Pelzmärtelmarkt in Pappenheim weckt die Weihnachtsstimmung

Mit viel Herzblut und großem Zuspruch ist am vergangenen Wochenende der siebte Pelzmärtelmarkt in Pappenheim eröffnet worden. Drei Wochen vor dem ersten Advent zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den historischen Marktplatz, der sich mit liebevoll geschmückten Buden, festlicher Beleuchtung und vielfältigen Angeboten in ein einladendes adventliches Markttreiben verwandelte.

Für das passende Ambiente sorgte nicht nur die frühzeitig installierte Sternenbeleuchtung auf dem Marktplatz und der Altmühlbrücke durch die Städtischen Werke – auch die engagierten Ausstellerinnen und Aussteller, Vereine und Privatpersonen trugen mit einem abwechslungsreichen Angebot zur besonderen Atmosphäre bei. Über 20 Stände boten Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und Geschenkideen – zum großen Teil getragen vom Gemeinschaftsgeist der Pappenheimer und der Anbieter aus den Ortsteilen.

Traditionell eröffnet wurde der Markt durch jagdliche Klänge des Ensembles der Parforcehornbläser der Vereinigung Allniederlandt. In seiner Ansprache lud Bürgermeister Florian Gallus dazu ein, die stille Zeit des Jahres gemeinsam zu begehen und das gesellschaftliche Miteinander zu pflegen. Dabei richtete er seinen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die Stadtverwaltung, den Bauhof, die Organisatorinnen sowie die mitwirkenden Vereine. Besonders würdigte er die Jagdhornbläser, die auch dieses Jahr musikalisch zur feierlichen Eröffnung beitrugen.

Das Angebot auf dem Markt ließ keine Wünsche offen. Von Schmalzbroten, Weihnachtsplätzchen, Kuchen und gebrannten Mandeln bis hin zur obligatorischen Bratwurstsemmel war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein kulinarisches Highlight bot das Team des Kronen-Biergartens mit frisch zubereitetem Flammlachs. Der Outdoor-Kindergarten aus Göhren hatte einen Food Truck kommen lassen und lud Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Stockbrotbacken am Lagerfeuer ein. Als originelle Erinnerung konnten sich Besucherinnen und Besucher ein Erinnerungsfoto auf einem Pferd zusammen mit Knecht Ruprecht mit nach Hause nehmen.

Ein ganz besonderes Erlebnis für die Kleinen waren die Vorführungen von Angis Kasperltheater vor dem Neuen Schloss, bei denen die Kinder mitfieberten, wenn der Kasper seine Abenteuer bestand.

Auch um die Verkaufsbuden tat sich einiges: Im Rathausfoyer präsentierte der Elternbeirat der Grundschule Pappenheim-Solnhofen liebevoll gebastelte Geschenkideen, die im Rahmen eines Projekttages mit den Lehrkräften entstanden waren. Die Städtische Bücherei bot mit einem Bücherbasar und Überraschungspaketen ein beliebtes Ziel für Lesefreunde.

Ein weiteres Zentrum des Marktgeschehens bildete der Kunst- und Kulturverein in seinem „Haus der Bürger“ in der Klosterstraße. Hier konnte man Kunsthandwerk aus den Bereichen Schmuck, Textiles, Keramik und Holz entdecken sowie eine große Auswahl an Geschenkartikeln erwerben.

In der Remise lockten kulinarische Genüsse – vom Fischbrötchen bis zum frisch gebackenen Baumkuchen. Ein Flohmarkt im Foyer lud zum Stöbern ein, während die Teestube mit warmen Getränken und ruhiger Atmosphäre zum Verweilen einlud. Für Kinder gab es in der früheren Wohnstube Bastelangebote, und in der Rockenstube zeigten die Frauen ihr Können beim Stricken, Klöppeln und Spinnen. Auch Buchbinderin Fabiola Diehl demonstrierte vor Ort ihr handwerkliches Geschick.

Wer zwischendurch eine Pause suchte, wurde im „Art-Café“ von Marina herzlich empfangen. Mit einem vielseitigen Angebot und gemütlichem Ambiente konnte dort der Marktbesuch perfekt abgerundet werden.

Musikalisch eingerahmt wurde der Pappenheimer Pelzmärtelmarkt von der Blaskapelle des Musikvereins Wolferstadt, die mit festlichen und auch frischen Klängen das Tüpfelchen auf dem „i“ bei einem rundum gelungenen Pappenheimer Pelzmärtelmarkt war.

Besonders erwähnenswert ist das große Engagement der örtlichen Vereine: Die Bratwursthütte des Tennisclubs, der Stand des Turnvereins sowie die Verkaufsstände der Privilegierten Schützengesellschaft und des MRK 1856 Pappenheim erfreuten sich reger Nachfrage. Auch die Festdamen der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf, die im kommenden Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum feiern, präsentierten sich mit einem Verkaufsstand, in dem es Hot Aperol und Apfelpunsch mit und ohne alkoholische Beilage gab.

Ob Glühwein, Bratwurst, belegte Brote oder Süßes – beim Pelzmärtelmarkt in Pappenheim wurde geboten, was zu einem gelungenen Marktbesuch dazugehört.

Der siebte Pelzmärtelmarkt in Pappenheim hat einmal mehr gezeigt, wie viel Lebensfreude, Gemeinschaft und Kreativität in Pappenheim steckt. Mit stimmungsvollem Flair und einem vielseitigen Programm ist der Auftakt in die nahende Adventszeit bestens gelungen.