Massiver Polizeieinsatz in Pappenheim war eine Hilfsaktion

Am frühen Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertags sorgte ein großes Polizeiaufgebot auf dem Pappenheimer Marktplatz für Aufsehen. Neben Kräften der örtlichen Polizei waren auch überregionale Spezialkräfte im Einsatz, was zunächst für Spekulationen sorgte. Doch wie die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken auf Nachfrage mitteilte, handelte es sich nicht um einen Einsatzlage, die eine akute Gefahr für die Bevölkerung darstellte, sondern um eine gezielte Hilfsmaßnahme.

Im Rahmen einer umfassenden Fahndung wurde eine Person gesucht, die zu ihrem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen werden musste. Schließlich konnte die gesuchte Person durch eine Polizeistreife aufgegriffen werden. Sie wurde anschließend in eine Klinik gebracht, wo sie die notwendige Unterstützung erhält.

Die Polizei stellte klar, dass während des gesamten Einsatzes keine Gefahr für die Öffentlichkeit oder andere Personen bestand. Vielmehr war der Großeinsatz darauf ausgerichtet, der betroffenen Person schnell und gezielt zu helfen.




Gefährliche Körperverletzung und Bedrohung auf dem Pappenheimer Marktplatz

In den Morgenstunden des Montags, 23.12.2024 gerieten zwei Männer im Alter von 26 und 28 Jahren, welche sich kennen, auf dem Marktplatz in Pappenheim in Streit.
Zunächst wurde der Streit mit Fäusten ausgetragen. Später kam ein Beteiligter mit einem Teleskopschlagstock zurück und schlug seinen Kontrahenten damit mehrfach gegen die Beine. Zudem drohte der Mann mit dem Schlagstock den anderen damit, ihn umzubringen. Der 26-jährige verletzte Streitbeteilige musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den 28-jährigen wird nun wegen. Gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ermittelt.




Porzellan-Panther am Schneckleinsberg verschwunden

Ein ungewöhnlicher Diebstahl beschäftigt derzeit die Polizeiinspektion Treuchtlingen. In der Nacht von Freitag, den 20. Dezember, auf Samstag entwendeten bislang unbekannte Täter in Pappenheim eine etwa ein Meter hohe Porzellanfigur in Form eines schwarzen Panthers.

Die kunstvolle Figur zierte bislang die Einfahrt eines Anwesens am Schneckleinsberg und wird auf einen Wert im mittleren dreistelligen Eurobereich geschätzt. Trotz der markanten Erscheinung des Panthers fehlt bislang jede Spur des gestohlenen Objekts.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Verbleib der Figur oder zu verdächtigen Beobachtungen in der Tatnacht machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09142-96440 zu melden.

 




Unbekannte richten Schaden an geparktem Pkw in Pappenheim an

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein in der Graf-Carl-Straße in Pappenheim geparkter Pkw Ziel einer mutwilligen Beschädigung. Unbekannte Täter rissen den linken Außenspiegel sowie den Scheibenwischer des Fahrzeugs ab. Darüber hinaus ließen sie die Luft aus den beiden Reifen auf der Fahrerseite ab.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich zu melden.




Verkehrsunfall in der Deisingerstraße

Am Freitagnachmittag kam es in der Deisingerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand. Ein 63-jähriger Fahrer eines Kleintransporters hatte beim Rückwärtsfahren eine hinter ihm wartende Autofahrerin übersehen.

Der Mann setzte zurück, um in eine Parklücke einzufahren, und kollidierte dabei mit dem Pkw der hinter ihm stehenden Frau. Glücklicherweise blieb es bei einem Schaden an den Fahrzeugen, Personen kamen nicht zu Schaden.

Während der Unfallaufnahme fiel den Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer des Kleintransporters auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. In der Folge wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet.




Bezahlautomat in Pappenheimer Metzgerei aufgebrochen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Metzgerei in der Deisingerstraße Ziel eines Einbruchs. Nach bisherigen Erkenntnissen drückten bislang unbekannte Täter die Eingangstüre gewaltsam auf, um sich Zugang zum Verkaufsraum zu verschaffen.

Im Inneren hebelten der oder die Täter den Bezahlautomaten auf und entwendeten die darin befindlichen Geldkassetten. Der dabei entstandene Schaden ist erheblich: Während der Diebstahlschaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt wird, beläuft sich der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden auf rund 30.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen bittet dringend um Hinweise. Wer im Tatzeitraum Verdächtiges bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09142/96440 zu melden.




Auffahrunfall vor dem Bauhof Pappenheim

Ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ereignete sich am Mittwochmittag vor dem Bauhof Pappenheim. Ein 65-jähriger Autofahrer war mit seinem Pkw samt Anhänger, beladen mit Bauschutt, unterwegs zum Bauhof. Da die Zufahrt von wartenden Fahrzeugen blockiert war, hielt er auf der Straße an.

Ein nachfolgender 52-jähriger Autofahrer übersah das stehende Gespann und fuhr auf. Der Fahrer des Gespanns erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 35.000 Euro.

Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim übernahm die Verkehrsregelung und unterstützte gemeinsam mit dem Team des Städtischen Bauhofs bei der Reinigung der Straße.




Schwerer Verkehrsunfall zwischen Zimmern und Solnhofen

Am späten Montagnachmittag des 25. November 2024 ereignete sich auf der Staatsstraße 2230 zwischen Zimmern und Solnhofen ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden. Drei Personen erlitten schwere Verletzungen, zwei weitere schwebten zunächst in Lebensgefahr. Die Polizeiinspektion Treuchtlingen bittet dringend um Hinweise von Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen war gegen 17:15 Uhr ein Skoda in Richtung Solnhofen unterwegs, als die Fahrerin mutmaßlich zum Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs ansetzte. Kurz vor einer Linkskurve geriet der Skoda dabei in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem entgegenkommenden VW zusammen. Ein nachfolgender BMW konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte ebenfalls mit den Unfallfahrzeugen.

Die Kollision hinterließ ein Trümmerfeld. Sowohl der Skoda als auch der VW wurden durch die Wucht des Aufpralls stark deformiert. Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Solnhofen, Pappenheim und Langenaltheim setzten schweres Rettungsgerät ein, um mehrere eingeklemmte Personen aus den Wracks zu befreien.

Die 18-jährige Fahrerin des VW, ihre 15-jährige Beifahrerin sowie ein 49-jähriger Mitfahrer wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zwei weitere Insassen des VW, eine 43-jährige Frau sowie die 64-jährige Skoda-Fahrerin, erlitten lebensgefährliche Verletzungen und mussten mit zwei Rettungshubschraubern in Spezialkliniken geflogen werden. Die 27-jährige BMW-Fahrerin wurde vorsorglich in einer Klinik untersucht.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ansbach wurde ein Sachverständiger zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Die Staatsstraße blieb für die Dauer der Ermittlungen über mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt.

Die Polizei sucht nun als Zeugen insbesondere den Fahrer des Fahrzeugs, das in Richtung Solnhofen unterwegs war und offenbar überholt werden sollte. Dieser Zeuge könnte entscheidende Hinweise zur Unfallursache liefern. Auch weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09142 96440 bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen zu melden.

Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Foto: FFW Pappenheim

 

 

 

 




Zeugenaufruf nach Beschädigung an Pkw in der Deisinger Straße

In der Pappenheimer Innenstadt wurde am Samstagvormittag 09.11.2024 ein Pkw mutwillig beschädigt. Zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr, im Bereich der Deisinger Straße 18, im Bereich der „Genusswerkstatt“, zerkratzte ein bislang unbekannter Täter das Fahrzeug eines Anwohners. Der Schaden – in Wellenform an der hinteren linken Fahrzeugseite – beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Möglicherweise wurde die Tat beobachtet. Die Polizei in Treuchtlingen bittet daher dringend um Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Ermittlung des Verursachers beitragen könnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0914-9644-0 bei der Polizeistation Treuchtlingen zu melden.




Unfallflucht bei Pappenheim schnell geklärt

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags, dem 26. Oktober 2024, ereignete sich auf der kurvenreichen Kreisstraße zwischen Pappenheim und Langenaltheim ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher von der Unfallstelle entfernt hatte.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen erhielt die Meldung über ein verlassenes Fahrzeug, das in der Böschung neben der Fahrbahn stand. Erste Ermittlungen vor Ort ergaben, dass das Auto zuvor gegen ein Verkehrszeichen geprallt war, bevor es von der Straße abkam. Der Sachschaden wird von der Polizei auf einen vierstelligen Eurobetrag geschätzt.

Vom Fahrer selbst fehlte zunächst jede Spur. Doch noch während die Beamten die Unfallstelle sicherten und die Schäden dokumentierten, kehrte der 56-jährige Unfallverursacher, der aus einer Gemeinde im südlichen Landkreis stammt, zu seinem Wagen zurück.

Ihm steht nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort bevor. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass das Verlassen einer Unfallstelle ohne die notwendigen Feststellungen strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht.




Erneut mutwillige Beschädigung an Pkw in Pappenheim

In der Pappenheimer Bahnhofstraße kam es am Samstag, den 12. Oktober 2024, zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr erneut zu einer mutwilligen Sachbeschädigung. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte einen dort abgestellten Pkw, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro entstand. Bereits in der Vergangenheit wurde der betroffene Fahrzeughalter Opfer von Vandalismus, als Unbekannte die Reifen seines Fahrzeugs zerstachen.

Die Polizei Treuchtlingen bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.




Unfallflucht in der Deisingerstraße

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, kam es in Pappenheim zu einem Unfall auf der Deisingerstraße, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen nach 11:50 Uhr, als der Geschädigte sein Auto auf Höhe der Hausnummer 31 im Schrägparkbereich im Bereich der Arztpraxis abstellte. Zwei Stunden später musste der Fahrzeugbesitzer feststellen, dass der Kotflügel auf der Fahrerseite massiv beschädigt worden war.

Den Spuren nach zu urteilen, war ein anderes Fahrzeug, vermutlich ein grauer Pkw, beim Rangieren gegen das geparkte Auto gestoßen. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei Treuchtlingen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 09142-96440 zu melden.