Grenzumgänge in Pappenheim und seinen Dörfern2023

Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen auch in diesem Herbst wieder auf dem Programm. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt.

Pappenheim, 21.10.2023, 12:30, Marktplatz/ Rathaus,
Tour: Tunnelberg, Übermatzhofen, Kappel
Brotzeit: Gasthaus Grüner Baum

Bieswang/Ochsenhart, 28.10.2023, 12:30 Uhr, Dorfplatz
Tour: Süd-West
Brotzeit: Wirtshaus Zur Huck

Geislohe, 01.11.2023, 12:00 Uhr, Hirtenhaus
Tour: Nord
Brotzeit: Hirtenhaus

Göhren, 28.10.2023, 12.30 Uhr, Schulhaus
Tour: Ost
Brotzeit: Feuerwehrhaus

Neudorf 28.10.2023, 10.30 Uhr, Parkplatz Zeughaus
Tour: Nördliche Route
Brotzeit: Gasthaus Schnitzlein Rothenstein

Osterdorf, 04.11.2023, 13.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
Tour: West
Brotzeit: Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen, 04.11.2023, 13.00 Uhr, Bushaltestelle
Tour: West
Brotzeit: Gemeindehaus

Zimmern 18.11.2023, 12.15 Uhr, altes Feuerwehrhaus
Tour: Süd-West
Brotzeit: Gasthaus Hollerstein

 




Neue Mitarbeiterin im Bürgerbüro Pappenheim

Bei der Sitzung des Pappenheimer Stadtrates hat Bürgermeister Gallus Franziska Speer als neue Mitarbeiterin im Bürgerbüro der Stadt Pappenheim vorgestellt. Sie ist dort seit dem 1. September 2023 beschäftigt und wird die Nachfolge von Martina Becker antreten.

Franziska Speer war vor ihrer Elternzeit bei den Stadtwerken in Weißenburg angestellt und freut sich jetzt auf ihre neue Aufgabe im Bürgerbüro der Stadt Pappenheim




Schnotz und Glotz hat es in Pappenheim gefallen

Der CSU-Direktkandidat bei der Landtagswahl für unseren Wahlkreis, Helmut Schnotz und der CSU-Listenkandidat (122) Denis Glotz haben beim Pappenheimer Wochenmarkt erneut ihre Aufwartung gemacht.
Schon am 25. August konnten sie am Pappenheimer Wochenmarkt viele Gespräche führen.
Dabei freute sich Helmut Schnotz besonders, dass ihn noch viele Pappenheimer vom Neujahrsempfang dieses Jahres gekannt haben.

Bei Bürgergesprächen konnten die beiden Kandidaten sich und ihre politischen Ziele zur Sprache bringen, Sie hörten sich aber auch viele Sorgen, Nöte und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aus Pappenheim und der Region an.

Helmut Schnotz ist derzeit 1. Bürgermeister in Bechhofen und Denis Glotz aus Gunzenhausen ist als Jurastudent auch CSU-Kreisgeschäftsführer.




Verabschiedung der Marktfrauen in Pappenheim

Bürgermeister Gallus hat die Pappenheimer Marktfrauen bei ihrem letzten Markttag besucht und sie mit einem großzügigen Geschenk verabschiedet. Eine Nachfolge für den schmucken Verkaufswagen wird gesucht.

Die Pappenheimer Marktfrauen haben, wie berichtet am Freitag, 22.09.2023 letztmals ihre Waren aus dem Verkaufswagen auf dem Marktplatz angeboten. Neben dem üblichen Angebot regionaler Köstlichkeiten gab es beim letzten Verkauf als besondere Spezialität auch noch Sylter Matjes mit selbst gemachtem Schmand.
Vor acht Jahren haben Gerda Schwegler und Mini Wurm den Pappenheimer Wochenmarkt entwickelt und aus einem Marktwagen selbst alle zwei Wochen regionale Produkte angeboten. Zuletzt waren die Marktfrauen immer nur zu zweit oder zu dritt und konnten die Arbeiten die mit den Vorbereitungen und dem Verkauf anfallen letztlich nicht mehr leisten.

„Wenn die Gründe auch nachvollziehbar sind, so ist es doch sehr schade, dass sie aufhören“, war allseits von den vielen treuen Kunden zu hören.

Und auch Bürgermeister Florian Gallus betonte in seiner Ansprache, dass es ihn persönlich berühre, dass der Marktwagen der engagierten Frauen heute zum letzten Mal auf dem Marktplatz steht.

In den drei Jahren seiner Amtszeit habe er auf seinem Weg zum Rathaus stets bei den Marktfrauen ein Schwätzchen gehalten und auch die eine oder andere Spezialität aus dem Warenangebot gekauft. „Wenn ich dann morgens auch mal schlecht drauf war, hat die Unterhaltung mit den Marktfrauen meine Stimmung immer aufgebessert“, versicherte Gallus bei seiner Abschiedsrede.

Im Laufe ihrer achtjährigen Tätigkeit haben die Marktfrauen ihren gesamten Erlös abgegeben und damit 11.000 Euro an viele gemeinnützige Einrichtungen in Pappenheim und den Ortsteilen gespendet. Dadurch haben die Marktfrauen viel Freude verbreitet und einige bedachte Einrichtungen hätten sich ohne die Spenden der Marktfrauen manche ihrer Wünsche nicht erfüllen können, führte Bürgermeister Gallus aus.

Gallus lobte das ehrenamtliche Engagement, was das Gemeinwesen in einer Stadt ausmache, betonte aber auch, dass es für den Abschied der Marktfrauen mit warmen Worten nicht getan sein. Und so überreichte er an Lissi Böheim, Gerda Schwegler und Ursula Wenzel je einen Gutschein für einige Tage Wellnessaufenthalt in einem Hotel.

Von Nachbarstand Blumen und Früchte Grau aus Pleinfeld bekamen die Marktfrauen zum Abschied Blumensträuße. Einer der vielen Vereine der eine Spende erhalten hat, ist der Heimat- und Geschichtsverein, der sich bei der Abschiedsvorstellung mit einer kleinen Abordnung für die Spende noch einmal bedankt haben.

Wie geht es weiter?Der Wochenmarkt bleibt als solcher bestehen und der Geflügelhof u. Hofladen Rebelein aus Dettenheim kommt nun jede Woche zum Wochenmarkt nach Pappenheim.

Der Verkaufswagen der Marktfreuen gehört der Stadt Pappenheim und wurde im März 2016 als Ersatz für die vorherige Markthütte angeschafft.

Bürgermeister Gallus hofft natürlich, dass sich Nachfolger finden, die aus dem Marktwagen auf dem Pappenheimer Marktplatz bald wieder regionale Köstlichkeiten verkaufen.

Interessenten können sich bei der Stadt Pappenheim melden.

 




Der Eichwiesensteg in Pappenheim wird eingeweiht

Seit Februar 2015 war der Eichwiesensteg in Pappenheim, die Fußgängerverbindung von der Oberen Vorstadt und dem Auer Bichel einerseits und Niederpappenheim mit Unterer Vorstadt andererseits gesperrt.

Nach einer langjährigen, streitbehafteten Diskussion ob und wie der mehr als 100 Jahre alte Altmühlübergang wieder hergestellt werden soll, ist die Sanierung des Eichwiesenstegs seit einiger Zeit abgeschlossen.

Aus diesem Anlass sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Einweihung des sanierten Eichwiesensteges

am Dienstag, den 10. Oktober 2023 um 16.30 Uhr
zu einer Einweihungsfeier vor Ort von der
Stadt Pappenheim herzlich eingeladen.
 

 




Der Stadrat in Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 21.09.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge
1.1 BA 10/2022 – Umzäunung für eine Pferdeweide, Fl.-Nr. 518, Gem. Bieswang
1.2 BA 09/2023 – Anbau Balkon, Übermatzhofen 1
1.3 BA 17/2023 BImSchG – Tektur zu BA 35/2021 – BImSchG – Errichtung von überdachten Schüttgutboxen im Steinbruchgebiet Dietfurt, Errichtung und Betrieb eines Zwischenlagers für DK0 und Z0 Material in Schüttgutboxen

2 Bauleitplanung
2.1 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Wohnbaugebiet in Neudorf (Aufstellungsbeschluss) – Überleitung in das Regelverfahren
nach Aufhebung des § 13 b BauGB
2.2 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Wohnbaugebiet in Bieswang (Aufstellungsbeschluss) – Überleitung in das Regelverfahren nach Aufhebung des § 13 b BauGB
2.3 Bauleitplanung – Stellungnahme zur 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schernfeld (Windkonzentrationszonen)

3 Antrag auf Beauftragung des Bauausschusses „ein mögliches Erfordernis einer weiteren öffentlichen Toilette“ zu diskutieren der SPD Fraktion

4 Einstellung des Betriebs Waldklettergarten und Neukonzeption Walderlebniszentrum – Grundsatzbeschluss zur städtischen Beteiligung an der Neukonzeption

5 Breitbandausbau – Ausschreibung für die Ortsteile Geislohe, Neudorf, Göhren, Übermatzhofen und Teile Pappenheims gem. BayGibitR

6 Erweiterung des kommunalen Förderprogramms für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet

7 Feuerwehr:

8 Feuerwehr Geislohe: Grundsatz- und Kaufbeschluss für Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug und Ermächtigung zur Vergabe durch den Ersten Bürgermeister
9 Feuerwehr Geislohe: Bestätigung Kommandant und Kommandantenstellvertreter nach erfolgter Wahl
10 Feuerwehrwesen: Grundsatzbeschluss und Vergabe Wechselausstattung Einatzbekleidung Atemschutzgeräteträger

11 Vergaben:
11.1 Vergabe Planungsauftrag Mischwasserbehandlung Bieswang und Auftragsvergabe Elektroinstallationstechnik und MSR-Technik
11.2 Kläranlage Pappenheim: Erneuerung der elektrotechnischen Steuerung der Zulauf- Schnecken
11.3 Abwasserbeseitigung: Grundsatzbeschluss Sanierung Abwasserdruckleitung „Geislohe Süd“ sowie Sanierung des
11.4 Straßenunterhalt 2023: Auftragsvergabe für Sanierung Friedensstr. Pappenheim
11.5 Straßenunterhalt 2023: Auftragsvergabe für Straße: Bieswang Am Solnhofer Weg

12 Bekanntgaben

 




Eva Lettenbauer kommt zu Wirtschaftsgespräch nach Pappenheim

Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, Abgeordnete im Bayerischen Landtag und Kreisrätin im Donau-Ries, kommt zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion nach Pappenheim

Wirtschaft mit Zukunft – vernünftig, ökologisch und gerecht wird das Thema dieser Diskussionsrunde sein.

Die Veranstaltung findet am
Mittwoch, 13.09.2023 um 19:00 Uhr in
Pappenheim, Gasthof Zur Sonne statt.




Vollsperrung der Staatsstraße bei Pappenheim wird aufgehoben

Das Staatliche Bauamt Ansbach teilt mit, dass die Vollsperrung der Staatsstraße 2230 zwischen Pappenheim und B 2 ab Samstagfrüh, 09. September 2023, aufgehoben wird. Die rund 250 m entfernte Brücken-Baustelle wird noch eine Zeitlang Geduld von den Verkehrsteilnehmern erfordern. Der Verkehr wird wechselseitig mittels einer Ampelanlage geführt.

Damit bleibt es bei der angekündigten 3wöchigen Vollsperrung für die Sanierung der Bahnbrücke gleich nach dem Ortsausgang von Pappenheim Richtung Bundesstraße 2. „Eine Punktlandung für alle an der Maßnahme Beteiligten“, teilt die Stadt Pappenheim mit.

 




Auch in Pappenheim sind alle zur Online-Bürgerbefragung aufgerufen

Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, bei einer Online-Befragung vom 01.09.2023 bis zum 23.10.2023 ihre Stimme für ihre Gemeinde im Rahmen des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) zu erheben. Für Befragungs-Teilnehmer von 12 und 25 Jahren wird eine gesonderte Umfrage angeboten.

Beantwortet werden sollen dabei 10 Fragen, die verschiedene Umfelder des jeweiligen Wohnorts betreffen.

Im Rahmen eines Konzepts für Integrierte Ländliche Entwicklung (ILEK) soll das Befragungsergebnis dazu beitragen, Zukunftsperspektiven für den Ländlichen Raum zu entwickeln.

Bei den Vorberatungen zu dem vom Freistaat geförderten Projekt hat sich die Kommunale Allianz Altmühltal mit den Gemeinden Alesheim – Dittenheim – Langenaltheim – Markt Berolzheim – Meinheim – Stadt Pappenheim – Solnhofen und Stadt Treuchtlingen gegründet, die solche Zukunftsperspektiven erarbeiten lassen will.
Durchgeführt wird die Befragung von dem beauftragten Planungsbüro Herb und Partner PartGmbB, das zu der Teilnahme folgende Ausführungen macht:

Warum sollten Sie mitmachen?
Ganz einfach: Ihre Meinung zählt! Als Bürger haben Sie einzigartige Einblicke und Erfahrungen, die für die Fortschreibung des ILEK von unschätzbarem Wert sind.

Ihre Stimme kann dazu beitragen, dass die zukünftigen Entwicklungen in den ländlichen Gebieten Ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stimme zu erheben und die Zukunft der ländlichen Entwicklung mitzugestalten.

Gemeinsam können wir eine nachhaltige und lebenswerte Umgebung für alle schaffen!
Wir freuen uns darauf, Ihre Meinung zu hören und bedanken uns im Voraus für Ihre Teilnahme an unserer Online-Bürgerbefragung. Zusammen können wir viel für unsere Region erreichen!
Die Beantwortung dauert nur 5 Minuten.
Ihre Antworten werden anonymisiert ausgewertet und fließen direkt in die Fortschreibung des ILEK ein.

Die Online-Bürger-Umfrage finden Sie hier
https://www.surveymonkey.de/r/96HN6BH

oder scannen Sie den QR-Code

Die Online-Jugend-Umfrage finden Sie hier
https://www.surveymonkey.de/r/XKNQC73

oder scann den QR-Code

 

 

 




Parkenregelung im Innenstadtbereich von Pappenheim

Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass im Bereich der Innen-/Altstadt Pappenheim ab sofort nur noch in gekennzeichneten Flächen geparkt werden darf.
Der betroffene Bereich beginnt an der der Altmühlbrücke umfasst den Marktplatz und einen Teil der Klosterstraße, die Deisingerstraße die Bauhofstraße und die Graf-Carl-Straße. In diesem Gebiet gilt ein Zonenhaltverbot von dem nur die die besonders markierten Flächen ausgenommen sind. Eine entsprechende Beschilderung ist an alle Zufahrten in die Haltverbotszone angebracht.

An der erlaubten Parkdauer von 90 Minuten mit Parkschiebe wurde nichts verändert.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an die Vorgaben zu halten und bei längeren Aufenthalten die kostenlosen Parkplätze außerhalb dieser Zone zu nutzen. Freie Parkplätze gibt es am Volksfestplatz, auf der katholischen Pfarrwiese und der Stadtwerkeinsel.

„Zudem bittet die Stadt Pappenheim darum, dass die Bürgerinnen und Bürger – soweit möglich – die Innenstadt öfter mit dem Fahrrad oder zu Fuß aufsuchen, um unsere schöne Altstadt zu entlasten“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Pappenheim.

Titelfoto: Stadt Pappenheim

 




Mitarbeiter/in für Tourismus und städtische Veranstaltungen in Pappenheim gesucht

Die Stadt Pappenheim, sucht zum 01.01.2024 eine Arbeitskraft für den Bereich Tourismus und städtische Veranstaltungen. Die Merkmale der Arbeitsstelle ergeben sich aus der nachfolgenden Ausschreibung:

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht zum 01.01.2024 eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Tourismus und städtische Veranstaltungen in Teilzeit

Ihre Aufgaben:

  •  Beratung der Gäste zu touristischen Angeboten, Wandertouren, Ausflugszielen, Bus- und Bahnverbindungen
  • Sie unterstützen das Projekt „Kooperation Aktivtourismus“
  • Mitwirkung bei Planung, Organisation und Durchführung von örtlichen Veranstaltungen, auch in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen & Gruppen
  • Vermitteln von Unterkünften
  • Unterstützung der örtlichen Gastgeber bei Marketing und EDV-Datenpflege
  • Pflege von Pressemitteilungen und Infomaterialien für Pappenheim
  • Führung und Pflege des Veranstaltungskalenders und von „Social Media Kanälen“

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Tourismus oder vergleichbar
  • Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
  • Sozialkompetenz, kostenbewusstes Denken
  • sicheres und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

  • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • arbeiten in einem jungen Team mit gutem „Betriebsklima“

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes.
Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 30.09.2023 an die
Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim
Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle ( 09143/606-16, eberle@pappenheim.de) gerne zur Verfügung.




Pappenheim sucht Leiter/in für Tourismus und städtische Veranstaltungen

Die Stadt Pappenheim, sucht zum 01.01.2024 eine Arbeitskraft für die Leitung des Bereichs Tourismus und städtische Veranstaltungen. Die Merkmale der Arbeitsstelle ergeben sich aus der nachfolgenden Ausschreibung:

Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht zum 01.01.2024 eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich
Leitung Tourismus und städtische Veranstaltungen in Teilzeit

Ihre Aufgaben:

  • Sie entwickeln die touristische Strategie der Stadt Pappenheim in Kooperation mit den Nachbarkommunen Solnhofen und Treuchtlingen weiter
  • Sie bearbeiten selbständig das Projekt „Kooperation Aktivtourismus“
  • Sie koordinieren den Bereich Tourismus mit den örtlichen Institutionen
  • Sie planen, organisieren und führen örtliche Veranstaltungen und Kulturangebote, auch in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen/ Verbänden durch
  • Sie erstellen Pressemitteilungen und Infomaterialien für Pappenheim

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann-/frau für Touristik oder vergleichbar
  • Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
  • Sozialkompetenz, kostenbewusstes Denken
  • sicheres und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

  • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • arbeiten in einem jungen Team mit gutem „Betriebsklima“

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes.
Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen (TVöD) entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 30.09.2023 an die

Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim
Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle ( 09143/606-16, eberle@pappenheim.de) gerne zur Verfügung.