Mit vereinter Kraft Maibaum in Pappenheim abgebaut

In aller Ruhe und mit geübter Hand hat der Verein Pappenheimer Maibaum am Abend des 14. August 2025 den diesjährigen Maibaum vom Marktplatz entfernt. Damit folgte das junge Team der Tradition, den Baum bis zum Volksfest – seit diesem Jahr Altmühlfest genannt – stehen zu lassen.
Mit einem Frontlader, Muskelkraft und den bewährten „Schwalben“ – jenen hölzernen Hilfsvorrichtungen zur Stabilisierung – wurde der hohe Stamm fachgerecht zu Boden gebracht. Danach ging alles Schlag auf Schlag. Der Baum wurde auf Böcke gelagert, der bunte Maibaumschmuck abgenommen, der Stamm in handliche Teile zersägt und auf einen Anhänger verladen.

Neues Leben für altes Holz
Wie Vereinsvorsitzender Simon Schleußinger mitteilt, soll der ausgediente Maibaum erneut einer sinnvollen Weiterverwendung zugeführt werden: Geplant ist die Anfertigung einer weiteren Maibaumbank für den Marktplatz – ähnlich wie bereits 2019. „Ein Stück Maibaum bleibt so dauerhaft in der Stadt sichtbar und erlebbar“, so Schleußinger.
Darüber hinaus werden Teile des Stammes künftig wieder bei den vereinseigenen Nagelwettbewerben zum Einsatz kommen.

Mit dem planmäßigen Abbau des Baumes endet ein weiterer Zyklus der gelebten Pappenheimer Maibaum-Tradition – getragen von ehrenamtlichem Engagement und einem starken Gemeinschaftsgeist.