Signet „Bayern barrierefrei“ ging an die MS Brombachsee
Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger übergab am Mittwoch, den 14. September 2016, an Bord der MS Brombachsee das Signet „Bayern barrierefrei“ an Dagmar Wilken von der Betriebsleitung der Erlebnisschifffahrt Brombachsee. Im Jahr 2008 wurde die MS Brombachsee mit einem gläsernen Panorama-Aufzug nachgerüstet und bietet seitdem mobilitätseingeschränkten Fahrgästen einen barrierefreien Zugang zu allen drei Decks. Staatssekretär Johannes Hintersberger zeigte sich nach einer Fahrt mit der MS Brombachsee begeistert von der Tourismusregion Fränkisches Seenland.
An der Auszeichnung nahmen neben Dagmar Wilken und der Beauftragten für Barrierefreiheit der Erlebnisschifffahrt Brombachsee Marleen Gagsteiger auch der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal und Bezirksrat Alexander Küßwetter, als Vertreter des Bezirks Mittelfranken für die Seenzweckverbände, sowie Landrat Gerhard Wägemann teil. Gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über dieses sichtbare Zeichen der Anerkennung und dankten dem Ehepaar Wilken für Ihren Beitrag zum Abbau von Barrieren.
Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Fränkisches Seenlandes Gerhard Wägemann schlug die MS Brombachsee am Rande der Internationalen Tourismusbörse in Berlin im März 2016 im Rahmen eines Gesprächs mit dem Staatssekretär Johannes Hintersberger für die Auszeichnung vor. Das Fränkische Seenland gilt als Beispielregion für einen barrierefreien Urlaub, denn die Wege um die Seen sind zum großen Teil eben, zudem befinden sich an den meisten Erholungszentren Parkplätze und Toiletten für Rollstuhlfahrer und die Strände und Sehenswürdigkeiten sind gut für mobilitätseingeschränkte Personen erreichbar.
Auf den Foto: (v. l. n. r.): Dagmar Wilken, Bezirksrat Alexander Küßwetter, Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger, Landrat Gerhard Wägemann, Marleen Gagsteiger, Landtagsabgeordneter Manuel Westphal
Bildquelle: Abgeordnetenbüro Manuel Westphal
Papp der Baumeister informiert
Die Werbegemeinschaft Pappenheim hat sich in der kommenden Bauphase in der Deisingerstraße für ihre Kunden wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen. „Papp der Baumeister“ wurden die blauen Bauarbeiter vor den Geschäften getauft.
Damit wollen die Geschäftsleute in der Deisingerstraße auf ganz besondere Angebote während des Baustellenbetriebs hinweisen.
Auf Tafeln hält Papp der Baumeister vor jedem Geschäften wichtige Informationen für den Kunden bereit. Das können Hinweise auf besondere Rabatte und kleine Geschenke sein aber auch Informationen über den Zugang zu den Geschäften an bestimmten Tagen in der Bauzeit. Es ist zu erwarten, dass die Geschäfte in der Deisingerstraße viele Ideen und Sonderleistungen bereithalten. Man ist positiv gestimmt. „Wir Pappenheimer freuen uns auf unsere neue Innenstadt“, das ist die Devise der Werbegemeinschaft.
Hergestellt, das heißt in Form gesägt wurden die blauen Baumeister vom Städtischen Bauhof und die Jugendwerkstatt Langenaltheim hat die blaue Lackierung aufgebracht. Für diese Unterstützung bedankt sich die Werbegemeinschaft recht herzlich.
Freibadsaison wird um eine Woche verlängert
Auf Grund der hervorragenden Wettervorschau für die kommende Woche, haben die Stadtwerke Pappenheim beschlossen die Schließung des Freibades Pappenheim auf
Samstag, den 17.09.2016 um 13:00 Uhr
zu verschieben.
Abweichend von den Öffnungszeiten im September werden wir das Bad schon um 12:00 Uhr öffnen und um ca. 18:00 Uhr, je nach Bedarf, den Badebetrieb für 2016 einstellen.
Päckert’s macht „kirchweihtauglich“
(Päckert´s) In den fränkischen und bayerischen Festzelten landauf –
landab geben Dirndl und Lederhosen den Ton an. Volksfeste und Kirchweihen sind ohne Tracht undenkbar.
Lederhose und Dirndl versprühen den Charme echter Lebensfreude und schaffen ein Gemeinschaftsgefühl für zünftiges Feiern. Mit dem Beginn des Oktoberfestes wird der große Schlussspurt im Jahreskalender der Volkfeste 2016 eingeleitet. Aber es stehen auch noch viele Kirchweihen in unserer Region an. Wer noch nicht „kirchweihtauglich“ ist, sollte am Sonntag den 18. September unbedingt nach Pappenheim fahren.
Dort bietet Päckert‘s Trachten- und Landhausmode die größte Auswahl an Trachtenmode in Altmühlfranken. Und es gibt bis zu 30% auf kurze Lederhosen und Dirndl. Bei jedem Einkauf gibt‘s für alle Kunden ein Glas Hecht-Bier (steht mit seinem Stand direkt vor Päckert‘s). Es gibt außerdem spezielle Schnäppchenständer mit extrem reduzierten Artikeln. Aber auch die brandakuellen neuen Herbst-Winterkollektionen sind schon da. „Es lohnt sich nach Pappenheim zu fahren,“ verspricht Sieglinde Halbmeyer.
Neue Dimension der Blechbearbeitung im Hause Modl
(Modl) Neue Maßstäbe in Puncto Blechbearbeitung setzt Modl mit seiner getätigten Investition im Unternehmensbereich „Power Solutions“. Mit der TRUMPF TruBend 5170 wird in dem mittelständischen Familienunternehmen ein weiterer konsequenter Schritt in Richtung Industrie 4.0 gegangen.
Die Abkantbank der neuen Generation vereint innovative Technik und Präzision. Mit ihren variablen Hinteranschlagssystemen bietet die Maschine das größte Teilespektrum ihrer Klasse. Eine moderne, bedienfreundliche Touchscreen-Steuerung gehört ebenso dazu wie die lasergesteuerte ACB Winkelsensorik als Garant für maximale Qualität beim Abkanten. Das Bedienpersonal wird durch optische Rüsthilfen unterstützt. 3D Simulationen bieten eine detailgetreue Vorschau auf das zu fertigende Teil und unterstützen die Pläne des Mittelständlers, Ende des Jahres auf eine papierlose Fertigung umzustellen. Die Kommunikation und Datenaustausch erfolgen via Netzwerk. Eine intuitive Programmierung und Maschinensteuerung erhöhen die Produktivität.
Freibadsaison wird am Sonntag beendet
(SW) Die Stadtwerke Pappenheim werden die Badesaison 2016 des Freibades Pappenheim am kommenden Sonntag, den 11.09.2016 um 12:00 Uhr offiziell beenden.
Hierzu wird der Bürgermeister der Stadt Pappenheim Herr Uwe Sinn, kurz die abgelaufene Saison darstellen und danach zusammen mit der Wasserwacht die Fahne einholen.
Um gemeinsam die Badesaison ausklingen zu lassen sind alle Pappenheimer und Freunde des Freibades bei freiem Eintritt herzlichst willkommen.
An diesem Tag können Sie heuer zum letzten Male das Badeerlebnis des Freibades
Pappenheim bei freiem Eintritt genießen. Bei unseren Kiosk-Pächter können Sie wie gewohnt kleine Speisen, Pizzen oder Getränken bekommen.
Abweichend von den Öffnungszeiten im September werden wir das Freibad schon um 11:00 Uhr öffnen und ca. um 18:00 Uhr, je nach Bedarf, schließen.
Die Stadtwerke Pappenheim bedanken sich bei den vielen Besuchern des Freibades und hoffen dass wir Sie auch im kommenden Jahr begrüßen dürfen.
Im Jahr 2017 feiert das Freibad Pappenheim sein 40-jähriges Bestehen.Die weiteren Informationen zur Jubiläumsveranstaltung werden wir rechtzeitig veröffentlichen.
Brücke wird geprüft
In der Nacht zum Sonntag, 04.09.2016 wird die Brücke über die Bahnlinie Pappenheim-Treuchtlingen für den Straßenverkehr halbseitig gesperrt sein. Grund für die Absperrmaßnahmen, die von 22:00 Uhr bis 06.00 morgens andauern werden ist die Überprüfung der Brücke mit einem Untersichtgerät.
Verlängerte Öffnungszeiten im Freibad Pappenheim
Die Stadtwerke Pappenheim haben auf Grund der derzeitigen guten Wetterlage beschlossen, die Öffnungszeiten des vom 01. – 04. September 2016 zu verlängern. Anstatt des regulären Beginnes des Badebetriebes im September um 13:00 Uhr, können die Badegäste schon ab 11:00 Uhr das Freibad besuchen.
Bei einer Verschlechterung der Wetterlage gibt es aktuelle Information zu den Öffnungszeiten auf der Homepage „Stadtwerke.Pappenheim.de – Freibad Pappenheim“.
Hier werden die derzeitigen Temperatur- und Windwerte sowie die Öffnungszeiten für den kommenden Tag veröffentlicht.
Die Stadtwerke wünschen den Badegästen noch einen angenehmen Aufenthalt und sonnige Tage.
Bei eventuellen Nachfragen können Sie auch direkt im Freibad unter derTelefon-Nr. 09143 / 606-95 anrufen
Werbegemeinschaft bittet um Solidarität
Die Werbegemeinschaft Pappenheim bittet, die Parkplätze in der Deisingerstraße insbesondere zu den Geschäftszeiten für ihre Kunden freizuhalten und nicht als Dauerparker zu belegen.
Mit den Baumaßnahmen in der Deisingerstraße brechen für die Geschäftsleute schwere Zeiten an. Neben Baulärm, Schmutz und Staub haben die Gewerbetreibenden auch noch das Problem, Parkplätze für ihre Kunden vorzuhalten. Aus diesem Grund bitten die Protagonisten der Werbegemeinschaft die Parkplätze in der Deisingerstraße für die Fahrzeuge der Kunden freizuhalten. Insbesondere in der Bauphase sollte die derzeit gängige Praxis des Dauerparkens auf den Parkplätzen in der Deisingerstraße die ohnehin eine beschränkte Parkdauer haben.
10-jähriges Mitarbeiterjubiläum
(Modl) Detlef Stoll aus Wemding feierte kürzlich sein 10-jähriges Mitarbeiterjubiläum beim Pappenheimer Unternehmen MODL. Gemeinsam mit Fertigungsleiter Dominik Bittel gratulierte Geschäftsführerin Nicole Modl Lagerfachwirt Detlef Stoll zu seinem 10jährigen Mitarbeiterjubiläum und würdigte ihn als engagierten und kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen und Themen rund um Wareneingang und Lagermanagement. „Immer gut gelaunt, für jeden ein freundliches Wort, immer ansprechbar und mit großem Engagement bei der Sache – so kenne ich Sie seit vielen Jahren“ so Nicole Modl, Geschäftsführerin des mittelständischen Anbieters von mechatronischen Systemlösungen mit Sitz in Pappenheim.
Sie lieben den sanften Tourismus
Der Touristikverein und die Stadt Pappenheim konnten jetzt die Familie Heinz aus Füssen für eine 30jährige Treue zu ihrem Urlaubsdomizil Pappenheim auszeichnen. Helga und Richard Heinz verbringen jährlich drei Wochen im Ferienhaus am Peterleinsbuck. Besonders genießen sie in Pappenheim die Ruhe. Nur die Berge fehlen ihnen hier.
„Was wollen Sie denn in Pappenheim?“ Das war die erste Frage des Vermieters, als Helga Heinz im Jahre 1986 erstmals nachfragte, ob eine Ferienwohnung frei sei. „Wir suchen die Ruhe“, war die Antwort. Denn die Familien Heinz aus Füssen kommt zwar aus einer der bekanntesten Tourismusregionen Deutschlands, hat dort aber die Belastungen des Massentourismus zu ertragen. Diesem entfliehen sie jedes Jahr in den Sommerferien für drei Wochen nach Pappenheim. Hier genießen sie Ruhe und Natur und sind viel auf den Wanderwegen rund um Pappenheim unterwegs. Sie kennen die Höhlen der Region, zu denen wohl nur wenige Einheimische hinfinden würden und interessieren sich auch für die Steinbrüche der Region.
„Wir wohnen am schönsten Platz in Pappenheim“, stellt Richard Heinz fest, der sich seit 30 Jahren im Ferienhaus am Peterleinsbuck bei der Familie Schmidtkonz sehr wohl fühlt. Besonders gefällt ihm der Blick von der Terrasse zur Klosterstraße, zum Fuchsberg und zur Burganlage. In Pappenheim hat die Familie in Laufe der Jahre auch Bekanntschaften und Freundschaften geknüpft, hierzu gehören neben anderen Hans Engeler von der gleichnamigen Hausbrennerei aus Zimmern und Günter Lotter der Wirt vom „Grünen Baum“ zu dem die Familie fast täglich essen geht.
Vermutlich würde die Familie Heinz ganz nach Pappenheim ziehen, wenn es hier „Die Berge“ gäbe. Die Berge nämlich sind das einzige was Helga und Richard Heinz bei ihrem Aufenthalt in Pappenheim vermissen.
Bürgermeister Uwe Sinn und Christa Link von der Tourist Information freuten sich, dass der Ferienort Pappenheim Fürsprecher und Fans aus einer ausgesprochenen Touristenregion hat. Sie wünschten ihnen noch viele Urlaube in Pappenheim und überreichten eine Urkunde und einen Korb der mit Köstlichkeiten aus der Region gefüllt war.
