Pappenheimer Volksfestschießen mit starken Gästen und neuen Titelträgern

Auch wenn das frühere Volksfest inzwischen als „Altmühlfest“ in neuem Gewand daherkommt bleiben die Pappenheimer Schützen dem Begriff „Volksfest“ und ihrer langen Tradition des Volksfestschießens treu.

Im Rahmen des 1. Pappenheimer Altmühlfestes fand auch in diesem Jahr das traditionelle Volksfest- und Königsschießen der Privilegierten Schützengesellschaft 1491 Pappenheim (PSG) mit dem Kleinkalibergewehr statt. Gesucht wurde der Nachfolger für die amtierende KK-Königin Karin Moje, die zur Titelverteidigung mit über 30 Schützenschwestern und Schützenbrüdern vom Patenverein der Eißendorfer Schützen aus Hamburg-Harburg angereist war.

Mit einem präzisen Schuss setzte sich schließlich der ehemalige 3. Schützenmeister Stefan Eisenberger gegen die starke Konkurrenz durch. Emmi Felsner erreichte den zweiten Platz, Sandra Schütz sicherte sich Rang drei. Für ein Jahr trägt Stefan Eisenberger nun die Amtskette des „Scharfschützenkönigs“ der PSG.

Auch in den weiteren Wettbewerben gab es spannende Entscheidungen: Die traditionsreiche Holzscheibe, die in einem gesonderten Wettkampf direkt beschossen wird, ging an Dieter Felsner. Die von der PSG gestiftete Hamburg-Scheibe sicherte sich Sebastian Schröder, amtierender Schützenkönig bei den Eißendorfer Schützen und U-Boo-Kommandant beim Backtrogrennen. Den Pokalgewinn holte Hermann Deffner, während der Jugendpokal an David Schütz ging.

Ein besonderes Highlight abseits des Schießstandes war die exklusive Burgführung, zu der der Schirmherr Dr. Albrecht Graf von und zu Egloffstein geladen hatte. Nahezu 40 Teilnehmer genossen einen kurzweiligen, kenntnisreichen und einzigartigen Einblick in die bewegte Geschichte der Burganlage in Pappenheim.

Die PSG Pappenheim erlebte gemeinsam mit den Gästen von der Elbe vier harmonische Tage, die sportlich wie gesellschaftlich ein voller Erfolg waren – und die in Verbindung mit dem 1. Altmühlfest allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben werden.