Wichtiger „Dreier“ für die SFB-Frauen im Abstiegskampf

Nach einer furiosen ersten Hälfte konnte Bieswang seine Chance nutzen und mit einem 5:3-Sieg gegen den TSV Röttenbach drei wichtige Punkte holen. Durch den Sieg Gnotzheims über Kalbensteinberg entscheidet sich also erst im letzten Rundenspiel, wer aus der Bezirksliga absteigt.

150913_sfb-f-brotsw-03Bereits in der vierten Minute konnte Bieswang in Führung gehen: Ines Wenninger erkämpfte sind den Ball in der eigenen Hälfte und setzte sich alleine gegen die Röttenbacher Abwehr durch und konnte dann im Strafraum frei vor der gegnerischen Torfrau den Ball flach ins lange Eck schieben. Durch das frühe Tor war Bieswang motiviert und machte Druck nach vorne. Doch in der 24. Minute nutzte Röttenbach die erste Chance zum Ausgleich und Alexandra Fraissinet köpfte einen Eckstoß ungehindert ein. Die für die verhinderte Torfrau eingesprungene Feldspielerin Sabine Stettinger parierte bislang glänzend, war in dieser Situation aber chancenlos. Röttenbach ließ nicht locker und nur zwei Minuten später ging der TSV durch einen zweifelhaften Freistoß, getreten von Lena Braungart, selbst in Führung. In der 34. Minute antwortete Bieswang prompt und Ines Wenninger traf aus zehn Metern zum 2:2 nach schönem Zusammenspiel zwischen Anna-Lena Gruber und Lena Schmidt. Es ging Schlag auf Schlag. Denn schon in der nächsten Spielsituation erhöhte wiederum Ines Wenninger nach sehenswertem Alleingang in hohem Tempo nach einem Querpass von Leonie Schmidt auf 3:2. Ein Abstauber von Vanessa Marny kurz vor der Halbzeit bedeutete wiederum den Ausgleich für Röttenbach.

Im zweiten Durchgang gab es fast eine halbe Stunde lang keine Torchancen. Zweimal ging ein Schuss der Röttenbacherinnen nur knapp am Bieswanger Tor vorbei und auch ein Bieswanger Versuch durch Leonie Schmidt verfehlte nur knapp das gegnerische Tor. 15 Minuten vor dem Ende sprintete Leonie Schmidt in einen Rückpass und wurde dabei von der Röttenbacher Torfrau im Strafraum von den Beinen geholt. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte Ines Wenninger sicher. Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt setzte nun alles daran, nicht erneut den Ausgleich zu kassieren. Kurz vor Schluss erkämpfte sich Leonie Schmidt erneut den Ball und ihre Vorlage nutzte Ines Wenninger zum 5:3-Endstand und ihrem somit fünften Tor im Spiel.

Am kommenden Samstag, 4. Juni, bestreiten die Sportfreunde aus Bieswang um 16 Uhr zuhause das letzte Saisonspiel gegen den SV Pfaffenhofen.

Es spielten: Sabine Stettinger, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Dorothea Stadelbauer, Karolina Grimm, Hanna Schmidt, Marisa Haub, Lena Schmidt, Ines Wenninger, Leonie Schmidt und Anna-Lena Gruber.




Abstiegssorgen bei den Bieswanger Sportfreunden

(SFB) Nach der 4 : 1 – Niederlage bei Türk Gücü Eichstätt haben sich die Abstiegssorgen bei den Bieswanger Sportfreunden wieder verstärkt. In den verbleibenden zwei Spielen hat man es selbst in der Hand den TV Langenaltheim als schärfsten Konkurrenten hinter sich zu lassen.

Das Spiel am „Eichstätter Seidlkreuz“ begann denkbar schlecht für die Wenzl-Elf. Eine in der ersten Spielminute von Ramazan Kayapinar direkt verwandelte Ecke brachte die Führung für die Kreisstädter. Die spielstarken und einsatzfreudigen Gastgeber bedrängten die SF-Defensive auch in der Folgezeit. Zweimal stand ein Angreifer alleine vor Torwart Johannes Straßner, einmal hielt der SF-Keeper selbst, das andere Mal kratzte Daniel Hüttinger den Ball von der Linie. Bieswanger Chancen: Mangelware.

Direkt nach Wiederanpfiff gelang Karl Hüttinger mit einem strammen Flachschuss aus 16 Metern das 1 : 1, nachdem er von Kapitän Thomas Schwenk schön freigespielt wurde. Doch Unkonzentriertheit und schöne Angriffskombinationen von Türk Gücü waren der Ausschlag für die neuerliche Führung der Gastgeber (Yüksel Avsar köpfte eine schön getimte Flanke sträflich ungedeckt zum 2 : 1 nach 54 Minuten ein). Lediglich Schüsse von Bernd Gronauer und Samuel Hilgart sowie eine „undurchsichtige Mehrfachchance“ aus dem Getümmel heraus weckten Hoffnungen auf den Ausgleich. Die endgültige Entscheidung dann in der 85. Minute. Wieder war es eine schöne Spielkombination, die Muhammed Gümüs mit dem 3 : 1 krönte. Mit dem Schlusspfiff erzielte Aytac Manduci den 4 : 1 – Endstand, als ein Abpraller vor dessen Füße landete und dieser sich bedankte.

Alles in allem war an diesem Spieltag für die Bieswanger nichts zu holen. Die Eichstätter waren einfach eine Nummer besser.

Erwähnenswert ist die prima Leistung der jungen Schiedsrichterin Magdalena Noderer aus Eysölden. Sie leitete in souveräner Art und Weise ein insgesamt faires Spiel.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Thomas Rachinger, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Florian Schwenk, Emin Ömer, Thomas Schwenk, Julian Seegmüller, Karl Hüttinger, Samuel Hilgart, Bernd Gronauer

eingewechselt: Markus Henle, Michael Oeder




Wichtige Punkte eingefahren

Jetzt mit Spielbericht! In einem rasanten Spiel gegen den ESV Treuchtlingen konnten die Sportfreunde Bieswang drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren. Bernd Gronauer  und Markus Henle schossen die Tore.

SF Bieswang – ESV Treuchtlingen 2 : 1 (0:1)

160522_sfb-esv-treu-02Trotz Sommerlichen Temperaturen und einigen Ausfällen kämpfte die Wenzel Elf bis zum Schluss und drehte einen 0:1 Rückstand. Die ersten Chancen auf Bieswanger Seite hatten Gruber Tobias der im Sechzehner verzog und Karl Hüttinger der freistehend über das Tor köpfte. Die kalte Dusche für die bis dato überlegenen Bieswanger kam in der 35 Minute. Die Verteidigung war komplett offen und Mihaluca traf durch einen verdeckten Schuss zum 0:1. Die Sportfreunde verloren darauf hin völlig den Faden und der ESV dominierte das Spiel.

160522_sfb-esv-treu-04Nach der Pause das gleiche Bild, Treuchtlingen war überlegen die Bieswanger kämpferisch jedoch ohne Konzept. In der 64 Minute dann der etwas glückliche Ausgleich, ein Freistoß von Thomas Schwenk segelte durch den kompletten Sechzehner und Bernd Gronauer stand am zweiten Pfosten goldrichtig und schob lässig zum 1:1 ein. Nun bekamen die Bieswanger die zweite Luft und drückten auf das 2:1. Dieses fiel in der 84 Minute. Ein stark erkämpfter Ball im Mittelfeld wurde durch Thomas Schwenk steil in die Spitze auf Gruber Tobias gespielt, er spielte quer auf den mitgelaufenen Markus Henle, der nur noch einschieben musste. Am Schluss wurde es noch gefährlich für die Sportfreunde als Johannes Strassner einen abgefälschten Ball über die Latte lenken musste.

Alles in allem ein durchaus verdienter Sieg für die Bieswanger welche sich endlich mal wieder mit einem Dreier belohnten.

 

Spielbericht folgt.




Starke Leistung ohne „Happy End“

Die Bieswanger Frauen haben gegen den Tabellenführer FC Kalbensteinberg mit 1:2 verloren. Jedoch zeigten die Sportfreunde Bieswang eine gute kämpferische sowie spielerische Leistung, die auf Punkte in den verbleibenden Spielen im Abstiegskampf hoffen lässt.

140518_sfb-fr-langlau-02Bereits  in der ersten Minute hatte das motivierte Bieswanger Team die erste Torchance. Anna-Lena Gruber setzte sich gut durch gegen die Kalbensteinberger Abwehr und legte auf die mitgelaufene Steffi Schmidt quer, die den Ball aber nicht voll traf. Bieswang merkte schnell, dass es mit dem Spitzenteam aus Kalbensteinberg mithalten konnte und machte weiter Druck. In der 20. Minute überlief Ines Wenninger mehrere Gegnerinnen und schloss dann von halblinks etwas zu überhastet ab und verfehlte das FC-Tor nur knapp. Die Mannschaft um Trainer Wolfgang Schmidt stand sicher und Torfrau Damaris Schiesl parierte mehrfach glänzend. In einem ausgeglichenen Spiel wurden beim 0:0 die Seiten gewechselt.

In der 71. Minute erzielte Kalbensteinberg dann den Führungstreffer. Nach einer Flanke von links schloss Selina Sporschill mit einem satten Schuss unter die Latte unhaltbar für Torfrau Damaris Schiesl ab. Doch die Bieswanger Antwort kam sofort. Erneut setzte sich Ines Wenninger mit Tempo aus dem Mittelfeld kommend gegen die Kalbensteinberger Abwehr durch und glich nur drei Minuten später eiskalt mit einem Flachschuss ins rechte lange Eck zum 1:1 aus. Nur eine Minute später hatte Hanna Schmidt die Möglichkeit zur Führung nach einem Querpass von Ines Wenninger, doch Hanna Schmidts Abschluss ging aus spitzem Winkel knapp übers Tor. Nur fünf Minuten vor Schluss dann der Nackenschlag für die Sportfreunde: Eine gegnerische Ecke konnte im Strafraum nicht geklärt werden und im Gewusel drückte dann Elisabeth Walter den Ball über die Torlinie zum unglücklichen 1:2-Endstand aus Bieswanger Sicht.

Am nächsten Wochenende ist die komplette Bezirksliga II spielfrei. Weiter geht es für die Bieswangerinnen am Samstag, 28. Mai, um 16 Uhr auswärts beim TSV Röttenbach.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Marisa Haub, Lena Schmidt, Sabine Stettinger, Hanna Schmidt, Ines Wenninger, Leonie Schmidt, Steffi Schmidt, Anna-Lena Gruber, Karolina Grimm, Annika Bloß, Laura Käfferlein und Julia Jakob.




Wichtigen Punkt beim Tabellendritten ergattert

Am Pfingstsamstag konnte die abstiegsbedrohte SF-Elf um Trainer Alois Wenzl beim Tabellendritten FC Nagelberg einen wichtigen  Punktgewinn einfahren.
150517_tsg-sfb-03Die Startphase gehörte dabei ganz klar den Sportfreunden. Mit Elan und der nötigen Einstellung gelang es, den FC Nagelberg unter Druck zu setzen. So hatte Karl Hüttinger bereits nach zwei Minuten die Führung auf dem Fuß, sein Schuss konnte der FCN-Schlussmann mit letztem Einsatz zur Ecke abwehren. In der Folgezeit stand das Gehäuse der Gastgeber weiter unter Beschuss. Markus Henle, Andreas Renner und Thomas Schwenk hatten gute Möglichkeiten. Erst Mitte der ersten Hälfte kamen die Gastgeber ins Spiel und Bieswang hatte bei zwei Unsicherheiten im Strafraum Glück, dass die Aktionen ohne negative Folgen blieben. Der Ex-Bieswanger Stephan Hoyer fand zudem in SF-Keeper Johannes Straßner seinen Meister. Schön herausgespielt war die Führung der Bieswanger Sportfreunde. Andreas Renner spielte Thomas Schwenk mit einem tollen Flachpass mustergültig frei und der Bieswanger Kapitän verlud FCN-Keeper Andreas Betz mit einem Flachschuss ins kurze Eck.
Doch die Freude währte nicht lange. Die Nagelberger spielten bei einem Gegenangriff den Ball blitzschnell und direkt auf Michael Hertlein, dem das 1 : 1 gelang. Je eine gute Möglichkeit rundete die interessante erste Hälfte ab.

sfb_-a-sachseDer zweite Abschnitt begann mit druckvollem Spiel des Fusionsvereins. Bieswang hatte eine Viertelstunde große Mühe, die Angriffe schadlos abzuwehren. SF-Vorstand Thomas Rachinger, der die Defensive gewohnt zusammenhielt und organisierte, musste mit letztem Einsatz einen Ball vor der Linie klären. Bieswang kam ins Spiel zurück durch Chancen von Emin Öner, Andreas Renner und Samuel Hilgart. Eine Viertelstunde vor Schluss stand FCN-Akteur Andreas Jahnel am Sechzehner goldrichtig, als ein abgewehrter Ball vor seinen Füßen landete und dieser den Ball durch Mann und Maus hindurch ins Tor drosch. Bieswang gab nicht auf und glaubte zurecht an die Chance, zumindest einen Punkt mitzunehmen. Wieder einmal war es eine der gefährlichen Standardsituationen, die den Erfolg brachte. Andreas Renner flankte präzise auf Thomas Rachinger und dessen Kopfballquervorlage musste der gut aufgelegte Markus Henle nur noch über die Linie drücken. Der Jubel war auf Bieswanger Seite am Ende groß.

Es war nicht nur ein Punkt im Abstiegskampf, sondern auch einer für die Moral und den Kopf, schließlich zeigte man eine gute Leistung und belohnte sich am Ende zumindest mit einem Teilerfolg. Der FC Nagelberg dürfte sich mit diesem Punktverlust und der mäßigen Leistung aus dem Aufstiegsrennen endgültig verabschiedet haben. Die Luft bei den „B-2-Vereinen“ scheint raus zu sein. Bereits am Ostermontag wartet der nächste dicke Brocken auf uns. Der SV Ochsenfeld (bisher noch ungeschlagen !!) kommt nach Bieswang, um dort Punkte für den Aufstieg zu sammeln.

SF Bieswang: Johannes Straßner, Thomas Rachinger, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Anusorn Sachse, Thomas Schwenk, Samuel Hilgart, Julian Seegmüller, Markus Henle, Karl Hüttinger, Tobias Gruber

eingewechselt: Emin Öner




Klare Niederlage für SFB-Frauenteam

Klare Niederlage für SFB-Frauenteam

(SFB) Mit einem etwas zu hohen Ergebnis von 1:5 haben die Sportfreunde aus Bieswang klar gegen den Bezirksoberligaabsteiger und neuen Spitzreiter TV Dietenhofen verloren.

Stark ersatzgeschwächt ging das Team um Wolfgang Schmidt gut ins Spiel und hatte bereits in der neunten Minute eine klare Torchance. Julia Jakob scheiterte nach schönem Zuspiel von Hanna Schmidt alleine an der TV-Torfrau. Doch bereits in der 14. Minute konnte Dietenhofen nach schönem Kombinationsspiel in Führung gehen. Bieswang schien sich danach ein wenig zu fangen und versuchte, das Spiel besser in den Griff zu bekommen. In der 31. Minute konnte eine Dietenhofer Stürmerin jedoch den Ball nach einer Ecke frei ins Tor köpfen. Kurz vor der Pause nutzte Dietenhofen einen Konter und erhöhte auf 3:0.

Auch im zweiten Durchgang war Dietenhofen die bessere Mannschaft und machte weiter Druck. Bieswang war das Fehlen dreier wichtiger Spielerinnen klar anzumerken und es kamen kaum Ballstafetten zustande. In der 60. Minute rasselte es erneut im Bieswanger Tor: Ein Flachschuss von rechts in die Spitze wurde direkt aufs Tor gebracht und ließ Torfrau Damaris Schiesl keine Chance. Zehn Minuten später traf ein umstrittener gegnerischer Freistoß den Pfosten und eine Stürmerin konnte den Abpraller abstauben. Den Ehrentreffer für Bieswang erzielte Leonie Schmidt in der 80. Minute, nachdem sie sich schön alleine gegen eine Abwehrspielerin und die Keeperin durchgesetzt hatte.

Am kommenden Sonntag, 8. Mai, spielen die Sportfreunde um 17 Uhr zuhause gegen den SC Wernsbach- Weihenzell.

Es spielten: Damaris Schiesl, Dorothea Stadelbauer, Tamara Kastenhuber, Lina Grimm, Lena Schmidt, Sabine Stettinger, Hanna Schmidt, Julia Jakob, Leonie Schmidt,  Annika Bloß, Melina Michel, Laura Käfferlein und Carolin Schmidt.




Wichtiger Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt

Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf konnte die Truppe von Alois Wenzl im Auswärtsspiel in Workerszell einfahren. Aufgrund einer starken und disziplinierten Mannschaftsleistung war der Sieg trotz geringerer Spielanteile verdient. Im ersten Spielabschnitt spielte unsere Mannschaft immer wieder gezielt nach vorne und hätte eigentlich bei einigen Versuchen in Führung gehen können. Die größte Möglichkeit hatte Karl Hüttinger in der 33. Minute mit einem Pfostenschuss. Kurz zuvor war Thomas Schwenk alleine auf dem Weg zur Führung, doch ein Workerszeller Spieler verhinderte dies mit einem klaren Foulspiel. Anstatt Elfmeter und Platzverweis lies der ansonsten gute Schiedsrichter Frank Seitz weiterlaufen. Workerszell kam lediglich nach einem Eckball zu einer Möglichkeit.140817_svmarie-sfb-03

Auch nach dem Wechsel gewann unser Team viele Zweikämpfe und kam durch eigene Angriffe immer wieder gefährlich vor das Tor der DJK. Johannes Straßner konnte nach rund einer Stunde zeigen, warum er mit nach Workerszell gefahren ist. Nach der einzigen Unachtsamkeit in der SFB-Defensive tauchte Matthias Schneider allein vor dem SFB-Tor auf, Straßner konnte aber glänzend parieren. Der Siegtreffer gelang Bernd Gronauer in der 83. Minute. Ein Zuspiel von Markus Henle lupfte der SFB-Goalgetter gekonnt über den herauseilenden DJK-Keeper zum Siegtreffer ins Tor.

SF Bieswang: Johannes Straßner – Thomas Rachinger – Stefan Wiedemann, Daniel Hüttinger – Julian Seegmüller, Andreas Renner, Florian Schwenk – Samuel Hilgart, Thomas Schwenk – Karl Hüttinger, Bernd Gronauer

Eingewechselt: Markus Henle, Tobias Gruber, Emin Öner




Unentschieden im Süd-Vergleich

Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes konnte die Wenzl-Elf am Ende noch ein Unentschieden im Süd-Vergleich in Langenaltheim erreichen.

Den besseren Start erwischten die Sportfreunde. Mit flüssigen Aktionen und einer Portion Selbstbewusstsein zeigten sie von Beginn an, dass man gekommen ist, um Punkte mit nach Bieswang zu nehmen.

150419_langenath-sfb-02Den Gastgebern gelang aber mit ihrer ersten Chance in der 12. Min. gleich die 1 : 0 – Führung durch Michael Speer, nachdem ein Ball zu kurz abgewehrt wurde und der Antreiber der Langenaltheimer am richtigen Ort stand um abzuschließen. Karl Hüttinger und Florian Schwenk kamen bei zwei Chancen jeweils den berühmten Schritt zu spät. TV-Akteur Erhard Bretz baute nach einer schönen Einzelleistung mit einem satten und platzierten Schuss aus spitzem Winkel die Führung nach einer halben Stunde aus.

Nach dem Wechsel merkte man den Bieswanger an, dass sie das Spiel noch nicht abgeschrieben haben. Der Wille zur Wende des Spiels war erkennbar und auch auf dem Platz folgten Fakten. Karl Hüttinger schoss zwar bei einer Top-Möglichkeit aus 5 Metern übers Gehäuse, dafür konnte Torjäger Bernd Gronauer innerhalb von zehn Minuten den Ausgleich herstellen. Zunächst stand er goldrichtig und staubte ab, ehe er nach einer schönen Flanke von Karl Hüttinger im Sturmzentrum gekonnt den Ball verarbeitete und mit einem platzierten Drehschuss abschloss. Langenaltheim war nicht mehr wirklich präsent, tat sich nun schwer gegen die erwachten Bieswanger. Kurz vor Ende konnte SF-Keeper Johannes Straßner sich nochmals mit einer guten Parade auszeichnen.

Letztlich blieb es bei der gerechten Punkteteilung. Während Langenaltheim in der ersten Hälfte mehr zeigte, war es Bieswang in der zweiten. Dieser eine Punkt ist auch notwendig, um dem Ziel „Klassenerhalt“ ein Stück weit näher zu kommen und um den direkten Konkurrenten TVL nicht davon ziehen zu lassen.

SF Bieswang: Johannes Straßner, Thomas Rachinger, Daniel Hüttinger, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Emin Öner, Thomas Schwenk, Werner Rachinger, Bernd Gronauer, Karl Hüttinger, Tobias Gruber
eingewechselt: Julian Seegmüller, Markus Henle




Big Points für die SFB-Frauen

(SFB) Im Abstiegskampf haben die Sportfreunde Bieswang gegen den Tabellennachbarn Gnotzheim einen wichtigen 3:0-Sieg eingefahren und konnten damit die „rote Laterne“ wieder abgeben.

Bereits in der ersten Minute ging ein Schuss von Leonie Schmidt nur knapp am gegnerischen Tor vorbei. Bieswang machte von Anfang an Druck und dominierte die Partie. In der 4. Minute ging die Elf um Trainer Wolfgang Schmidt mit 1:0 in Führung.150913_sfb-f-brotsw-03Einen Direktschuss von Kapitänin Lena Schmidt konnte die Gnotzheimer Torfrau zwar noch parieren, doch Leonie Schmidt staubte zum Führungstreffer ab. Bieswang spielte weiterhin nur auf ein Tor. Schon in der 14. Minute erhöhten die Sportfreunde auf 2:0; eine gut getretene Ecke von Lena Schmidt landete bei Anna-Lena Gruber, die den Ball im Gewusel ins Tor wuchtete. Die Abwehr um Tamara Kastenhuber ließ kaum etwas zu und Torfrau Damaris Schiesl hielt ihren Kasten sauber.

Auch im zweiten Durchgang war Bieswang weiter am Drücker und drängte auf das 3:0. Ines Wenninger und Leonie Schmidt hatten gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 63. Minute machte Bieswang dann den Sack zu. Hanna Schmidt steckte den Ball mit einem sehenswerten Pass zu Ines Wenninger durch, die sich gegen mehrere Gegenspielerinnen durchsetzte und den Ball an der Keeperin vorbei ins Tor schob. Gnotzheim hatte keine richtige Torchance, denn die Defensivarbeit der Bieswanger Mannschaft war souverän. Nach einer Hereingabe von Leonie Schmidt hatte Hanna Schmidt sogar noch die Chance auf 4:0 zu erhöhen, scheiterte aber an der Gnotzheimer Torfrau. Durch den hochverdienten Sieg gelang es den Bieswangerinnen, den letzten Tabellenplatz zu verlassen.

Am kommenden Sonntag, 24. April, spielen die Sportfreunde um 17 Uhr zuhause gegen den DSC Weißenburg.

Es spielten: Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Lina Grimm, Lena Schmidt, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Anna-Lena Gruber, Leonie Schmidt, Dorothea Stadelbauer, Annika Bloß, Julia Jakob und Melina Michel.




Wichtiger Punktgewinn gegen direkten Abstiegskonkurrenten

(SFB)Einen außergewöhnlich hohen 8 : 0 – Sieg konnte bei herrlichem Fussballwetter die Elf von Trainer Alois Wenzl feiern, noch dazu gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, die DJK Dollnstein II.

160403_sfb-dollns-II-02Von Beginn an zeigten die Hausherren eine solide Leistung und führten bis zur Pause durch teils schön herausgespielte Tore von Richard Weddige, Karl Hüttinger (2) sowie Bernd Gronauer (2) mit 5 : 0. Grundlage dafür war der gewisse Schwung, der in einem Fussballspiel benötigt wird. So spielten sich die Akteure immer wieder gute Bälle zu, agierten uneigennützig und schlossen die Spielkombinationen bis zum Torerfolg ab.

Auch nach dem Kabinengang änderte sich nichts Grundlegendes. Kapitän Thomas Schwenk mit einem Doppelpack sowie Emin Öner mit einem satten Schuss in „Robben-Manier“ steuerten im zweiten Abschnitt weitere Treffer zum Kantersieg bei.160403_sfb-dollns-II-01 Die Gäste waren in allen Belangen unterlegen. Bieswang erwischte einen guten Tag und so war es auch kein Wunder, dass es aufgrund der Tagesleistungen beider Teams am Ende fast zu einem zweistelligen Ergebnis kam. Durch den eigenen Sieg sowie die Ergebnisse der anderen Mannschaften ist man wieder im (hinteren) Mittelfeld enger zusammengerückt, was für viel Spannung in den verbleibenden Spielen sorgen dürfte.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Thomas Rachinger, Daniel Hüttinger, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Emin Ömer, Richard Weddige, Thomas Schwenk, Werner Rachinger, Bernd Gronauer, Karl Hüttinger
eingewechselt: Anusorn Sachse, Markus Henle, Tobias Gruber




Spiel nach Platzverweis gekippt

(SFB) Mit einer sehr starken kämpferischen Leistung haben sich zehn Bieswangerinnen ein hochverdientes 1:1 beim TSV Brodswinden erkämpft. Nachdem die SFB zu elft das Spiel dominiert hatten, hielten sie nach einem absolut ungerechtfertigten Platzweis 35 Minuten lang stark dagegen und sicherten sich einen wichtigen Punkt.

Bieswang ging hellwach in die Partie und war von Beginn an die dominierende Mannschaft. Bereits in der zweiten Minute hatte Leonie Schmidt eine gute Möglichkeit, doch ihren Schuss im Sechzehnmeterraum lenkte die Brodswindener Torfrau an die Latte. Kurz darauf legte Ines Wenninger an der Grundlinie den Ball auf Hanna Schmidt im Zentrum zurück, doch auch ihren Schuss klärten die Gegnerinnen. Die Elf um Trainer Wolfgang Schmidt spielte sich viele gute Chancen heraus und ließen dem TSV nicht ins Spiel kommen. Einzig einen Freistoß für Brodswinden rettete in der 17. Minute ebenfalls das Aluminium. In der 24. Minuten gelangte ein Steilpass auf die mitgelaufene Kapitänin Lena Schmidt, doch der Ball traf nur das Außennetz. Das Spiel wurde nun ein wenig ausgeglichener und Torfrau Damaris Schiesl musste nach einer gegnerischen Ecke zum ersten Mal ihr Können unter Beweis stellen. Einen gefährlichen Ball rettete sie mit einer tollen Parade auf der Torlinie. Zehn Minuten vor der Halbzeit erzielte dann Ines Wenninger nach einem sehenswerten Sololauf über 35 Metern die hochverdiente 1:0- Führung.

Kurz nach der Halbzeit lief die starke Ines Wenninger alleine auf die Torfrau zu, schloss aber überhastet aus 16 Meter ab: Ihr Schuss landete in den Armen der Torfrau. Keine fünf Minuten später zeigte ihr der Schiedsrichter –  nachdem sie reklamiert hatte, dass der Ball bei der Ausführung eines Freistoßes nicht geruht habe – völlig überzogen und provozierend zunächst die gelbe Karte und sofort darauf die gelb-rote Karte, weil Ines Wenninger seine Entscheidung mit einem kurzen Händeklatschen kommentierte. Bieswang verlegte sich nun ausschließlich auf Abwehrarbeit und gelegentliche Konter. Die Abwehr um Tamara Kastenhuber stand weiterhin gut und blockte alle Angriffsmöglichkeiten von Brodswinden. Anna-Lena Grubers Schuss ging nach einem starken Lauf einen Meter übers Tor. In der 75. Minute glich Brodswinden aber mit ihrer einzigen Chance in dieser Hälfte aus. Die Mittelstürmerin wuchtete den Ball aus elf Metern zum 1:1-Endstand ins SF-Tor.

Am kommenden Samstag, 9. April, treten die Sportfreunde um 16 Uhr zuhause gegen den FV Dittenheim an.

Es spielten: Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Lina Grimm, Lena Schmidt, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Anna-Lena Gruber, Leonie Schmidt, Laura Käfferlein und Annika Bloß.




Nach knapper Niederlage auf Relegationsplatz

(SFB) Bei der Wettelsheimer Reserve mussten die Sportfreunde eine 1 : 0 – Niederlage hinnehmen. Diese war zwar unterm Strich für die Gastgeber verdient, aus Sicht der Bieswanger jedoch vermeidbar. Damit belegt die Wenzl-Elf zusammen mit den punktgleichen Wettelsheimern aktuell den Relegationplatz.

Bereits in der 14. Minute fiel das Tor des Tages durch Valon Pjetraj, der nach einem Rückpass mit einem platzierten Schuss neben den Pfosten traf. Lediglich SpVgg-Akteur Uli Schülein hatte bis zur Pause eine weitere Chance durch einen Kopfball, der an die Latte ging.

Nach dem Wechsel landete ein Ball an der Latte des Wettelsheimer Gehäuses, Pech für Bieswang. Die Gastgeber versuchten sich in der Folgezeit immer wieder mit Schüssen aus der zweiten Reihe, jedoch ohne Erfolg. Die eine Chance auf beiden Seiten rundete die Partie ab. Letztlich war man auf Bieswanger Seite im Offensivbereich zu harmlos und muss die Schuld für die Niederlage bei sich selbst suchen.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Emin Ömer, Alternay Mustafa, Anusorn Sachse, Thomas Schwenk, Tobias Gruber, Karl Hüttinger
eingewechselt: Markus Henle