Schwein am Bahngleis hat richtig „Schwein“ gehabt

Richtig „Schwein“ hatte ein ausgebüchstes Hausschwein in Wettelsheim, das neben den Bahngleisen unterwegs war und eine polizeiliche Suche auslöste.

Am Dienstag, 21.01.2020, gegen 13.00 Uhr, wurde die Polizei in  Treuchtlingen verständigt, dass an den Bahngleisen zwischen Wettelsheim und Bubenheim ein Schwein läuft.
Bei der Absuche konnte das Tier nicht gefunden werden, es stellte sich heraus, dass es vom Besitzer schon wieder eingefangen worden war. Das Hausschwein beschädigte den massiven Zaun seines Freigeheges und ging im Bereich der Bahngleise spazieren.
Bei seinem kurzen Ausflug hatte das Tier richtig „Schwein“, dass nichts weiter passierte und auch der Bahnverkehr war nicht beeinträchtigt.




Zeugensuche nach Einbruch bei den Rummelsbergern

In der Zeit von Freitag 17.01.2020 bis Montag, 20.01.2020, wurde in Pappenheim in das Haupthaus der Werkstätten der Rummelsberger Diakonie in der Beckstraße eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter war über ein Fenster in das Gebäude eingedrungen, wo er mehrere Türen und Schränke aufhebelte, beziehungsweise eintrat.
Entwendet wurden Bargeld und ein Laptop. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Der Entwendungsschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

 Am Tatort wurden umfangreiche Spuren gesichert.

Hinweise zu dem Einbruchwerden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Nach Sturz mit Kraftrad leicht verletzt

Am Donnerstag, 09.01.2020, gegen 07.05 Uhr, befuhr ein 16-jähriger Schüler mit einem Kleinkraftrad die Ortsverbindungsstraße von Übermatzhofen in Richtung Pappenheim. In einer leichten Rechtskurve, kurz vor der Einmündung in die Kreisstraße WUG 9, kam er vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei nasser Witterung ins Schleudern, stürzte und schlitterte zum linken Fahrbahnrand.
Der Jugendliche zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt verbracht, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 EURO.




Schwer verletzter Radfahrer in Langenaltheim aufgefunden

Am Donnerstag, 09.01.2020, gegen 08.30 Uhr, sah eine Verkehrsteilnehmerin in Langenaltheim in der Pappenheimer Straße (Richtung Kreisverkehr) einen Mann auf der Fahrbahn liegen. Die Frau kümmerte sich um den bewusstlosen Mann, der eine schwere Kopfverletzung hatte und neben dem ein Fahrrad lag.
Der 55-jährige aus dem Landkreis Donau-Ries, bei dem der behandelnde Notarzt Lebensgefahr diagnostizierte, wurde vom Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt geflogen. Aufgrund der Spurenlage an der Unfallstelle dürfte der Radler, der ohne Helm unterwegs war, gestürzt sein und sich die schweren Kopfverletzungen zugezogen ha-ben.

Hinweise auf ein Fremdverschulden konnten bislang nicht festgestellt werden. Das durch den Sturz leicht beschädigte Fahrrad wurde sichergestellt.

 Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit der
PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Fahrzeuge in Bieswang beschädigt

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu Sachbeschädigungen, die sich in der Silvesternacht in Bieswang zugetragen haben.

In der Silvesternacht wurden in Pappenheimer Ortsteil Bieswang zwei Fahrzeuge beschädigt. Im Wohngebiet „Am Wasserturm“ verkratzten unbekannte Täter einen Pkw im Bereich der Fahrertüre.

In der Kirchengasse wurde an einem weiteren Pkw der linke Außenspiegel abgetreten, zwei Scheinwerfergläser  eingeschlagen, sowie die Motorhaube zerkratzt.  Ganz in der Nähe haben Unbekannte zudem einen Briefkasten aus der Verankerung gerissen. Ein Tatzusammenhang zwischen den Straftaten dürfte bestehen. An beiden Pkw entstand jeweils ein Schaden von ca. 2.000 Euro.

Hinweise werden an die PI Treuchtingen unter Tel. 09142/9644-0 erbeten.




Fahrradständer angefahren

Am Dienstag, 17.12.2019, gegen 13.25 Uhr, beobachteten Zeugen in der Pappenheimer Deisingerstraße einen Pkw-Fahrer, der in der Deisingerstraße beim rückwärts Ausparken gegen einen Fahrradständer fuhr, der dadurch erheblich beschädigt wurde.
Der Fahrer aus dem Landkreis Eichstätt setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Bei einer anschließenden Halterüberprüfung durch die Polizei räumte der 47 Jahre alte Pkw-Fahrer ein, dass er den Anstoß zwar bemerkt habe, aber weitergefahren sei. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000 EURO. Gegen den 47-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.




Zaun beschädigt – Zeugensuche

Im Zeitraum von 09./16.12.2019 wurde in der Bahnhofstraße, neben dem Bahnhof, ein Element des Gitterzaunes für einen  Lagerplatz beschädigt. Ob es sich um eine Vorbereitungshandlung für einen Diebstahl handelte oder um eine Sachbeschädigung konnte vor Ort nicht eindeutig geklärt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 EURO.

Hinweise zu der Sachbeschädigung werden an die PI Treuchtlingen unter
Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Altreifen illegal entsorgt

Im Verlauf der ersten Dezemberwoche hat ein bislang Unbekannter auf einem Feldweg neben der Staatsstraße 2387 von Zimmern in Richtung Bieswang 10 Altreifen abgela-gert und entsorgt. Nachdem auf zwei Reifen Hinweise auf eine Firma vorhanden waren, wurden Ermittlungen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz eingeleitet. Hinweise zu der Abfallentsorgung werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Hohen Schaden verursacht und davongefahren

Am 02.12.19 parkte ein 56-jähriger Mann aus Pappenheim in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.20 Uhr seinen Pkw auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Pappenheimer  Bahnhofstraße.
In dieser Zeit touchierte ein bislang unbekannter Fahrer vermutlich beim Ausparken sein Fahrzeug. Hierdurch wurden die Stoßstange sowie der Radkasten hinten links am Fahrzeug des Geschädigten beschädigt.
Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher.

Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Wer kann Hinweise geben?




Radfahrerin bei Sturz verletzt

Am Montag, 25.11.2019, gegen 17.10 Uhr, befuhr eine 62-Jährige Frau  mit ihrem Fahrrad in Bieswang auf dem Solnhofer Weg in Richtung Bieswang. Bei ihrer Fahrt  kam sie aus ungeklärter Ursache zu Sturz und zog sich eine Kopfplatzwunde und Schürfwunden zu. Sie wurde zur Behandlung in ein Klinikum verbracht. Der Schaden an ihrem Fahrrad beläuft sich auf ca. 100 Euro.

 




Beziehungsstreit endet im Polizeigewahrsam

Mit der Übernachtung in einer polizeilichen Arrestzelle endete der Beziehungsstreit, der sich in der Nacht zum vergangenen Samstag zugetragen hat.

Am  Freitag, 22.11.2019, gegen 22.00 Uhr, geriet in Pappenheim ein Mann und mit seiner  Lebensgefährtin in Streit. Nach der  Bedrohung durch ihren Partner flüchtete die Frau aus der gemeinsamen Wohnung, wurde aber von ihrem 47 Jahre alten Lebensgefährten eingeholt und an der weiteren Flucht gehindert. Im Treppenhaus schlug er auf die Frau ein, die hierbei leicht verletzt wurde.

Zur medizinischen Versorgung wurde der Rettungsdienst herbeigerufen. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung wurde gegen den  angetrunkenen Mann mehrfach ein Platzverweis ausgesprochen, den er jedoch beharrlich ignorierte.

Als er wieder versuchte in die Wohnung zu gelangen, wurde der 47-jährige von der Polizeistreife nach Androhung mit unmittelbarem Zwang zu Boden gebracht, gefesselt und in Gewahrsam genommen. Beim Verbringen zur Dienststelle beleidigte der Beschuldigte die eingesetzten Polizeikräfte. Da der Festgenommene über Schulterschmerzen klagte, wurde er erst nach einer ärztlichen Untersuchung und der Feststellung der Haftfähigkeit in sein Nachtquartier bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen gebracht.
Gegen den 47-jährigen ist jetzt  ein Kontaktverbot ausgesprochen und es wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung und anderer Delikte eingeleitet.




Alkohol am Steuer

Am Mittwoch, 20.11.2019, gegen 20.15 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Pappenheim ein 66-jähriger Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde von den Beamten der Polizeiinspektion Treuchtlingen beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter freiwilliger Alkotest am gerichtsverwertbaren Alkomaten bei der Inspektion in Treuchtlingen ergab einen Wert von 0,27 mg/l. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt unterbunden und es erwartet ihn eine Geldbuße und ein Fahrverbot.