Kirchweihmarkt in Pappenheim feiert sein Revival

Mit dem ehemals traditionellen Pappenheimer Kirchweihmarkt wollen die Pappenheimer Geschäftsleute einmal mehr ihre treuen Kunden, aber auch den neuen Kunden aufzeigen, „dass in unserem kleinen Städtchen für das tägliche Leben und Wohlbefinden und darüber hinaus alles vorhanden ist und auch erhalten werden kann“ teilt Schindler vom Organisationsteam  mit.

Der Kirchweihmarkt 2023 erstreckt sich über die gesamte Deisingerstraße bis hin zum Marktplatz. In der Marktmeile können sich die Besucher frei bei von den Belastungen des Straßenverkehrs bewegen.

Folgende Anbieter sind auf dem Kirchweihmarkt 2023 vertreten

Anton Schindler e.k. – Ladensortiment

Päckert`s Tracht&Landhausmode – Ladensortiment

Brigittes kleine Klunkerwerkstatt – Schmuck in allen Facetten

Hobby Pieth – Handarbeit

Kräuter Doni´s Bio Treff – Blume des Lebens, Sonnenmoorprodukte, Nahrungsergänzung, Elfenbüchlein, Jentschuraprodukte, usw.

Ledertreter – Handgemachte Lederschuhe für Babys und Kleinkinder

Löffler – Baby- und Kinderbekleidung Hosen und Mützen für Babys und Kinder, Taschen, Makramee-Deko, selber gemachter Schmuck

Militärverein und Reservistenkameradschaft 1856 Pappenheim – Glücksrad

Modeschmuck Kim Wittmann – vergoldeter/goldfarbener Modeschmuck

Pinselfabrikation – handgefertigte Pinsel, Bürsten und Besen

Walter Bauer – Antiquarische Bücher

Aubert Sven – Bio-Mandel-Öle, Beton-Deko

Winzerhof Hofmann – Weiß- und Rotwein &Co. Bioland

Rosis Obstgarten – Saft, Marmelade, Zuchinisoße, Curryzwiebeln, Balsamico, Saftgummi(Gummibärchen)

Naturprodukte – Original Aleppo-Naturseife (flüssig + fest) eigens entwickelte zertifizierte Bio-Zahncreme

Die Stadt Pappenheim der Einzelhandel und die weiter Fieranten freuen sich als Veranstalter auf viele Besucher  




Marktfrauen spende zu Ostern für „Die Osterdorfer“

Die Pappenheimer Marktfrauen haben passend zum OsterFest den OsterDorfern eine OsterFreude bereitet. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro werden „Die Osterdorfer“, der Dachverein aller OsterdorferVereine bedacht. Walter Otters nahm die Spende für den Verein entgegen und hat auch schon einen Verwendungszweck parat. „Auf keinen Fall wollen wir die Spende irgendwo mit unterbuttern“, versichert Otters. Vielmehr soll das Geld für die neue Homapage des Vereins verwendet werden. Die Internetseite sei bereits jetzt in der Aufbauphase sehr gut besucht und dient der Präsentation von Veranstaltungsterminen und der örtlichen historischen Stammtische.

In regelmäßigen Abständen spenden die Pappenheimer Marktfrauen der Erlös aus ihrem Marktverkauf an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen in Pappenheim und den Ortsteilen.




Ein LEBENS[wert] Ausbildungs-Camp

BIESWANG – Gutes für Menschen in Ausbildungsverantwortung – so lässt sich die Initiative von Unternehmerin Britta Strunz der Firma KRAUSE-GUSS prägnant zusammenfassen. Ihre seit 2 Jahren bestehende LEBENS[wert] Initiative veranstaltet unterschiedliche Aktionen und Events innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Jetzt sollen Seminar-Angebote für unterschiedliche Zielgruppen das Angebot erweitern.

„Meine Vision ist es die Wertschöpfung in der Region zu halten und zu heben. Ich möchte die unterschiedlichen, herausfordernden Themen der Zeit in qualitativ hochwertige und preislich passable Seminare packen und den Unternehmen und Menschen zur Verfügung stellen.“, schreibt Britta Strunz in ihrer Pressemeldung.
Alles direkt vor der Haustür, ohne lange Wege und Fahrzeiten und hohen Reisekosten, was wiederum nachhaltig ist.

Das erste Konzept steht. Ein LEBENS[wert] Ausbildungs-Camp. Dies wurde speziell auf die Bedürfnisse und Aufgaben für Ausbilderinnen und Ausbilder ausgerichtet. In diesem Camp bekommen die TeilnehmerInnen und Teilnehmer die Erfolgswerkzeuge, innere Ausrichtung und Erkenntnisse, die ihnen immer wieder helfen, Gewohnheiten und die Entwicklung, auch die ihrer Azubis gezielt zu fördern.

Durch professionelles Input und regionale Vernetzung lernen Sie ihre Werte kennen, bauen Resilienz auf und bekommen neue Erkenntnisse für Lernen und Führung. So werden Sie zum Mehrwertgestalter für ihre Azubis, das Unternehmen uns sich selbst.

Britta Strunz und ihr Expertenteam sind sich sicher, dass solche Angebote in der Region noch fehlen und diese zu mehr Austausch, Vernetzung und schaffen von Synergien helfen.

Wer sich als Unternehmen oder Ausbildender von dem Konzept angesprochen fühlt, der kann gerne unter der Mail-Adresse lebenswert@krause-guss.de mit Britta Strunz Kontakt aufnehmen.

Alle relevanten Infos werden dann gerne bereitgestellt.

Text: Krause Guss




Acht Gewinner freuen sich über tolle Preise

Zum Pappenheimer Frühlingserwachen am 19. März konnten sich die Marktbesucher an einem Preisrätsel beteiligen. Nun hat Emma Gallus als Glücksfee kürzlich acht Gewinner gezogen, die sich jetzt über Gewinne im Gesamtwert von fast 1.000 Euro freuen können.

Noch am Tag der Ziehung hat Christine Schindler alle Gewinner verständigt, die nun ihre Gewinne im Geschäft abholen können.

Die Gewinner des Hauptpreises Familien Pfaller aus Pollenfeld haben ihren Gewinn – einen hochwertigen Gasgrill – beim Fachmarkt Schindler bereits abgeholt. Das Titelfoto zeigt die große Freude des Gewinners Severin Pfaller.

Foto: Fachmarkt Anton Schindler e.k

Von den Gewinnern und Gewinnen ist nachfolgende Liste übermittelt worden.

1. Platz Pfaller, Pollenfeld Grill Anton Schindler e.k.
2. Platz Stöhr, Treuchtlingen Dinrdl mit Bluse Päckert`s Tracht&Landhausmode
3. Platz Mack, Solnhofen Fahrradbeutel mit Zubehör Zweirad Schleussinger
4. Platz Dier, Pappenheim Thermomix Buch
mit einer Flasche Wein
Stichwerk
5. Platz Stöhr, Treuchtlingen Einkaufsgutschein Frauensache
6. Platz Hegenberger, Pollenfeld Holzhasen Tourist Information Pappenheim
7. Platz Bosch, Langenaltheim Einkaufsgutschein Dimi`s Genusswerkstatt
8. Platz Kollmann, Bieswang versch. Accessiores Hobby Pieth



Tagesumsatz und noch mehr für die Erdbebenopfer gespendet

Eine großherzige Spendenaktion hat jetzt Dimitra alias „Dimi“ Demir in ihrem Bistro und Café „Dimis Genusswerkstatt“ inmitten der Deisingerstraße in Pappenheim gestartet. Die Erdbeben Katastrophe in der Türkei und Syrien lassen Dimitra Demir und ihre Familie nicht zur Ruhe kommen.

„Sehr geehrte Kunden wir sind sprachlos und sehr traurig für das was in Türkei/Syrien passiert ist. Diese Bilder gehen uns nicht aus dem Kopf… Fühlen uns hilflos… Von hier nicht helfen zu können“, heißt es in einem facebook-post.

Um den Katastrophenopfern vor Ort eine Hilfe zukommen zu lassen, spendet Dimis Genusswerkstatt den gesamten Tagesumsatz vom Freitag, den 10.02.2023 in Höhe von 320 Euro hinzu kommen die Spenden der Kunden mit weiteren 300 Euro. Ein Freund der Familie will den Betrag noch aufstocken und was dann zu 1.000 Euro noch fehlt wird die Familie Demir aus ihrem privaten Budget beisteuern.

Dafür, dass diese 1.000 Euro auch bei den Hilfsbedürftigen ankommen hat Dimis Schwiegervater Cafer Demir, der in der Türkei lebt die Hilfsorganisation „Afet ve Acil Durum Yönetimi Başkanlığı-AFAD“ ausfindig gemacht. Zu Deutsch kann der Name der Organisation als „Präsidentschaft für Katastrophen- und Notfallmanagement“ übersetzt werden.

 

Wenn auch Sie dieser Organisation helfen wollen könne Sie ihre Spende überweisen an:

BANK INTERNATIONAL AG FRANKFURT ŞUBESİ

IBAN:             DE 50 5122 0700 2000 4524 54

BIC:                TCZBDEFF




Die Gewinner des Jubiläums-Gewinnspiels wurden beschenkt

Päckert´s Trachten und Landhausmode das von Sieglinde Halbmeyer im Herzen der Stadt Pappenheim geführt wird, feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Geschäftsjubiläum. Die Kunden konnten sich das ganze Jahr über an einem Gewinnspiel beteiligen und auch über viele Sonderaktionen des renommierten Pappenheimer Trachtengeschäftes freuen.
Am 23.12.2022 fand nun die Übergabe der Gewinne in Form von Trachten-Outfits statt.
Samuel Schmidt aus Haag und Julia Lange aus Langenaltheim konnten ein Outfit, gesponsert von der Fa. Spieth & Wensky, mit nach Hause nehmen und Anne Glass aus Monheim-Wittesheim  gewann ein ein Dirndl mit Bluse und Tasche von der Firma Krüger.

Die Gewinnerinnen und der Gewinner wurden aus rund 1.000 Teilnehmer gezogen und freuten sich riesig über das „Weihnachtsgeschenk“ aus dem Hause Päckert´s.

Foto: Päckert´s




Kunststoffproduktion und Bürobetrieb laufen wieder

Eine Woche nach dem verheerenden Großbrand bei der Firma Fenster Rachinger in Bieswang sind die Produktion der Kunststofffenster und die Arbeiten in den Büros wieder aufgenommen. Mit der nachfolgenden Anzeige bedankt sich die Firma bei allen Helfern und informiert ihre Kunden darüber wie es weitergeht.




Neue Rachinger-Trikots für die Sportfreunde Bieswang

Bieswang – Die Sportfreunde spielen seit dieser Saison in neuen Fenster-Rachinger-Trikots. Im Zuge der Überarbeitung des Logos der Firma Fenster Rachinger hat Firmenchef Wolfgang Schmidt neue Trikots für die Sportfreunde Bieswang gesponsert.

Bereits im Frühjahr hatte man die neue Bandenwerbung von Fenster Rachinger am Sportplatz in Bieswang angebracht.




Großer Andrang bei „Unser Handwerk“ in Bieswang

BIESWANG – Zahlreiche Besucher haben am letzten Sonntag in Juni den Weg ins Gewerbegebiet Bieswang gefunden, um im Rahmen des Events „Unser Handwerk“ die drei Traditionsbetriebe Krause Guss, Fenster Rachinger und Metzgerei Wörlein zu besichtigen.

Die drei Firmen hatten sich erstmals für einen gemeinsamen Tag der offenen Tür zusammengeschlossen, um dem Publikum ihre Handwerksvielfalt zu präsentieren. Denn trotz der unterschiedlichen Portfolios steht jedes der Unternehmen für deutsches Handwerk, Heimatverbundenheit, Qualität und Tradition; alle sind seit Generationen familiengeführt. Das konnten Krause, Rachinger und Wörlein den Interessierten nun zeigen und ihre Produktionshallen präsentieren. Viele der Besucher waren erstaunt, wie viel Handarbeit, Erfahrung und Know-how der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Produkten steckt und wie hoch technologisch und automatisiert die Produktionen gleichzeitig sind. Bei den drei Vorzeigebetreiben im Bieswanger Industriegebiet sind immerhin 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lohn und Brot.

Auf den Betriebsgeländen waren außerdem weitere Bieswanger Firmen mit Ständen vertreten, der Kindergarten sammelte fleißig Spenden und die Besucher konnten an einem Preisausschreiben teilnehmen. Verpflegt wurden die Gäste im Festzelt von Zelte Rachinger, das gut gefüllt war. Gemeinsam zogen Krause, Rachinger und Wörlein eine positive Bilanz der Veranstaltung. Einstimmiger Tenor: Zukünftig wollen die drei Firmen des Gewerbegebietes Bieswang nun häufiger zusammenarbeiten. (hge)




KRAUSE-GUSS wird Finalist beim bayrischen Mittelstandspreis

Bieswang/München – Am 20. Mai 2022 fand die 13.Verleihung des bayrischen Mittelstandspreises im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz statt, bei der auch KRAUSE-GUSS, ein Unternehmen aus dem Landkreis geladen war.

Bereits Anfang September 2021 wurde der Bieswanger Familienbetrieb von Landrat Manuel Westphal als preiswürdiges Unternehmen nominiert, worüber die beiden Geschäftsführer Britta Strunz und Uli Krause, sowie Prokurist Jochen Strunz sehr erfreut waren.
Ende Oktober kam dann die erfreuliche Nachricht aus München. Die Gießerei wurde von der Jury aufgrund Ihrer aussagekräftigen und beeindruckenden Bewerbung in die finale Wahl der Preisträger aufgenommen, was für das Unternehmen ein großer Erfolg ist. Aufgrund der Pandemie konnte wurde die Preisverleihung in das darauffolgende Jahr verlegt.

Stellvertretend für die ganze Geschäftsführung und Belegschaft, nahmen Britta und Jochen Strunz die Auszeichnung unter Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin und der bayrischen Staatsministerin für Wirtschaft a.D. Ilse Aigner, entgegen und freuten sich über diese Anerkennung und Wertschätzung.




Bieswang feiert am 26.Juni 2022 Handwerksvielfalt

Bieswang – Die Bieswanger Traditionsfirmen KRAUSE-GUSS, Fenster Rachinger und Metzgerei Wörlein öffnen gemeinsam am Sonntag, den 26.Juni 2022, unter dem Motto „Unser Handwerk“ ihre Produktionshallen für die Öffentlichkeit.
Alle Besucher haben zwischen 10:00 – 16:00 Uhr die Möglichkeit, das Gewerbegebiet Bieswang zu besichtigen und Einblicke in die Unternehmen, deren Produktionsabläufe und Ausbildungsberufe zu gewinnen.

Das 600-Einwohner-Dorf Bieswang mit seinem Gewerbegebiet bietet für seine Größe eine Vielzahl, rund 260 Menschen, in der Region Arbeitsplätze. Die Betriebe stehen für deutsches Handwerk, Regionalität, Tradition und sind seit Generationen familiengeführt.
Erstmals schließen sich in diesem Jahr die drei Unternehmen für einen gemeinsamen Tag der offenen Tür zusammen.

Den Besuchern werden an diesem Tag Werksbesichtigungen, kleine Workshops zum Kennenlernen der verschiedenen Ausbildungsberufe oder Beratung in den Produktionshallen geboten und auf den Betriebsgeländen präsentieren weitere Bieswanger Firmen ihr Portfolio.

Für das leibliche Wohl sorgt die Bieswanger Firma Zelte Rachinger mit verschiedenen Mittagsgerichten sowie Kaffee und Kuchen im Festzelt.

Von Cocktails auf der Rooftop Bar, Eis, Kinderkarussell und Streichelzoo mit Hühnern und Lämmern, über eine Aktion des Bieswanger Kindergartens, bis hin zu einem Preisausschreiben mit hochwertigen Hauptpreisen, ist für alle kleinen, wie auch großen Besucher Einiges geboten.

Die Veranstalter und Organisatorinnen Britta Strunz, Hanna Ersfeld und Linda Wörlein freuen sich auf einen erlebnisreichen Tag mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern.

Britta Strunz




Renommiertes Trachtengeschäft feiert 30-jähriges Jubiläum

Pappenheim – Päckert´s Trachten und Landhausmode im Herzen der Stadt Pappenheim feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Mit einen Gewinnspiel und Sonderaktionen will sich die Geschäftsinhaberin Sieglinde Halbmeyer, bei ihren Kunden bedanken.

Am 7. November 1991 hat Eva Maria Päckert-Iberl in der Deisingerstraße 14 das Geschäft für „Damen Trachtenmode, original erzgebirgische Volkskunst und Geschenkideen in Hülle und Fülle“ eröffnet. Im Laufe der Jahre hat sich „Päckert´s“ zu einem Aushängeschild in Sachen Trachten und Landhausmode entwickelt, das weit über den Landkreis hinaus strahlt.

Seit dem 1. März 2014 führt Sieglinde Halbmeyer das Fachgeschäft, das heute Damen und Herren mit Trachtenmoden und den dazugehörigen Accessoires in hochwertiger Qualität und fachkundiger Beratungen ausstattet.

„Der jahrelange Baustellenbetrieb direkt vor dem Haus und insbesondere die danach folgenden Corona-einschränkungen haben uns sehr zu schaffen gemacht“, sagt Sieglinde Halbmeyer und hofft, dass derartige Beschwernisse nun der Vergangenheit angehören.

Im Jubiläumsjahr will sich Sieglinde Halbmeyer mit mehreren Aktionen bei ihren Kundinnen und Kunden bedanken.
Für diese gibt es die Möglichkeit zur Teilnehme an einem Gewinnspiel, bei dem es zwei Damen Trachten-ausstattungen und eine Trachtenausstattung für Herren zu gewinnen gibt. Die Ziehung der Gewinner findet am Sonntag, 31.10.2022 statt.

Darüber hinaus wird es im Jahreslauf immer wieder Rabattaktionen geben, die jeweils gesondert bekanntgemacht werden.

Im August ist eine Fotoaktion geplant bei der sich Kundinnen und Kunden in ihrem neuen Trachten-Outfit ablichten lassen können.