Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 16. Mai.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge

2 DE Baumaßnahme Bieswang – Umbau des ehem. Schulhauses zu einer Senioren WG – Vorstellung und Genehmigung der Kostenberechnung und der Planung (LP 5)

3 Antrag von OS Loy und Verbandsrat Schwenk auf „Tausch der Posten beim Wasserzweckverband links der Altmühl“

4 Innenstadtsanierung – Festlegung von Parkzeiten in der Deisingerstraße

5 Innenstadtsanierung – Vergabe von Parkausweisen für Anwohner der Deisingerstraße

6 Innenstadtsanierung – Einsatz einer Kommunalen Verkehrsüberwachung

7 EDV – Reparatur der elektronischen Informationssäule am Marktplatz

8 Gebäudeunterhalt – Antrag von OS Loy: Innenanstrich Feuerwehrhaus Neudorf

 




Der Stadtrat tagt öffentlich

Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 11.04.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

Top 1 Bauanträge

1.1 BA 12/2019 – Errichtung Einfamilienhaus mit Garage und Carport, Osterdorf

1.2BA 13/2019 – Umbaumaßnahmen an denkmalgeschütztem Wohnhaus, Klosterstraße Pappenheim

 1.3  BA 14/2019 – Nutzungsänderung und DG-Ausbau für betreute Wohngruppe für Menschen mit Behinderung (9 Plätze)

 1.4  BA 15/2019 – Auf 5 Jahre befristete Nutzungsänderung Leiterwohnhaus zu Bettenhaus

Top 2  Schulkindbetreuung – Vorstellung des BRKs als neuer Träger

Top 3 Antrag der SPD-Stadtratsfarktion „Zukunft der Märkte in der Stadt – Zusammenarbeit Stadt und Vereine“

Top 4 Brauchtumspflege – Aufhebung des Beschlusses Maibaumbeauftragung aus dem Jahr 2003

Top 5 Innenstadtsanierung:

5.1 Innenstadtsanierung – Einbau von Stadtmobiliar

5.2 Innenstadtsanierung – Markierung der Parkflächen

Top 6 DE Baumaßnahme Bieswang – Umbau des ehem. Schulhauses zu einer Senioren WG – Vorstellung und Genehmigung der Kostenberechnung und der Planung (LP 5)

Top 7 Straßenunterhalt: Vergabe Straßenunterhaltsmaßnahmen 2019

Top 8 Antrag von Hr. Albrecht Geislohe auf Anschluss des städt. Hirtenhauses in Geislohe an sein Nahwärmenetz




Bürgerversammlungen – Termine 2019

In Pappenheim und in den Ortsteilen stehen auch im Frühjahr 2019 wieder Bürgerversammlungen an. Diese finden in der Zeit vom 01.04.. bis 18.04.2018 statt. Alle Versammlungen beginnen um 20:00 Uhr

Gemäß Art. 18 der Gemeindeordnung können grundsätzlich nur Gemeindebürger das Wort erhalten. Ausnahmen kann die Versammlung beschließen.

Zum Punkt “Anträge und Anregungen” können bis 1 Woche vor der Bürgerversammlung bei der Stadtverwaltung Pappenheim schriftlich Anträge und Anregungen eingereicht werden, die dann in der Versammlung behandelt werden.

Nachstehend die Termine der Bürgerversammlungen 2019  (alle 20.00 Uhr)

Datum Ortsteil/Stadt Versammlungsort
Montag        01.04.19 Bieswang Gasthaus Casino
Dienstag      02.04.19 Pappenheim Bürgersaal, Haus des Gastes
Montag        08.04.19 Neudorf Gasthaus Wild
Dienstag      09.04.19 Osterdorf Gemeindehaus
Montag        15.04.19 Übermatzhofen Sportheim
Dienstag      16.04.19 Geislohe Hirtenhaus
Mittwoch      17.04.19 Zimmern Gasthaus Hollerstein
Donnerstag  18.04.19 Göhren Ehemaliges Schulhaus



Pappenheimer Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 21.03.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

TOP Thema
1 Bauanträge
1.1 BA 11/2019 – Errichtung Einfamilienhaus
2 Personal: Verabschiedung von Frau Hedwig Huber, Amtsbotin von Geislohe
3 Haushalt 2019
3.1 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Pappenheim für das Haushaltsjahr 2019
3.2 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Hofana-Stiftung für das Haushaltsjahr 2019
4 Antrag von Herrn Albrecht, Geislohe auf Verlegung von privaten Versorgungsleitungen in städt. Verkehrsflächen
5 Antrag der Nahwärme Neudorf GbR auf Anschluss des Kindergartens Neudorf an das Wärmenetz der Nahwärme Neudorf GbR
6 Baurecht: Aufhebung der Aussetzung der Verpflichtung zur Errichtung von Kinderspielplätzen für die Anwesen Am Krummacker 8/10 und 9/11 durch Bedarfsfeststellung durch den Stadtrat
7 Antrag der BGL/ StR Mitglied Satzinger auf Errichtung Spielplatz „An der Stöß/Buchauer Platz“, Pappenheim
8 Bauleitplanung
8.1 Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Stöß II“ durch Frau Eckstein
8.2 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange; Aufstellung des Bebauungsplanes TR 51 „Wohn- und Geschäftshaus am Kreisel“
9 Vergaben
9.1 Kanalsanierung Hauptstraße Bieswang: Vergabe des Auftrages nach erfolgter Ausschreibung
9.2 Straßenunterhalt GV-Straße Übermatzhofen-Zimmern: Vergabe Auftrag
10 DE Baumaßnahme Bieswang – Umbau des ehem. Schulhauses zu einer Senioren WG – Vorstellung und Genehmigung der Kostenberechnung und der Planung (LP 5)
11 Beauftragung von Gruppen/ Vereinen für das Aufstellen eines Maibaumes

 




Das Stadtarchiv öffnet die Pforten

Wie bereits zur Jahreswende im Stadtanzeiger angekündigt öffnet das Stadtarchiv Pappenheim am Sonntag, 17.03.2019 im Rahmen des Frühlingserwachens seine Pforten. Bei einem Tag der offenen Tür können interessierte Besucher von 14:00 bis 17:00 Uhr das Stadtarchiv Pappenheim im Dachgeschoß des Rathauses besichtigen. Auch eine kleine Ausstellung mit Dokumenten aus der Gründungs- und Anfangszeit der Freiwilligen Feuerwehr ist vorbereitet.

Bei der Gelegenheit stellen Ihnen Hans Navratil, Stephan Reuthner und Peter Prusakow die Arbeit der Pappenheimer Stadtarchivare vor. Das Archivgut der Jahre 1820 bis 1945 umfasst etwa 300 Meter Aktenmaterial und wurde in jahrzehntelanger Arbeit von Hans Navratil im Alleingang systematisch angelegt und in einem  Findbuch mit mehr als 300 Seiten registriert. Für diese Leistung erhielt Hans Navratil im Jahre 2012 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Pappenheim verliehen.

Das Archivgut von 1946 bis 1987 in der Abteilung „Neues Archiv“ ist in etwa gleichem Umfang nach dem Einheitsaktenplan für die Bayerischen Gemeinden recherchierbar angelegt.

Auch die Archivbestände der Pappenheimer Ortsteile sind größtenteils im Stadtarchiv verwahrt und registriert.

Den Besuchern bietet sich die Möglichkeit in den Findbüchern für und in der ehemaligen Pappenheimer Zeitung zu blättern, sich das System der Archivablage und -suche erklären zu lassen oder einfach nur einen Blick in die Archivräume der Stadt Pappenheim zu werfen. Natürlich gibt es auch das eine oder andere Ausstellungsstück zu sehen, das an vergangene Tage in Pappenheim erinnert.

Eine kleine Ausstellung mit Dokumenten, und Bildern zum Thema 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pappenheim wird es im Vorraum der Archivräume geben.

Der Zugang zum Stadtarchiv ist über den Aufzug im Haus des Gastes (Ausstieg 2. Etage) am bequemsten zu erreichen. Aber auch vom Marktplatz her ist der Zugang über das historische Treppenhaus möglich.




Entsorgung von holzigen Gartenabfällen

(StPa) Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen einer „Frühjahrsaktion“ die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige/Holz) an.
Am Samstag, 23. März 2019 werden Anlieferungen in der Zeit von 13 – 15 Uhr an folgenden Stellen angenommen:

  • Neudorf ehem. Deponie
  • Osterdorf ehem. Deponie
  • Übermatzhofen Bolzplatz
  • Bieswang Kirchweihplatz Rachinger

Weitere Annahmetage, allerdings nur für die ehem. Deponie Neudorf, sind:

    • 16.03.2019, (13:00 – 15:00 Uhr, ohne Gebühr)
    • 06.04.2019, (13:00 – 15:00 Uhr, ohne Gebühr)
    • 20.04.2019 , (13:00 – 15:00 Uhr, ohne Gebühr)
    • 04.05.2019, (13:00 – 15:00 Uhr, ohne Gebühr).
    • 15.06.2019, (13:00 – 15:00 Uhr, ohne Gebühr).

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen eine Gebühr.

 




Bauhof saniert den Inselparkplatz

Am Montag 11. März wird der Stadtische Bauhof den Parkplatz auf der Stadtwerke-Insel sanieren. Auf der Parkfläche werden Schlaglöcher beseitigt, einige Bäume werden gefällt und das Laub soll entfernt werden. Deshalb ist der er Parkplatz  auf der Stadtwerke-Insel am kommenden Montag, 11.03.2019, für einen Tag komplett gesperrt. Das betrifft auch die fünf Parkplätze vor dem Anwesen Stadtmühle 1.

Diese Maßnahme seht aber nicht im Zusammenhang mit der geplanten Umgestaltung des Inselparkplatzes.




Deisingerstraße Nord – für die Durchfahrt gesperrt

Wegen Fortsetzung der SEK-Innenstadtsanierung in der Pappenheimer Altstadt wird es wieder die Vollsperrung eines Teilstücks der Deisingerstraße geben.

Umleitung erfolgt über die Graf-Carl-Straße mittels Ampelregelung. Die Einzelhandelsgeschäfte bleiben trotz dieser Sperrung weiterhin erreichbar.

Die Stadt Pappenheim teilt mit, dass ab Mittwoch, 06. März 2019, der nördliche Teil der Deisingerstraße, also vom Marktplatz bis zur Herrenschmiedgasse für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird.

Der Durchgangsverkehr wird mit der bewährten Ampelregelung über die Graf-Carl-Straße umgeleitet.

Von der Graf-Carl-Straße aus kann im Einbahnverkehr über die Herrenschmiedgasse in den  südlichen Teil der Deisingerstraße gefahren werden. In der Graf-Carl-Straße sowie im nicht gesperrten Teil der Deisingerstraße zwischen Atelier Frauensache und Metzgerei Wörlein stehen ausreichend Parkplätze für Kurzzeitparker zur Verfügung. Langzeitparker finden ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Rande der Altstadt.

Hintergrund der Sperrung ist die Fertigstellung einiger noch offener Teilflächen, wie dem Platz vor dem JUZ, der Flächen zwischen Gampl und Engeler, sowie die Platzgestaltung vor der Metzgerei Wörlein.




Stadtrat tagt schon um 17:00 Uhr

Am Unsinnigen Donnerstag, 28.02.2019, um 17:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge
1.1 BA 02/2019 – BImSchG-Verfahren – Wesentliche Änderung best. Steinbruch-Erweiterung DK 0 Deponie
2 Antrag von OS Neulinger für einen Maibaumständer in Geislohe
3 Antrag der Werbegemeinschaft auf Beteiligung des EHP-Projektes an der Veranstaltung der Werbegemeinschaft „Start in den Frühling“ am 17.03.19
4 Antrag von Hr. Albrecht Geislohe auf Anschluss des städt. Hirtenhauses in Geislohe an sein Nahwärmenetz
5 Antrag von Herrn Albrecht, Geislohe auf Verlegung von privaten Versorgungsleitungen in städt. Verkehrsflächen
6 Straßen- und Wegerecht: Widmung des neuerbauten Fußweges bei der „Bahnrampe Süd“ zum beschränkt-öffentlichen Weg
7 Antrag von OS Loy auf Austausch der Sirene in Neudorf – ohne OS Loy wegen pers. Bet. gem. Art. 49 GO
8 Vorstellung und Beschluss der Vorentwurfsplanung sowie der Kostenschätzung für das Bauvorhaben „Neubau eines Kinderhortes mit Kindergarten“
9 Pelzmärtelmarkt 2018: Vorstellung des Verwendungsnachweises

 

 

 




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 07.02.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:


Top


Thema

1

Erklärung des Ersten Bürgermeisters zur Tagesordnung.

2

Bauanträge
2.1 BA 04/2019 – Neubau Kälberstall, Göhren2.2 BA 02/2019 – BImSchG-Verfahren – Wesentliche Änderung best. Steinbruch-Erweiterung DK 0 Deponie2.3 BA 3/2018 – Errichtung Einfamilienhaus Neudorf – Befreiuungen.
3 Antrag der BGL/ StR Mitglied Satzinger auf Errichtung Spielplatz „An der Stöß/Buchauer Platz“, Pappenheim.
4 Bauleitplanung: Antrag von Frau Ute Rottler auf Änderung des Flächennutzungsplanes in Zimmern von Grünfläche zu künftig gemischter Baufläche.
5 Alleeunterhalt Beckstraße Pappenheim – Zustimmung des Stadtrates zur Auftragsvergabe.

 




Beckstraße im Alleebereich total gesperrt

Die Alexander-Beck-Straße (Beckstraße) in Pappenheim wird ab Dienstag, 29.Januar 2019 auf dem gesamten Teilstück, auf dem sich die Alleebäume befinden eine Woche lang für den Verkehr total gesperrt. Umleitung im Zweirichtungsverkehr über die Bürgermeister-Oppel-Straße.

Witterungsbedingt kann es eine Verschiebung um eine Woche (04.02.2019 bis 08.02.2019) geben.

Die mehr als 100 Jahre alten Alleebäume entlang der Alexander-Back-Straße bedürfen aus Sicherheitsgründen der Pflege. Die Baumpflege durch eine Fachfirma und den Städtischen Bauhof, bei der auch starkes Astholz entfernt wird kann nur bei gesperrter Fahrbahn durchgeführt werden.

Die Umleitung erfolgt über die Stadtparkstraße und die Bgm.-Oppel-Straße, die Einbahnstraßenregelung wird in dieser Zeit aufgehoben. Die Anwohner der Bgm. -Oppel-Straße werden gebeten, ihre Fahrzeuge möglichst auf Privatflächen abzustellen, um einen ungehinderten Verkehrsfluss entlang der Umleitungsstrecke sicherzustellen. „Optional behält sich die Stadt Pappenheim vor, im Bereich der Bgm.-Oppel-Straße ein beidseitiges Halteverbot zu erlassen“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Pappenheim.

 




Stadtrat tagt um 18:00 Uhr

Am Donnerstag, 17.01.2019, um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge
1.1 BA 01/2019 – Umbau und Umnutzung eines bestehenden Stalles zum Kräuterladen mit Behandlungsräumen, Bieswang
2 Bauleitplannung: Ausweisung / Ankauf von Baulandflächen im OT Bieswang
3 Werkvertrag über die Umsetzungsbegleitung des ILE Konzeptes Altmühltal (nachträglicher Beschluss)
4 Antrag der Fraktion Bürgerliste/ StR Satzinger zur Umsetzung bzw. Errichtung eines Kinderspielplatzes auf der Stöß
5 Feuerwehr Neudorf: Bestätigung Kommandant und Stellvertreter nach erfolgter Wahl
6 Feuerwehr Zimmern: Bestätigung Kommandant und Stellvertreter nach erfolgter Wahl
7 Kläranlage Pappenheim: Antrag von Stadtrat Friedrich Obernöder – Anschaffung eines Heißwasser-Hochdruckreinigers
8 Kanalsanierung Deisingerstraße Pappenheim: Zustimmung zu Nachträgen
9 Vergaben: Abschluss eines HOAI Vertrages mit dem AB Frosch zur Planung eines 2 gruppigen Kinderhorts mit 1-gruppigem Kindergarten
10 Bauhofausstattung: Grundsatzentscheidung und Kauf eines Teleladers
11 Beteiligungen – Jahresabschluss 2017 Stadtwerke Pappenheim GmbH
12 Baumaßnahme Rampe Bahnhof: Nachtragsangebot für Geländerarbeiten
13 EDV: Erweiterung Zeiterfassungsprogramm
14 Straßenunterhalt: Sanierung Graf-Carl-Straße – Antrag an den Landkreis für Deckenerneuerung im Zusammenhang mit der Sanierung der Bauhofstraße
15 Straßenunterhalt: Entscheidung über Ausbauart der Parkflächen in der Graf-Carl-Straße (nur Deckenerneuerung mit Landkreis oder Stadtsanierungsmaßnahme mit Erneuerung Pflaster i. V. m. Gehweg)