Wieder ein Motorradunfall bei Göhren

Am Samstag, 24.06.2017, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG11 zwischen Gühren und Pappeneheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde.
Ein 56-jähriger Mann aus Wendelstein fuhr mit seinem Kraftrad von Pappenheim in Ri. Göhren.
In einer Rechtskurve kam er aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und streifte den entgegenkommenden Pkw eines 43-jährigen Mannes aus Karlshuld. Durch den Kontakt der beiden Fahrzeuge verlor der Krad-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und stürzte.

Auf dem Weg zum Horizont

Wegen mehrerer Körperprellungen wurde er mit dem Rettungsdiesnt ins Krankenhaus nach Eichstätt gebracht. Sein Kraftrad wurde ringsum verkratzt und eingedellt, geschätzt ca. 5500 Euro Schaden.
Nach dem Anstoß wurde der auf der Straße abgestellte Pkw nicht ausreichend gesichert, so dass dieser sich auf der abschüssigen Straße selbständig machte und in den nahen Acker rollte.Durch den verständigten Abschleppdienst wurde der Pkw geborgen und abgeschleppt.Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 6000 Euro.
Die Kräfte der alarmierte Feuerwehren Göhren und Bieswang übernahmen die Verkehrsregelung während der polizeilichen Unfallaufnahme.

Der Unfall ereignete sich auf der Strecke auf der am Donnerstag vor einer Woche ein Motorradfahrer zu tode gkommen ist.




Radbolzen mutwillig gelockert

Bei Schmalwiesen löste sich vom einem Pkw einer während der Fahrt das linke Vorderrad. Vermutlich wurden die Radbolzen mutwillig gelockert. Tatort könnte Pappenheim sein.

Eine 26-jährige Ellingerin befuhr am Donnerstagmorgen mit ihrem Pkw die Ortsverbindungsstraße von Schmalwiesen in Richtung Weißenburg. Sie war unterwegs zu ihrer Werkstatt, da sie seit dem Vortag „unnormale Geräusche“ am Pkw feststellte. Kurz vor Weißenburg löste sich das linke Vorderrad von ihrem Fahrzeug. Am Pkw entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Es wird vermutet, dass die Radbolzen an ihrem Pkw mutwillig gelockert wurden. Als Tatort kommt hierbei sowohl ihre Arbeitsstelle in Pappenheim als auch ihr Wohnort in Frage. Es wurden Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.




Quad blockiert Reiter

Eine Reiterin und zwei Reiter waren am Sonntagabend gegen18:30zusammen  mit ihren Pferden auf einem Feldweg südlich von Osterdorf unterwegs. Ein 66-jähriger Quadfahrer aus einem Pappenheimer Ortsteil blockierte an einer Kreuzung mit seinem Fahrzeug bewusst den Weg der Reiter, so dass diese gezwungen waren, die Blockade in einem größeren Bogen zu umgehen. Die Reiter erstatteten bei der Polizei Anzeige wegen Nötigung.




Beleidigt, belästigt, Zeche geprellt

Ein 37-jähriger Treuchtlinger hat die Beamten der Polizeiinspektion am Samstagabend mehrere Stunden lang beschäftigt.
Zunächst fiel der Mann auf, als er vor der Haustür einer ehemaligen Arbeitskollegin stand und dort lauthals Einlass begehrte. Die eintreffende Streifenbesatzung erteilte dem stark alkoholisierten Mann einen Platzverweis, worauf sich der Störenfried in eine örtliche Gaststätte zurückzog, um dort weiter zu trinken.
Wenig später verließ er die Gaststätte, ohne seine Zeche zu bezahlen und ging wieder zur Wohnadresse seiner Arbeitskollegin zurück, wo er vopn den Polizeibeamten einen erneuten Platzverweis erhielt. Da er nur wenige Minuten später in der Fischergasse massiv am Türgriff eines dort geparkten Pkws rüttelte und gegen die Heckscheibe schlug, wurde er zur Polizeidienststelle in Treuchtlingen verbracht.

Im Verlauf des Abends zeigte der Mann extreme Stimmungsschwankungen bis hin zu schizophrenen Verhaltensmustern. Da eine Fremdgefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde er in eine psychiatrische Fachklinik eingeliefert.

Des Weiteren wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, versuchter Sachbeschädigung und Zechbetrug gegen ihn eingeleitet.




Alter Streit bringt neue Schläge

Erneut gab es am Pappenheimer Bahnhof eine tätliche Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten.
Am gestrigen Samstag, gegen 10:15 Uhr, kam es am Pappenheimer Bahnhof zwischen drei Männern zu einer tätlichen Auseinandersetzung.
Auslöser war, dass ein 41-jähriger die Frau seines späteren Kontrahenten fotografierte. Als diese ihn bat, dies zu unterlassen, beleidigte er sie als „Schlampe“ und mit weiteren nicht druckreifen Beleidigungen. Anschließend schlug er auch noch auf den Ehemann der Geschädigten und dessen Bekannten ein.
Die beiden 25 und 18 Jahre alten Männer revanchierten sich, indem sie gemeinschaftlich auf den 41-jährigen einschlugen.

Hintergrund für die Auseinandersetzung dürfte ein etwa zwei Wochen zurückliegender handgreiflicher Streit zwischen den Personen sein.
Gegen die beiden jüngeren Männer wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Dem 41-jährigen droht eine Anzeige wegen Beleidigung und Körperverletzung.




Motorhaube verkratzt

Während eines Tatzeitraumes vom 06.06.2017 bis 14.06.2017 wurde Am Krummacker die Motorhaube eines schwarzen Opel Corsa verkratzt, wodurch ein Schaden von ca. 700 EURO entstand. Auf der Haube war eine Vielzahl kleiner Kratzer zu erkennen, die evtl. von der „rauen“ Seite eines Schwammes herrühren könnten.

Hinweise werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Exhibitionist auf Radweg

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen bittet um Zeugenhinweise wegen eines Exhibitionisten auf dem Radweg zwischen Pappenheim und Dietfurt. Dieser war einer Radlerin gegenübergetreten.

Am Dienstag, 13.06.2017, gegen 14.45 Uhr, belästigte ein Exhibitionist auf dem Radweg zwischen Pappenheim und Dietfurt eine Frau. Die Geschädigte setzte sich im Bereich der Dietfurter Kläranlage auf eine Bank. Nach kurzer Zeit bemerkte die 46-jährige Frau einen Mann, der einige Meter weiter, ihr zugewandt stand und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Nachdem die Frau den Mann ansprach ging er weiter. Bei dem Täter handelte es sich um einen ca. 45 Jahre alten Mann, der 180 – 185 cm groß und schlank war. Er hatte längere, braune Haare, die vorne schon etwas schütter waren, trug dunkle Wanderbekleidung und führte einen auffälligen grünen Wanderrucksack mit.

Hinweise zu dem Exhibitionisten werden an die PI Treuchtlingen unter
Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Im Reginalexpress eingesperrt

Am Sonntag, 11.06.2017, gegen 01.15 Uhr, bemerkten zwei Mitarbeiter der Bahn, dass sich in einem abgestellten Zug am Bahnhof Treuchtlingen zwei Personen befinden, die heftig gegen die Scheiben klopften. Diese Beobachtung teilten sie der die Polizeiinspektin Treuchtlingen mit.
Aus dem versperrten Regionalexpress konnten eine 41 Jahre alte Frau und ein 51-jähriger Mann aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Der alkoholisierte Mann musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden, da er sich offensichtlich so sehr aufgeregt hatte, dass er einen Schwächeanfall erlitt. Ob die beiden im Zug eingeschlafen waren und beim Abstellen des Zuges übersehen wurden oder eingestiegen waren, bevor der abgestellte Zug versperrt wurde, konnte noch nicht  geklärt werden.




Hinterlistiger Hund beißt Paketzustellerin

Am Donnerstag, 08.06.2017, gegen 12.30 Uhr, wurde eine 36-jährige Paketzustellerin in einem Treuchtlinger Ortsteil von einem „hinterlistigen Hund“ in die Wade gebissen und leicht verletzt. Die Frau betrat beim Ausliefern eines Paketes ein Grundstück und wurde von einem schwanzwedelnden Hund freudig begrüßt. Derweil schlich sich der zweite Hund von hinten an und biss die Frau in die Wade. Die Geschädigte musste zur Wundbehandlung einen Arzt aufsuchen.




Einbruch im Sportheim Bieswang

Im Zeitraum von Dienstag auf Mittwoch, 30./31.05.2017, 23.00 Uhr bis 10.00 Uhr, wurde in das Vereinsheim der Sportfreunde Bieswang am Sportplatzweg eingebrochen. Ein bislang Unbekannter Täter hebelte ein Fenster am Sportheim auf und stieg in das Gebäude. Hier wurden vom Täter mehrere Räume durchsucht, es wurde aber nichts entwendet. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 EURO.

Hinweise zu dem Einbruch werden an die PI Treuchtlingen unter
Telefon 09142/9644-0 erbeten.

 




Kleinkind übersteht Sturz aus 12 m Höhe

Einen wahrhaftigen Schutzengel hatte am Montag, 29.05.2017, gegen 17.35 Uhr, ein 2 ½-jähriges Mädchen in Treuchtlingen, die aus einem Fenster im 4. Stock eines Mehrfamilienwohnhauses ca. 12 Meter in die Tiefe stürzte. Das Kleinkind landete auf einer Rasenfläche der Grünanlage des Mehrparteienwohnhauses, glücklicherweise neben einem betonierten Kellerschacht. Das Mädchen war in einem unbeobachteten Moment im Kinderzimmer auf einen Schreibtisch geklettert, der vor einem geöffneten Fenster stand. Nach Spurenlage krabbelte das Mädchen auf dem Fensterbrett nach rechts und fiel aus dem Fenster.
Die Mutter wurde auf das Unfallgeschehen erst aufmerksam, nachdem sie ihre Tochter schreien hörte. Das 2 ½-jährige Mädchen war ständig  ansprechbar und wurde nach einer ersten Untersuchung durch den Notarzt vor Ort, bei der keine schwereren Verletzungen festgestellt wurden, mit dem Rettungshubschrauber zur intensivmedizinischen Untersuchung ins Klinikum Augsburg geflogen. Auch hier bestätigten die weitergehenden Untersuchungen, dass die „Kleine“ keine Brüche und inneren Verletzungen  erlitten hatte, sondern lediglich Prellungen davontrug.




Wildwestmanieren im Straßenverkehr

Ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung wurde gegen einen 33-jährigen Treuchtlinger eingeleitet. Er war am Sonntag, 28.05.2017, gegen 16.20 Uhr, als Beifahrer in einem Pkw unterwegs. Zum Tatzeitpunkt kam es in der Bahnhofstraße zu einem Verkehrskonflikt, in dessen Verlauf der 33-jährige wild gestikulierte und u. a. den sog. „Stinkefinger“ zeigte.
Nachdem beide Fahrzeuge angehalten hatten, bedrohte der 33 Jahre alte Beschuldigte die beiden Fahrzeuginsassen, ein Ehepaar 27 und 30 Jahre alt aus Eichstätt, mit deftigen Worten. Unter anderem meinte der agressiver Verkehrsteinemer, dass man das Ehepaae erschießen sollte. Zur genaueren Sachverhaltsabklärung sind noch weitere Vernehmungen notwendig.