Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 20.02.2020, um 18:00 Uhr  findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bauanträge  

1.1 Tektur BA 27/2019 – Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Übermatzhofen

2 Bauleitplanung:  

2.1 9. Änderung des Flächennutzungsplanes – Ausweisung eines Sondergebietes Solarpark -Feststellungsbeschluss

2.2 Abschluss eines Durchführungsvertrages zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Übermatzhofen“

2.3 Satzungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Übermatzhofen“

2.4 Bauleitplanung – Beteiligung der Träger öffentlicher Belange; Bebauungsplan „Workerszell, Nr. 5, Streueggern“, Schönfeld, Gemeinde Schernfeld

3 Dorferneuerung Baumaßnahme Bieswang – Umbau des ehem. Schulhauses zu einer Senioren WG – Entscheidung über den Anbau von 2 Balkonen

4 Vorübergehende Errichtung eines Raumcontainers zur Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern bis zur Fertigstellung des Neubaus „Haus für Kinder“ in Pappenheim – Grundsatzentscheidung

5 Abwasserbeseitigung: Auftragserteilung Maßnahme Graf-Carl-Straße und Herrenschmiedgasse

6 Feuerwehrwesen:
Antrag des Pappenheimer FW Kommandanten Hr. Veitengruber auf Erwerb eines neuen Feuerwehrfahrzeugs für die FFW Pappenheim –     Grundsatzentscheidung

 




Vollsperrung Richtung Göhren bleibt bis Freitag erhalten

Die bestehende Vollsperrung der Kreisstraße zwischen Pappenheim und Göhren muss aufgrund notwendiger weiterer Arbeiten bis einschließlich Freitag, 07.02.2020, verlängert werden (Fällung und Beseitigung von Bäumen i. V. m. Eschentriebsterben und Käferholz).

Die Umleitung erfolgt von Pappenheim aus über Osterdorf, Geislohe und Göhren bzw. in umgekehrter Richtung.




Stadt Pappenheim sucht Forstkraft

Die Stadt Pappenheim sucht für die Abteilung „Stadtwald“ zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Forstwirt/in. Hier die Stellenbeschreibung, Anforderung und Vergütung:

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. die Bestandspflege, der Holzeinschlag, die Kultur- und Jungwuchspflege, die Holzernte sowie alle weiteren im Forstbetrieb anfallenden Arbeiten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt
  • gute allgemeine handwerkliche Fähigkeiten mit entsprechender Praxis
  • körperliche Fitness
  • Führerschein
  • Teamfähigkeit und kostenbewusste Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Eine den tarifrechtlichen Vorschriften (TVöD) entsprechende, leistungsorientierte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und bisherigen Tätigkeit

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen bis 29. Februar 2020 an die

Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Bei Fragen stehen Ihnen

Herr Eberle, 09143/606-16 sowie

Herr Ott 09143/837650 gerne zur Verfügung.




Wertstoffhof bleibt geschlossen

Der Wertstoffhof Pappenheim bleibt am Samstag, 01. Februar 2020, geschlossen, da die Zufahrt zu diesem aufgrund von Baumfällarbeiten, die unter Vollsperrung der Strecke Pappenheim-Göhren stattfinden, nicht möglich ist.“




Das neue „Haus für Kinder“ wird vom BRK geführt

Der BRK Kreisverband Südfranken wird in Pappenheim der Träger des neuen „Hauses für Kinder“ sein. Martin Fickert, der stellvertretende Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes und Pappenheims Erster Bürgermeister Uwe Sinn haben kürzlich den entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Spatenstich ist voraussichtlich im Mai 2020. Im September 2021 soll der Betrieb aufgenommen werden.

Wie mehrfach berichtet, errichtet die Stadt Pappenheim ganz in der Nähe des Grundschulhauses am Helmut-Gollwitzer-Weg ein „Haus für Kinder“. Dieser Begriff ist geschützt und sagt aus, dass in dieser Einrichtung eine Kinderkrippe, eine Kindertagesstätte und ein Kinderhort betrieben werden. Der Neubau war notwendig geworden, weil ein Wechsel der Trägerschaft des bis Juli 2018 bestehenden Kinderhorts notwendig wurde. Mit dem Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist der BRK Kreisverband Südfranken kurzfristig in die Bresche gesprungen und hat die Trägerschaft eines vorübergehend genehmigten Kinderhorts im Pappenheimer Grundschulhaus übernommen.

Schon im Juni 2018 hat der Stadtrat per Beschluss den Bedarf für einen Kinderhort in Pappenheim festgestellt und im November 2018 ist der Standort für einen Neubau beschlossen worden. Zwei Kinderhortgruppen und eine Gruppe für eine Kindertagesstätte waren damals auf dem Plan. Zwischenzeitlich ist auch noch eine Kinderkrippe vorgesehen.

In der öffentlichen Stadtratssitzung Anfang Dezember 2019 zeichnete sich bereits ab, dass das BRK Träger des geplanten „Hauses für Kinder“ werden soll. (Wir haben berichtet)

Für die Trägerschaft der neuen Pappenheimer Kindereinrichtung gab es vier Bewerbungen.

Für das Auswahlverfahren zwischen den vier Bewerbern hatte  Katharina Krach die Leiterin der städtischen Finanzverwaltung in Abstimmung mit dem Jugendamt ein Bewertungssystem erarbeitet. Mit einem Punktesystem konnten die vorgelegten pädagogischen Konzepte in einer Rangfolge zum Ausdruck gebracht werden. So sollte sichergestellt werden, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und das bestmögliche Angebot für Kinder und Eltern zum Zuge kommt.

Schon im Dezember hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass mit dem BRK Vertragsverhandlungen über die Trägerschaft geführt werden sollen. In einer nichtöffentlichen Sitzung Anfang Januar 2020 hat der Stadtrat schließlich auch dem zwischen der Stadt Pappenheim und dem BRK ausgehandelten Vertrag über den Betrieb der Kindereinrichtung zugestimmt.

Dieser Vertrag wurde gut eine Woche nach dem Stadtratsbeschluss von Pappenheims Ersten Bürgermeister Uwe Sinn und Martin Fickert dem stellvertretenden Geschäftsführer und Bereichsleiter des Wohlfahrtsverbandes im Kreisverband Südfranken unterzeichnet. Damit können nun die Planungen für den Neubau ins Detail gehen. Denn der zukünftige Träger hat bei der Gestaltung der Einrichtung, wie auch das Jugendamt mitzureden.

Im Pappenheimer „Haus für Kinder“ soll nach den Ausführungen von Martin Fickert das Konzept der  Reggio-Pädagogik umgesetzt werden, bei dem es um Erlebniswelt und Erforschungsansätze bei den Kindern gehen soll. Das Konzept zielt darauf ab, die Stärken der Kinder zu fördern und nicht gegen ihre Schwächen zu erziehen.

Allerdings wird das pädagogische Konzept jährig überarbeitet, wobei auch die Erfahrungen der Erzieherinnen und der Eltern Berücksichtigung finden sollen. Sehr transparent will das BRK mit der Stadt Pappenheim zusammenarbeiten und nicht nur einen jährlichen Rechenschaftsbericht vorlegen, sondern auch Einsicht in alle Unterlagen gewähren.

Das Pappenheimer Architekturbüro ist mit den Planungen beauftragt und Martin Fickert denkt, dass der Spatenstich im Mai dieses Jahres vonstattengehen könnte. Wenn alles gut läuft, wird das Pappenheimer „Haus für Kinder“ wohl im September 2021 zum Schuljahresbeginn in Betrieb gehen können.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 16.01.2020, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.

1    Bauanträge

2    BA 01/2020 – Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Zimmern 58

3    Bauleitplanung

3.1 Aufstellungsbeschluss für ein 10. Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes

3.2 Vergabe Planungsauftrag: Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein WA in Bieswang neben Fuchsenweg

3.3 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange; Bebauungsplan „Taläcker“, Schönfeld, Gemeinde Schernfeld

4    Antrag von Stadtrat Satzinger: Vorlage des Verwendungsnachweises für den Pelzmärtelmarkt 2019, Beschluss eines    Pelzmärtelmarktes 2020 sowie Kauf oder Bau von zwei bis drei Marktbuden

5    Baumaßnahme Stadtwerke Insel – Installation und Betrieb einer Ladesäule für Elektro Autos

6    Abwasserbeseitigung:

6.1 Vergabe Auftrag Kanalhausanschluss-Sanierungen Graf-Carl-Straße

6.2 Kanalsanierung Hauptstraße Bieswang: Massen- und Kostenmehrungen




Wertstoffhof bleibt geschlossen

Der Wertstoffhof Pappenheim bleibt am Mittwoch, 18.12.2019, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen.

 




Ab Donnerstag gesperrt !

Ab Donnerstag, 12.12.2019, ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Geislohe und der Flemmühle bis einschließlich Montag, 16.12.2019, wegen Durchführung von Baumfäll/-Unterhaltsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Geislohe aus über Neudorf, Suffersheim zur Flemmühle bzw. in umgekehrter Fahrtrichtung.




Der Stadtrat tagt

Am Donnerstag, 05.12.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt

1. Bauanträge

1.1 BA 48/2019 – Neubau eines „Haus der Kinder“, Helmut-Gollwitzer-Weg Pappenheim

1.2 BA 47/2019 – Neubau einer Garage; isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „3 Linden“

1.3 BA 46/2019 – Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Am Krautgarten 1 in Bieswang

2. Vorstellung und Genehmigung der Vorentwurfsplanung des Platzes und der Herrenschmiedgasse durch Herrn Arch. Frosch

3.  Bauleitplanung – 8. Änderung des Flächennutzungsplanes: Erweiterung von Baulandflächen im OT Neudorf

4. Städtebauentwicklung: Pappenheim Nord – Vorstellung eines Konzeptes und weiteres Vorgehen

5.  Ortsrecht: Beschluss einer neuen Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) zum 01.01.2020

6. Haus der Kinder – Vergabe der Entwurfsplanung der Außenanlagen

7. Haus für Kinder Pappenheim – Auswahlverfahren für die zukünftige Trägerschaft

8. Städtebauförderung – Beschluss des Jahresprogramms 2020

9. Aufnahme eines Darlehens für die Stadt Pappenheim

10. Baumaßnahme Altmühlinsel: Vergabe des Auftrages für Außenverkabelung, Außenbeleuchtung mit Lichtsteueranlage




Göhren Richtung Neudorf und Rothenstein gesperrt

Die Stadt Pappenheim teilt die Sperrung von Straßen im Beriech Göhren mit.

Ab Dienstag, 26.11.2019, ist die Kreisstraße zwischen Göhren und Neudorf für voraussichtlich für 2 – 3 Tage wegen der Verlegung einer Abwasserdruckleitung in offener Bauweise gesperrt.

Direkt danach ist die Kreisstraße von Göhren Richtung Bieswang/Rothenstein aus dem gleichen Grund gesperrt.

Die Umleitung erfolgt jeweils über Neudorf – Gemeindeverbindungsstraße Richtung Rothenstein und die Staatsstraße 2724 in Richtung Bieswang bzw. in umgekehrter Fahrtrichtung.




Mitarbeiter(in) für den städtischen Bauhof gesucht

Die Stadt Pappenheim hat eine Stellen für den Bauhof ausgeschrieben. Gesucht wird eine Kraft, mit abgeschlossener Berufsausbildung als Maurer.  Die Ausschreibung ist nachfolgend abgebildet:




Abverkauf vom alten Schulhaus in Bieswang

Wie mehrfach berichtet, wird das vormalige Schulhaus in Bieswang zu einer ambulanten Wohnbetreuung umgebaut. Vor Beginn der Baumaßnahmen können Interessenten von der Stadt Möbelstücke, Musikinstrumente, Fenster, Sanitäreinrichtungen – kurz alles was lose ist oder sich ausbauen lässt – erwerben.

Wer dem Wunsch hat, aus dem vormaligen Schulhaus etwas zu erwerben möge sich bei der Finanzverwaltung der Stadt Pappenheim unter Tel: 09143/606-23 für eine Terminabsprache melden.