Radfahrerin bei Zusammenstoß schwer verletzt

Pappenheim – Am gestrigen Montag, 23.08.2022, gegen 16.00 Uhr, befuhren ein 57-jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau mit ihren Pedelecs nebeneinander in Pappenheim die Deisingerstraße Richtung Orts auswärts.  Auf Höhe des vormaligen Gasthauses Stern fuhr die Frau geradeaus in Richtung Schützenstraße, während der links neben ihr fahrende Mann nach rechts in die Bahnhofstraße abbog. Dabei kam es zum Zusammenstoß bei dem beider Radler zu Sturz kamen. Die Frau wurde dabei so schwer verletzt, dass sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden musste. An den beiden Pedelecs entstand lediglich geringer Sachschaden.




Störung der Totenruhe im Friedwald

Pappenheim – In der Zeit von Samstag, 13.08.22, 00:00 Uhr, bis Donnerstag, 18.08.22, 23:59 Uhr, wurde ein neu angelegtes Grab im Pappenheimer Friedwald, auf dem „Libellenpfad“ zum Teil wieder ausgegraben. Die tieferliegende Urne blieb unberührt und wurde nicht mitgenommen. Die Polizei Treuchtlingen hat die Ermittlungen wegen einer Straftat, „Störung der Totenruhe“, aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Treuchtlingen unter der 09142/96440 zu melden




Aktuelle Betrugsmasche über WhatsApp

Treuchtlingen – Eine 71-jährige Treuchtlingerin bekam über den Messenger-Dienst WhatsApp eine Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Diese gab an, eine neue Telefonnummer zu haben und dringend 1.500 Euro für eine Autoreparatur zu benötigen.
Die Geschädigte überwiesdaraufhin das geforderte Geld an eine fremde Bankverbindung. Erst später bemerkte die Geschädigte den Betrug und meldete ihn der Polizei Treuchtlingen. Diese ermittelt nun wegen Trickbetruges gegen Unbekannt.
Die Polizei Treuchtlingen warnt erneut vor dieser aktuellen Betrugsmasche. Unbekannte Täter nehmen hierbei Kontakt über Messenger-Dienste auf und geben sich als Angehörige aus. Dabei wird regelmäßig angegeben, dass die angezeigte Rufnummer die neue Erreichbarkeit der Angehörigen sei. Im Anschluss wird die Überweisung von Geldbeträgen erbeten, da man sich in einer Notlage befinde oder aktuell selbst keine Überweisungen vornehmen könne.




Schwerverletzter Leichtkraftradfahrer auf der WUG 9

Auf der Kreisstraße WUG 9 zwischen Pappenheim und Langenaltheim kam am frühen Abend des gestrigen Freitags der Fahrer eines Leichtkraftrades zu Sturz. Dabei zog er sich eine schwere Fingerverletzung zu. Wegen er Schwere der Verletzung musste der 19Jährige nach der Erstversorgung durch den Notarzt zur weiteren Behandlung mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Nürnberg Süd gebracht werden.
Am Unfallfahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.500.- Euro




Unfallflucht in der Schützenstraße

Pappenheim – Am gestrigen Montag, 01.08.2022 parkte eine Pappenheimerin ihren grünen VW Polo zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr in der Schützenstraße vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand. Durch einen unbekannten Fahrzeugführer wurde das Fahrzeug in der genannten Zeit angefahren. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen in Verbindung zu setzen.




Hoher Schaden bei Trickbetrug

Pappenheim – Eine 54-Jährige erhielt einen Anruf eines angeblichen Gerichtsvollziehers wegen vermeintlich offenen Gerichtskosten. Im Zuge des Telefonats setzte der angebliche Amtsträger die Frau derart unter Druck, dass diese letztlich eine Zahlung im dreistelligen Eurobereich per Western- Union leistete.
Die Polizei Treuchtlingen ermittelt wegen Betruges.




Unfallflucht mit Fahrverbot

Pappenheim – Freitagnachmittag wurde ein 85-jähriger Autofahrer durch Zeugen beobachtet, wie er beim Ausparken vor einer Metzgerei in Pappenheim ein parkendes Fahrzeug touchierte, und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Im Zuge der Ermittlungen wurde zudem festgestellt, dass gegen den Autofahrer derzeit ein rechtskräftiges Fahrverbot besteht.
Ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Senior wurde eingeleitet.




Radfahrerin schwer verletzt

Pappenheim – In den frühen Abendstunden des Freitages befuhr eine 57-jährige Pedelecfahrerin
den Marktplatz, und wollte in Richtung Altmühlbrücke abbiegen. Hier übersah sie eine entgegen-
kommende Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Autofahrerin blieb unverletzt, die
Radfahrende wurde verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der entstan-
dene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.




Vom Winde verweht – keine Diebstahl

Das Kunstwerk, das gestern bei der Polizei als gestohlen gemeldet wurde ist wieder da.
Wie die Polizeiinspektion Treuchtlingen mitteilt ist es an die rechtmäßige Besitzerin übergeben worden.

Das Kunstwerk ist nicht wie ursprünglich angenommen gestohlen, sondern beim Sturm am Montagabend „vom Winde verweht“ worden. Ein aufmerksamer und ehrlicher Finder hat es schließlich zurückgegeben.




Wurzelschutzfolie von Baustelle gestohlen

Pappenheim – Von der Baustelle in der Carl-Graf-Straße wurde in der Zeit von Montag, 25.07.2022, 16:00Uhr, bis Dienstag, 06:15 Uhr, eine Rolle Wurzelschutzfolie entwendet. Diese Rolle ist ca. 15 kg schwer und 1,5 m breit. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 220 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Treuchtlingen zu wenden.




Kunstwerk Entwendet

Pappenheim – In der Zeit von Montag, 25.07.2022, 17:30 Uhr, auf Dienstag, 12:00 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter ein Kunstwerk in der Deisingerstraße entwendet. Das Farbenspiel auf Leinwand von der Größe ca. 150 x 210 cm war im Rahmen der Pappenheimer Kunsttage „Pappenheim kreativ“ im Hinterhof der Schloß-Apotheke aufgehängt. Der Wert des entwendeten Gemäldes beträgt ca. 900 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Treuchtlingen unter der 09142/9644-0 entgegen.




Ohrfeige verpasst

Bei einem Trinkgelage kam es in Pappenheim am 24.07.22, bei Tagesanbruch gegen 05:15 Uhr, zu einer Watschen.
Der 36-jährige Geschädigte und seine Ex-Freundin befanden sich bei dem 38 Jahre alten Beschuldigten zu Besuch in dessen Wohnung.

Als die beiden „Ex-Liebenden“ in Streit gerieten, mischte sich der Gastgeber ein und forderte seinen streitbaren Gast auf, die Wohnung zu verlassen. Als dieser nicht gehen wollt verlieh der Wohnungsinhaber seinen Worten Nachdruck und gab dem 36-jähirgen Gast eine klassische Ohrfeige.
Ein polizeiliche Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ist nun die Folge dieses Besuchs in der Pappenheimer Volksfestnacht.