Bürgerversammlungen diesmal im Herbst

Auch in diesem Jahr informiert Bürgermeister Florian Gallus die Bevölkerung im Rahmen von Bürgerversammlungen über die Entwicklungen in Stadt und Land. Die Termine werden nachfolgend bekanntgegeben. Die Bürgerversammlungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr:

Termine der Bürgerversammlungen in Pappenheim
Alle Versammlungen beginnen um 19:00 Uhr

Pappenheim Donnerstag,10.11.22
Haus des Gastes, Bürgersaal

Bieswang Montag, 07.11.22
Gasthaus Casino/Rachinger

Geislohe Donnerstag, 03.11.22
Hirtenhaus

Göhren Dienstag, 25.10.22
Ehemaliges Schulhaus

Neudorf Donnerstag, 27.10.22
Gasthaus Zaglmeyer

Osterdorf Dienstag, 08.11.22
Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen Montag, 14.11.22
Gemeindehaus

Zimmern Montag, 24.10.22
Gasthaus Hollerstein

 




Grenzumgänge in Stadt und Land

Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen auch in diesem Herbst wieder auf dem Programm. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt.

Pappenheim, 29.10.2022, 12.30 Uhr
Treffpunkt: Rathaus/Marktplatz
Route: Stadtpark, Hollerstein, Pflanzgarten
Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum“

Bieswang/Ochsenhart, 05.11.2022, 12.30 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz
Route: Nord
Einkehr: Zur Huck

Geislohe, 29.10.2022, 12.00 Uhr
Treffpunkt: Hirtenhaus
Route: Süd
Einkehr: Hirtenhaus

Göhren, 29.10.2022, 13.00 Uhr
Treffpunkt: Schulhaus
Route: West
Einkehr: Feuerwehrhaus

Neudorf, 22.10.2022, 10.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Zeughaus
Route: Südliche Route
Einkehr: Gasthaus Schnitzlein Rothenstein

Osterdorf, 05.11.2022, 13.00 Uhr
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Route: Süd/Ost
Einkehr: Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen, 05.11.2022, 13.00 Uhr     
Treffpunkt: Bushaltestelle
Route: Ost
Einkehr: Gemeindehaus

Zimmern, 05.11.2022, 12.30 Uhr
Treffpunkt: Altes Feuerwehrhaus
Route: Nord-West
Einkehr: Gasthaus Hollerstein




Standortanalyse für ein neues Feuerwehrhaus

Die Firma Bayerngrund wird für ein neues Feuerwehrhaus in Pappenheim eine Standortanalyse durchführen. Das hat Bürgermeister Florian Gallus in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Stadtrates bekanntgegeben. Demnach wird die Firma Bayerngrund analysieren, wo in Pappenheim das dringend erneuerungsbedürftige Feuerwehrhaus entstehen könnte.

Fest steht bis jetzt, dass das jetzige Feuerwehrhaus für die erforderliche Modernisierung nicht umgebaut werden kann. Deshalb wird von der beauftragten Firma neben anderen Standorten auch geprüft, ob ein Abbruch mit anschließendem Neubau an der derzeitigen Stelle möglich ist.

Für die Leistungen der Firma Bayerngrund fallen Kosten in Höhe von 2.500 Euro an. Die die dritte Bürgermeisterin Christa Seuberth (SPD) kritisierte die Beauftragung der Firma, weil sie der Meinung sei, dass es in Pappenheim genügend Personen mit Fachkenntnis gebe, die eine solche Standortanalyse durchführen könnten.

Kleine Hausgeschichte
Im Dezember 1953 fand der Einzug der Feuerwehr in das dritte Feuerwehrhaus der Stadtgeschichte statt. Es handelte sich um die von der Stadt Pappenheim im Jahre 1937 erworbene jüdische Synagoge, die 1953 von der Firma Eisenberger aus Treuchtlingen zum Feuerwehrhaus umgebaut wurde. Die Einweihung fand ein knappes Jahr später am 13. November 1954 durch den damaligen Bürgermeister Max Oppel statt. In den Jahren 1987/1988 wurde das Feuerwehrhaus erweitert. Von alters her waren die Feuerwehrrequisiten im Rathausgewölbe und ab September 1887 in zwei Hallen im Erdgeschoß des damals neuen Schulhauses in der Graf-Carl-Straße 14 untergebracht.

 

 

 




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 22.09.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal, des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates Pappenheim  mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge

1.1 BA 35/2022 – Verlängerung der immissionsschutzrechtl. Genehmigung vom 01.06.1993 um weitere 5 Jahre, Beckstraße 9

2 Bauleitplanung:      

2.1 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Erweiterung des Campingsplatzes Pappenheim (Aufstellungsbeschluss)

2.2 Bauleitplaunung Campingplatz: Auswahl von Planungsbüros

3 Neuerlass der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Pappenheim

4 Vorstellung des Kitaplatzbedarfprogramms „Little Bird“

5 Vergaben

5.1 Grundsatzbeschluss und Vergabe des Kitaplatzbedarfsprogramms

5.2 Nachtragsvergabe Rampe Sanierung Eichwiesensteg

5.3 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe Sanierung Obere Bergstr. Pappenheim BA II

5.4 BG Am Gründlein Geislohe BA II: Auftragsvergabe für Straßenbeleuchtung

5.5 Neubau einer Bauhofhalle: Auftragsvergabe für den Straßenbau der Innen- und Außenliegenden Wege

5.6 Kläranlagenumbauten Pappenheim/Geislohe/Göhren/Neudorf: Zusatzkosten Maschinen- u. Elektrotechnik

6 Pelzmärtelmarkt 2022 – Grundsatzentscheidung

7 Stadtmobiliar – Grundsatzentscheidung zum Erwerb eines Sonnensegels über dem Brunnen am Lämmermannplatz

8 Stadtmobiliar – Beschluss über die Ausschreibung

9 Friedhofswesen; Schaffung eines Urnenhains am Friedhof Göhren

10 Lachgartenweg: Oberflächenwasserproblem bei Tankstelle Steil und Verbesserung der Radwegüberquerung

11 Bekanntgaben   

 

 




Geislohe-Flemmühle gesperrt

Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass die Gemeindeverbindungsstraße Geislohe – Flemmühle wegen der Beseitigung von Käferbäumen in der Zeit von voraussichtlich Montag, 12. September 2022, bis Freitag, 16. September 2022, für den Verkehr voll gesperrt wird.

Die Umleitung während der Vollsperrung erfolgt über Neudorf – Suffersheim – Schambachtal und in umgekehrter Richtung.

Die Stadt Pappenheim bittet um Ihr Verständnis für die Einschränkungen und bedankt sich für Ihre Nachsicht.




Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen

Die Stadt Pappenheim bietet auch in diesem Jahr wieder die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen an. Angenommen werden Hecken-, Sträucher-, Baumschnitt.
Kostenlose Anlieferung zur ehemaligen  Deponie Neudorf ist an folgenden Tagen möglich:

Samstag, 03.09.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 17.09.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 08.10.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 15.10.2022, 13 – 15 Uhr
Samstag, 29.10.2022, 13 – 15 Uhr

Sonderaktion

Nur am Samstag, 12.11.2022, werden Anlieferungen in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen angenommen:

Bieswang, Kirchweihplatz Rachinger
Neudorf, ehemalige Deponie,
Osterdorf, ehemalige Deponie,
Übermatzhofen, Bolzplatz

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle gegen eine Gebühr im Wertstoffhof Pappenheim angenommen.

 




Markierungsarbeiten im Innenstadtbereich

Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass am kommenden Donnerstag, 25. August 2022, ab 6:00 Uhr, Markierungsarbeiten im Innenstadtbereich Pappenheim stattfinden. Deshalb sind einige Parkplätze in diesem Bereich ab Donnerstagfrüh gesperrt.

Markiert werden die Parkflächen in der Graf-Carl-Straße von der Herrenschmiedgasse bis zur Sparkasse, sowie die Flächen vor dem Dekanat und auf dem Marktplatz vordem neuen Schloss.

Die Markierungen der Parkplätze sind Teil eines Verkehrskonzeptes, wonach im Innenstadtbereich künftig nur noch auf gekennzeichneten Flächen geparkt werden darf. Eine entsprechende Beschilderung an den drei Zugangsstraßen An der Altmühlbrücke, Klosterstraße und Bauhofstraße wird in den nächsten Wochen angebracht. Im Bereich der Deisingerstraße gilt diese Regelung schon längere Zeit. Die Bereiche Marktplatz, Bauhofstraße, Graf-Carl-Straße und Stöbergasse werden in nächster Zeit angepasst.

 




Terminverschiebung für die Vollsperrung Geislohe – Flemmühle

Der Termin für die Straßensperrung der Strecke Geislohe Flemmühle hat sich um eine Woche verschoben.
Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass die Gemeindeverbindungsstraße Geislohe – Flemmühle wegen einer Deckenerneuerungsmaßnahme in der Zeit von voraussichtlich Mittwoch, 24.08.2022 bis einschließlich Montag, 29.08.2022, vollgesperrt wird.

Nach dieser baulichen Maßnahme wird die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben, allerdings wird noch einige Zeit Splitt auf der Straße liegen und die Geschwindigkeit aus Gründen der Verkehrssicherheit auf 30 km/h beschränkt sein.
Die Umleitung während der Vollsperrung erfolgt über Neudorf – Suffersheim – Schambachtal und in umgekehrter Richtung.

Die Stadt Pappenheim bittet um Ihr Verständnis für die Einschränkungen und bedankt sich für Ihre Nachsicht.

 




Eichwiesensteg ist vielleicht bald wieder begehbar

Pappenheim – In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat die Vergabe für die Sanierung des Eichwiesensteges bei einer Gegenstimme beschlossen. Auf der Eichwiesenseite soll der Zugang über eine Treppe und von der Bahnseite her über eine Rampe erfolgen. Noch ist nicht klar ob die Sanierung in Standortnähe durchgeführt werden kann oder auf einem weiter entfernten Grundstück durchgeführt werden muss.

Nach einer sieben Jahre langen Sperrung kann auf dem Eichwiesensteg vielleicht schon bald wieder die Altmühl überquert werden. Denn der Stadtrat hat die Sanierung der Stahlkonstruktion des Altmühlübergangs an ein Unternehmen aus Markt Berolzheim zum Angebotspreis von rund 262.000 Euro vergeben.

Wie berichtet, soll der sechs Tonnen schwere Steg von den Fundamenten gehoben und auf der Wiese neben der Altmühl gereinigt, ausgebessert und neu versiegelt und lackiert werden.

Da die Brücke im Wasserschutzgebiet steht, ist noch nicht klar, wann und wo genau die Sanierung durchgeführt wird. Denn das Wasserwirtschaftsamt Ansbach erwartet durch die Sanierungsarbeiten erhebliche Emissionen und sieht die Oberflächenbehandlung vor Ort ist äußerst kritisch. Wenn überhaupt, kann die Sanierung vor Ort nur erfolgen, wenn eine vorher geplante Einhausung gebaut wird und ein Abtransport der Teile nicht möglich ist.

Zwar rechnet die Verwaltung nach einem Ortstermin mit dem Amt, dass die Sanierung vor Ort stattfinden kann, aber es gibt auch einen Plan „B“. Dieser sieht nach den Erläuterungen von Bürgermeister Gallus vor die ganze Brücke für die Sanierungsabreiten auf ein städtisches Grundstück zu transportieren, das nicht im Wasserschutzgebiet liegt.

Die SPD-Fraktionsvorsitzende Anette Pappler machte wie schon bei der Stadtratssitzung im Dezember 2021 deutlich, dass die Sanierung des Eichwiesensteges so wie sie jetzt auf dem Tisch liegt nicht ihren Vorstellungen entspricht. Allerdings stimme sie aus pragmatischen Gründen der Vergabe zu. Heute wäre die Zeit, eine barrierefreie Lösung umzusetzen, meinte Pappler. “Ob es eine wirkliche Verbesserung wird? Ich weiß es nicht“, zweifelte sie. Ihr kämen „kontroverse Erinnerungen“ an die Stadtrats-Diskussionen um diesen Steg in den Sinn und sie sei auch heute noch der Meinung man sollte den Eichwiesensteg barrierefrei gestalten.

Man müsse in die Zukunft schauen und barrierefrei bauen forderte auch Christa Seuberth (SPD) „265 Tausend Euro – das ist schon ein Wahnsinn“. meinte sie. Dass ein barrierefreier Steg Nachteile für die Pappenheimer Innenstadt bringen könnte glaube sie nicht, denn „wer Strecke machen will, der hält in der Pappenheimer Innenstadt sowieso nicht an und fährt ohne links und rechts zu schauen durch“, prognostizierte Seuberth.

„Ich bezweifle, dass das Wasserwirtschaftsamt einem Neubau zugestimmt hätte,“ konterte Bürgermeister Gallus (CSU) die Argumente der SPD. Er erinnerte auch daran, dass eine Förderung von der Anbindung an ein geeignetes Wegenetz abhängig gewesen sei, das eben nicht vorhanden ist. Außerdem möchte er den Pappenheimer Geschäftsleuten nicht dadurch schaden, dass die Radfahrer und Wanderer durch die Abkürzung über den Eichwiesensteg nicht mehr in die Pappenheimer Innenstadt gelenkt werden.

Dem zweiten Bürgermeister Walter Otters (Freie Wähler) waren die Ausführungen von den Ratskolleginnen Pappler und Seuberth offenbar doch zu viel unerwartete SPD-Meinungsfreiheit im Stadtrat. Es störe ihn, dass es wie schon in der letzten Sitzung immer wieder zu „den alten Spitzen“ komme und er warnte davor „in die alten Muster zu fallen“. Man sei beleidigt, dass es keinen Neubau gibt, ätzte Otters in Richtung SPD, „da kann ich nichts dafür“. Schließlich sei eine Rampe geplant, doch dadurch werde der Steg nicht barrierefrei. „Wir werden dafür vom VDK nicht gelobt werden“, trug Otters vor und kam zu der finalen Diagnose: “Entweder wird ein Beschluss gefasst – oder wir lassen es“.

Astrid Weddige von den Grünen verwies zu den Vorwürfen des zweiten Bürgermeisters in Richtung SPD, auf die Meinungsfreiheit. „Man muss das sagen dürfen“, so das Statement Weddiges.

Bei der Abstimmung hat der Stadtrat gegen die Stimme von Christa Seubert (SPD) die Vergabe für die Sanierung des Eichwiesensteges beschlossen.

Aber bis zum zum heutigen Tag ist noch nicht klar, wann und wo genau die Sanierung des Steges stattfinden wird. Die Maßnahme dauert voraussichtlich drei Monate.

Der Eichwiesensteg
Der Pappenheimer Eichwiesensteg war, ist und bleibt ein streitbares Thema, zu dem man unterschiedliche Meinungen vertreten kann. Seit Februar 2015 ist der Steg über die Altmühl im Westen der Stadt gesperrt und war danach immer wieder Thema in den Stadtratssitzungen. Den ersten richtungsweisenden Stadtratsbeschluss gab es dann in Juni 2015 wonach der Abbruch und der Neubau des Steges einstimmig beschlossen wurde. Für diesen barrierefreien Neubau waren hohe Fördermittel eingeplant, die aber an die Bedingung geknüpft waren, dass der Steg an ein entsprechendes Wegenetz angebunden wird.

Da der Weg auf der Bahnseite auf die Staatsstraße ohne Radweg mündet, ist diese geforderte Anbindung nicht möglich. Und auch die Möglichkeit einer Wegführung unter der Bahnbrücke neben den Gleisen wurde wegen zu hoher Anforderungen für gescheitert erklärt.

Um dem von vielen Bürgern schmerzlich vermissten Altmühlübergang doch noch eine Chance zu geben, hat der Stadtrat im Dezember 2021 den Neubau Verworfen und eine Sanierung des bestehenden Eichwiesensteges einstimmig beschlossen.




Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Am Donnerstag, 28.07.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal – Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

Hinweis zum Coronavirus:
Es gilt die 3G Regelung. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Außerdem gilt für Besucher eine FFP-2 Maskenempfehlung.

1 Ortssprecherwahl Übermatzhofen 2022 – Verpflichtung des gewählten Ortssprechers Hr.
Weizinger
2 Bauanträge
2.1 BA 14/2022 – Anbau Garage mit Windfang, An der Eisengrube 54, Fl.-Nr. 725, Pappenheim
2.2 BA 31/2022 – Bauvoranfrage: Neubau eines Wohnhauses mit Lagergebäude und Garage,
Fl.-Nr. 165, Gem. Geislohe
2.3 BA 33/2022 – Errichtung eines Gartenhauses, Fl.-Nr. 464, Gem. Neudorf
2.4 BA 32/2022 – Errichtung einer Garage, Geislohe 39, Fl.-Nr. 150/1, Geislohe
3 Seniorenpolitisches Gesamtkonzept – Vorstellung
4 Mischwasserbehandlung Bieswang – Grundsatzbeschluss, Vorstellung der Varianten und
Entscheidung
5 Bauleitplanung:
5.1 Bauleitplanung – 1. Änderung des Bebauungsplans „Bügeläcker“ Osterdorf – Prüfung der
Stellungnahmen (Abwägung) nach der förmlichen TÖB- und Öffentlichkeitsbeteiligung
5.2 Bauleitplanung – 1. Änderung des Bebauungsplans „Bügeläcker“ Osterdorf –
Satzungsbeschluss
6 Vergaben
6.1 Auftragsvergabe Sanierung Eichwiesensteg
6.2 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Holzfassade
6.3 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Gerüstbauarbeiten
6.4 Neubau Haus für Kinder – Vergabe der Spengler-, Abdichtungsarbeiten und Dachbegrünung
6.5 Neubau Haus für Kinder – Vergabe des Fenster- und Fassadenbaus
6.6 Sanierung Legschieferdeckung Gemeindestadel Göhren
7 Dorferneuerung
7.1 Dorferneuerung Geislohe – Grundsatzbeschluss zur Antragstellung einer einfachen
Dorferneuerung im Ortsteil Geislohe
7.2 Dorferneuerung Geislohe – Grundsatzbeschluss zur Antragstellung einer einfachen
Dorferneuerung im Ortsteil Geislohe
8 Kläranlage Pappenheim: Probleme Belebungsbecken undichte Leitung, weiteres Vorgehen
9 AK Campingplatz Pappenheim – Sachstandsmitteilung
10 Bekanntgaben




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 30.06.2022, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge  

1.1 BA 25/2022 – Tektur zu 05/2021 – Neubau Einfamilienhaus mit Fertigteilgarage, Fl.-Nr. 722/16, Pappenheim, An der Eisengrube 48
1.2 BA 29/2022 – Neubau einer Sitzkreisüberdachung, Fl.-Nr. 1248/4, Gemarkung Pappenheim
1.3 BA 45/2021 – Errichtung eines Sendemastens und Antrag auf Abweichung von der Abstandsflächensatzung, Fl.-Nr. 232/8, Gemarkung Übermatzhofen

2 Vorstellung und Entscheidung über die Notwendigkeit eines sog. Sturzflutkonzeptes zur Hochwasservorsorge in Kommunen

3 Museum an der Stadtmühle – Grundsatzbeschluss Anstrich der Fassade und Fenster

4 Vergaben  

4.1 Straßenunterhalt: Auftragsvergabe für Sanierung der GV-Straße Geislohe-Flemmühle gemäß Straßensanierungsplan
4.2 Dezentrale Belüftung Grundschule Pappenheim: Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten
4.3 Dezentrale Belüftung Grundschule Pappenheim: Auftragsvergabe für den Einbau der Lüftungsgeräte

5 Feuerwehrwesen; Vergabe der Jahresbestellung 2022

6 Pappenheim Nord – Abbruch der Anwesen „Bgm.-Rukwid-Str. 6+8“ – Grundsatzbeschluss

7 Vorstellung der SEK Ziele Liste und Sachstandsbericht

8 Bekanntgaben   

Hinweis zum Coronavirus:
Es gilt die 3G Regelung. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Außerdem gilt für Besucher eine FFP-2 Maskenempfehlung.




Sprechstunde bei Bürgermeister Gallus

Bürgermeister Florian Gallus hält in den Monaten Juni und Juli Einzelsprechstunden in allen Pappenheimer Ortsteilen und der Kernstadt ab. Damit haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen in einem Vieraugengespräch direkt beim Rathauschef anzubringen.
Aus Gründen der Diskretion ist der Zutritt zum Sprechzimmer immer nur für eine Person oder eine Familie erlaubt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Übersicht der Termine und die jeweiligen Orte der Sprechstunde ist nachfolgend angegeben:

Übersicht der Termine:

Die Sprechzeiten sind bei allen Terminen von 19:00 bis 21:00 Uhr

Bieswang/
Ochsenhart …….. Donnerstag …… 07.07.22 Gasthaus Rachinger

Geislohe ………….. Dienstag ……….. 05.07.22 Hirtenhaus

Göhren ……………. Montag …………. 04.07.22 Altes Schulhaus

Neudorf ………….. Dienstag ……….. 21.06.22 Gasthaus Zagelmeyer

Osterdorf ………… Montag………….. 20.06.22 Dorfgemeinschaftshaus

Pappenheim ……. Dienstag………… 12.07.22 Bürgersaal im Haus des Gastes

Übermatzhofen . Montag………….. 11.07.22 Gemeindehaus

Zimmern …………. Donnerstag……. 23.06.22 Gasthaus Hollerstein