Angebranntes Essen sorgt in Pappenheim für Feuerwehreinsatz

Am Samstagabend, den 28. September 2024, gegen 19:30 Uhr, rückte die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße aus. Der Grund: Ein Rauchmelder hatte Alarm geschlagen, was sich schnell als Folge angebrannter Speisen herausstellte. Ein Bewohner war beim Kochen eingeschlafen, während das Essen noch auf dem Herd stand.

Mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr sowie eine Polizeistreife und ein Rettungswagen waren rasch zur Stelle, doch glücklicherweise blieb es bei einer starken Rauchentwicklung. Weder Personen noch Inventar kamen zu Schaden, und auch das Gebäude blieb unversehrt. Das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte konnte Schlimmeres verhindern und die Situation rechtzeitig entschärfen.




Sachbeschädigung in Pappenheim – Pkw-Reifen zerstochen

In der Nacht auf Donnerstag, 26.09.2024 kam es in der Pappenheimer Bahnhofstraße zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug. Der Besitzer eines Opel, der seinen Wagen am Mittwochabend gegen 18:30 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt hatte, musste am nächsten Morgen feststellen, dass alle vier Reifen mutwillig zerstochen wurden.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09142-96440 zu melden. Wer Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in der fraglichen Nacht geben kann, wird um Unterstützung gebeten.




Pappenheimer bei Sturz mit Pedelec verletzt

Am frühen Montagabend ereignete sich in Pappenheim ein Unfall auf einem abschüssigen Feldweg. Ein 80-jähriger Pappenheimer verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte. Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen zu. Der Senior wurde umgehend vom Rettungsdienst ins Klinikum Altmühlfranken gebracht.
Dank seines Fahrradhelms, der bei dem Aufprall zerbrach, blieb der Mann vor weitaus schwereren Kopfverletzungen bewahrt. Ohne diesen Schutz hätte der Unfall womöglich schlimmere Folgen gehabt. Die genauen Hintergründe des Sturzes sind derzeit noch nicht bekannt.




Polizei stellt in Pappenheimer manipuliertes Motorrad sicher

Am späten Sonntagabend, dem 1. September 2024, geriet ein 22-jähriger Motorradfahrer wegen lauter Auspuffgeräusche im Lachgartenweg ins Visier einer Polizeikontrolle. Die Beamten stellten fest, dass der junge Mann an seinem Kraftrad den sogenannten DB-Eater, der zur Geräuschdämpfung dient, entfernt hatte. Dadurch überschritt das Fahrzeug deutlich die zulässigen Lärmgrenzen. Darüber hinaus waren am Motorrad noch weitere nicht zugelassene Bauteile angebracht. Die Polizei entschied, das Kraftrad sicherzustellen. Es wird nun von einem Gutachter genauer untersucht.




E-Scooter-Fahrer in Pappenheim ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss gestoppt

Am späten Samstagnachmittag wurde in Pappenheim ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Den Beamten fiel sofort auf, dass an dem Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war, was den Verdacht auf einen fehlenden Versicherungsschutz bestätigte.

Im Zuge der Kontrolle gab der junge Mann zudem zu, Marihuana konsumiert zu haben. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, die noch am selben Tag im Klinikum Weißenburg durchgeführt wurde.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Fahrens ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss.




Silbernes Mountainbike in Pappenheim entwendet

Im Zeitraum zwischen dem 22. Juli und dem 6. August 2024 wurde in der Klosterstraße in Pappenheim ein Mountainbike der Marke Kästle entwendet. Das silberfarbene Vintage-Modell vom Typ Degree 6.0 HDB, das einen Wert von rund 250 Euro hat, stand in einem unversperrten Hinterhof eines Mehrfamilienhauses und wurde dort gestohlen.

Die Polizei Treuchtlingen bittet nun Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Rads geben können, sich unter der Telefonnummer 09142/96440 zu melden.




Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall in Pappenheim

Am Donnerstagnachmittag, 08.08.2024 kam es in der Deisingerstraße in Pappenheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.
Eine 84-jährige Autofahrerin aus einer südlichen Landkreisgemeinde war mit ihrem Pkw unterwegs, als sie beim Vorbeifahren an einem geparkten Fahrzeug samt Anhänger den erforderlichen Seitenabstand nicht einhielt. Ihr Wagen streifte den Anhänger, schob diesen gegen das Zugfahrzeug und verursachte so weiteren Schaden. Die Deichsel des Anhängers wurde dabei unter den Pkw geschoben und abgerissen.

Auch das Fahrzeug der Unfallverursacherin blieb nicht unversehrt: Stoßstange, Motorhaube und Kotflügel wurden in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 20.000 Euro. Die Fahrerin wurde wegen ihres Fehlverhaltens mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung belegt.

 




In Pappenheim alkoholisiert am Steuer

In der ersten Pappenheimer Volksfestnacht geriet ein 69-jähriger Pkw-Fahrer in der Bahnhofstraße in eine Polizeikontrolle. Die Beamten führten bei dem Mann einen freiwilligen Alkoholtest durch, der einen Wert von 0,76 Promille ergab. Aufgrund dieses Ergebnisses wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Nun sieht er einem Bußgeldverfahren entgegen.

Ein dringender Hinweis an alle die feiern: Wer Alkohol konsumiert, sollte sein Auto besser stehen lassen und auf alternative Transportmöglichkeiten zurückgreifen. So kann man nicht nur sich selbst, sondern auch andere schützen.




Ohne Erlaubnis in Pappenheim geangelt

Am Donnerstagabend, dem 25. Juli 2024, wurde an der Altmühl nahe dem Campingplatz in Pappenheim ein 16-jähriger Jugendlicher von einem aufmerksamen Fischereiaufseher entdeckt. Der junge Angler hatte mit seiner Handangel einen Karpfen aus dem Fluss gezogen.

Obwohl der Jugendliche im Besitz eines gültigen Fischereischeins war, fehlte ihm der notwendige Erlaubnisschein für diesen speziellen Streckenabschnitt der Altmühl. Dies stellt einen Verstoß gegen die Fischereiregelungen dar. Daher wurde gegen den Jugendlichen ein Ermittlungsverfahren wegen Fischwilderei eingeleitet.




Verletzter Radfahrer auf dem Bahnweg in Pappenheim – Verusacher flüchtig

Am Freitagnachmittag 05.07.2024 kam es auf dem Radweg am Bahnweg zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrradfahrern.
Ein 69-jähriger Monheimer war stadteinwärts unterwegs, als ein entgegenkommender Mann aus unbekannter Ursache auf seine Fahrspur fuhr, wo es zum Zusammenstoß kam. Der Unbekannte entfernte sich nach dem Unfall, ohne sich um den anderen Mann zu kümmern. Dieser erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen an Schulter und Rücken. Ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142/96440 zu melden.




Radfahrer kollidieren auf Pappenheimer Radweg – Zeugen gesucht

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf dem Radweg von der Weidenkirche in Richtung Tankstelle ein Unfall zwischen zwei Radfahrern. Eine 48-jährige Frau aus Treuchtlingen war mit ihrem Fahrrad unterwegs, als ihr ein anderer Radfahrer entgegenkam. Bei der Begegnung berührten sich die beiden Fahrräder, woraufhin beide Fahrer zu Boden stürzten.

Die Treuchtlingerin erlitt bei dem Sturz Schürfwunden und ihr Fahrrad wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Der beteiligte Radfahrer zeigte zunächst Hilfsbereitschaft und kümmerte sich um die gestürzte Frau. Nach kurzer Zeit verließ er jedoch die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen bittet nun den beteiligten Radfahrer dringend, sich zu melden, um den Sachverhalt klären zu können. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zum gesuchten Radfahrer geben können, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 09142/9644-0 zu melden.

Jeder Hinweis kann zur Aufklärung des Unfalls beitragen und ist von großer Bedeutung. Die Polizei bedankt sich im Voraus für die Unterstützung aus der Bevölkerung.




Betrunkener Pkw-Fahrer überschlägt sich auf Ortsverbindungsstraße

Am Samstagnachmittag, den 15. Juni 2024, ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Geislohe und Neudorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Autofahrer verlor dort, vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss, die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Wie die Polizei mitteilte, geriet der junge Mann nach rechts ins Bankett, als er versuchte, gegenzulenken. Dadurch geriet das Fahrzeug ins Schleudern und überschlug sich schließlich im Straßenbankett. Glücklicherweise kam das Auto nach dem Überschlag wieder auf den Rädern zum Stillstand.

Trotz des Unfalls setzte der Fahrer seine Fahrt bis zur nächsten Ortschaft fort, wo er schließlich Rettungsdienst und Polizei verständigte. Der 22-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 23.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss.