Pappenheim bei der Touristikmesse in Leipzig präsent

Der Touristikverein Pappenheim, der im Auftrag und mit Zuwendungen der Stadt am Marktplatz das Touristikbüro führt, hat kürzlich in Leipzig bei der größten Touristikmesse Mitteldeutschlands die Region um Pappenheim als lukratives Urlaubsziel vertreten.
In einem Team zusammen mit den Orten Eichstätt, Greding, Beilngries und Berching am Messestand des Naturparks Altmühltal hatte Uwe Sinn, der Vorsitzende des Pappenheimer Touristikvereins alle Hände voll zu tun. „Wir waren sehr überrascht über den enormen Besucherzustrom“ teilte Uwe Sinn mit.

Wandern, Camping, Fossilien und Dinosauerier das waren die meistgefragten Themenbereiche. Und dazu hat die Region mit Pappenheim und seinen Dörfern und die „Welt aus Stein“ in der Nachbargemeinde Solnhofen ja einiges zu bieten. Immer wieder zeigt sich bei den Gästeehrungen, dass Urlauber über viele Jahre hinweg ihren Urlaub in unserer Region verbringen, weil sie hier gut ausgeschilderte Wanderwege fernab des Massentourismus finden.

Foto: Touristikverein Pappenheim




Kunststoffproduktion und Bürobetrieb laufen wieder

Eine Woche nach dem verheerenden Großbrand bei der Firma Fenster Rachinger in Bieswang sind die Produktion der Kunststofffenster und die Arbeiten in den Büros wieder aufgenommen. Mit der nachfolgenden Anzeige bedankt sich die Firma bei allen Helfern und informiert ihre Kunden darüber wie es weitergeht.




Neue Öffnungszeiten und Hot Aperol

Die Öffnungszeiten der Pappenheimer Tourist Information ändern sich ab November wieder: Bis einschließlich 31.03.2023 ist wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr durchgehend.
Samstag, Sonntag und Feiertage geschlossen.

In der Zeit von 31.10. bis einschließlich 04.11.2022 ist die Tourist Information geschlossen.
Zum Pelzmärtelmarkt, am Freitag, 11. und Samstag, 12. November ist die Tourist Information jeweils von 16:00 – 22:00 Uhr, zu den Marktzeiten geöffnet. Neben den touristischen Informationen u.a. gibt es als Spezialität des Hausens „Hot Aperol“!




Erinnerungsbank für 40 Jahrer Urlaub

Harmienne und Jack Prosee-Baljet aus den Niederlanden haben eine Erinnerungsbank für ihre 40-jährige Urlaubszeit in Pappenheim gespendet. Kürzlich wurde diese Bank auf der Stadtwerkeinsel von den Spendern, Edeltrauf Krauß drei Pappenheimer Bürgermeistern Florian Gallus, Uwe Sinn und Peter Krauß, sowie dem Amtsleiter der Stadtverwaltung,  Stefan Eberle eingeweiht.

Die Spender haben dazu nachfolgendes mitgeteilt:

„1960 entdeckten unsere Eltern Henk und Miep Baljet, einen wunderschönen Urlaubsort für sich und ihre 5 Kinder. Es war ein Campingplatz in Pappenheim, schön gelegen an der Altmühl.
Das Auto war beladen und für eine 12-stündige Fahrt brach die Familie zum Campingplatz nach Pappenheim auf. Mit dem Zelt waren wir jedes Jahr 3 Wochen auf dem Campingplatz. Wir hatten immer eine tolle Zeit.

Unsere Eltern wurden älter und das Zelt wurde gegen einen Wohnwagen und der Wohnwagen später gegen ein Ferienhaus getauscht. Bis zum Jahr 2000 kamen unsere Eltern jedes Jahr nach Pappenheim. In diesen 40 Jahren wurde viel gefeiert und lebenslange Freundschaften mit verschiedenen Pappenheimern geschlossen.

Jetzt, da unsere beiden Eltern verstorben sind, dachten wir, es wäre eine gute Idee, eine Bank zu spenden, um an 40 Jahre Urlaub in Pappenheim zu erinnern!

Ende August 2022 ist unser Wunsch in Erfüllung gegangen und eine schöne Sitzbank an einem schönen Platz in der Nähe der Stadtmühle aufgestellt worden.
Wir sind tief beeindruckt.

Wir sind allen sehr dankbar für ihre Bemühungen, aber vor allem möchten wir Herrn Peter Krauss danken, der uns dabei so gut geholfen hat.

Grusse von Harmienne und Jack Prosee-Baljet“




Wasserturm kann besichtigt werden

Der Wasserzweckverband links der Altmühl bietet für alle Bürger und Bürgerinnen einen Tag der offenen Tür an.  Der Wasserturm in Bieswang, Am Sportplatzweg 23, an kann am Samstag, 24. September 2022 in der Zeit von 12:00 bis 15:00 mit all seinen Einrichtungen von jedermann besichtigt werden.

„Der Turm wurde in den letzten beiden Jahren von Grund auf saniert und erstrahlt nun in neuem Glanz“, teil der Wasserzweckverband mit.
Dies  nimmt der Zweckverband zum Anlass zu einer Besichtigung einzuladen und vom Turm aus einen Blick über Bieswang zu werfen.




Neue Rachinger-Trikots für die Sportfreunde Bieswang

Bieswang – Die Sportfreunde spielen seit dieser Saison in neuen Fenster-Rachinger-Trikots. Im Zuge der Überarbeitung des Logos der Firma Fenster Rachinger hat Firmenchef Wolfgang Schmidt neue Trikots für die Sportfreunde Bieswang gesponsert.

Bereits im Frühjahr hatte man die neue Bandenwerbung von Fenster Rachinger am Sportplatz in Bieswang angebracht.




Großer Andrang bei „Unser Handwerk“ in Bieswang

BIESWANG – Zahlreiche Besucher haben am letzten Sonntag in Juni den Weg ins Gewerbegebiet Bieswang gefunden, um im Rahmen des Events „Unser Handwerk“ die drei Traditionsbetriebe Krause Guss, Fenster Rachinger und Metzgerei Wörlein zu besichtigen.

Die drei Firmen hatten sich erstmals für einen gemeinsamen Tag der offenen Tür zusammengeschlossen, um dem Publikum ihre Handwerksvielfalt zu präsentieren. Denn trotz der unterschiedlichen Portfolios steht jedes der Unternehmen für deutsches Handwerk, Heimatverbundenheit, Qualität und Tradition; alle sind seit Generationen familiengeführt. Das konnten Krause, Rachinger und Wörlein den Interessierten nun zeigen und ihre Produktionshallen präsentieren. Viele der Besucher waren erstaunt, wie viel Handarbeit, Erfahrung und Know-how der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Produkten steckt und wie hoch technologisch und automatisiert die Produktionen gleichzeitig sind. Bei den drei Vorzeigebetreiben im Bieswanger Industriegebiet sind immerhin 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lohn und Brot.

Auf den Betriebsgeländen waren außerdem weitere Bieswanger Firmen mit Ständen vertreten, der Kindergarten sammelte fleißig Spenden und die Besucher konnten an einem Preisausschreiben teilnehmen. Verpflegt wurden die Gäste im Festzelt von Zelte Rachinger, das gut gefüllt war. Gemeinsam zogen Krause, Rachinger und Wörlein eine positive Bilanz der Veranstaltung. Einstimmiger Tenor: Zukünftig wollen die drei Firmen des Gewerbegebietes Bieswang nun häufiger zusammenarbeiten. (hge)




Sperrung der Bahnhofstraße West ab Mittwoch

Pappenheim – Die Kreisstraße WUG 9 wird im Bereich der Bahnhofstraße in Pappenheim von der Auffahrt zur Staatsstraße St 2230 bis zum Parkplatz am Bahnhof im Zuge von Deckenerneuerungsarbeiten voll gesperrt.
Die Vorbereitungsarbeiten beginnen bereits teilweise mit laufendem Verkehr ab Montag, den 11. Juli 2022, Eine Vollsperrung gibt es voraussichtlich ab Mittwoch, den 13. Juli 2022 für die Dauer von drei Tagen.
Die Sperrung erstreckt sich von der Bushaltestelle im Bereich des Park & Ride-Parkplatzes am Bahnhof Pappenheim bis zu den Ab- und Anfahrtsrampen der Staatsstraße St 2230 im Bereich der Brücke über der Bahnhofstraße.
Die Zufahrt nach Niederpappenheim sowie des Lachgartenweges sind über die Staatsstraße St
2230 ungehindert nutzbar.
Die Umleitung erfolgt örtlich über die Staatsstraße St 2230. Der Lachgartenweg ist in der Zeit der Sperrung ausschließlich als Sackgasse nutzbar. Die Zufahrt zur Pappenheimer Innenstadt von der
Staatsstraße St 2230 ist ausschließlich aus Richtung Zimmern möglich.
Die Anwohnenden und Gewerbeanlieger werden gebeten für die Dauer der Vollsperrung die Fahrzeuge außerhalb der Vollsperrung zu parken. Für die Dauer der Asphaltierungsarbeiten ist der Parkplatz am Bahnhof gesperrt.
Die Arbeiten erfolgen witterungsabhängig und sind nur bei trockenem Wetter möglich. Sollten Niederschläge eintreten, verschieben sich die Arbeiten um die Dauer der Regentage.

Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendige halbseitige Sperrung und die sich daraus ergebenden Behinderungen sowie die Berücksichtigung von längeren Fahrtzeiten.




25 Jahre Feriendomizil in Übermatzhofen

Für die 25-jährige Treue zu ihrem Feriendomizil im „Haus Anneliese“ in Übermatzhofen sind kürzlich Irina und Dieter Hastenrath aus den rheinländischen Schwalmtal im Kreis Viersen ausgezeichnet worden. Uwe Sinn, der Erste Vorsitzende des Touristikvereins Pappenheim zeichnete die treuen Gästen in der Tourist Information bei einem Sektempfang aus.

Seit 1997 kommen Irina und Dieter Hastenrath aus dem Rheinland rund 550 km weit nach Übermatzhofen gefahren, um in ihrem Feriendomizil „Haus Anneliese“ von Anneliese und Horst Müller Urlaub zu machen. Durch die Mundwerbung eines Bekannten in ihrer Heimatstadt Schwalmtal haben sie nach Übermatzhofen gefunden, wo es ihnen sofort gefallen hat.

Hier suchen und finden sie Ruhe und Erholung und gehen als „Flachlandtiroler“ gerne in der Region wandern. Von vornherein haben sie ihre Fahrräder dabei, mit denen sie auch mal die weitere Region erkunden.

Inzwischen verbindet Gastgeber und Gäste auch eine persönliche Freundschaft. So hat der Gastgeber den passionierten Fan von Borussia Mönchengladbach Dieter Hastenrath auch schon zu einem Bundesligaspiel in die Allianzarena nach München eingeladen.

Und auch über eine spektakuläre Hilfsaktion konnte berichtet werden. Als das Ehepaar Hastenrath auf ihrer Fahrt in den Urlaub in einen Verkehrsunfall mit Totalschaden etwa 100 km vom Urlaubsziel entfernt verwickelt war, spannte Horst Müller kurzerhand seinen Pkw-Anhänger an und holte seine Feriengäste mit Gepäck und Fahrrädern vom Unfallort nach Übermatzhofen wo sie sich prächtig erholt haben.

Uwe Sinn der Erste Vorsitzende des Touristikvereins Pappenheim dankt den Feriengästen für ihre langjährige Treue zu den Pappenheimern, die ja ihrerseits schon seit dem 30-jährigen Krieg für ihre Treue und Zuverlässigkeit bekannt sind. Als Zeichen des Dankes überreichte er eine Urkunde und einen Essensgutschein, damit sich die treuen Feriengäste sich nach einer Wanderung oder einer Radtour stärken können, bevor sie die Bergstrecke zu ihrem Ferienort Übermatzhofen erklimmen können




KRAUSE-GUSS wird Finalist beim bayrischen Mittelstandspreis

Bieswang/München – Am 20. Mai 2022 fand die 13.Verleihung des bayrischen Mittelstandspreises im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz statt, bei der auch KRAUSE-GUSS, ein Unternehmen aus dem Landkreis geladen war.

Bereits Anfang September 2021 wurde der Bieswanger Familienbetrieb von Landrat Manuel Westphal als preiswürdiges Unternehmen nominiert, worüber die beiden Geschäftsführer Britta Strunz und Uli Krause, sowie Prokurist Jochen Strunz sehr erfreut waren.
Ende Oktober kam dann die erfreuliche Nachricht aus München. Die Gießerei wurde von der Jury aufgrund Ihrer aussagekräftigen und beeindruckenden Bewerbung in die finale Wahl der Preisträger aufgenommen, was für das Unternehmen ein großer Erfolg ist. Aufgrund der Pandemie konnte wurde die Preisverleihung in das darauffolgende Jahr verlegt.

Stellvertretend für die ganze Geschäftsführung und Belegschaft, nahmen Britta und Jochen Strunz die Auszeichnung unter Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin und der bayrischen Staatsministerin für Wirtschaft a.D. Ilse Aigner, entgegen und freuten sich über diese Anerkennung und Wertschätzung.




Bieswang feiert am 26.Juni 2022 Handwerksvielfalt

Bieswang – Die Bieswanger Traditionsfirmen KRAUSE-GUSS, Fenster Rachinger und Metzgerei Wörlein öffnen gemeinsam am Sonntag, den 26.Juni 2022, unter dem Motto „Unser Handwerk“ ihre Produktionshallen für die Öffentlichkeit.
Alle Besucher haben zwischen 10:00 – 16:00 Uhr die Möglichkeit, das Gewerbegebiet Bieswang zu besichtigen und Einblicke in die Unternehmen, deren Produktionsabläufe und Ausbildungsberufe zu gewinnen.

Das 600-Einwohner-Dorf Bieswang mit seinem Gewerbegebiet bietet für seine Größe eine Vielzahl, rund 260 Menschen, in der Region Arbeitsplätze. Die Betriebe stehen für deutsches Handwerk, Regionalität, Tradition und sind seit Generationen familiengeführt.
Erstmals schließen sich in diesem Jahr die drei Unternehmen für einen gemeinsamen Tag der offenen Tür zusammen.

Den Besuchern werden an diesem Tag Werksbesichtigungen, kleine Workshops zum Kennenlernen der verschiedenen Ausbildungsberufe oder Beratung in den Produktionshallen geboten und auf den Betriebsgeländen präsentieren weitere Bieswanger Firmen ihr Portfolio.

Für das leibliche Wohl sorgt die Bieswanger Firma Zelte Rachinger mit verschiedenen Mittagsgerichten sowie Kaffee und Kuchen im Festzelt.

Von Cocktails auf der Rooftop Bar, Eis, Kinderkarussell und Streichelzoo mit Hühnern und Lämmern, über eine Aktion des Bieswanger Kindergartens, bis hin zu einem Preisausschreiben mit hochwertigen Hauptpreisen, ist für alle kleinen, wie auch großen Besucher Einiges geboten.

Die Veranstalter und Organisatorinnen Britta Strunz, Hanna Ersfeld und Linda Wörlein freuen sich auf einen erlebnisreichen Tag mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern.

Britta Strunz




Renommiertes Trachtengeschäft feiert 30-jähriges Jubiläum

Pappenheim – Päckert´s Trachten und Landhausmode im Herzen der Stadt Pappenheim feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Mit einen Gewinnspiel und Sonderaktionen will sich die Geschäftsinhaberin Sieglinde Halbmeyer, bei ihren Kunden bedanken.

Am 7. November 1991 hat Eva Maria Päckert-Iberl in der Deisingerstraße 14 das Geschäft für „Damen Trachtenmode, original erzgebirgische Volkskunst und Geschenkideen in Hülle und Fülle“ eröffnet. Im Laufe der Jahre hat sich „Päckert´s“ zu einem Aushängeschild in Sachen Trachten und Landhausmode entwickelt, das weit über den Landkreis hinaus strahlt.

Seit dem 1. März 2014 führt Sieglinde Halbmeyer das Fachgeschäft, das heute Damen und Herren mit Trachtenmoden und den dazugehörigen Accessoires in hochwertiger Qualität und fachkundiger Beratungen ausstattet.

„Der jahrelange Baustellenbetrieb direkt vor dem Haus und insbesondere die danach folgenden Corona-einschränkungen haben uns sehr zu schaffen gemacht“, sagt Sieglinde Halbmeyer und hofft, dass derartige Beschwernisse nun der Vergangenheit angehören.

Im Jubiläumsjahr will sich Sieglinde Halbmeyer mit mehreren Aktionen bei ihren Kundinnen und Kunden bedanken.
Für diese gibt es die Möglichkeit zur Teilnehme an einem Gewinnspiel, bei dem es zwei Damen Trachten-ausstattungen und eine Trachtenausstattung für Herren zu gewinnen gibt. Die Ziehung der Gewinner findet am Sonntag, 31.10.2022 statt.

Darüber hinaus wird es im Jahreslauf immer wieder Rabattaktionen geben, die jeweils gesondert bekanntgemacht werden.

Im August ist eine Fotoaktion geplant bei der sich Kundinnen und Kunden in ihrem neuen Trachten-Outfit ablichten lassen können.