Landkreis präsentiert sich als Region Altmühlfranken

(LRA) Gemeinsam. Erfolgreich. Präsentieren. Dies ist der Leitspruch des Landkreiseses Weißenburg-Gunzenhausen auch für die diesjährige Consumenta vom 23. Oktober bis 01. November in Nürnberg. Zusammen mit regionalen Unternehmen, Dienstleistern und Städten präsentiert sich der Landkreis als Region Altmühlfranken in Halle 9, Stand A04.

15 Mitaussteller präsentieren sich
Auch dieses Jahr haben sich wieder 15 regionale Unternehmen, Dienstleister und Kommunen dem Landkreis angeschlossen, um sich gemeinsam auf einer Fläche von 160m² zu präsentieren. Dreh- und Angelpunkt des Gemeinschaftsauftritts ist der Stand des Landkreises im Zentrum. Dort wird in klar gegliederten Bereichen – auch multimedial – über Altmühlfranken als attraktiver Wohn-, Arbeits- und Erlebensort informiert und die Besucher können sich über Freizeitmöglichkeiten im Naturpark Altmühltal und dem Fränkischen Seenland informieren. Denn beide Tourismusregionen durchdringen Altmühlfranken. An einer großen Landkreis-Puzzle-Wand können die Besucher ihr Wissen testen und die Brauereien Altmühlfrankens den jeweiligen Ortschaften zuordnen.
Rechtzeitig zur bevorstehenden Weihnachtszeit hat die Zukunftsinitiative altmühlfranken einen neuen Prospekt aufgelegt mit dem Titel „Weihnachtszauber in altmühlfranken“, der auf der Consumenta erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Darin sind alle in Altmühlfranken stattfindenden Weihnachtsmärkte sowie Advents-und Weihnachtkonzerte verzeichnet. Er soll Lust darauf machen, den weihnachtlichen Glanz Altmühlfrankens zu entdecken.

Spezialitäten der Region
Die Besucher sind eingeladen, Besonderheiten und Spezialitäten der Region wie die Altmühlfränkische Bratwurst – genussfertig zubereitet durch die Metzgerei Storchenfischer aus Gunzenhausen – und Altmühlfränkisches Bier von der Felsenbräu Thalmannsfeld kennen- und genießen zu lernen. Auch die Angebote der umliegenden Stände bieten viel zu entdecken. Denn mit dabei sind: die Städte Gunzenhausen und Weißenburg, die Gemeinde Solnhofen, die Altmühltherme Treuchtlingen, die Genossenschaft Echt Brombachseer mit Kirschprodukten (Absberg), die Manufaktur Gelbe Bürg mit Walnussprodukten (Dittenheim), die Trachtenmanufaktur Berghexe by Sandra Scharf, Linda Marlen (Trachtenschmuck), Grönharts Schreiner, die Gold- und Silberschmiede Satzinger (Burgsalach), der Juwelier Klisch (Weißenburg), die Weißenburger Lebkuchenmanufaktur, die Teezeit Weißenburg und das Sportartikelunternehmen Q-Tac Quality Tackle aus Gunzenhausen.

Gewinnspiel mit Rundflug
Die amtierende Altmühlfränkische Bierkönigin „Sarah I.“ wird am Eröffnungstag (23. Oktober) sowie am Samstag 29. Oktober und Montag 31. Oktober vor Ort sein. Auch das Gewinnspiel der Zukunftsinitiative altmühlfranken dreht sich in diesem Jahr um die altmühlfränkische Bierkönigin und sorgt zusätzlich dafür, dass sich die Besucher auch interaktiv am Standgeschehen beteiligen können. Als Hauptpreise gibt es ein romantisches Wochenende für zwei Personen in Altmühlfranken, einen Rundflug mit Blick auf unsere wunderschöne Heimat und ein Bierbrauerseminar zu gewinnen. Darüber hinaus noch zahlreiche weitere regionale Sachpreise. Deshalb: besuchen Sie Altmühlfranken – den starken Süden in Halle 9, Stand A04. Es lohnt sich.

Mehr Informationen auch unter www.altmuehlfranken.de/consumenta.




Bis 29.10. „Baustellenwoche“ bei Päckert´s

(PR Päckert´s) Wer in diesen Tagen nach Pappenheim in die Deisinger Straße zu Päckert‘s will, trifft auf rege Bautätigkeit. Aber keine Bange, die Deisinger Straße ist vom Marktplatz aus kommend als Einbahnstraße einfahrbar. Und die Anfahrt zu Päckert‘s lohnt sich. Bis 29. Oktober lädt Päckert‘s zur Baustellenwoche mit tollen Angeboten unter dem Motto „Warm & chic für die kalte Jahreszeit „ein

161018_paeckerts-03Bei Päckert‘s gibt es keine Winterpause. Lederhose und Dirndl sind auch in der kalten Jahreszeit echte Hingucker und das richtige Outfit für zünftige Feiern. Die frisch eingetroffenen neuen Herbst/Winter-Kollektionen versprühen Charme und echte Lebensfreude, wie sie nur Lederhose und Dirndl zueigen ist. Zu den neuen Kollektionen gehören bei Päckert‘s auch typisch warme Wintersachen wie Pullover und Mäntel, die bei kalten Temperaturen, Minusgraden und Schnee Spaß machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei den Baustellenwochen Ihr Schnäppchen zu machen.

Übrigens, am Samstag, den 29. Oktober gibt es für alle Kunden einen leckeren Gratis-Cocktail. „Kommen Sie vorbei,“ lädt Geschäftsinhaberin Sieglinde Halbmeyer zu Päckert‘s, dem größten Anbieter für Trachten- und Landhausmode in Altmüh-franken ein.

161018_paeckerts-02




Schaufenster mit Baustelle

Die Hoechstetterapotheke in der Deisingerstraße hat in einem ihrer Schaufenster den Baumaßnahmen in der Deisingerstraße Rechnung getragen. Im Schaufenster ist eine Baustellenszene mit dem Hinweis errichtet, dass das Team der Hoechstätterapotheke trotz Baustelle für die Kunden uneingeschränkt da ist. Als besonderes Angebot weist „Papp der Baumeister“ vor der Apotheke darauf hin, dass in der Zeit der Bauphase Arzneimittel und sonstige Produkte aus der Hoechstetterapotheke auch in der Kernstadt Pappenheim ausgeliefert werden – Anruf genügt.

sek_161016-hoechst-apoth-02




Der Geschäftsbetrieb geht weiter

Wie bereits bekanntgegeben, wird der Baustellenbetrieb in der Deisingerstraße/ Einmündung Bauhofstraße am kommenden Dienstag, 04.10.2016 beginnen. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass das Geschäftsleben und die Befahrbarkeit der Deisingerstraße trotz der Sperrung der Stadtdurchfahrt gewährleistet bleiben. Alle Geschäfte und Institutionen in der Deisingerstraße sind in  der Anfangsphase des Innenstadtumbaus  mit dem Pkw vom Marktplatz her erreichbar. Vor der Baustelle wird eine Wendemöglichkeit eingerichtet.

161002_vorbereitung-baustelle




Straßensperrungen wegen Beginn der Tiefbauarbeiten

Ab Dienstag 04.10.2016 wird wegen der beginnenden Tiefbauarbeiten eine Durchgngsverkehr in der  Pappenheimer Innenstadt  für etwa 2 Wochen nicht möglich sein. Zufahrt zu den Geschäften ist vom Marktplatz her bis zur Baustelle möglich. Ausfahrt erfolgt über die Stadtvogteigasse im Einbahnverkehr Die Stadt Pappenheim hat hierzu folgende Bekanntmachung herausgegeben:

(Stadt Pappenheim) Am 04.10.2016 werden die Tiefbauarbeiten (Kanal, Wasser, weitere Versorgungsträger) im südlichen Bereich der Deisingerstraße und in der Bauhofstraße zur Umgestaltung der Innenstadt beginnen.

Damit die Geschäfte in der Innenstadt erreichbar bleiben, kann die Deisingerstraße auch weiterhin bis unmittelbar vor der wandernden Baustelle von Norden her angefahren werden. Um diese wieder zu verlassen wird ein Wendehammer eingerichtet. Die Einbahnstraßenregelung wird im Bereich zwischen Baustelle und Engstelle beim Haus des Gastes aufgehoben, sodass die Fahrzeuge umkehren und die Deisingerstraße über die  Stadtvogteigasse wieder verlassen können.

Aus Sicherheitsgründen muss die Stadtvogteigasse deshalb für den Verkehr auf 10 km/h beschränkt werden. Die Stadtvogteigasse darf nur im Einbahnverkehr Richtung Graf-Carl-Straße befahren werden.

Die Tiefbauarbeiten werden im Süden der Deisingerstraße und in der Bauhofstraße beginnen, eine ca. 2 wöchige Vollsperrung lässt sich deshalb leider nicht vermeiden.

Dies bedeutet, dass keine Ortsdurchfahrt durch die Innenstadt (weder über die Deisingerstraße noch über die Graf-Carl-Straße) mehr möglich ist.

Die Deisingerstraße bleibt in dieser Zeit nur vom Marktplatz her befahrbar und die Abfahrt kann in dieser Phase nur über die Stadtvogteigasse in Richtung Altmühlbrücke/ Marktplatz erfolgen.

Die bekannten Umleitungen über den Zimmerner Berg und die Ortsstraße „Am Hals“ können eingeschränkt genutzt werden. Bitte bedenken Sie, dass die Umfahrung über die Ortsstraße „Am Hals“ überwiegend nur einspurig ausgebaut ist und dass Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme in diesem Bereich besonders wichtig sein werden.

Ansonsten kann Pappenheim über die Umleitung für den Schwerlastverkehr über Göhren, Bieswang und Zimmern umfahren werden (WUG 11, ST2724, ST2387).

Die Stadt Pappenheim bittet die Bevölkerung, aufgrund der besonderen Verkehrsregelungen in der Zeit der Bauausführung, Rücksicht auf alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auf Fußgänger und Kinder, zu nehmen.

Es ergeht ein Appell  an alle Pendler, die Parkplätze in der Deisingerstraße für die Kunden der Geschäfte freizuhalten und die öffentlichen Parkplätze auf der Lach und auf der katholischen Pfarrwiese zu nutzen.

Nach der dem Abschluss der Tiefbauarbeiten in der Graf-Carl-Straße wird der Verkehr mit einer Ampelregelung über die Graf-Carl- und Bauhofstraße umgeleitet, sodass eine Ortsdurchfahrt in der Innenstadt wieder möglich ist.

Die „Schrägparkplätze“ in der Graf-Carl-Straße werden mittels Gelbmarkierung in „Kopfparkplätze“, also Parkplätze, die im 90 Grad Winkel zur Straße angeordnet sind, umgestaltet.

Die genaue Regelung hängt vom Fortschritt der Baumaßnahme ab und ist den Verkehrsschildern vor Ort zu entnehmen.




Zufrieden trotz des wechselhaften Wetters

 Zufrieden zeigt sich die Werbegemeinschaft Pappenheim mit dem letzten Michaelimarkt vor Beginn der Bauphase. „Papp der Baumeister“ wurde den Kunden vorgestellt.

Als zum Michaelimarkt am Sonntag, 18. September 2016 die Geschäfte öffneten, meinte es plötzlich auch das Wetter gut mit dem Pappenheimer Michaelimarkt 2016. Hatte es am Vormittag noch so ausgesehen als wenn der traditionelle Markt ein Opfer des Regens werden würde, so kamen bei kühlem aber trockenem Wetter am Nachmittag doch noch viele Besucher in die Pappenheimer Innenstadt. papp-der-baumeister-02
Gerade im Vorfeld der anstehenden Baumaßnahmen nutzten die Gewerbetreibenden die Gelegenheit ihre Kunden darüber zu informieren, dass auch während des Baustellenbetriebes das Geschäftsleben in  der Pappenheimer Innenstadt weitergeht.

Viele Gespräche und Ideen standen deshalb ganz im Zeichen von „Papp dem Baumeister“, der mit seinen vielen Funktionsmöglichkeiten das große Thema des Michaelimarktes 2016 war.

Alle Fotos Werbegemeischaft Pappenheim




Päckert´s bringt Modenschau in Witteheim

In Wittesheim wird die Einweihung des Feuerwehrhauses mit einem dreitägigen Fest gefeiert. Am zweiten Festtag, Samstag, den  24.September 2016 um 21:00 Uhr wird das Pappenheimer Fachgeschäft für Trachten und Landhausmoden im Wittesheimer Festzelt eine Modenschau auf den Laufsteg zaubern. Großes Interesse und viel Begeisterung hat diese Modenschau bereits bei der Veranstaltung „Pappenheim Live“ gefunden.

160907_ffw-wittesheim

 




Stadwerke suchen technische Unterstützung

(SW Pappenheim) Eine Stelle für eine(n) technischen Mitarbeiter(in) haben die Stadtwerke Pappenheim ausgeschrieben. Die Aufgabengeschreibung und das Anforderungsprofil sind nachfolgend beschrieben:

160917_sw-stellenausschreib




Signet „Bayern barrierefrei“ ging an die MS Brombachsee

Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger übergab am Mittwoch, den 14. September 2016, an Bord der MS Brombachsee das Signet „Bayern barrierefrei“ an Dagmar Wilken von der Betriebsleitung der Erlebnisschifffahrt Brombachsee. Im Jahr 2008 wurde die MS Brombachsee mit einem gläsernen Panorama-Aufzug nachgerüstet und bietet seitdem mobilitätseingeschränkten Fahrgästen einen barrierefreien Zugang zu allen drei Decks. Staatssekretär Johannes Hintersberger zeigte sich nach einer Fahrt mit der MS Brombachsee begeistert von der Tourismusregion Fränkisches Seenland.

An der Auszeichnung nahmen neben Dagmar Wilken und der Beauftragten für Barrierefreiheit der Erlebnisschifffahrt Brombachsee Marleen Gagsteiger auch der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal und Bezirksrat Alexander Küßwetter, als Vertreter des Bezirks Mittelfranken für die Seenzweckverbände, sowie Landrat Gerhard Wägemann teil. Gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über dieses sichtbare Zeichen der Anerkennung und dankten dem Ehepaar Wilken für Ihren Beitrag zum Abbau von Barrieren.

Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Fränkisches Seenlandes Gerhard Wägemann schlug die MS Brombachsee am Rande der Internationalen Tourismusbörse in Berlin im März 2016 im Rahmen eines Gesprächs mit dem Staatssekretär Johannes Hintersberger für die Auszeichnung vor. Das Fränkische Seenland gilt als Beispielregion für einen barrierefreien Urlaub, denn die Wege um die Seen sind zum großen Teil eben, zudem befinden sich an den meisten Erholungszentren Parkplätze und Toiletten für Rollstuhlfahrer und die Strände und Sehenswürdigkeiten sind gut für mobilitätseingeschränkte Personen erreichbar.

Auf den Foto: (v. l. n. r.): Dagmar Wilken, Bezirksrat Alexander Küßwetter, Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger, Landrat Gerhard Wägemann, Marleen Gagsteiger, Landtagsabgeordneter Manuel Westphal

Bildquelle: Abgeordnetenbüro Manuel Westphal




Papp der Baumeister informiert

Die Werbegemeinschaft Pappenheim hat sich in der kommenden Bauphase in der Deisingerstraße für ihre Kunden wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen. „Papp der Baumeister“ wurden die blauen Bauarbeiter vor den Geschäften getauft.papp-der-baumeister-02 Damit wollen die Geschäftsleute  in der Deisingerstraße auf ganz besondere Angebote während des Baustellenbetriebs hinweisen.

Auf Tafeln hält Papp der Baumeister vor jedem Geschäften wichtige Informationen für den Kunden bereit. Das können Hinweise auf besondere Rabatte und kleine Geschenke sein aber auch Informationen über den Zugang zu den Geschäften an bestimmten Tagen in der Bauzeit. Es ist zu erwarten, dass die Geschäfte in der Deisingerstraße viele Ideen und Sonderleistungen  bereithalten. Man ist positiv gestimmt. „Wir Pappenheimer freuen uns auf unsere neue Innenstadt“, das ist die Devise der Werbegemeinschaft.

Hergestellt, das heißt in Form gesägt wurden die blauen Baumeister vom Städtischen Bauhof  und die Jugendwerkstatt Langenaltheim hat die blaue Lackierung aufgebracht. Für diese Unterstützung bedankt sich die Werbegemeinschaft recht herzlich.




Freibadsaison wird um eine Woche verlängert

Auf Grund der hervorragenden Wettervorschau für die kommende Woche, haben die Stadtwerke Pappenheim beschlossen die Schließung des Freibades Pappenheim auf

Samstag, den 17.09.2016 um 13:00 Uhr

zu verschieben.

Abweichend von den Öffnungszeiten im September werden wir das Bad schon um 12:00 Uhr öffnen und um ca. 18:00 Uhr, je nach Bedarf, den Badebetrieb für 2016 einstellen.




Päckert’s macht „kirchweihtauglich“

(Päckert´s) In den fränkischen und bayerischen Festzelten landauf – 160909_paeckert-03landab geben Dirndl und Lederhosen den Ton an. Volksfeste und Kirchweihen sind ohne Tracht undenkbar.

Lederhose und Dirndl versprühen den Charme echter Lebensfreude und schaffen ein Gemeinschaftsgefühl für zünftiges Feiern. Mit dem Beginn des Oktoberfestes wird der große Schlussspurt im Jahreskalender der Volkfeste 2016 eingeleitet. Aber es stehen auch noch viele Kirchweihen in unserer Region an. Wer noch nicht „kirchweihtauglich“ ist, sollte am Sonntag den 18. September unbedingt nach Pappenheim fahren. 160909_paeckert-01Dort bietet Päckert‘s Trachten- und Landhausmode die größte Auswahl an Trachtenmode in Altmühlfranken. Und es gibt bis zu 30% auf kurze Lederhosen und Dirndl. Bei jedem Einkauf gibt‘s für alle Kunden ein Glas Hecht-Bier (steht mit seinem Stand direkt vor Päckert‘s). Es gibt außerdem spezielle Schnäppchenständer mit extrem reduzierten Artikeln.  Aber auch die brandakuellen neuen Herbst-Winterkollektionen sind schon da. „Es lohnt sich nach Pappenheim zu fahren,“ verspricht Sieglinde Halbmeyer.