Gerade nochmal gut gegangen

Bei der Plastic Omnium GmbH in Pappenheim hat es einen Brand mit spektakulärer Rauchentwicklung gegeben. Rund 100 Feuerwehrkräfte sowie starke Kräfte des Rett161026_ffw-brand-plastic-omnium-03ungsdienstes waren im Einsatz, Brandursache ist bislang unklar. Kreisbrandinspektor Norbert Becker leitete den Einsatz.

Noch bevor der Sirenenalarm ausgelöst wurde, war schon von der Innenstadt aus eine gewaltige schwarze Rauchfahne in Richtung Mühlberg – Übermatzhofen zu erkennen.

Nach der gewaltigen Rauchentwicklung dachten viele an den Großbrand fast an gleicher Stelle im Jahre 1987.

Insgesamt rund 100 Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pappenheim, Bieswang, Dietfurt und Solnhofen sowie die161026_ffw-brand-plastic-omnium-04 Drehleiter aus Treuchtlingen kamen zum Brandort. Auch der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen der Brandstelle in Bereitschaft.

Das Brandobjekt waren diesmal in Kunststoffbehältern auf Paletten gestapelte Kunststoffrohteile für Pkw-Schutzleisten, die völlig verbrannten. Die eingesetzten Feuerwehren konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, wodurch verhindert wurde, dass der Brand auf das in der Nähe befindliche Lacklager übergegriffen hat. „Das war knapp“, sagt uns der Einsatzleiter Norbert Becker, der sichtlich erleichtet ist, dass die Einsatzkräfte den Brand so schnell löschen konnte.

Über die Brandursache gibt es noch keine Erkenntnisse. Die Polizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen.




Bis 29.10. „Baustellenwoche“ bei Päckert´s

(PR Päckert´s) Wer in diesen Tagen nach Pappenheim in die Deisinger Straße zu Päckert‘s will, trifft auf rege Bautätigkeit. Aber keine Bange, die Deisinger Straße ist vom Marktplatz aus kommend als Einbahnstraße einfahrbar. Und die Anfahrt zu Päckert‘s lohnt sich. Bis 29. Oktober lädt Päckert‘s zur Baustellenwoche mit tollen Angeboten unter dem Motto „Warm & chic für die kalte Jahreszeit „ein

161018_paeckerts-03Bei Päckert‘s gibt es keine Winterpause. Lederhose und Dirndl sind auch in der kalten Jahreszeit echte Hingucker und das richtige Outfit für zünftige Feiern. Die frisch eingetroffenen neuen Herbst/Winter-Kollektionen versprühen Charme und echte Lebensfreude, wie sie nur Lederhose und Dirndl zueigen ist. Zu den neuen Kollektionen gehören bei Päckert‘s auch typisch warme Wintersachen wie Pullover und Mäntel, die bei kalten Temperaturen, Minusgraden und Schnee Spaß machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei den Baustellenwochen Ihr Schnäppchen zu machen.

Übrigens, am Samstag, den 29. Oktober gibt es für alle Kunden einen leckeren Gratis-Cocktail. „Kommen Sie vorbei,“ lädt Geschäftsinhaberin Sieglinde Halbmeyer zu Päckert‘s, dem größten Anbieter für Trachten- und Landhausmode in Altmüh-franken ein.

161018_paeckerts-02




Schaufenster mit Baustelle

Die Hoechstetterapotheke in der Deisingerstraße hat in einem ihrer Schaufenster den Baumaßnahmen in der Deisingerstraße Rechnung getragen. Im Schaufenster ist eine Baustellenszene mit dem Hinweis errichtet, dass das Team der Hoechstätterapotheke trotz Baustelle für die Kunden uneingeschränkt da ist. Als besonderes Angebot weist „Papp der Baumeister“ vor der Apotheke darauf hin, dass in der Zeit der Bauphase Arzneimittel und sonstige Produkte aus der Hoechstetterapotheke auch in der Kernstadt Pappenheim ausgeliefert werden – Anruf genügt.

sek_161016-hoechst-apoth-02




Der Geschäftsbetrieb geht weiter

Wie bereits bekanntgegeben, wird der Baustellenbetrieb in der Deisingerstraße/ Einmündung Bauhofstraße am kommenden Dienstag, 04.10.2016 beginnen. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass das Geschäftsleben und die Befahrbarkeit der Deisingerstraße trotz der Sperrung der Stadtdurchfahrt gewährleistet bleiben. Alle Geschäfte und Institutionen in der Deisingerstraße sind in  der Anfangsphase des Innenstadtumbaus  mit dem Pkw vom Marktplatz her erreichbar. Vor der Baustelle wird eine Wendemöglichkeit eingerichtet.

161002_vorbereitung-baustelle




Straßensperrungen wegen Beginn der Tiefbauarbeiten

Ab Dienstag 04.10.2016 wird wegen der beginnenden Tiefbauarbeiten eine Durchgngsverkehr in der  Pappenheimer Innenstadt  für etwa 2 Wochen nicht möglich sein. Zufahrt zu den Geschäften ist vom Marktplatz her bis zur Baustelle möglich. Ausfahrt erfolgt über die Stadtvogteigasse im Einbahnverkehr Die Stadt Pappenheim hat hierzu folgende Bekanntmachung herausgegeben:

(Stadt Pappenheim) Am 04.10.2016 werden die Tiefbauarbeiten (Kanal, Wasser, weitere Versorgungsträger) im südlichen Bereich der Deisingerstraße und in der Bauhofstraße zur Umgestaltung der Innenstadt beginnen.

Damit die Geschäfte in der Innenstadt erreichbar bleiben, kann die Deisingerstraße auch weiterhin bis unmittelbar vor der wandernden Baustelle von Norden her angefahren werden. Um diese wieder zu verlassen wird ein Wendehammer eingerichtet. Die Einbahnstraßenregelung wird im Bereich zwischen Baustelle und Engstelle beim Haus des Gastes aufgehoben, sodass die Fahrzeuge umkehren und die Deisingerstraße über die  Stadtvogteigasse wieder verlassen können.

Aus Sicherheitsgründen muss die Stadtvogteigasse deshalb für den Verkehr auf 10 km/h beschränkt werden. Die Stadtvogteigasse darf nur im Einbahnverkehr Richtung Graf-Carl-Straße befahren werden.

Die Tiefbauarbeiten werden im Süden der Deisingerstraße und in der Bauhofstraße beginnen, eine ca. 2 wöchige Vollsperrung lässt sich deshalb leider nicht vermeiden.

Dies bedeutet, dass keine Ortsdurchfahrt durch die Innenstadt (weder über die Deisingerstraße noch über die Graf-Carl-Straße) mehr möglich ist.

Die Deisingerstraße bleibt in dieser Zeit nur vom Marktplatz her befahrbar und die Abfahrt kann in dieser Phase nur über die Stadtvogteigasse in Richtung Altmühlbrücke/ Marktplatz erfolgen.

Die bekannten Umleitungen über den Zimmerner Berg und die Ortsstraße „Am Hals“ können eingeschränkt genutzt werden. Bitte bedenken Sie, dass die Umfahrung über die Ortsstraße „Am Hals“ überwiegend nur einspurig ausgebaut ist und dass Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme in diesem Bereich besonders wichtig sein werden.

Ansonsten kann Pappenheim über die Umleitung für den Schwerlastverkehr über Göhren, Bieswang und Zimmern umfahren werden (WUG 11, ST2724, ST2387).

Die Stadt Pappenheim bittet die Bevölkerung, aufgrund der besonderen Verkehrsregelungen in der Zeit der Bauausführung, Rücksicht auf alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auf Fußgänger und Kinder, zu nehmen.

Es ergeht ein Appell  an alle Pendler, die Parkplätze in der Deisingerstraße für die Kunden der Geschäfte freizuhalten und die öffentlichen Parkplätze auf der Lach und auf der katholischen Pfarrwiese zu nutzen.

Nach der dem Abschluss der Tiefbauarbeiten in der Graf-Carl-Straße wird der Verkehr mit einer Ampelregelung über die Graf-Carl- und Bauhofstraße umgeleitet, sodass eine Ortsdurchfahrt in der Innenstadt wieder möglich ist.

Die „Schrägparkplätze“ in der Graf-Carl-Straße werden mittels Gelbmarkierung in „Kopfparkplätze“, also Parkplätze, die im 90 Grad Winkel zur Straße angeordnet sind, umgestaltet.

Die genaue Regelung hängt vom Fortschritt der Baumaßnahme ab und ist den Verkehrsschildern vor Ort zu entnehmen.




Päckert´s bringt Modenschau in Witteheim

In Wittesheim wird die Einweihung des Feuerwehrhauses mit einem dreitägigen Fest gefeiert. Am zweiten Festtag, Samstag, den  24.September 2016 um 21:00 Uhr wird das Pappenheimer Fachgeschäft für Trachten und Landhausmoden im Wittesheimer Festzelt eine Modenschau auf den Laufsteg zaubern. Großes Interesse und viel Begeisterung hat diese Modenschau bereits bei der Veranstaltung „Pappenheim Live“ gefunden.

160907_ffw-wittesheim

 




Stadwerke suchen technische Unterstützung

(SW Pappenheim) Eine Stelle für eine(n) technischen Mitarbeiter(in) haben die Stadtwerke Pappenheim ausgeschrieben. Die Aufgabengeschreibung und das Anforderungsprofil sind nachfolgend beschrieben:

160917_sw-stellenausschreib




Päckert’s macht „kirchweihtauglich“

(Päckert´s) In den fränkischen und bayerischen Festzelten landauf – 160909_paeckert-03landab geben Dirndl und Lederhosen den Ton an. Volksfeste und Kirchweihen sind ohne Tracht undenkbar.

Lederhose und Dirndl versprühen den Charme echter Lebensfreude und schaffen ein Gemeinschaftsgefühl für zünftiges Feiern. Mit dem Beginn des Oktoberfestes wird der große Schlussspurt im Jahreskalender der Volkfeste 2016 eingeleitet. Aber es stehen auch noch viele Kirchweihen in unserer Region an. Wer noch nicht „kirchweihtauglich“ ist, sollte am Sonntag den 18. September unbedingt nach Pappenheim fahren. 160909_paeckert-01Dort bietet Päckert‘s Trachten- und Landhausmode die größte Auswahl an Trachtenmode in Altmühlfranken. Und es gibt bis zu 30% auf kurze Lederhosen und Dirndl. Bei jedem Einkauf gibt‘s für alle Kunden ein Glas Hecht-Bier (steht mit seinem Stand direkt vor Päckert‘s). Es gibt außerdem spezielle Schnäppchenständer mit extrem reduzierten Artikeln.  Aber auch die brandakuellen neuen Herbst-Winterkollektionen sind schon da. „Es lohnt sich nach Pappenheim zu fahren,“ verspricht Sieglinde Halbmeyer.




Neue Dimension der Blechbearbeitung im Hause Modl

(Modl) Neue Maßstäbe in Puncto Blechbearbeitung setzt Modl mit seiner  getätigten Investition im Unternehmensbereich „Power Solutions“. Mit der TRUMPF TruBend 5170 wird in dem mittelständischen Familienunternehmen ein weiterer konsequenter Schritt in Richtung Industrie 4.0 gegangen.

Die Abkantbank der neuen Generation vereint innovative Technik und Präzision.  Mit ihren variablen Hinteranschlagssystemen bietet die Maschine das größte Teilespektrum ihrer Klasse.  Eine moderne, bedienfreundliche Touchscreen-Steuerung gehört ebenso dazu wie die lasergesteuerte ACB Winkelsensorik als Garant für maximale Qualität beim Abkanten. Das Bedienpersonal wird durch   optische Rüsthilfen unterstützt. 3D Simulationen bieten eine detailgetreue Vorschau auf das zu fertigende Teil und unterstützen die Pläne des Mittelständlers,   Ende des Jahres auf eine papierlose Fertigung umzustellen. Die Kommunikation und  Datenaustausch erfolgen via Netzwerk. Eine intuitive Programmierung und Maschinensteuerung erhöhen die Produktivität.

 




Freibadsaison wird am Sonntag beendet

(SW) Die Stadtwerke Pappenheim werden die Badesaison 2016 des Freibades Pappenheim am kommenden Sonntag, den 11.09.2016 um 12:00 Uhr offiziell beenden.
Hierzu wird der Bürgermeister der Stadt Pappenheim Herr Uwe Sinn, kurz die abgelaufene Saison darstellen und danach zusammen mit der Wasserwacht die Fahne einholen.

Um gemeinsam die Badesaison ausklingen zu lassen sind alle Pappenheimer und Freunde des Freibades bei freiem Eintritt  herzlichst willkommen.

An diesem Tag können Sie heuer zum letzten Male das Badeerlebnis des Freibades 140913_freibad-03Pappenheim bei freiem Eintritt genießen. Bei unseren Kiosk-Pächter können Sie wie gewohnt kleine Speisen, Pizzen oder Getränken bekommen.

Abweichend von den Öffnungszeiten im September werden wir das Freibad schon um 11:00 Uhr öffnen und ca. um 18:00 Uhr, je nach Bedarf, schließen.

Die Stadtwerke Pappenheim bedanken sich bei den vielen Besuchern des Freibades und hoffen dass wir Sie auch im kommenden Jahr begrüßen dürfen.

Im Jahr 2017 feiert das Freibad Pappenheim sein 40-jähriges Bestehen.Die weiteren Informationen zur Jubiläumsveranstaltung  werden wir rechtzeitig veröffentlichen.




Verlängerte Öffnungszeiten im Freibad Pappenheim

Die Stadtwerke Pappenheim haben auf Grund der derzeitigen guten Wetterlage beschlossen, die Öffnungszeiten des vom 01. – 04. September 2016 zu verlängern. Anstatt des regulären Beginnes des Badebetriebes im September um 13:00 Uhr, können die Badegäste schon ab 11:00 Uhr das Freibad besuchen.
Bei einer Verschlechterung der Wetterlage gibt es aktuelle Information zu den Öffnungszeiten auf der Homepage „Stadtwerke.Pappenheim.de – Freibad Pappenheim“.

Hier werden die derzeitigen Temperatur- und Windwerte sowie die Öffnungszeiten für den kommenden Tag veröffentlicht.
Die Stadtwerke wünschen den  Badegästen noch einen angenehmen Aufenthalt und sonnige Tage.
Bei eventuellen Nachfragen können Sie auch direkt im Freibad unter derTelefon-Nr. 09143 / 606-95 anrufen




10-jähriges Mitarbeiterjubiläum

(Modl) Detlef Stoll aus Wemding feierte kürzlich sein 10-jähriges Mitarbeiterjubiläum beim Pappenheimer Unternehmen  MODL. Gemeinsam mit Fertigungsleiter Dominik Bittel gratulierte Geschäftsführerin Nicole Modl Lagerfachwirt Detlef Stoll zu seinem 10jährigen Mitarbeiterjubiläum und würdigte ihn als engagierten und kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen und Themen rund um Wareneingang und Lagermanagement. „Immer gut gelaunt, für jeden ein freundliches Wort, immer ansprechbar und mit großem Engagement bei der Sache – so kenne ich Sie seit vielen Jahren“  so Nicole Modl, Geschäftsführerin des mittelständischen Anbieters von mechatronischen Systemlösungen mit Sitz in Pappenheim.