Rathaus in Pappenheim bleibt am Brückentag geschlossen
Die Stadtverwaltung Pappenheim teilt mit, dass das Rathaus am Freitag 09. Juni 2023 – das ist der Brückentag nach Fronleichnam – geschlossen bleibt.
Die Stadtverwaltung Pappenheim teilt mit, dass das Rathaus am Freitag 09. Juni 2023 – das ist der Brückentag nach Fronleichnam – geschlossen bleibt.
Die Stadt Pappenheim sucht zum 01.08.2023 eine Fachkraft für das Einwohnermeldeamt und Passamt. Dazu gibt die Stadt Pappenheim folgende Ausschreibung bekannt:
Mitarbeiter/in für das
Einwohnermelde-/ Passamt in Teilzeit
Ihr Profil:
• Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K oder AL I/ BL I)
• Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
• Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
• Sozialkompetenz, kostenbewusstes Denken
• sicheres und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• EDV-Kenntnisse
Wir bieten:
• ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
• die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• arbeiten in einem jungen Team mit gutem „Betriebsklima“
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes.
Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 23.06.2023 an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim
Bei Fragen steht Ihnen Herr GL Eberle ( 09143/606-16, eberle@pappenheim.de) gerne zur Verfügung.
Am Donnerstag, 25.05.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentlich Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:
1 Bauanträge
1.1 BA 06/2023 – Nutzungsänderung der Garage und Umbau am bestehenden Wohnhaus, Am
Mühlberg 15
1.2 BA 08/2023 – Antrag auf Vorbescheid: Bau einer Garage/Außenlager hinter dem
Technikgebäude Freibad Pappenheim
2 Errichtung einer öffentlichen Ladeinfrastruktur auf der Stadtwerke-Insel – Konzept der
Stadtwerke Roth
3 Neubau einer Bauhof- und einer Wertstoffhofhalle – Beschluss der Genehmigungsplanung
4 Bauleitplanung:
4.1 Bauleitplanung – vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet Pferdehaltung“
Geislohe – Prüfung der Stellungnahmen (Abwägung) nach der formellen TÖB- und
Öffentlichkeitsbeteiligung
4.2 Bauleitplanung – vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet Pferdehaltung“
Geislohe – Satzungsbeschluss
4.3 Bauleitplanung – Bebauungsplan „Am Fuchsenweg“ Bieswang – Vergabe des
Planungsauftrags
5 Abwasserbeseitigung: Grundsatzbeschluss über Neubau Sandfang Pumpwerke Kläranlagen
Geislohe und Neudorf
6 Antrag der Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen und SPD des Stadtrates Pappenheim auf
Durchführung einer Klausurtagung zur Beratung des B-Planes Pappenheim Nord und
weiteren Vorgehensweise mit dem Georg-Nestler-Haus
7 Vergaben:
7.1 EDV – Erneuerung Server Stadt Pappenheim – Vergabe der Hardware
7.2 EDV – Erneuerung Server Stadt Pappenheim – Vergabe der Software
7.3 Abbruch Pappenheim Nord – Vergabe Schadstoffgutachten
8 Bekanntgaben
Verkehrseinschränkungen wegen massiven Straßensanierungen im Raum Pappenheim
Das staatliche Bauamt Ansbach teilt für die Monate Mai und bis November Bauarbeiten an den Straßeneinrichtungen und Brücken der Staatsstraße (St) 2230 im Bereich Pappenheim mit. Dabei geht es um die Strecke Zimmern-Solnhofen, die Brücke über die Bahnhofstraße und die Brücke über die Bahnstrecke am Ortseingang Richtung Treuchtlingen. Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen durch die dringend erforderlichen Bauarbeiten.
Hangsicherung zwischen Zimmern und Solnhofen im Mai und Juni 2023
Von Dienstag, 02. Mail 2023 sind neben der St 2230 auf der Stecke vom Kreisel Zimmern bis Solnhofen Sicherungsarbeiten am Hang mit einer Bauzeit von etwa fünf Wochen vorgesehen. Die Bauarbeiten umfassen die Sanierung einer Stützwand aus Gabionenkörben, welche sich seitlich der Staatstraße in der Böschung befindet.
Es werden schadhafte Bauteile der Wand erneuert, sowie ein Betonriegel mit Absturzsicherung
auf dieser errichtet. Für die Bauarbeiten ist es erforderlich die Staatstraße halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird über eine Ampel geregelt.
Brückensanierung von Juni bis November 2023
Ab Mitte Juni beginnen dann die Bauarbeiten an der Brücke St 2230 über die Kreisstraße WUG 9 in Pappenheim (Nachtmannschleife). Bei dem 50 Jahre alten Bauwerk ist nun die erste umfangreiche Sanierung erforderlich. Die Schäden am Beton der Brückentafel, Kappen, Geländer, Schutzeinrichtung und Asphaltschichten werden umfassend saniert.
Für die Bauarbeiten, die ungefähr 5 Monate dauern, wird der Verkehr einspurig mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt.
Vollsperrung der Strecke Pappenheim-B 2 während der Sommerferien 2023
Während dieser Bauarbeiten, wird während der Sommerferien zusätzlich am Ortseingang von Pappenheim im Bereich der Straßenbrücke über die Bahn die schadhafte Fahrbahndecke erneuert. Während der Bauarbeiten, für die zweieinhalb Wochen geplant sind, wird die St 2230 (Pappenheim Richtung B2) erneuert. Der Verkehr wird ab der Kreuzung B2-St2230 über die B2, nach Langenaltheim und weiter über die Kreisstraße WUG 9 nach Pappenheim umgeleitet.
Am Donnerstag, 20.04.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:
1 Bauanträge
2 Sicherheitsrecht:
2.1 „Sanierung Stützmauer Dr.-W-Kraft Weg“ städt. Anteil – Beauftragung eines Planers zur Erarbeitung möglicher Sanierungsvarianten mit Kostenberechnung
2.2 Sicherheitsrecht: Maßnahmen zur Notsicherung der Stützmauer Dr.-W.Kraft Weg
3 Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 – Benennung von Kandidaten
4 Straßensanierungsplan 2023
5 Vergaben:
5.1 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Schlosserarbeiten
6 Haushaltswirtschaft
6.1 Haushaltswirtschaft – Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2021 der Stadt Pappenheim
6.2 Haushaltswirtschaft – Entlastung der Verwaltung für die Jahresrechnung 2021 der Stadt Pappenheim
6.3 Haushaltswirtschaft – Vorlage der Jahresrechnung 2022 der Stadt Pappenheim
6.4 Haushaltswirtschaft- Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2021 der Hofana-Stiftung
6.5 Haushaltswirtschaft – Entlastung der Verwaltung für die Jahresrechnung 2021 der Hofana-Stiftung Pappenheim
6.6 Haushaltswirtschaft – Vorlage der Jahresrechnung 2022 der Hofana-Stiftung Pappenheim
7 Grundsatzbeschluss: Entscheidung über den Anschluss des Feuerwehrhauses Geislohe an das bestehende Nahwärmenetz
8 Kalkulation der Abwassergebühren für den Zeitraum 2024 bis 2027
9 Außenanlagen städtischer Kindergarten Bieswang – Grundsatzbeschluss zur Neugestaltung
10 Bekanntgaben
In der Stadt Pappenheim und in allen Ortsteilen bietet Erster Bürgermeister Florian Gallus
jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Sprechstunden für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei haben diese die Möglichkeit, ihre Anliegen in einem persönlichen Gespräch an höchster Stelle vorzubringen
Aus Gründen der Diskretion ist der Zutritt immer nur für eine Person/Familie gestattet.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Nachfolgend die Übersicht der Termine und Orte in Stadt und Land:
Bieswang/Ochsenhart Montag, 24.04.23 Gasthaus Rachinger
Geislohe Dienstag, 09.05.23 Hirtenhaus
Göhren Dienstag, 16.05.23 Altes Schulhaus
Neudorf Donnerstag, 11.05.23 Gasthaus Zagelmeyer
Osterdorf Montag, 08.05.23 Dorfgemeinschaftshaus
Pappenheim Dienstag, 13.06.23 Bürgersaal im Haus des Gastes
Übermatzhofen Montag, 15.05.23 Gemeindehaus
Zimmern Donnerstag, 15.06.23 Gasthaus Hollerstein
Der Wertstoffhof Pappenheim bleibt am Karsamstag, 08. April 2023 geschlossen.
Die Kehrmaschine kommt
Die Stadt Pappenheim wird in Kürze die Straßen in der Kernstadt und den Ortsteilen mit einer großen Kehrmaschine reinigen lassen.
Für die Kernstadt ist der Einsatz für den 03. und 04. April 2023 geplant, für die Ortsteile am 04.und 05. April 2023.
Dazu ergeht die Bitte, dass die Anwohner ihre Fahrzeuge nicht am Straßenrand abstellen, um ein möglichst flächendeckendes und gutes Reinigungsergebnis zu erzielen.“
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Mitte März beschlossen für das Planungsgebiet „Pappenheim Nord“ einen Bebauungsplan aufzustellen. Gleichzeitig ist die Entscheidung gefallen den Planungsauftrag an das Pappenheimer Planungsbüro Clemens Frosch zu vergeben.
Das Thema „Eingangsbereich Pappenheim Nord“ ist schon rund zehn Jahre immer wieder Thema in den verschiedenen Planungsgremien für das Städtebauliche Entwicklungskonzeptes (SEK) gewesen.
Dort war und ist geplant, „erhebliche städtebauliche Missstände“ zu beseitigen.
Im Oktober 2017 hat der Stadtrat die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen und als Gebietstyp öffentliche Verkehrsflächen sowie Mischflächen für Aufenthalt und Erschließung festgelegt.
Diesen Aufstellungsbeschluss hat der Stadtrat damals aus taktischen Gründen gefasst, um beim Verkauf des Gaststättenareals „Zum Goldenen Löwen“ und des danebenliegenden Landwirtschaftlichen Anwesens in eine bessere Position für das gemeindliche Vorkaufsrecht zu kommen.
Im März 2018 hat der Stadtrat bei einer Änderung des Flächennutzungsplanes die Teilflächen nördlich der Friedhofsmauer und auf dem Weinberg beschlossen, um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Misch- bzw. Wohngebiet zu schaffen.
Wenige Tage vorher, am 16.03.2018 wurde von der Stadt unter Ausübung des Vorkaufsrechts der notarielle Kaufvertrag für das Gaststättenareal und das Landwirtschaftliche Anwesen unterschrieben.
Jetzt, im März 2023, war das neue Planungsgebiet mit erweitertem Areal wieder auf der Tagesordnung. Festgelegt wurde nun die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Innenentwicklung in Form eines „urbanen Gebietes“, bei dem im Gegensatz zu einem Mischgebiet der Anteil von Wohn- und Gewerbeflächen nicht gleich sein muss. In einem urbanen Gebiet können neben Wohn- und Gewerbebebauung kulturelle und soziale Einrichtungen untergebracht werden, von denen keine wesentliche Störung der Wohnnutzung ausgeht.
Das Planungsgebiet liegt im Dreieck von Galluskirche, des vormaligen Königshofs (Gasthof zum Grünen Baum) und der Brunnmühle. Dort hat nach der Keltenzeit die Besiedelung Pappenheims begonnen und das Gebiet steht auch im engen Zusammenhang mit der Schenkungsurkunde aus dem Jahre 802 in der erstmals der Name der Stadt Pappenheim als „pappinheim“ urkundlich erwähnt wird.
Da ist es nicht verwunderlich, dass große Teile des Planungsgebietes, wie etwa die beiden Liegenschaften, die abgerochen werden sollen, als Bodendenkmal im Focus des Landesamtes für Denkmalpflege stehen. Das ist auch der Grund weshalb die Abbrucharbeiten denkmalpflegerisch begleitet werden müssen.
Deshalb möchte Stadträtin Bettina Balz von den Grünen das Ergebnis der Bodenuntersuchungen abwarten, bevor mit Investoren verhandelt wird. Sie forderte für die Aufstellung eines Kriterienkataloges ein sensibles Vorgehen schon deshalb, weil hier „die größte zusammenhängende Neuentwicklung seit vielen Jahrzehnten“ stattfinde. Zudem brauche die Stadt dringend altersgerechte Wohnungen. Balz wünschte sich vor dem Einstieg von Investoren einen städtebaulichen Vertrag, in dem Stadt vorgibt wie und was gebaut werden soll.
Auch 3. Bürgermeisterin Christa Seuberth (SPD) regte an, dass in dem neuen Baugebiet hauptsächlich Familien und Senioren wohnen sollten.
Nachteil der altersgerechten Wohnungen sei Bürgermeister Florian Gallus zufolge, dass diese immer teurer seien als konventionelle Bauweisen. Zudem sorge die Tatsache, dass es sich zu einem großen Teil um ein Bodendenkmal handelt um große Zurückhaltung bei den Investoren. Er sei aber froh, dass wenigstens einer von mehreren potenziellen Investoren bisher bei seinen Bauabsichten geblieben ist.
Neben der Aufstellung des Bebauungsplanes hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, den Auftrag für die Begleitung der Aufstellung des Bebauungsplans „Pappenheim Nord“ an das Planungsbüro „Clemens Frosch“ in Pappenheim zu vergeben. Das Pappenheimer Architekturbüro war mit seinem Angebotspreis der wirtschaftlichste Bieter bei der Ausschreibung.
Der Auftrag für die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung des Areals wird auf dem Verwaltungswege von Bürgermeister Florian Gallus vergeben.
In Pappenheim wird die Obere Bergstraße ab dem 23. 03.2023 bis voraussichtlich Mitte Juni 2023 wegen Straßensanierungsarbeiten gesperrt. Von der Sperrung betroffen ist das Teilstück zwischen den Anwesen 6 und 14. Der gesperrte Bereich ist auch aus dem Lageplan (rot eingezeichnet) ersichtlich.
Lageplan Stadt Pappenheim
Am kommenden Sonntag, 19. März startet Pappenheim mit dem „Frühlingserwachen“ in das Frühjahr. Das nimmt Erster Bürgermeister Florian Gallus zum Anlass sich mit einem Grußwort an die Besucherinnen und Besucher des Marktes und an die Gäste der Stadt zu richten:
Sehr geehrte Gäste, liebe Besucher,
vor uns liegt eine turbulente Zeit. Damit meine ich nicht die noch durchaus bevorstehenden Wintertage, sondern eher den Ausblick auf das Frühjahr und die folgenden Monate. Die Vorfreude auf mehr Sonnenschein nach einer gefühlten mehrwöchigen dunklen und trüben Zeit ist jetzt vielfach spürbar. Vieles geht einfach lockerer von der Hand, wenn das Wetter mitspielt. Man fühlt sich gut, ist motiviert im Beruf und natürlich auch in seiner Freizeit. Ich freue mich auf die bevorstehende, wärmere Jahreszeit. Nutzen Sie Ihre freie Zeit und besuchen auch heuer wieder unser von ehrenamtlich Engagierten Helfern und Einzelhändlern organisiertes „Frühlingserwachen“.
Los geht’s am Sonntag, 19.03.2023 ab 11 Uhr bis 17 Uhr. Es erwartet Sie neben dem Pappenheimer Einzelhandel in der Innenstadt mit seinen attraktiven Angeboten und Aktionen auch wieder ein umfangreiches und vielfältiges Angebot aus regionalen Produkten und Handwerkskunst in seiner schönsten Form.
Abgerundet wird das Markttreiben durch die verschiedenen kulinarischen Angebote an den Essensständen. Die örtliche Gastronomie mit ihrem umfangreichen Angebot von zünftig bis fein freut sich ebenfalls auf Ihren Besuch.
Genießen Sie beim Bummeln, Shoppen oder bei der Einkehr den einzigartigen Charme und das herrliche Ambiente unserer historischen Innenstadt.
Mein Dank gilt den verantwortlichen Einzelhändlern für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung.
Ihnen, liebe Gäste, wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt in Pappenheim.
Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst vom Angebot und der Leistungsfähigkeit der zahlreichen Aussteller.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt, bleibende Eindrücke und viel Vergnügen beim Bummeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Erster Bürgermeister
Florian Gallus