Pappenheim trauert um Peter Krauß
Am 26. September 2025 ist der frühere Bürgermeister der Stadt Pappenheim, Peter Krauß, im Alter von 81 Jahren in seiner Heimatstadt verstorben. Mit ihm verliert Pappenheim eine prägende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte das kommunale Leben und die politische Kultur der Stadt entscheidend mitgestaltet hat.
Peter Krauß trat 1978 als 35-jähriger Finanzbeamter in den Pappenheimer Stadtrat ein. 18 Jahre später, 1996, wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger zum Bürgermeister. In seiner zwölfjährigen Amtszeit musste er die Stadt durch eine Zeit knapper Kassen führen. Mehr als 60 Sparbeschlüsse wurden in dieser Zeit gefasst, stets mit dem Ziel, die Handlungsfähigkeit der Stadt zu sichern. Trotz dieser strikten Haushaltsdisziplin gelang es ihm, wichtige Projekte umzusetzen, wie etwa die Abwasserleitung von Bieswang zur Altmühl, den Neubau des Wasserwerks, den Bau des Feuerwehrhauses in Zimmern, die Dorferneuerung in Übermatzhofen, Investitionen bei den Stadtwerken sowie die Überführung des Touristikbüros in die Verantwortung des damaligen Fremdenverkehrsvereins.
Sein Wirken war geprägt von Beharrlichkeit, Sachlichkeit und einem ausgeprägten Sinn für das Verbindende. Krauß suchte das Gespräch, hörte zu und setzte auf Argumente statt auf Lautstärke. Nicht zuletzt dadurch verbesserte sich während seiner Amtszeit das Verhältnis zwischen der Kernstadt und den eingemeindeten Ortsteilen spürbar. Bei der Feier zur 1200-Jahr-Feier Pappenheims im Jahr 2002 beteiligten sich alle Stadtteile – ein Zeichen für den gewachsenen Zusammenhalt.
Auch über Pappenheim hinaus war Krauß engagiert. Als Kreisrat, stellvertretender Landrat und langjähriges Mitglied in wichtigen Ausschüssen des Kreistags brachte er sich in die Entwicklung des Landkreises ein. Wiederholt setzte er Akzente, wenn es um Infrastruktur, Verkehrsprojekte oder die Interessen der Region ging. Für seine Verdienste erhielt er 2008 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze.
Neben der Politik war Krauß auch im Vereinsleben stark verwurzelt. Er engagierte sich beim Tennisclub Pappenheim, erhielt 2002 die silberne Verdienstmedaille des Bayerischen Landessportverbandes und arbeitete viele Jahre im Altenheimverein mit, zuletzt auch in verantwortlicher Funktion bei den Finanzen. Große Leidenschaft verband ihn mit der Vereinigung Allniederlandt, wo er bis ins Jahr 2023 als Riksquartiermeister eine zentrale Rolle bei den jährlichen Groszweltumbsegelungen in Pappenheim spielte.
Sein Wesen beschreiben Weggefährten als gradlinig, standhaft und zugleich verbindlich. Krauß verstand es, Konflikte mit Geduld auszuhalten, ohne seine Haltung aufzugeben. Er trat für seine Überzeugungen ein, blieb dabei aber stets gesprächsbereit und fair im Umgang.
Erster Bürgermeister Florian Gallus zeigte sich tief betroffen vom Tod des ehemaligen Bürgermeisters. Er ordnete Trauerbeflaggung am Rathaus mit der Stadtfahne sowie mit der Fahne Allniederlandts an.
Mit Peter Krauß verliert Pappenheim einen ehemaligen Bürgermeister, der die Stadt durch schwierige Zeiten geführt und dabei bleibende Spuren hinterlassen hat. Seine Familie und Angehörigen dürfen sich der Anteilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger sicher sein.