Rathaus in freiwilliger Quarantäne

Wegen einer Corona Infektion in den Reihen der Rathausbediensteten hatte Bürgermeister Gallus am gestrigen Donnerstag (20.01.2022) einige Entscheidungen zu treffen. Im Rathaus gab es PCR-Tests für alle Mitarbeiter*innen und das Rathaus wurde für den Rest der Woche für den Parteiverkehr gesperrt. Die Bediensteten der Stadtverwaltung führen bis auf wenige Ausnahmen ihren Arbeiten im Homeoffice weiter. Der Verwaltungsbetreib ist durch eine Notbesetzung in allen Referaten sichergestellt.
Noch ist das Ergebnis der PCR-Tests nicht bekannt. Von den Testergebnissenn wird es abhänge, ob das Rathaus in der nächsten Woche wieder geöffnet werden kann

Auch die Stadtratssitzung am Abend im großen Saal des EBZ stand im Zeichen dieses Ereignisses und wurde von 2. Bürgermeister Walter Otters geleitet, der im Vorfeld der Sitzung die nachfolgende Erklärung abgab:

„Nachdem heute bekannt wurde, dass es in der Verwaltung einen positiven Corona Fall aufgetreten ist, hat Bürgermeister Gallus folgende Schritte veranlasst und angeordnet:
Sofortige PCR Testung aller Kontaktpersonen und diejenigen die sich vorsichtshalber testen möchten. Hierzu gab es heute Vormittag einen Gruppen Termin im Rathaus.
Bis zur Feststellung des Ergebnisses werden die Mitarbeiter der Verwaltung ihre Tätigkeit im Homeoffice fortführen.
Die verfügten Maßnahmen sind eine Vorsichtsmaßnahme und wurden aktuell vom behördlicher Seite noch nicht gefordert. Wir wollen mit diesem Vorgehen unsere Mitarbeiter und Angehörigen bestmöglich schützen.
Damit die Handlungsfähigkeit der Stadtverwaltung nicht gefährdet wird, werde ich als 2. Bürgermeister ohne Teilnahme des ersten Bürgermeisters und der Verwaltung die Sitzung durchführen.“

Da bei der Stadtratssitzung am Donnerstag, 20.01.2022 keine Verwaltungskraft zur Protokollführung anwesend war, führte 2. Bürgermeister Walter Otters ein Ergebnisprotokoll, in dem die Entscheidungen und Abstimmungsergebnisse zu den behandelten Tagesordnungspunkten dokumentiert sind. Es gab in allen behandelten Tagesordnungspunkten einstimmige, zustimmende Beschlüsse.

Soweit es Wortmeldungen gab, erging an die Stadträtinnen und Stadträte das Angebot, diese schriftlich abzufassen und an den Vorsitzenden zu schicken. Diese werden von der Verwaltung in das Protokoll eingearbeitet. „Erste Rückmeldungen habe ich bereits“, teilt Walter Otters mit.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 20.01.2022, um 19:00 Uhr  findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums in der Stadtparkstraße eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Pappenheim
mit folgender Tagesordnung statt:

Hinweis zum Coronavirus
Es gilt die 2G Regelung. Der Zugang ist nur geimpften oder genesenen Personen erlaubt. Bitte
bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit. Außerdem gilt eine FFP-2 Maskenpflicht und Sie
werden gebeten, im Vorfeld einen Corona-Test durchzuführen.

1 Verabschiedung der langjährigen Beschäftigten Regine Halbmeyer

2 Bauanträge

2.1 BA 58/2021 – BImSchG: Erweiterung des Anbaus der Lackierhalle LAX, Fl.-Nr. 1467 und 1468/7, Pappenheim

2.2 BA 03/2022 – Wohnhaus-Neubau mit Garage, Fl.-Nr, 187/5, Gem. Neudorf, Neudorf 124

2.3 BA 04/2022 – Tektur zu BA 01/2021: Erweiterung des Milchviehstalles um zusätzliche Liegebuchten, einen Ligestall und Vergrößerung des Melkgebäudes, Göhren 95, Fl.-Nr. 249

3 Vorstellung Klimaschutznetzwerk und digitaler Energienutzungsplan

4 Abwasser-/Mischwasserbehandlung Bieswang: Grundsatzbeschluss des Stadtrates

5 Abwasser-/Mischwasserbehandlung Bieswang: Abschluss Ing.-Vertrag mit dem Ing.-Büro Völker

6 Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) – Stellungnahme der Stadt Pappenheim

7  LAG Monheimer Alb – Verlängerung der Mitgliedschaft

8 Breitbandausbau – Bekanntgabe Ausschreibungsergebnis BayGibitR-Förderung Osterdorf und Beschluss der Vergabe

9 Vergabe Kanalbauarbeiten – Regenwasserableitung Haus für Kinder und Mischwasserkanal Ableitung Grafendörfer (Helmut-Gollwitzer-Weg)

10 Bekanntgaben

Hinweis zum Coronavirus
Es gilt die 2G Regelung. Der Zugang ist nur geimpften oder genesenen Personen erlaubt. Bitte
bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit. Außerdem gilt eine FFP-2 Maskenpflicht und Sie
werden gebeten, im Vorfeld einen Corona-Test durchzuführen.

 




Teilzeitkraft für den Wertstoffhof gesucht

Die Stadt Pappenheim, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Wertstoffhof
für ca. 6 Stunden pro Woche
(Mittwoch nachmittags und Samstag vormittags)
auf 450,- € Basis. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen

bis zum 15. Januar 2022 an die
Stadt Pappenheim,
Personalamt,
Marktplatz 1,
91788 Pappenheim

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle, 09143/606-16, oder
Herr Bauhofleiter Pfahler unter 09143/606-93 gerne zur Verfügung.




Sonderimpfaktion in Pappenheim

In Pappenheim findet von heute ab bis zum Mittwoch, 22. Dezember ein Sonderimpfaktion im evangelischen Gemeindehaus in der Graf-Carl-Straße statt. Wie Bürgermeister Florian Gallus bekannt gibt ist genügend Impfstoff vorhanden und die Impfungen können ohne vorherigen Termin in Anspruch genommen werden. „Es gibt auch keine Wartezeiten“, versichert der Bürgermeister.

Mitzubringen sind folgende Dokumente:
Immer: Personalausweis und Impfpass
Erstimpfung: Registrierung unter https://impfzentren.bayern/citizen/
Zweitimpfung: Dokumentation der Erstimpfung (QR Code)
Auffrischungsimpfung: Dokumentation der Erst- und Zweitimpfung (QR Code)
Aufklärungsmerkblatt und Impfbogen unter www.landkreis-wug.de/impfzentrum/




Neuer Pappenheimer Stadtführer

Die Stadt Pappenheim hat unter der Bezeichnung „Der kleine Stadtführer“ einen Stadtführer in Heftform neu aufgelegt. Dieser kann für eine Schutzgebühr von drei Euro in der Pappenheimer Tourist Information und „an weiteren ausgewählten, nicht näher bezeichneten Verkaufsstellen in und um Pappenheim erworben werden“. Zur Herausgabe des neuen Stadtführers hat die Stadt Pappenheim folgende bekannt gegeben:

„Klein, praktisch, gut: Seit Anfang Oktober liegt er vor, der Kleine Stadtführer Pappenheim. 60 Seiten schmal ist er, sodass er gewiss in jede Hosentasche passt. Besucher, Touristen und Einheimische können sich nun auch wieder „offline“ und vor Ort die Stadt erlesen. Einen gedruckten Stadtführer Pappenheims, wie er vor etlichen Jahrzehnten das letzte Mal aufgelegt wurde und mit dem sich Pappenheims Historie erschließen soll war das erklärte Ziel des Unternehmens, das von der Stadt initiiert und mit Mitteln des Regionalbudgets des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert wurde.

Dankenswerter Weise stellte Hans Navratil, unser stadtbekannter Archivar, sein Wissen und seine Anregungen in mehreren Interviews zur Verfügung. Daraus und aus bereits publizierten Quellen hat der Autor Jörg Dauscher die Texte erstellt. Beide betonen die Vorläufigkeit der Publikation: Diese soll eine allzu lange schon bestehende Lücke schließen, solange, bis ein umfassenderer Führer oder ein Stadtporträt erscheint. 

Grafisch in Szene gesetzt wurde der Kleine Stadtführer Pappenheim von Anna Strobl von Ideenreich Grafik-Design aus Zimmern, die Koordination übernahm Bettina Balz.

Ein Pappenheimer Gemeinschaftsprojekt also, das ab sofort für eine kleine Schutzgebühr bei der Stadt, der Tourist-Info und an weiteren ausgewählten Verkaufsstellen in und um Pappenheim erhältlich ist.“




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 09.12.2021, um 19:00 Uhr findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums (EBZ) in der Stadtparkstraße eine öffentliche 12. Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

ACHTUNG !Hinweis zu den Corona Regeln
Es gilt die 2G Regelung. Der Zugang ist nur geimpften oder genesenen Personen erlaubt.
Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit. Außerdem gilt eine FFP2-Maskenpflicht.

1 Bauanträge

Grundschule Pappenheim

2.1  Dezentrale Belüftung Grundschule Pappenheim – Beauftragung der Planungsleistungen

2.2  Dezentrale Belüftung Grundschule Pappenheim – Vorstellung Entwurfsplanung mit
Kostenschätzung

3 Eichwiesensteg – Sachstand und weiteres Vorgehen

4 Städtebauförderung – Beschluss über die Jahresmeldung 2022 ff.

5 Antrag „Bündnis 90/ Die Grünen“ auf Prüfung zur Vorbereitung eines „Waldprojekts“

6 Kulturwesen: Verlängerung der Vereinbarung mit dem Kunst- und Kulturverein Pappenheim e.V. für die Betreuung des städtischen Museums

7 Antrag des „Kunst- und Kulturvereins Pappenheim e.V.“ auf Förderung für die Jahre 2021-2025

8 Behandlung der Ergebnisse der Bürgerversammlungen 2021

9 Digitalisierung der Bauleitpläne – Grundsatzbeschluss zur Teilnahme am Modellprojekt „Digitale Planung Bayern – X Planung“

10 Bekanntgaben




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 18.11.2021, um 19:00 Uhr findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums (EBZ) in der Stadtparkstraße eine öffentliche  Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1  Bauanträge      

2  Antrag der SPD Frakrion auf Änderung der Bestattungssatzung der Stadt Pappenheim      

3  Antrag von Bgm Gallus auf Änderung der Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen der Stadt Pappenheim      

4  Grundsatzbeschluss zum Bau von Buswartehäuschen an den Haltestellen Bieswang, „Schulstraße/Rosengasse“, „Stöß/WUG 11“ sowie „Dechantshof/WUG 11“      

5  Änderung der Richtlinien für das Fassaden- und Freiflächengestaltungs-programm für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet der Stadt Pappenheim      

6  Finanzwirtschaft:      

6.1 Information über die Aufnahme eines Kassenkredits zum Ausgleich von Zahlungsspitzen      

6.2 Aufnahme eines Darlehens für die Stadt Pappenheim      

7 Bekanntgaben   




Pappenheim – Übermatzhofen ab nächste Woche gesperrt

Die Vollsperrung Gemeindeverbindungsstraße Pappenheim-Übermatzhofen teilt die Stadt Pappenheim mit.
Grund für die Sperrung sind Felssicherungsmaßnahmen wegen Steinschlagsgefahr. Die Zufahrt zum Mühlberg bleibt  frei.

Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Pappenheim und  Übermatzhofen im Zeitraum vom 16.11.2021 bis voraussichtlich 26.11.2021 voll gesperrt wird. In einem Teilabschnitt der Haarnadelkurve wird die Stadt Pappenheim als Straßenbaulastträger Felsabtragungen vornehmen und auf einer Länge von ca. 50 Metern Betonschutzwand Fertigteilelemente aufstellen lassen. Die Zufahrt von Pappenheim kommend zum Wohngebiet „Am Mühlberg“ ist jederzeit gewährleistet. Die überörtliche Umleitung während der Vollsperrung erfolgt von Pappenheim über Langenaltheim nach Übermatzhofen bzw. in umgekehrter Richtung. Die Stadt Pappenheim bittet Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.10.2021 die Aufstellung von Betonschutzwänden einstimmig beschlossen. Die Gefahr von Felsabstürzen geht in diesem Kurvenbereich nämlich in erster Linie vom städtischen Grund aus. Die Verwaltung ist hatte nach Rücksprache mit dem Bauhof dem Stadtrat vorgeschlagen, die Sicherung durch das Aufstellen von Betonschutzwand Fertigteilelementen umzusetzen.




Sachverständiger begutachtet die Bausubstanz in der Graf-Carl-Straße

Die Anwesen im Ausbaubereich der Graf-Carl-Straße werden vor dem Sanierungsbeginn von einem Sachverständigen begutachtet. Der Sachverständige zeigt ein Auftragsschreiben der Stadt Pappenheim vor. Dazu teilt die Stadt Pappenheim mit:

Der Ausbau der Gehwege in der Graf-Carl-Str. wird voraussichtlich im März 2022 durch die Firma Thannhauser beginnen.
Vor Beginn der Arbeiten, wird ein Sachverständiger die Anwesen im Ausbaubereich zur Beweissicherung begutachten, um den aktuellen baulichen Zustand festzustellen und zu dokumentieren.
Dieses Verfahren dient dazu ggf. aufgrund der Baumaßnahme entstehende Schäden an Gebäuden belegen zu können.
Dazu wird es notwendig sein, die Gebäude von außen zu begutachten, aber auch die Räume im Inneren des Hauses zu besichtigen.
Der beauftragte Sachverständige, Herr Hans Kögler, wird sich durch ein entsprechendes Auftragsschreiben und seinen Personalausweis bei Ihnen ausweisen können.
Die Stadt Pappenheim bittet dem Sachverständigen freien Zugang zu Ihrem Grundstück und den zu begutachtenden Gebäuden zu verschaffen.
Sollte Sie Herr Kögler nicht persönlich antreffen, wird er Sie erneut aufsuchen oder sich schriftlich zur Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte informieren Sie auch Mieter und übrige Bewohner Ihres Anwesens über den Besuch des Sachverständigen.




Stadt Pappenheim sucht Weihnachtsbaum für den Marktplatz

Die Stadt Pappenheim sucht für die Advents- und Weihnachtszeit einen stattlichen Weihnachtsbaum, für den Marktplatz. Der Baum sollte gleichmäßig gewachsen sein, damit er als Pappenheimer Weihnachtsbaum geeignet ist.

Das Fällen des Baumes übernimmt der Bauhof der Stadt Pappenheim, genauso wie auch  das Herausheben des Baumes per Kran und den Transport zum Marktplatz.

Wer in seinem Garten einen solchen Baum hat und ihn als Stadt-Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen möchte, melde sich bitte bei Bauhofvorarbeiter Stefan Pfahler, Tel. 09143/606-93, 0151/58189814 oder per E-Mail bauhof@pappenheim.de .

Die Stadt Pappenheim nimmt auch Meldungen für Weihnachtsbäume der nächsten Jahre entgegen.




Der Pappenheimer Stadtrat tagt

Am Donnerstag, 21.10.2021, um 19:00 Uhr findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums (EBZ) in der Stadtparkstraße eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge    

2 Vorstellung Umweltbildungsbruch-Vorhaben

3 Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen auf Erstellung eines Anforderungskatalogs sowie Auslobung eines geladenen Landschaftsarchitektenwettbewerbs für die Neukonzeption des Pappenheimer Campingplatzes

4 Antrag der OEG (Osterdorfer Energie Genossenschaft) auf Erschließung und Übernahme der Kosten eines Nahwärmenetzes mit Hausanschlüssen für den BA III Bügeläcker .

5 Baumaßnahmen/ Grundsatzentscheidungen      

5.1 Weihnachtsbeleuchtung Innenstadt Pappenheim: Grundsatzbeschluss über Anschaffung im Rahmen des Programms „Sonderfonds Innenstädte beleben“

5.2 Straßenunterhalt: Grundsatzbeschluss Felssicherungsmaßnahme GV-Straße Pappenheim-Übermatzhofen

5.3 Grundsatzbeschluss über die Schaffung einer dezentralen Belüftung der Klassenzimmer in der Grundschule Pappenheim

5.4 Baumaßnahme Kinderhort/ Garten/ Krippe: Entscheidung über Art der Beheizung

5.5 Baumaßnahme Kinderhort/Garten/Krippe – Maßnahmen zur Schaffung des erforderlichen Retentionsausgleichs

5.6 Straßenbau: Grundsatzentscheidung des Stadtrates über die Notwendigkeit eines Gehwegneubaus in der Rosengasse Bieswang

5.7 Stadtmobiliar – Grundsatzentscheidung für Erwerb

5.8 Digitalisierung der Bauleitpläne der Stadt Pappenheim

5.9 Kanalisation Pappenheim: Grundsatzbeschluss für Vornahme von technischen Verbesserungen am Abwasserhebewerk „U-Boot“

5.10 Herstellung Kanalanschluss für Niederschlagswasser Neubau Hort

5.11 Entscheidung über vorgezogene (Teil-)Herstellung Einleitung des Schmutzwassers der OTs Göhren, Geislohe und Neudorf

6 Vergaben:

6.1 Straßenunterhalt: Vergabe Felssicherungsmaßnahme GV-Straße Pappenheim-Übermatzhofen

7 Bekanntgaben




Grenzumgänge in Stadt und Land

Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen nach der Corona-Absage 2020 in diesem Herbst wieder auf dem Programm. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt..

Pappenheim, Samstag, 30.10.2021, 12.30 Uhr, Rathaus/Marktplatz
Route: Pflanzgarten/Göhrener Straße
Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum“

Bieswang/Ochsenhart, Samstag, 30.10.2021, 12.30 Uhr Dorfplatz
Route: Ost-Süd     
Einkehr: Rachinger/Casino

Geislohe, Samstag, 06.11.2021, 12.00 Uhr Hirtenhaus
Route: Nord
Einkehr: Hirtenhaus

Göhren, Samstag, 30.10.2021, 12.30 Uhr Schulhaus
Route: Ost   
Einkehr: ohne

Neudorf, Samstag, 23.10.2021, 10.30 Uhr Parkplatz Zeughaus
Route: Nord
Einkehr: ohne

Osterdorf, Samstag, 06.11.2021, 13.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus
Route: West
Einkehr: Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen Samstag, 06.11.2021, 13.00 Uhr, Bushaltestelle
Route: West
Einkehr: Schulhaus (Mitteilung Jürgen Weizinger, 12.10.2021)

Zimmern Samstag, 06.11.2021, 12.15 Uhr Altes Feuerwehrhaus
Route: Süd-West
Einkehr: Gasthaus Hollerstein