Pelzmärtel in Pappenheim stimmt auf die stade Zeit ein
Wenn sich der Marktplatz mit Licht, Lachen und dem Duft von Glühwein füllt, ist es wieder so weit: Der traditionelle Pappenheimer Pelzmärtelmarkt lädt am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November 2025 zu einem stimmungsvollen Wochenende für Groß und Klein nach Pappenheim ein.
Ein Wochenende voller Marktfreuden
Der Markt beginnt am Samstag um 16:00 Uhr und wird um 16:30 Uhr von Bürgermeister Florian Gallus offiziell eröffnet. Begleitet wird die feierliche Eröffnung von den Jagdhornbläsern der Vereinigung AllNiederlandt.
Ab 17:00 Uhr sorgt dann Angis Kasperltheater vor dem Neuen Schloss für fröhliche Gesichter. Auch Kinderschminken und bunte Ballontiere gibt es dort – und wer später nochmal vorbeischaut, erlebt um 19:00 Uhr eine zweite Vorstellung. Für die passende musikalische Untermalung sorgt der Musikverein Wolferstadt von 18:00 bis 20:00 Uhr auf dem Marktplatz.
Der Sonntag gehört den Familien
Am Sonntag startet der Markt um 14:00 Uhr. Die bewährten Programmpunkte wie Kasperltheater, Kinderschminken und Ballontiere finden erneut statt – jeweils um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr vor dem Neuen Schloss.
Ein besonderes Highlight folgt um 18:00 Uhr. Der Pelzmärtel höchstpersönlich besucht den Markt und bringt Geschenke für die Kinder mit. Und wer sich vom Zauber der Vorweihnachtszeit mitreißen lassen möchte, sollte die Feuershow um 19:00 Uhr nicht verpassen. Magie, Faszination und Spannung sind auf dem Platz vor der Schloss-Apotheke garantiert.
Kreatives, Kulinarisches und Kunsthandwerk im K 14
Wer abseits des Trubels in Ruhe stöbern möchte, ist im K14 – Haus der Bürger (Klosterstraße 14) richtig. Dort erwarten die Besucher handgefertigte Geschenkideen aus Holz, Keramik, Stoff und mehr. Die Remise lockt mit kulinarischen Leckerbissen, und in der Teestube gibt’s warme Getränke. Kinder dürfen am Samstag basteln, eine Buchbinderin zeigt ihr Handwerk, und die Rockenstube lädt zum Staunen beim Stricken, Klöppeln und Spinnen ein.
Nur wenige Schritte weiter, im Maritas ArtCafé (Klosterstraße 4), werden selbstgebackene Torten, einfache Gerichte und regionale Getränke serviert – eine gute Adresse für die kleine Pause zwischendurch.
Wer auf der Suche nach etwas Deftigem ist, findet im Biergarten im Kronengarten (Marktplatz 6) das Passende. Am Samstag gibt’s Reiberdatschi mit Apfelmus, am Sonntag Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster oder Apfelmus. Und an beiden Tagen bietet der Biergarten Flammlachsbrötchen, Glühwein in Rot und Weiß sowie Kinderpunsch.