, Matthias Bieberle, Simon Gerstner, Jonas Schramm, Florian Störzer
Trainer: Thomas Schwenk




Tabellenführer ließ in Bieswang nichts anbrennen

Die SpVgg Wellheim steht nach dem 5 : 1 – Auswärtssieg in Bieswang kurz vor der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisklasse. Am kommenden Sonntag können die Oberbayern bei der DJK Dollnstein alles klar machen und haben es dazu noch selbst in der Hand.

(SFB) Das Kirchweihspiel der Bieswanger Sportfreunde begann gut, man bot dem torhungrigen Tabellenführer bis zur Halbzeit Paroli und hatte auch einige vielversprechende Einschussmöglichkeiten. Dennoch ging die SpVgg bereits in der 8. Minute durch Alex Biber in Führung. Den Ausgleich konnte der agile Joshua Loidl per Kopfball für sein Team nach einer Ecke erzielen. Mit dem Pausenpfiff gingen die Schuttertaler erneut in Führung, Torschütze Benjamin Thalmayr). Im zweiten Abschnitt kam der Tabellenführer besser ins Spiel, Bieswang sah sich mehr und mehr in die Defensive gedrängt. So war es auch nicht verwunderlich, wenn die weiteren Tore auf Wellheimer Seite fielen. Johannes Wolf erzielte das 3 : 1 (60.). Das stolze 100. Tor und zugleich eines der genialen Art und Weise gelang Torjäger Maximilian Seidler mit einem Schuss aus knapp 50 Metern über SF-Keeper Leopold Haub hinweg. Joel Kosmehl stellte mit seinem Treffer in der 88. Minute den Endstand her.

Der Sieg der Wellheimer war letztlich verdient, fiel aber etwas zu hoch aus. Phasenweise erinnerten die Partie und der Spielverlauf an das gestrige Champions-League-Finale, bei dem der Favorit auch in der ersten Halbzeit Mühe hatte, letztlich aber seine Klasse ausspielte und vielleicht auch das nötige Glück auf seiner Seite hatte. Die Schwenk-Elf hat sich letztlich ansprechend gegen die „Wellheimer Macht“ aus der Affäre gezogen und setzt nun auf den letzten Vergleich der Saison am nächsten Sonntag um 15 Uhr auf eigenem Platz gegen den SV Marienstein II, um vielleicht doch noch den ersten Sieg im Kalenderjahr 2024 einzufahren.

SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Jan Matzelt, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Jakob Käfferlein, Niko Müller, Max Störzer, Joshua Loidl, Matthias Bieberle, Jonas Schramm, Bastian Elz, Thomas Schwenk
Trainer: Thomas Schwenk




DJK Preith dominierte bei den Sportfreunden in Bieswang

Am drittletzten Spieltag entführte die DJK Preith bei den Bieswanger Sportfreunden alle drei Punkte. Damit wartet die Elf von Thomas Schwenk weiter auf den ersten Sieg im Kalenderjahr 2024.

SF Bieswang  –  DJK Preith    0 : 3  (0 : 1)

(SFB) Gleich zu Beginn konnte Lukas Störzer eine gute Chance für die Sportfreunde nicht zur Führung verwerten. Die Gäste gingen durch ein Kopfballtor von Lukas Daum in Führung (21.). Boris Bosnjak brachte auf der Gegenseite wenig später in sehr guter Ausgangslage den Ball nicht im Tor unter. Die DJK zeigte über die gesamte Spielzeit die bessere und reifere Spielanlage. Auch im zweiten Abschnitt machte sich die – wenngleich überschaubare – Überlegenheit der Gäste-Elf bezahlt. Jeweils nach Ecken konnte DJK-Akteur Jonas Künneth unbedrängt den Ball aus kurzer Distanz mit der Fußinnenseite ins SF-Gehäuse einnetzen. Damit war die Partie gelaufen. Die Oberbayern hätten wenig später mit einem Handelfmeter die Führung weiter ausbauen können, der Ball klatschte aber an die Querlatte. Die Gastgeber verloren in der Schlussphase auch den Glauben, an diesem Tag noch etwas zu reißen. Das Spiel plätscherte weitestgehend dahin, Höhepunkte waren rar gesät. Schiedsrichter Andreas Winkelmeier leitete die Partie souverän.

In den verbleibenden beiden Saisonspielen wird es sicherlich nicht einfach werden zu punkten. Zunächst gibt der überaus torhungrige Spitzenreiter SpVgg Wellheim seine Visitenkarte in Bieswang ab, ehe zum Saisonfinale in einem weiteren Heimspiel der Gegner SV Marienstein II heißt. Anstoß ist immer um 15 Uhr am Bieswanger Sportgelände.

Für Insider am Rande bemerkt: Olaf Fischer war heute zu Gast um mal wieder bei seinen Sportfreunden vorbeizuschauen. Der erfahrene Linienrichter unterstützte Andreas Winkelmeier perfekt, konnte aber die Niederlage der Gastgeber nicht verhindern. Olaf war bereits am Vormittag angereist, um sich auf die Partie ausreichend vorbereiten zu können.

SF Bieswang: Leopold Haub, Adnan Dider, Joshua Loidl, Jan Matzelt, Likas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakob Käfferlein, Matthias Biberle, Florian Störzer, Jonas Schramm, Lukas Müller, Anusorn Sachse

Trainer: Bernd Schnitzlein vertrat den an diesem Tag verhinderten Thomas Schwenk




Klarer Sieg des FC Nagelberg beim Derby in Bieswang

Der Tabellenzweite FC Nagelberg ließ beim Derby und Nachholspiel auf dem Bieswanger Sportplatz nichts anbrennen und wurde durch einen deutlichen 4 : 0 – Sieg seiner Favoritenrolle gerecht.

(SFB) Etwa 150 Zuschauer wollten sich den Vergleich nicht entgehen lassen. Die FCN-Elf um ihren Trainer Markus Vochezer war erwartungsgemäß spielerisch dominant, tauchte aber nicht so oft gefährlich vor dem Bieswanger Gehäuse auf. Zunächst hatte der Aufstiegsaspirant mit einem Pfostenschuss Pech (20.), dagegen nur wenige Minuten später Glück, als Max Niedermeyer ein Eigentor unterlief. Kurz vor der Pause bauten die Gäste die Führung durch Torjäger Rene Halbmeyer aus. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild, der FCN hatte das Spiel im Griff und sorgte nach und nach für klare Verhältnisse. Philipp Müller gelang nach 58 Minuten das 3 : 0 nach einer kurz ausgeführten Ecke, während auf der Gegenseite Lukas Störzer bei einer Großchance der Gastgeber im FCN-Keeper Tamino Meyer seinen Meister fand. Nachdem der Ball im SF-Abwehrzentrum ein weiteres Mal nicht geklärt werden konnte, stellte drei Minuten vor Ende der Partie Stefan Fuchs mit dem 4 : 0 den Endstand her. Schiedsrichter Franz Brandl hatte das faire Spiel sehr gut im Griff und kam mit nur einer gelben Karte aus.

Der Vergleich endete letztlich wie erwartet mit einem deutlichen Sieg des FC Nagelberg, der – wie es den Anschein hat – nach einer langen Durststrecke gerade wieder rechtzeitig vor dem Saisonfinale in Fahrt kommt. Zuletzt drei Siege (u. a. im Spitzenspiel gegen Wellheim) und Tabellenplatz zwei (nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer Wellheim) verdeutlichen diesen Trend eindrucksvoll. Die Sportfreunde müssen ihre Punkte gegen andere Gegner holen. Hierfür bietet sich der kommende Vergleich bei Türk Gücü Eichstätt kommenden Sonntag um 15 Uhr auf dem Uni-Sportgelände in Eichstätt an. Dort will die Elf von Thomas Schwenk endlich den ersten Sieg im Kalenderjahr 2024 einfahren, um den elften Tabellenplatz zu festigen und die Abstiegssorgen ein Stück weit in den Hintergrund zu rücken.

SF Bieswang: Leopold Haub, Adnan Dider, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Florian Störzer, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Jakob Käfferlein, Jan Matzelt, Joshua Loidl, Matthias Biberle, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jonas Schramm, Lukas Müller
Trainer: Thomas Schwenk

FC Nagelberg: Tamino Meyer, Michael Halbmeyer, Bastian Riedl, Luca Dinkelmeyer, Bastian Bickel, Andreas Jahnel, Philipp Müller, Rene Halbmeyer, Niklas Hermann, Maximilian Schmidt, Philipp Hochmuth, Alexei Zagoriy, Elias Frey, Denis Bischel, Stefan Fuchs
Trainer: Markus Vochezer