Erster Saisonsieg der Sportfreunde

Lange mussten die Sportfreunde auf ihren ersten Saisonsieg warten. Im Kellerduell Vorletzter gegen Letzter gewann die Blischke-Elf letztlich verdient mit 2 : 0.

Die Gastgeber  gingen nach 11 Minuten mit 1 : 0 in Front, nachdem Samuel Hilgart aus 18 Meter abzog und sein strammer Flachschuss rechts unten im Eck landete. In der Folgezeit war Bieswang überlegen, hatte auch die bessere Spielanlage und offensichtliche Feldvorteile. Julian Seegmüllers gefährlichen Aufsetzer konnte SG-Schlussmann Johannes Neumeier in der Folgezeit gekonnt abwehren. Glück für die Sportfreunde kurz vor dem Pausenpfiff, als nach einem Freistoß Matthias Schmidt im Sturmzentrum nur den Außenpfosten traf.

Nach dem Kabinengang waren es die Einheimischen, die die Chancen hatten. Weder Marco Schuhmann noch Samuel Hilgart konnten mehrere richtig gute Tormöglichkeiten nutzen. Als in der 69. Minute der etwas überraschende Elfmeterpfiff im Strafraum der Gäste ertönte und Dominik Dietrich den folgenden Strafstoß sicher verwandelte, war die Partie entschieden. Philip Lenders Schuss nach einem Solo ging als einzige ernsthafte Chance am Bieswanger Gehäuse vorbei (85.). Kurz vor Schluss hatten die Gastgeber noch eine „Mehrfachchance“ binnen weniger Sekunden, doch niemand brachte den Ball über die Linie.

Unterm Strich ging der SFB-Sieg in Ordnung, obwohl die Blischke-Elf – im Gegensatz zu den vielen Spielen in den vergangenen Wochen – keine gute Tagesleistung abrief. Mit dem Sieg haben die Blau-Weißen den Anschluss an das hintere Mittelfeld hergestellt und haben es weiterhin selbst in der Hand, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu sammeln. Auf Auernheim/Möhrener-Seite sieht es dagegen düster aus. Neun Spiele und neun Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Anusorn Sachse, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Philipp Heger, Marco Schuhmann, Samuel Hilgart
eingewechselt: Moritz Bauer, Franco Curci, Florian Hajek

 




Fünf-Minuten-Blackout besiegelt Niederlage

(SFB) Ein Fünf-Minuten-Blackout besiegelte die Niederlage der Blischke-Elf bei der Kreisligareserve in Pollenfeld. Erneut konnten die jungen Bieswanger einen Vorsprung nicht über die Zeit bringen und standen am Ende mit leeren Händen da.

Nach 40 Minuten gingen die Mittelfranken durch einen Treffer von Marco Schuhmann in Front, mussten aber unmittelbar vor der Pause den Ausgleich hinnehmen (Torschütze Samet Demir). Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, stand es 2 : 1 für die Pollenfelder (Julius Schreiner traf). Doch die junge Blischke-Elf bewies Moral und drehte das Spiel durch Treffer von Dominik Dietrich sowie Stefan Kiermeyer. Mitte der zweiten Hälfte dann eine Fünf-Minuten-Phase, in der es schien, als hätte man den Kopf nicht bei der Sache gehabt. Stjepan Blazivic, Samet Demir und Julius Schreiner gelangen in diesem kurzen Zeitfenster sagenhafte drei Tore. Die Niederlage stand damit im Prinzip fest. Bieswang konnte das Spiel nicht mehr drehen und fuhr ohne Punkte nach Hause. Zum wiederholten Male erspielte und erkämpfte man sich auf Bieswanger Seite eine günstige Ausgangsposition, konnte diese aber nicht in einen Dreier umwandeln. Das Warten auf den ersten Saisonsieg hält an. Nächsten Sonntag kommt es zum Duell Vorletzter (Bieswang) gegen Letzter (SG Auernheim/Möhren). Beide Teams sind noch sieglos.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Johannes Straßner, Anusorn Sachse, Dominik Dietrich, Julian Seegmüller, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Moritz Bauer, Philipp Heger, Tobias Gruber, Marco Schuhmann
eingewechselt: Florian Hajek, Franco Curci, Daniel Schwegler




Bieswangerinnen überlassen Punkte dem Tabellenführer

Die SG SF Bieswang hat zuhause mit 0:3 gegen die SG FC Kalbensteinberg verloren. Letztendlich fiel die Niederlage für Bieswang aber etwas zu hoch aus, denn in der zweiten Halbzeit wurde das Team sicherer in ihrem neuen Spielsystem und ließ kaum noch gegnerische Chancen zu.

In der siebten Minute konnte Kalbensteinberg bereits durch Christina Bickel mit 1:0 in Führung gehen. Kalbensteinberg war die klar bessere Mannschaft und drückte die Sportfreunde tief in ihre eigene Hälfte. Christina Bickel erhöhte in der 39. Minute auf 2:0.

In der zweiten Halbzeit kam Bieswang etwas besser ins Spiel und erspielte sich selbst Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Erst mit dem Schlusspfiff erzielte Selina Sporschill den 3:0-Entstand, der aus Bieswanger Sicht etwas zu hoch ausgefallen ist.

Am kommenden Samstag, 30. September, spielen die Sportfreunde um 16 Uhr auswärts beim TSV Röttenbach/Roth.

Es spielten:
Franziska Strobel, Marisa Haub, Tamara Kastenhuber, Barbara Scholz, Anna Leitmayr, Lena Schmidt, Jenny Jakob, Miriam Forster, Julia Jakob, Leonie Schmidt und Andrea Fertl.




Punktgewinne beim Tabellenzweiten

 Am sechsten Spieltag stand der Vergleich beim FC Nagelberg, dem Tabellenzweiten der A-Klasse Süd, an. Am Ende hieß es 1 : 1, sicherlich ein Punktgewinn für die Sportfreunde, nachdem die Gastgeber es versäumten, im ersten Durchgang einen Sieg bringenden Vorsprung herauszuschießen.

(SFB) Vor einer schönen Zuschauerkulisse auf dem Sportplatz in Dettenheim dominierte der FCN im ersten Abschnitt das Spiel. Die sich ergebenden Chancen wurden aber – stellenweise leichtfertig – liegen gelassen. Zwar gelang den Einheimischen ein Treffer durch Christian Kleber, der Schiedsrichter befragte den Torschützen aber wegen eines vermeintlichen Handspiels und nahm schlussendlich den Treffer zurück. Eine faire Geste des FCN-Akteurs, wofür ihm Dank und Anerkennung gebührt.

Nach der Pause war die Blischke-Elf präsenter und kämpfte sich zusehends in die Partie. Nachdem Julian Seegmüller im Strafraum gelegt wurde, erzielte Dominik Dietrich per Elfmeter das 1 : 0 für die Gäste aus Bieswang. Nur fünf Minuten später ertönte auch auf der Gegenseite der Pfiff. Bogdan Taranishen foulte Peter Jahne, dieser trat selbst zum Strafstoß an und erzielte den 1 : 1 – Ausgleich. Im Anschluss verteidigte die Blischke-Elf den einen Punkt und hatte Pech, als Dominik Dietrich kurz vor dem Abpfiff das Lattenkreuz traf.

Alles in allem war der Punktgewinn für die Bieswanger glücklich, weil der Tabellenzweite mehr Chancen hatte. Allerdings packte die junge SF-Truppe in der zweiten Hälfte die Chance beim Schopfe und kann sich zumindest über ein Remis, das dritte in sechs  Spielen, freuen. Ebenso über die Tatsache, dass es von Spiel zu Spiel besser wird und dass die junge Elf zusammenhält.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Bogdan Taranishen, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Moritz Bauer, Tobias Gruber, Philipp Heger
eingewechselt: Leopold Haub,




Last-Minute-Niederlage für Bieswanger Frauenteam

(SFB) Die SG SF Bieswang hat mit 1:2 zuhause gegen den DJK/SV Wallnsdorf verloren. Mit einem Gegentor in letzter Minute verschenkte das Bieswanger Team einen wichtigen Punkt, ein Unentschieden wäre verdient gewesen.

Bieswang kam gut ins Spiel, agierte jedoch häufig zu hecktig, sodass die erkämpften Bälle zu schnell verloren gingen. In der 18. Minute ging Wallnsdorf ziemlich überraschend durch Theresa Buhrow in Führung. Die SG steckte nicht auf und spielte nun zielstrebig in die Spitze. In der 32. Minute setzte sich Anna-Lena Gruber nach Zuspiel von Hanna Schmidt im Strafraum gut gegen die Wallnsdorfer Abwehr durch und glich zum 1:1 aus. Ines Wenninger scheiterte kurz vor der Halbzeit nach sehenswertem Alleingang am Pfosten.

In der zweiten Halbzeit ließ sich Bieswang weit in die eigene Hälfte drücken. Im Konterspiel hatte die schnelle Ines Wenninger mehrere Torchancen auf dem Fuß, scheiterte aber im Abschluss. Mit dem Schlusspfiff traf dann Nicola Weigl zum 1:2-Endstand aus Bieswanger Sicht. Für das SFB-Team wäre ein Unentschieden verdient gewesen, aufgrund der neuen Aufstellung haperte es aber noch häufig in der Abstimmung der Mannschaftsteile.

Am kommenden Wochenende sind die Sportfreunde spielfrei. Das eigentlich geplante Spiel gegen den TSV Wolfstein wurde auf Samstag, 18. November, verschoben.

Es spielten: Monique Duchale, Marisa Haub, Barbara Scholz, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Andrea Fertl, Hanna Schmidt, Franziska Strobel, Julia Jakob, Ines Wenninger, Anna-Lena Gruber, Jenny Jakob und Leonie Schmidt.




Sportfreunde geben nach Führung den Sieg aus der Hand

Am fünften Spieltag waren die Bieswanger Sportfreunde dem ersten Sieg ganz nah. Trotz einer 2 : 0 – Führung zur Pause reichte es aber am Ende „nur“ zu einem Unentschieden gegen den Aufsteiger DJK Preith.

(SFB) Nach einer Viertelstunde setzte sich Bieswangs Philipp Heger gekonnt gegen mehrere Gegenspieler durch, seine Hereingabe verwertete Florian Schwenk aus kurzer Distanz zur Führung. Preith kam zehn Minuten später gefährlich auf, doch die vielbeinige SF-Defensive konnte gerade noch klären. Nach schönem Zuspiel und einem kaltschnäuzigen Abschluss erhöhte Dominik Dietrich nach 28 Minuten auf 2 : 0 für die Gastgeber.

Die zweite Hälfte war beiderseits mit guten Chancen gespickt. Preith kam durch Patrick Beck mit einem Doppelschlag (55./68.) auf 2 : 2 heran. Zwischen beiden Treffern versäumten es die Blischke-Elf für klare Verhältnisse zu sorgen. Bogdan Taranishen per Kopfball, Philipp Heger alleine vor dem Torwart und Julian Seegmüller mit einem nicht verwandelten Foulelfmeter schafften es nicht, den Ball im DJK-Gehäuse unterzubringen. Bis zum Schlusspfiff gab es weitere gute Tormöglichkeiten beiderseits.

In einem ausgeglichenen Spiel versäumten es die Bieswanger, zum rechten Zeitpunkt den Sack zuzumachen. Die Folge war eine Punkteteilung, die zwar grundsätzlich in Ordnung geht, aber aufgrund der Chancenanteile in Bieswang einen Sieger hätte finden können. So müssen die Blau-Weißen weiter auf den ersten Saisonsieg warten.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Bogdan Taranishen, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Moritz Bauer, Tobias Gruber, Philipp Heger
eingewechselt: Leopold Haub.




Fehlstart in die neue Beziksligasaison

(SFB) Die SG SF Bieswang hat im ersten Saisonspiel der neuen Bezirkliga-Runde mit 0:4 deutlich gegen den Bezirksoberliga-Absteiger und Aufstiegsaspiranten FV Dittenheim verloren. Mit neuem Spielsystem und relativ neu zusammengewürfelter Mannschaft hielten die Bieswangerinnen nur anfangs mit und waren letztlich ohne Chance.

Als Absteiger aus der BOL war Dittenheim klarer Favorit und wurde dieser Rolle von Beginn an gerecht. Dittenheim spielte sofort zielstrebig auf das Bieswanger Tor und setzte die Abwehr stark unter Druck. Mehrfach parierte die eingesprungene Torfrau Sabine Stettinger und hielt die SG lange im Spiel. In der 27.Minute konnte der FV nach Bieswanger Ballverlust im Mittelfeld und starkem Alleingang von Jolien Schupp dann doch mit 1:0 in Führung gehen. Nur zehn Minuten später war Hanna Reichard mit einem Distanzschuss erfolgreich. Die bemühten Spielkombinationen der Bieswangerinnen wurden meistens schon im Mittelfeld gestoppt. Die einzige Chance auf Seite der Sportfreunde hatte Leonie Schmidt, ihr Schuss verfehlte jedoch das Tor. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Dittenheim nochmals eine große Chance, Sabine Stettinger rettete jedoch den Ball.

Im zweiten Durchgang war Dittenheim noch dominanter und ließ die ersatzgeschwächten Bieswanger kaum mehr aus der eigenen Hälfte herauskommen. In der 80. Minute nutzte die Stürmerin Jolien Schupp nach einem Fehlpass einer Bieswangerin die Chance zum 3:0. Kurz vor Abpfiff konnte Bieswang den Ball im eigenen Sechzehner nicht klären und mit einem schönen Drehschuss erhöhte Eva Minnameier sogar noch auf den 4:0-Endstand.

Am kommenden Samstag, 9. September, spielen die Sportfreunde zuhause in Obereichstätt gegen den DJK/SV Wallnsdorf. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Es spielten:
Sabine Stettinger, Marisa Haub, Barbara Scholz, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Jenny Jakob, Hanna Schmidt, Julia Jakob, Leonie Schmidt, Lena Schmidt, Anna-Lena Gruber, Verena Bauer, Miriam Forster und Caroline Schmid.




Derby-Niederlage für die Sportfreunde Bieswang

In einem äußerst fair geführten Derby gewann der souveräne Tabellenführer TSG Pappenheim vor rund 150 Zuschauern und bei besten äußeren Bedingungen am gegen die Sportfreunde Bieswang verdient.

Die Altmühlstädter hatten erste Chancen, doch bis zur Halbzeit hätte die Blischke-Elf bei drei sehr schön vorgetragenen Kontern vorne liegen können. Doch weder Tobias Gruber, Florian Schwenk sowie nochmals Tobias Gruber konnten freistehend vor TSG-Keeper Lukas Löffler den Ball über die Linie befördern. Anders und effektiver gingen die Gäste zu Werke. Sie gingen durch einen Schuss nach einer Einzelaktion von Daniel Botos in Führung (15.). Den zweiten Treffer markierten die SFB´ler selbst, als Bogdan Taranishen eine Flanke unglücklich ins eigene Tor köpfte.

Auch nach dem Wechsel blieb das Glück den Blau-Weißen nicht hold. Anusorn Sachse fälschte einen Schuss eines TSG´lers zum 3 : 0 ab (55.) und nur drei Minuten später wuchtete Robert Sorohan eine Flanke volley zum 4 : 0 ein. Die Partie war gelaufen. Marco Schuhmann gelang auf Bieswanger Seite nach Zuspiel von Philipp Heger der Ehrentreffer (75.). Den Schlusspunkt setzte Tim Meister mit einem meisterhaften Schuss aus 16 Metern passgenau in den Torwinkel.

Unterm Strich ging der Sieg der TSG in Ordnung, er fiel aber zu hoch aus. Bieswang konnte in der ersten Hälfte gut mithalten, verpasste es aber, die tollen Chancen in Tore umzumünzen. Die Quittung folgte in Form von mehreren Gegentreffern und einer deutlichen Niederlage. Schiedsrichter Georg Held vom SC Feldkirchen war ein ausgezeichneter Leiter der Partie und musste nicht eine Gelbe Karte zeigen. Auch das Verhalten der Zuschauer nach den Vorkommnissen in der letzten Saison verdient Bestnoten.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Bogdan Taranishen, Stefan Wiedemann, Anosorn Sachse, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Marco Schuhmann, Moritz Bauer, Tobias Gruber
eingewechselt: Florian Hajek, Leopold Haub, Philipp Heger




Pappenheimer Baustellen vor 10 Jahren

Unsere Serie „Pappenheim im Augst 2007“ zeigt heute Bilder von einigen Baustellen, die es damals in Pappenheim gab.




Fairnesspreis für SG SF Bieswang

(SFB) Mit nur zwei gelben Karten in 20 Spielen ist die SG SF Bieswang die fairste Mannschaft in der Bezirkliga 2 und ist dafür mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet worden. Gesponsert vom bayerischen Fußballverband und der Kulmbacher Brauerei bekamen die Bieswangerinnen einen Trikotsatz in den Vereinsfarben blau-weiß sowie ein Fünf-Liter-Fass Bier. Die Verleihung für den gesamten Bezirk Mittelfranken fand auf dem Sportgelände des 1. SC Feucht statt.

Im Bild von links nach rechts Spielleiterin Sandra Hoffmann, SF-Trainer Wolfgang Schmidt, SF-Spielerin Hanna Schmidt und Birgit Reichardt von der Kulmbacher Brauerei; Foto: Kulmbacher Brauerei.

Foto SF Beiswang

 




Zum Saisonende drei Punkte abgegeben

Im vorgezogenen Spiel des letzten Spieltages verloren die Sportfreunde Bieswang bei der SpVgg Wellheim/Konstein mit 2:0. Die Gastgeber dominierten die Partie über weite Strecken und kamen durch Treffer von Klieber und Weidenhiller zum ungefährdeten Sieg. Im ersten Abschnitt waren die Gastgeber eindeutig spielbestimmend und Klieber erzielte aus 20 Metern in der 23. Minute die Führung.  Nach der Pause versuchte die Blischke-Elf den Rückstand wettzumachen und gerade als das Spiel ausgeglichen war erzielte Weidenhiller das Tor zum 2:0 – Endstand. Damit schließen die Sportfreunde Bieswang die Saison mit Platz 11 der Tabelle in der A-Klasse Süd.

 SF Bieswang:
Johannes Straßner (46. Leopold Haub), Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Alexander Reitlinger (50. Stefan Kiermeyer), Julian Seegmüller, Bogdan Tarashinen, Tobias Gruber, Denis Paia (60. Moritz Bauer), Ferenz Fuchs, Werner Rachinger, Andreas Renner




SFB-Frauen überzeugen in der Bezirksliga

Über einen hervorragenden vierten Platz in der Berzirksligatabelle und den 1. Platz in der Fairnesstabelle können sich die Fußballerinnen der SG-SF Bieswang mit ihrem Trainer Wolfgang Schmidt freuen.

(SFB) Das letzte Saisonspiel der Bieswanger Fußballerinnen ist vom Gastgeber, dem DJK-SV Wallnsdorf, abgesagt worden und wird wohl mit x:0 für Bieswang gewertet. Damit beendet das Team um Trainer Wolfgang Schmidt die Runde in der Bezirksliga 2 auf dem vierten Platz mit 35 Punkten. Auch im zweiten Bezirksligajahr wurde das erklärte Saisonziel Nichtabstieg mehr als erfüllt und Trainer Wolfgang Schmidt ist positiv überrascht von der guten Leistung seiner Elf. Besonders stolz sind die Bieswanger Frauen auch auf den 1. Platz in der Fairnesstabelle.

Auch in der kommenden Saison wird Bieswang die Spielgemeinschaft mit dem FV Obereichstätt 2 fortführen, die schon in diesem Jahr gut funktioniert hat und auch zum guten Abschneiden beigetragen hat.