Ortsdurchfahrt wird am Samstag in der Früh wieder geöffnet
Am kommenden Samstag, 29. Oktober 2016 wird eine Durchfahrt der Pappenheimer Altstadt wieder möglich sein. Wie heute in öffentlicher Sitzung des Stadtrates bekanntgegeben wurde, sei man auf der Baustelle „voll im Plan“ und werde voraussichtlich morgen, 28.10.2016 im Grabungsbereich der Deisinger- und Bauhofstraße die provisorische Asphaltschicht aufbringen. Ab den Morgenstunden die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben kann dann über eine Ampelgeregelte Strecke über die Bauhofstraße und die Graf-Carl-Straße die Altstadt von Pappenheim wieder durchfahren werden.
Morgen kein Wasser in der Deisingerstraße
Wie die Stadtwerke mitgeteilt haben wird morgen am 27. Oktober 2016 für die Zeit von 09:30 bis voraussichtlich 15:00 Uhr in der Deisingerstraße das Trinkwasser abgestellt. Grund für das Abschiebern der Hauptleitung ist, wie angekündigt, die Einbindung der neuen Hauptleitung die aus der Bauhofstraße kommt. Diese wird mit der bestehenden Trinkwasserleitung der Deisingerstraße verbunden. Mit der Maßnahme wird die Ringleitung um die Altstadt wieder geschlossen.
Christbaum gesucht
(StaPa) Die Stadt Pappenheim sucht für die Advents-/Weihnachtszeit einen schönen und größeren Christbaum für den Marktplatz Pappenheim. Sofern Bürgerinnen und Bürger einen solchen Baum zur Verfügung stellen können, möchten sie bitte mit Bauhofvorarbeiter Hüttinger, Tel. 0151/58189814, kurzfristig Kontakt aufnehmen.
Die Abholung würde die Stadt Pappenheim übernehmen.
Radwegabschnitte ab morgen gesperrt
In der Zeit von Mittwoch, 26. Oktober 2016, bis voraussichtlich Freitag, 28. Oktober 2016,
werden zwei Radweg-Teilbereiche im Stadtgebiet von Pappenheim asphaltiert.
Es handelt sich um den Bahnweg vom Anwesen Dr. Ehrlicher bis zur Staatsstraßenunterführung, sowie um einen Teilbereich zwischen Pappenheim und Zimmern, nahe bzw. unterhalb des kurzen Tunnels der Staatsstraße 2230.
Aus bautechnischen Gründen sind die Radwege in diesen Bereichen deshalb nicht nutzbar.
Mitteilung der Stadt Pappenheim
Sperrung bis längstens 04.November geplant
Zum Fortgang der Baumaßnahmen im Bereich der Bauhofstraße/Deisingerstraße teilt die Stadt Pappenheim mit, dass die Sperrung der Innenstadtdurchfahrt längstens bis zum 04.11. 2016 dauern soll. Archäologische Begutachtung im Bereich der Bauhofstraße ist abgeschlossen. Keine neue Vollsperrung im nächsten Jahr.
Nach Verlegung der Gasleitung durch die Mitarbeiter der N-ERGIE im Kreuzungsbereich der Deisingerstraße-Bauhofstraße [siehe auch unsere Baustelleninfo … ] können nun die Tiefbauarbeiten für die Erneuerung des Kanals und der Trinkwasserleitung durch die Baufirma Dauberschmidt in der Deisingerstraße zügig fortgesetzt werden.
Die archäologische Begutachtung und Dokumentation der archäologischen Funde in der Bauhofstraße ist laut Mitteilung der Stadt Pappenheim bereits abgeschlossen. Die archäologischen Untersuchungen und die Dokumentation werden entsprechend dem Baufortschritt in der Deisingerstraße fortgesetzt.
Im Einmündungsbereich der Bauhofstraße soll die Befahrbarkeit der Fahrbahn bis Ende Oktober hergestellt sein. Damit ist der der für die Vollsperrung genehmigte Zeitrahmen bis längstens 04.11.2016 ausreichend. Die Bauhofstraße wird also – so teilt die Stadt Pappenheim mit -spätestens nach dem Freitag, 04.11.2016 wieder befahrbar sein.
Die Anschlussarbeiten (Hausanschlüsse und Kanalanschlüsse für Oberflächenwasser) werden im Kreuzungsbereich vollständig abgeschlossen. Dadurch wird es im nächsten Jahr wegen der Kanal- und Wasserleitungsneuanschlüsse keine Vollsperrung mehr im Einmündungsbereich der Deisingerstraße und Bauhofstraße geben. In der Deisingerstraße werden die Anschlüsse an den Hauptkanal erst nach Verlegung des Hauptstrangs eingebracht.
Die Hoechstetterapotheke in der Deisingerstraße hat in einem ihrer Schaufenster den Baumaßnahmen in der Deisingerstraße Rechnung getragen. Im Schaufenster ist eine Baustellenszene mit dem Hinweis errichtet, dass das Team der Hoechstätterapotheke trotz Baustelle für die Kunden uneingeschränkt da ist. Als besonderes Angebot weist „Papp der Baumeister“ vor der Apotheke darauf hin, dass in der Zeit der Bauphase Arzneimittel und sonstige Produkte aus der Hoechstetterapotheke auch in der Kernstadt Pappenheim ausgeliefert werden – Anruf genügt.
Büroassistenz bei der Stadt Pappenheim gesucht
Die Stadt Pappenheim sucht ab dem 01.Januar.2017 bis 31.August.2017 eine Büroassistentin oder einen Büroassistenten für Sekretariats- und Assistenztätigkeiten mit 19,5 Wochenarbeitsstunden.
Aufgabenschwerpunkte sind
Sekretariatstätigkeiten, Schreibkraft für die Verwaltung
Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters einschl. Terminverwaltung
Organisation sowie Bewirtung und Betreuung bei Empfängen, Ehrungen, Veranstaltungen und Besprechungen
Telefonvermittlung und Postbearbeitung
Assistenz bei Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellte/r oder vergleichbare
Sicheres Anwenderwissen im Umgang mit der gängigen MS-Office Software
Kenntnisse im Maschinenschreiben mit Nachweis
Die Stadt Pappenheim bietet:
Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
Eine Vergütung nach dem TVöD
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis 31. Oktober 2016
An die
Stadt Pappenheim,
Personalamt, Marktplatz 1,
91788 Pappenheim
Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle, 09143/606-16,
sowie Erster Bürgermeister Sinn 09143/606-15 gerne zur Verfügung.
Ab Montag gesperrt
Die Gemeindeverbindungsstraße Bieswang – Solnhofen ist ab Montag, 17.10.2016, wegen Forstarbeiten in einem Teilbereich (auf der „Bieswanger Seite“) vollgesperrt. Die Umleitung vor Ort ist ausgeschildert. Das Industriegebiet Bieswang ist in der Zeit der Sperrung weiterhin von Bieswang her zu erreichen.Die Sperrung wird voraussichtlich am Freitag, 21.10.2016, je nach Arbeitsfortschritt, wieder aufgehoben.
Anfrage zum Neubaugebiet Auf der Stöß
Karl Satzinger Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste(BL) im Pappenheimer Stadtrat hat jetzt erneut angeregt, den Grundstücksankauf für Baugrundstücke auf der Stöß in die Wege zu leiten. Der Grundstückseigentümer sei verkaufsbereit und warte auf ein Angebot der Stadt. Der Beschluss zum Ankauf der Baugrundstücke wurde im September 2015 gefasst.
Wie mehrfach berichtet, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 10.09.2015 beschlossen Auf der Stöß Bauland für bis zu 7 neue Bauplätze zu erwerben. Dem damaligen einstimmigen Beschluss ging ein Antrag von Stadtrat Karl Satzinger voraus, der im Stadtrat von allen begrüßt wurde, weil weiteres Bauland in der Pappenheimer Kernstadt derzeit nicht zur Verfügung steht. „Die Bauplätze könnten wegen geringer Erschließungskosten der Renner werden“, meinte Satzinger in der Sitzung am 10.09.2015. Und auch die Verwaltung bestätigte damals, dass die Erschließung deshalb sehr günstig wäre, weil lediglich ein Straßenstück von ca. 70 m Länge gebaut werden müsste. Der Verlauf dieser Straße sei jetzt schon durch einen „Trampelpfad“ erkennbar.
In der öffentlichen Stadtratssitzung am 2. Juni 2016 hatte Satzinger dem Stadtratskollegium bekanntgegeben, dass der Grundstückseigentümer des Baulandes ihm gegenüber Verkaufsbereitschaft signalisiert habe. Man müsse sich zum Ankauf der Baugrundstücke nur mit dem Eigentümer zu Verhandlungen zusammensetzen.
Jetzt fragte der BL-Fraktionsvorsitzende in der öffentlichen Stadtratssitzung am 06.10.2016 erneut an was in dieser Angelegenheit unternommen wurde. Soweit er vom Grundstückseigentümer erfahren konnte sei dieser weiterhin verkaufsbereit, warte aber noch immer auf ein Angebot der Stadt Pappenheim. Bürgermeister Sinn konnte hierzu ausführen, dass sich der Grundstückseigentümer auf die Anfrage der Stadt Pappenheim bisher noch nicht gemeldet habe.
Grenzumgang 2016
Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen auch in diesem Herbst wieder an. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt.
Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes
Die aktuellen Planungen für die Ersatzbebauung an der Stelle des vormaligen Lämmermannhauses weichen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ab. Diesen Abweichungen kann seitens der Stadtverwaltung aus baurechtlichen Gründen nicht zugestimmt werden. Ein genehmigter Bauplan ist jedoch Voraussetzung für den Abbruch der bestehenden Gebäude in der Deisingerstraße und der Herrenschmiedgasse. Der Stadtrat hat dennoch das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Dachgauben sind im Bebauungsplan nicht vorgesehen
Wie mehrfach berichtet soll das vormalige Lämmermannhaus abgebrochen werden um die Möglichkeit für einen Platz in der Innenstadt zu schaffen. Einem entsprechenden Antrag auf Abbruchgenehmigung hat der Stadtrat vor mehr als einem Jahr, im Juni 2015 zugestimmt. Bei der damaligen Sitzung wurde auch bekannt gegeben, dass das Bauamt beim Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen dem Abbruch der Häuser erst zustimmen wird, wenn ein genehmigter Plan für eine Ersatzbebauung vorliegt.
Dieser Plan wurde jetzt bei der Stadt Pappenheim zur Baugenehmigung eingereicht. Allerdings weichen die Planungen in drei wesentlichen Merkmalen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ab. Einen solchen hat der Stadtrat im Jahre 2014 explizit für das Areal Deisingerstraße 15 beschlossen.
Dachneigung nach den Fesetsetzungen des Bebauungsplanes
Die Abweichungen von dem rechtsverbindlichen Bebauungsplan betreffen die Dachneigung, die Wand- und Firsthöhe und die Gestaltung der Dachflächen mit Dachgauben anstatt Dachflächenfenstern.
Der Bauherr hat zu diesen drei Merkmalen eine Befreiung von den Vorgaben des Bebauungsplans beantragt. Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann aber nach den gesetzlichen Vorgaben nur dann befreit werden, wenn neben anderen Voraussetzungen u.a. die Grundzüge der Planung nicht berührt werden.
Die Stadtverwaltung Pappenheim erachtet jedoch die Grundzüge der Planung mit der vorgelegten Planung als beeinträchtigt. „Aus baurechtlichen Gesichtspunkten kann derart eklatanten Abweichungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes nicht zugestimmt werden“, ist das Fazit der Stadtverwaltung.
Allerdungs stehe es dem Stadtrat frei der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zuzustimmen. Das letzte Wort über die Befreiung hat ohnehin das Kreisbauamt im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens.
Der Stadtrat hat dem Bauantrag und damit auch den Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Der Geschäftsbetrieb geht weiter
Wie bereits bekanntgegeben, wird der Baustellenbetrieb in der Deisingerstraße/ Einmündung Bauhofstraße am kommenden Dienstag, 04.10.2016 beginnen. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass das Geschäftsleben und die Befahrbarkeit der Deisingerstraße trotz der Sperrung der Stadtdurchfahrt gewährleistet bleiben. Alle Geschäfte und Institutionen in der Deisingerstraße sind in der Anfangsphase des Innenstadtumbaus mit dem Pkw vom Marktplatz her erreichbar. Vor der Baustelle wird eine Wendemöglichkeit eingerichtet.