Die Kehrmaschine kommt

Am kommenden Montag, 08. Juni und Dienstag, 09. Juni 2020 werden in Pappenheim und den Ortsteilen  die Straßen gekehrt. Dazu  teilt die Stadtverwaltung Pappenheim mit:

„Die Stadt Pappenheim wird in der kommenden Woche die Straßen in Pappenheim und ihren Ortsteilen mit einer großen Kehrmaschine reinigen lassen.
Dazu ergeht die Bitte, dass die Anwohner die Straßen von Fahrzeugen freihalten, um ein möglichst gutes Reinigungsergebnis zu erzielen. Die Maschine wird in Pappenheim (Montag, 08. Juni) sowie den Ortsteilen (Dienstag, 09. Juni) im Einsatz sein.“




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 28.05.2020, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

Aufgrund des einzuhaltenden Mindestabstands können maximal 20 Besucher an der Sitzung teilnehmen. Für Besucher gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Alle Besucher müssen sich in die ausgelegte Besuchsliste eintragen, um evtl. Infektionsketten nachvollziehen zu können.

1 Bauanträge
   1.1 BA 11/2020 – Errichtung Terrassenüberdachung, Osterdorf

2 Bauleitplanung
   2.1 Aufstellungsbeschluss für ein Bebauungsplanänderungsverfahren für den Bebauungsplan Stöß II

3 Vergaben
   3.1 Baumaßnahme Deisingerstraße: Vergabe Kauf von Pflanzkübeln und Pollern
3.2 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Abbrucharbeiten
3.3 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Oberbodenarbeiten
3.4 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Metallbauarbeiten-Türen
3.5 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Schreinerarbeiten-Innentüren
3.6 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Sanitärarbeiten
3.7 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Schreinerarbeiten Holz-Alu-Fenster und Fenstertüren
3.8 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Heizungs-/ Lüftungsarbeiten
3.9 Bauvorhaben Umbau ehem. Schulhaus Bieswang: Vergabe des Auftrags für die ausgeschriebenen Elektroarbeiten
3.10 Klärschlammbeseitigung Vergabe der Entsorgungsarbeiten für die KA Pappenheim 2020
3.11 Klärschlammbeseitigung Vergabe der Entsorgungsarbeiten für die Ortsteilkläranlagen 2020
3.12 Baumaßnahme SW Insel – Nachtrag Firma Mersch Elektroarbeiten
3.13 Brandschutz: Einbau von 2 zusätzlichen Unterflurhydranten in Bieswang
3.14 Kanalunterhalt: Entscheidung über Aufhebung oder Auftragsvergabe für Teilbereiche Graf-Carl-Straße/Herrenschmiedgasse/Stadtvogteigasse
3.15 Abwasserbeseitigung: Anschluss Kläranlagen Geislohe/Göhren/Neudorf nach Pappenheim – Vergabe BA II
3.16 Straßenunterhalt 2020: Vergabe Auftrag
3.17 Breitbandausbau Bieswang

4 Feuerwehrwesen: Bestätigung Kommandant und Stellvertreter FFW Zimmern und FFW Osterdorf nach erfolgter Wahl

5 Dorferneuerung Bieswang
   5.1 Antrag von Hr. StR Hönig vom 10.03.2020 auf Berichterstattung zum Sachstand der DE Bieswang

5.2 DE Bieswang – Aufstellung eines Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen – Entwurfsplanung Hauptstraße – Anhörung der Stadt Pappenheim

6 Kanalsanierung Bieswang:
Grundsatzentscheidung über weiteres Vorgehen in Bezug auf derzeit in Schotterbauweise verfüllte Trassen der Leitungsgräben bis zum Baubeginn der DE Arbeiten

7 Bauhof
7.1 Ersatzbeschaffung für den städtischen Geländewagen „Galopper“ des Herstellers Hyundai Precision

Hygienevorschriften:
Aufgrund des einzuhaltenden Mindestabstands können maximal 20 Besucher an der Sitzung teilnehmen. Für Besucher gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Alle Besucher müssen sich in die ausgelegte Besuchsliste eintragen, um evtl. Infektionsketten nachvollziehen zu können.




Konstituierende Sitzung des neuen Pappenheimer Stadtrates

Am Donnerstag, 14.05.2020, um 18:00 Uhr findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums in der Stadtparkstraße die konstituierende Sitzung des Stadtrates.

Wegen der aktuellen Corona-Situation sind für die Besucher der Sitzung folgende Schutzmaßnahmen einzuhalten:
Für sämtliche Besucher besteht die Pflicht, beim Betreten des Gebäudes einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Stadt Pappenheim stellt am Eingang Desinfektionsmittel für die Sitzungsbesucher zur Verfügung.
Alle Zuschauer müssen sich wegen der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten mit  Namen und Adresse in eine am Saaleingang aufliegende Anwesenheitsliste einzutragen.

TAGESORDNUNG

1 Vereidigung des Ersten Bürgermeisters
2 Vereidigung der (neuen) Mitglieder des Stadtrates
3 Bekanntgabe der Fraktionsvorsitzenden
4 Beschlussfassung über Art und Zahl der weiteren Bürgermeister
5 Wahl des Zweiten Bürgermeisters
6 Wahl des Dritten Bürgermeisters
7 Vereidigung der weiteren Bürgermeister
8 Bildung und Verteilung der Referate der Stadtratsmitglieder
9 Bildung von Ausschüssen
9.1 Beschluss über die Größe der Ausschüsse
9.2 Beschluss über die Art / Anzahl und den Status der Ausschüsse
9.3 Besetzung der Ausschüsse
10 Erlass einer neuen Geschäftsordnung für den Stadtrat Pappenheim
11 Neufassung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes
12 Bestellung des Ersten Bürgermeisters zum Eheschließungsstandesbeamten
13 Bestellung des/r weiteren Bürgermeister/s zu Eheschließungsstandesbeamten
14 Benennung der Vertreter der Stadt in verschiedenen Gremien:
14.1 Benennung der Verbandsräte zur „Verbandsversammlung des Zweckverbandes SPK Mittelfranken Süd“
14.2 Benennung der Vertreter der Stadt Pappenheim beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe links der Altmühl
14.3 Benennung der Vertreter der Stadt Pappenheim beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe rechts der Altmühl
14.4 Benennung des Vertreters der Stadt Pappenheim bei der Vollversammlung des Bay. Städtetags
14.5 Benennung des Vertreters der Stadt Pappenheim bei der Vollversammlung des Bay. Gemeindetags
14.6 Benennung der Vertreter im Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung Bieswang 2
14.7 Benennung der Vertreter in der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Pappenheim-Solnhofen



Kostelose Entsorgung holzartiger Gartenabfälle

Die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige) ist auch in diesen Zeiten möglich. Die Stadt Pappenheim bietet für die kostenlose Abgabe von Baum- und Heckenschnitt folgende Möglichkeiten an:

  • Am Samstag, 09.05.2020, in der Zeit von 13 – 15 Uhr
    • Bieswang Schulhof, weil Kirchweihplatz derzeit nicht möglich
    • Osterdorf ehem. Deponie
    • Übermatzhofen Bolzplatz.
  • An den Samstagen 16.05.2020 und 20.06.2020 (jeweils von 13 – 15 Uhr)
    •  Neudorf auf der ehem. Deponie

Bei der Anlieferung des Astguts wird gebeten, die im Rahmen der Corona-Problematik allgemein bekannten Schutzmaßnahmen einzuhalten

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen Gebühr.

 

 




Wertstoffhof Pappenheim wieder geöffnet

Der Wertstoffhof in Pappenheim öffnet wieder. Dazu teilt die Stadt Pappenheim folgendes mit:

Der Wertstoffhof Pappenheim ist ab Samstag, 25. April, 9 – 11 Uhr, wieder geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die im Rahmen der Corona-Problematik allgemein bekannten Schutzmaßnahmen einzuhalten und sich auf ggf. etwas längere Warte- und Abwicklungszeiten einzustellen. Das anwesende Personal wird sich um einen möglichst reibungslosen Ablauf kümmern. Der eingespielte Rhythmus Samstag 09:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr gilt ab sofort wieder.




Städtische Einrichtungen sind geschlossen

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus sind das Rathaus und der Bauhof ab sofort bis vorerst 30.03.2020 für den Parteiverkehr geschlossen.

  • Der Wertstoffhof ist am 18.03.2020 noch geöffnet.
  • Die Mitarbeiter*innen sind aber weiterhin telefonisch und per Mail erreichbar. Termine vor Ort sind nur in Notfällen und mit vorheriger Absprache möglich.
  • Die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage: www.pappenheim.de
  • Außerdem sind alle öffentlichen Einrichtungen wie Büchereien, Sportplätze, Spielplätze, Jugendzentren, Vereinsheime, etc. bis auf Weiteres geschlossen.

Die Stadt Pappenheim bittet um Ihr Verständnis.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 20.02.2020, um 18:00 Uhr  findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge  

1.1 Tektur BA 27/2019 – Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Übermatzhofen

2 Bauleitplanung:  

2.1 9. Änderung des Flächennutzungsplanes – Ausweisung eines Sondergebietes Solarpark -Feststellungsbeschluss

2.2 Abschluss eines Durchführungsvertrages zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Übermatzhofen“

2.3 Satzungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Übermatzhofen“

2.4 Bauleitplanung – Beteiligung der Träger öffentlicher Belange; Bebauungsplan „Workerszell, Nr. 5, Streueggern“, Schönfeld, Gemeinde Schernfeld

3 Dorferneuerung Baumaßnahme Bieswang – Umbau des ehem. Schulhauses zu einer Senioren WG – Entscheidung über den Anbau von 2 Balkonen

4 Vorübergehende Errichtung eines Raumcontainers zur Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern bis zur Fertigstellung des Neubaus „Haus für Kinder“ in Pappenheim – Grundsatzentscheidung

5 Abwasserbeseitigung: Auftragserteilung Maßnahme Graf-Carl-Straße und Herrenschmiedgasse

6 Feuerwehrwesen:
Antrag des Pappenheimer FW Kommandanten Hr. Veitengruber auf Erwerb eines neuen Feuerwehrfahrzeugs für die FFW Pappenheim –     Grundsatzentscheidung

 




Vollsperrung Richtung Göhren bleibt bis Freitag erhalten

Die bestehende Vollsperrung der Kreisstraße zwischen Pappenheim und Göhren muss aufgrund notwendiger weiterer Arbeiten bis einschließlich Freitag, 07.02.2020, verlängert werden (Fällung und Beseitigung von Bäumen i. V. m. Eschentriebsterben und Käferholz).

Die Umleitung erfolgt von Pappenheim aus über Osterdorf, Geislohe und Göhren bzw. in umgekehrter Richtung.




Stadt Pappenheim sucht Forstkraft

Die Stadt Pappenheim sucht für die Abteilung „Stadtwald“ zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Forstwirt/in. Hier die Stellenbeschreibung, Anforderung und Vergütung:

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. die Bestandspflege, der Holzeinschlag, die Kultur- und Jungwuchspflege, die Holzernte sowie alle weiteren im Forstbetrieb anfallenden Arbeiten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt
  • gute allgemeine handwerkliche Fähigkeiten mit entsprechender Praxis
  • körperliche Fitness
  • Führerschein
  • Teamfähigkeit und kostenbewusste Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Eine den tarifrechtlichen Vorschriften (TVöD) entsprechende, leistungsorientierte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und bisherigen Tätigkeit

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 29. Februar 2020 an die

Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Bei Fragen stehen Ihnen

Herr Eberle, 09143/606-16 sowie

Herr Ott 09143/837650 gerne zur Verfügung.




Wertstoffhof bleibt geschlossen

Der Wertstoffhof Pappenheim bleibt am Samstag, 01. Februar 2020, geschlossen, da die Zufahrt zu diesem aufgrund von Baumfällarbeiten, die unter Vollsperrung der Strecke Pappenheim-Göhren stattfinden, nicht möglich ist.“




Das neue „Haus für Kinder“ wird vom BRK geführt

Der BRK Kreisverband Südfranken wird in Pappenheim der Träger des neuen „Hauses für Kinder“ sein. Martin Fickert, der stellvertretende Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes und Pappenheims Erster Bürgermeister Uwe Sinn haben kürzlich den entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Spatenstich ist voraussichtlich im Mai 2020. Im September 2021 soll der Betrieb aufgenommen werden.

Wie mehrfach berichtet, errichtet die Stadt Pappenheim ganz in der Nähe des Grundschulhauses am Helmut-Gollwitzer-Weg ein „Haus für Kinder“. Dieser Begriff ist geschützt und sagt aus, dass in dieser Einrichtung eine Kinderkrippe, eine Kindertagesstätte und ein Kinderhort betrieben werden. Der Neubau war notwendig geworden, weil ein Wechsel der Trägerschaft des bis Juli 2018 bestehenden Kinderhorts notwendig wurde. Mit dem Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist der BRK Kreisverband Südfranken kurzfristig in die Bresche gesprungen und hat die Trägerschaft eines vorübergehend genehmigten Kinderhorts im Pappenheimer Grundschulhaus übernommen.

Schon im Juni 2018 hat der Stadtrat per Beschluss den Bedarf für einen Kinderhort in Pappenheim festgestellt und im November 2018 ist der Standort für einen Neubau beschlossen worden. Zwei Kinderhortgruppen und eine Gruppe für eine Kindertagesstätte waren damals auf dem Plan. Zwischenzeitlich ist auch noch eine Kinderkrippe vorgesehen.

In der öffentlichen Stadtratssitzung Anfang Dezember 2019 zeichnete sich bereits ab, dass das BRK Träger des geplanten „Hauses für Kinder“ werden soll. (Wir haben berichtet)

Für die Trägerschaft der neuen Pappenheimer Kindereinrichtung gab es vier Bewerbungen.

Für das Auswahlverfahren zwischen den vier Bewerbern hatte  Katharina Krach die Leiterin der städtischen Finanzverwaltung in Abstimmung mit dem Jugendamt ein Bewertungssystem erarbeitet. Mit einem Punktesystem konnten die vorgelegten pädagogischen Konzepte in einer Rangfolge zum Ausdruck gebracht werden. So sollte sichergestellt werden, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und das bestmögliche Angebot für Kinder und Eltern zum Zuge kommt.

Schon im Dezember hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass mit dem BRK Vertragsverhandlungen über die Trägerschaft geführt werden sollen. In einer nichtöffentlichen Sitzung Anfang Januar 2020 hat der Stadtrat schließlich auch dem zwischen der Stadt Pappenheim und dem BRK ausgehandelten Vertrag über den Betrieb der Kindereinrichtung zugestimmt.

Dieser Vertrag wurde gut eine Woche nach dem Stadtratsbeschluss von Pappenheims Ersten Bürgermeister Uwe Sinn und Martin Fickert dem stellvertretenden Geschäftsführer und Bereichsleiter des Wohlfahrtsverbandes im Kreisverband Südfranken unterzeichnet. Damit können nun die Planungen für den Neubau ins Detail gehen. Denn der zukünftige Träger hat bei der Gestaltung der Einrichtung, wie auch das Jugendamt mitzureden.

Im Pappenheimer „Haus für Kinder“ soll nach den Ausführungen von Martin Fickert das Konzept der  Reggio-Pädagogik umgesetzt werden, bei dem es um Erlebniswelt und Erforschungsansätze bei den Kindern gehen soll. Das Konzept zielt darauf ab, die Stärken der Kinder zu fördern und nicht gegen ihre Schwächen zu erziehen.

Allerdings wird das pädagogische Konzept jährig überarbeitet, wobei auch die Erfahrungen der Erzieherinnen und der Eltern Berücksichtigung finden sollen. Sehr transparent will das BRK mit der Stadt Pappenheim zusammenarbeiten und nicht nur einen jährlichen Rechenschaftsbericht vorlegen, sondern auch Einsicht in alle Unterlagen gewähren.

Das Pappenheimer Architekturbüro ist mit den Planungen beauftragt und Martin Fickert denkt, dass der Spatenstich im Mai dieses Jahres vonstattengehen könnte. Wenn alles gut läuft, wird das Pappenheimer „Haus für Kinder“ wohl im September 2021 zum Schuljahresbeginn in Betrieb gehen können.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 16.01.2020, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1    Bauanträge

2    BA 01/2020 – Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Zimmern 58

3    Bauleitplanung

3.1 Aufstellungsbeschluss für ein 10. Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes

3.2 Vergabe Planungsauftrag: Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein WA in Bieswang neben Fuchsenweg

3.3 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange; Bebauungsplan „Taläcker“, Schönfeld, Gemeinde Schernfeld

4    Antrag von Stadtrat Satzinger: Vorlage des Verwendungsnachweises für den Pelzmärtelmarkt 2019, Beschluss eines    Pelzmärtelmarktes 2020 sowie Kauf oder Bau von zwei bis drei Marktbuden

5    Baumaßnahme Stadtwerke Insel – Installation und Betrieb einer Ladesäule für Elektro Autos

6    Abwasserbeseitigung:

6.1 Vergabe Auftrag Kanalhausanschluss-Sanierungen Graf-Carl-Straße

6.2 Kanalsanierung Hauptstraße Bieswang: Massen- und Kostenmehrungen