Großes Kino im K 14

Anlässlich des wiederkehrenden Jahrestages zum Mauerfall am 9. November zeigt der Kunst- und Kulturverein Pappenheim am Freitag12. November 2021 um 20:00 Uhr den deutschen Spielfilm „Der Willi-Busch-Report“ aus dem Jahre 1979. Nach über dreißig Jahren Deutscher Einheit ist für uns die Zeit vor 1989 mit der unüberwindlichen innerdeutschen Grenze kaum noch vorstellbar.

Der „Willi-Busch-Report“ von Regisseur Nikolaus Schilling zeigt uns die damalige Situation der alten Bundesrepublik, insbesondere an der Zonengrenze, unverkrampft und unterhaltsam auf. Aber auch Parallelen zur heutigen gesellschaftlichen Lage werden dabei deutlich: Nicht nur die Nöte einer kleinen Lokalzeitung werden thematisiert, sondern auch das Verschweigen der NS-Vergangenheit, der Umgang mit der nahen und bedrohlichen DDR, Sensationsjournalismus und natürlich das Leben in einem verschlafenen Provinznest. Der Protagonist Willi Busch, der Reporter des „Werra-Boten“, gespielt von Tilo Prückner, erkundet die Gegend um seine Kleinstadt mit einem alten Messerschmidt-Kabinenroller und versucht mit seinen skurrilen journalistischen Enthüllungen und Skandalgeschichten, bei denen es – bei einer Zeitung nahe der Zonengrenze – natürlich auch um die Wiedervereinigung und die damaligen zwei deutschen Welten geht, die Menschen für seine Zeitung zu interessieren, um ihr Überleben trotz großer
medialer Konkurrenz zu ermöglichen. Gleichzeitig kann dieser Film auch als Hommage an den großen Schauspieler Tilo Prückner gesehen werden, der im vergangenen Jahr mit 79 Jahren gestorben ist.

 

Der Kunst- und Kulturverein Pappenheim hat eine aufwendig digital restaurierte Fassung des inzwischen über vierzig Jahre alten Films für die Vorführung beschaffen können.

Vorstellung
Freitag 12. November 2021, 20 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Pappenheim, Klosterstraße 14, K14
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Bitte Nachweise mitbringen!
Es werden wegen der weiter andauernden Corona-Pandemie und wegen des relativ kleinen Raumes nur Geimpfte und Genese zur Vorführung (2G-Regel) eingelassen, dazu gelten natürlich die gültigen Hygieneregeln.




Fernando de la Jara stell in Pappenheim aus

„Zwischen Himmel und Erde“, so ist die neueste Kunstausstellung überschrieben, die am Sonntag 19. September 2021 um 11:15 Uhr im Museum an der Stadtmühle in Pappenheim eröffnet wird. Der Weltbürger Fernando de la Jara der viele Jahre auf dem Altheimersberg bei Langenaltheim gelebt und gewirkt hat wird nun seine Ausstellung präsentieren, die wegen der Corona-Pandemie lange Zeit nicht stattfinden konnte.

(KuKuV) Fernando de la Jara ist ein kosmopolitischer Künstler. 1948 in Peru geboren, lebt und malt er in Süd- und Nordamerika und Europa. Er arbeitet zwar hauptsächlich in seinen Ateliers in Lima, New York oder Paris, durch seine Beziehung zur Eichstätter Universtät ist er mit Pappenheim in Kontakt gekommen und hat in Öttingen seinen deutschen Wohnsitz gefunden.

Diese Weltläufigkeit hat allerdings dazu geführt, dass er letztes Jahr, als eine Ausstellung mit seinen Bildern unter dem Titel „Pintura Poesía“ in Pappenheim schon fest eingeplant war, wegen Corona weder aus Peru ausreisen noch seine neuesten Bilder mitbringen konnte.
Dieses Jahr hat es nun tatsächlich geklappt, er wird in Pappenheim ausstellen und der Kunst- und Kulturverein zusammen mit der Stadt Pappenheim ist auch ein bisschen stolz darauf, ihn für eine Ausstellung in der Stadtmühle trotz der widrigen Umstände gewonnen zu haben. Der Titel der neu konzipierten Ausstellung lautet ganz aktuell „Zwischen Himmel und Erde“, er möchte mit seinen Bildern in den eigentlich unsichtbaren Bereich vorstoßen zwischen Weltlichem und Göttlichem. Seine Ambition ist es, die Schöpfung mit seinen künstlerischen Mitteln fortzusetzen und den Betrachter seiner Bilder in dieses Zwischenreich mitzunehmen.

Fernando de la Jara malt meist in Öl, seine Figuren wirken auf den ersten Blick sachlich und rational, zeigen eine gewisse akademische Starrheit. Sie sensibilisieren uns gleichzeitig hinter ihrer Realität mit ihren angedeuteten, geheimnisvollen Aktivitäten, sie scheinen dazu zu gehören und gleichzeitig nicht. Mit der Harmonie der Formen und Farben will er für uns die Schönheit des Moments einfangen, den knappen Zwischenraum der Realität verdeutlichen und uns mit seinen Bildern in die Poesie der Malerei führen.

Der Kunst- und Kulturverein begrüßt, dass in diesem Herbst die schon letztes Jahr geplante Ausstellung nun tatsächlich stattfinden kann, auch wenn Corona noch nicht vorbei ist. Die Vernissage findet am Sonntag 19. September 2021 um 11:15 Uhr statt. Der Kunst- und Kulturverein freut sich auf regen Besuch – entweder gleich zur Eröffnung oder den kommenden Sonntagnachmittagen.

Museum an der Stadtmühle, Stadtmühle 1, 91788 Pappenheim
Gemeinsame Veranstaltung von Stadt Pappenheim und Kunst- und Kulturverein Pappenheim
Ab 19. September geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr bis 14. November 2021
Der Besuch der Ausstellung unterliegt natürlich den jeweils geltenden Hygienevorschriften.

Titelbild: Fernando de la Jara, „Im Spiegel“eine Malerei-Installation

 




Lesung und großes Kino

Zum bundesweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim und Ortsteile e.V. im August eine Veranstaltungsreihe organisiert, an der sich auch der Kunst- und Kulturverein mit einer Lesung und einem Filmabend beteiligt.

Beide Veranstaltungen finden auf der Remise in der Klosterstraße 14 (K14) statt.

Am Freitag 6. August um 19 Uhr liest Friedrich Held aus seiner biografischen Erzählung „Was habe ich euch getan?“ über das Leben einer Jüdin in Franken. Im Städtchen Wassertrüdingen erlebte die Jüdin Elsa vor dem Ersten Weltkrieg eine behütete Kindheit in der Gemeinschaft von Christen und Juden. Sie heiratete Fritz Richter, einem überzeugten Christen und ihre glückliche Ehe überstand alle Widrigkeiten der Zeit: Den Weltkrieg und die große Not danach, den aufkommenden Hass gegen Juden, die Einschränkung ihrer Rechte, den Schmerz über die Auswanderung der beiden Söhne, das Verstecken vor den Verfolgern. Die Klugheit und Lebenstüchtigkeit ihres Mannes, der unerschütterlich zu ihr hielt, halfen Elsa, die tödlichen Gefahren der Zeit zu überstehen. Friedrich Held hat daraus keine laute Anklage gemacht, sondern lässt Elsa die einfache Frage „Was habe ich euch getan?“ stellen. Friedrich Held stammt aus Nördlingen und lebt heute in Wassertrüdingen.

Am Sonntag 8. August um 16 Uhr kommt der Vilsmaier-Film „Comedian Harmonists“ zur Aufführung. Dieser Film war in den späten 1990-er Jahren ein Kinoknüller, er erzählt von den persönlichen Tragödien jüdischer Musiker vor dem Hintergrund des damaligen politischen Dramas, das Deutschland ab 1933 in ein Terrorland verwandelte. Bejubelt von den Massen – egal ab Nazi, Mitläufer oder Gegner – erhielten die Comedian Harmonists dennoch Auftrittsverbot. Der 2020 verstorbene Regisseur Joseph Vilsmaier hat trotz des ernsten Themas daraus einen unterhaltsamen Film gedreht, der einen zwei Stunden lang in seinen Bann zieht. Auch nach mehr als zwanzig Jahren hat der Streifen, ausgezeichnet mit mehreren Filmpreisen, nichts von seiner Aktualität verloren.

Beide Veranstaltungen finden auf der offenen Remise im K14, Klosterstraße 14 in Pappenheim statt. Der Eintritt ist frei. Für den Besuch der Räume und Veranstaltungen gelten die jeweils gültigen Coronaregeln.




Künstler Aktionssonntag in Pappenheim

Rund um den Pappenheimer Kunstparcours rankt sich am kommenden Sonntag ein ganztägiges Programm, bei dem die Besucher auch mit den Künstlern in den Dialog treten können. Das Programm läuft von 11:00 bis 17:00 Uhr-

(KuKuV)Kunst braucht Kontakte, Kunst ist ein Kommunikationselement, Kunst regt zum Diskurs an, Kunst erklärt sich nicht von alleine. Die Akteure der Ausstellung des westmittelfränki-schen Künstlerkreises im öffentlichen Stadtraum von Pappenheim wollen sich nicht hinter ihren Kunstwerken verstecken, sondern mit den Bürgern ins Gespräch kommen, ihre Auf-fassung von Kunst und ihre Intensionen bei der Arbeit an ihren Kunstwerken der Öffent-lichkeit vermitteln und gehen deshalb damit auch ins Freie. Nicht umsonst haben sie sich deshalb dafür entschieden, ihre Werke nicht nur innerhalb eines „geschützten Kunsttem-pels“ zu präsentieren, der in diesem Falle der Ausstellungsraum in der Pappenheimer Stadtmühle ist, sondern auch im Außenbereich.

Der Mitveranstalter Kunst- und Kulturverein Pappenheim hat für diesen Sonntag sein Haus K14 in der Altstadt für verschiedene Aktionen zur Verfügung gestellt, dazu finden Gesprä-che in der Stadtmühle statt, Diskussionen auf der „Künstlerwiese“ beim Lindenwirt und na-türlich in der Weidenkirche. An fast jeder der vielen Stationen des Kunstparcours können Bürgerinnen und Bürger einen der Künstler ansprechen und mit ihnen diskutieren.

Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich zwischen 11 und 17 Uhr am kommenden Sonntag auf einen regen Besuch in der Altstadt von Pappenheim und auf einen Dialog mit den Besuchern. Die Räume in der Stadtmühle mit den nicht fürs Freie geeigneten Kunst-werken sind von 14 bis 17 Uhr geöffnet bei freiem Eintritt.

In den Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen gelten natürlich die jeweiligen Coronaregeln.

Programm für den Aktionssonntag
des Westmittelfränkischen Künstlerkreises am Sonntag, den 25. Juli 2021

Künstlerwiese beim Lindenwirt Schützenstr./Bahnweg

14-17 Uhr Klaus-Leo Drechsel Freiluft-Galerie: “Glas für den Garten” Künstlergespräch

15 Uhr Peter Helmstetter Künstlergespräch

12-17 Uhr Manfred Hönig Open Air Gallery Künstlergespräch

11-17 Uhr Walter Thaler Künstlergespräch

Remise (K14) Klosterstraße 14

14-17 Uhr Ilse Feiner Videovorführung: „Ich male ein Bild“ Künstlergespräch

11-17 Uhr Frank Gerald Hegewald Alles über Cyanotypien… und andere historische Fotoprozesse

14-16 Uhr Margit Schuler “Kritzelköpfe” zeichnen mit Besuchern

Museum an der Stadtmühle

14-16 Uhr Barbara Graber Künstlergespräch

14-16 Uhr Manon Heupel Charity Aktion: „Schenken dürfen“ Künstlergespräch

Weidenkirche

11-14 Uhr Renate Gehrcke Gespräch über Licht, Farbe und Wind

16 Uhr Künstlergespräch mit Uhr Buley (Station 13)

Kunstparcours Pappenheim

14 Uhr Künstlergespräch mit Uhr Buley an Station 4

11-13 Uhr Künstlergespräch Milos Navratil an Station 5

14-17 Uhr Künstlergespräch an Station 8 mitMatthias Schwab

11 Uhr Museum – monologische Ein-Führung

12 Uhr Innenstadt (Station 3): “meditating the void”

13 Uhr Innenstadt (Station 5): “from infra-mince to inter-being”

14 Uhr Künstlerwiese: „Aus den nächsten sieben Tagen”




Kunstparcours soll den Dialog beflügeln

In Pappenheim gab es jetzt nach den Corona Einschränkungen die zweite Vernissage für eine Kunstausstellung beim Kunst- und Kulturverein. Diesmal präsentiert der Westmittelfränkische Künstlerkreis mit 15 professionellen Künstlerinnen und Künstlern einen Kunstparcours, der sich einen Kilometer lang von der Stadtwerkeinsel bis zur Weidenkirche erstreckt. Im Museum an der Stadtmühle sind Gemälde, Kleinskulpturen und Installationen der insgesamt 40 Kunstwerke ausgestellt. Bei einem Aktionssonntag am 25. Juli gibt es bei den Kunstwerken einen Künstlerdialog mit den Besuchern der Kunstparcours.

„Kunst und Kultur mussten in den Corona Zeiten als erste schließen und waren die letzten, die wieder öffnen durften“, beklagt der Bildhauer Uhr Buley aus Neuendettelsau. Deshalb ist die Freude unter den Kunstschaffenden groß, ihre Werke endlich wieder präsentieren zu können und den Dialog mit den Betrachtern zu haben. Und diesen Dialog hat es schon beim Aufbau der Kunstwerke und Installationen auf in Pappenheim reichlich gegeben. Denn die ausgestellten Skulpturen und Installationen sind so vielfältig wie die Kunst selbst und haben in der Bevölkerung teilweise heftige Diskussionen ausgelöst. Da gibt es beispielsweise die befreiend wirkende und himmelwärts gerichtete Installation “Lichtfarben und Wind”, der Pappenheimer Künstlerin Renate Gehrke in der Weidenkirche und gleich daneben die Installation „Grab 8“ von Uhr Buley, mit dem er die Auferstehung der Kunst nach der langen Zwangspause darstellen will. Im Bahnweg hat die Installation „An den nächsten sieben Tagen“ die Gemüter in Pappenheim ganz besonders erregt. Dort findet man zwischen den Bäumen sieben beidseitig bedruckte Tafeln mit immer dem gleichen vermummten Gesicht, von dem nur ein Augenpaar in den Bahnweg blickt. Auf der schwarzen Maske sind auf hellen Zetteln für Betrachter mit ausreichender Sehstärke Botschaften geschrieben wie etwa: „Kunst schweigt“ „Corona raus!“, „Kunst Schweigt“, „Leben bleibt gut“, „Gott war Tot“ oder „Demokratie war lustig“.

Angesichts des für Pappenheimer Verhältnisse gigantischen Kunstprojekts war es verständlich, dass der Platz auf der Remise bei Weitem nicht ausreichte für die vielen Gäste bei der Vernissage. Diese haben Trixi Weiß, Violine und Peter Gschwandtner, Kontrabass musikalisch recht frisch und luftig eröffnet.

„Unsere ganze Stadt steht ab heute bis zum 12. September ganz im Zeichen der Kunst“, freute sich Bürgermeister Florian Gallus bei seinem Grußwort. Kunstwerke würden, wenn sie die Werkstatt des Künstlers verlassen haben an ihrem neuen Wirkungsort ein überraschendes Eigenleben entwickeln. Er wünsche und hoffe, dass sich dies auch auf dem Ausstellungparcours in Pappenheim zeigen werde.

Viel Zeit und Energie sei investiert worden, bevor in einer noch von der Pandemie geprägten Zeit die Eröffnung gefeiert werden konnte. „Umso mehr möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie uns an Ihrer Kunst teilhaben lassen und Sie nicht müde werden, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen“ sagte Gallus. Er zeigte sich überzeugt davon, „dass unsere Welt ohne den magischen Zauber der Kunst ärmer wäre.“

„..am Ende doch ein Apfelbaum – das Klingt nach Happy End“, meinte Clemens Frosch, der 1. Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins. Soweit ist es aber noch nicht, meinte Frosch, „Wir zeigen aber dass trotz und auch mit Corona, dass die Kunst nach wie vor systemrelevant ist.“ Kunst war immer da, könne sich aber erst jetzt und im Moment wieder zeigen. Mutig und dringend notwendig sei es von den Künstlern sich und ihre Kunstwerke im öffentlichen Raum zu zeigen, denn nach seiner Meinung sei Kunst nicht nur fürs Museum gemacht.

Der Zeitpunkt sei gut gewählt nach einer Zeit, in der sich die Bürger Pappenheims jahrelang mit ihrer Innenstadt auseinandersetzen mussten. Das „öffentliche Wohnzimmer“ in der Altstadt bringe keine Lebensqualität, wenn man es nur als Abstellplatz für überdimensionierte Autos gestalte. „Das macht keine Lebensqualität und keinen Sinn“, stellte der Vorsitzende fest. Vielmehr gelte es diesen Raum zu genießen und vielseitig zu nutzen. Dazu gehöre auch Kunst zu betrachten und zu diskutieren

Der Bildhauer Uhr Buley sprach das Grußwort für die Aussteller, die als Künstler ihr Brot verdienen und mit dem Westmittelfränkischen Künstelrkreis im Berufsverband Bildender Künstler*innen organisiert sind. Ohne Mithilfe und Förderung sei so ein Kunstprojekt wie in Pappenheim nicht zu stemmen und natürlich wollen die Künstler*innen ihre Werke auch verkaufen. Zur Auflockerung forderte Buley gleich zu einem „Gesellschaftsspiel“ auf bei dem er eine künstlerisch gestaltete Seidenkrawatte im dritten Gebot für 15 Euro versteigern konnte. „Wenn Sie die Krawatte tragen, entwerten Sie die Kunst“, erklärte Buley bei der Abgabe des ersten Gebots.

Die Aussteller, die alle nur einen Teil ihrer Kunstwerke präsentieren, seien froh, nach Corona endlich wieder mit dem Betrachter ins Gespräch zu kommen. „Jetz gibt es die Chance wieder zusammen zu sein“, brachte es Buley auf den Punkt.

Lob und Dank
Mit dem Pappenheimer Kunstparcours ist es gelungen in einem engagierten Zusammenwirken vieler Kräfte eine Kunstszene mit großer Strahlkraft zu installieren.
Deshalb gab es auch von allen viel Lob und Dank. Im Mittelpunkt des Lobs standen dabei die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs, die fast eine Woche lang bei der Einrichtung der Kunstwerke „begeistert mitgemacht haben“. Gedankt wurde auch der Stadtverwaltung Pappenheim und dem Stadtrat für die Unterstützung. Clemens Frosch bedankte sich besonders bei den privaten Grundstücksbesitzern, die das Aufstellen der Kunstobjekte auf ihrem Grund zuließen. Lob und Dank gab es auch für das Engagement des Pappenheimer Kunst- und Kulturvereins und nicht zuletzt für die 15 Künstlerinnen und Künstler das Westmittelfränkischen Künstlerkreises, durch die diese Kunstparcours erst zustande kommen konnte.

Weitere Kunstprojekte in Pappenheim
Koordiniert und zusammengestellt hat den Pappenheimer Kunstparcours Klaus-LEO Drechsel aus Rednitzhembach (bei Schwabach), der mit dem „Blauen Rohrblütler“ am Eventplatz, den Bienen auf dem Platz vor der Bäckerei Lehner und mit dem Nest am Bahnweg vertreten ist. Wie auch die Redner bei der Vernissage lobt er die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturverein und Stadt Pappenheim wobei auch er das Engagement der Bauhofmitarbeiter ganz besonders hervorhebt.
Drechsel ist begeistert von den Ausstellungsmöglichkeiten in Pappenheim. Besonders gefällt ihm die klare Achse von der Stadtwerke Insel zur Weidenkirche, auf der sich die Pappenheimer und die Touristenströme bewegen. Obwohl der Westmittelfränkische Künstlerkreis in Pappenheimer seinen ersten Kunstparcours präsentiert, will Klaus-Leo Drechsel die Stadt im Auge behalten und hat schon erste Ideen für noch viel größere Kunstprojekte in Pappenheim.

Der Pappenheimer Kunstparcours ist öffentlich und deshalb bis zum 12. September 2021 rund um die Uhr zu besichtigen. Die Kunstausstellung im Museum an der Stadtmühle ist an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr bis einschließlich Sonntag 12. September 2021 geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Kunst- und Kulturverein sind herzlich willkommen. Für den Besuch der Räume und Veranstaltungen gelten die jeweils gültigen Corona Regeln.

Bei einem Aktionstag des Westmittelfränkischen Künstlerkreises am Sonntag, den 25. Juli wird es Künstlergespräche bei den Kunstobjekten und im Museum an der Stadtmühle geben.




Skulpturen und Objekte in der Pappenheimer Altstadt

Wie berichtet, wird am Sonntag 18. Juli 2021, um 11:15 Uhr in Pappenheim ein Kunstparcour von der Stadtwerke Insel durch die Stadt bis zur Weidenkirche am Bahnweg eröffnet. Finanziell und technisch wird unterstützt wird das ambitionierte Projekt des Westmittelfränkische Künstlerkreises von vom Kunst- und Kulturverein, der Stadt Pappenheim und dem Städtischen Bauhof.

Den monatelangen Stillstand des kulturellen Lebens wegen der Corona-Pandemie wollen der Kunst- und Kulturverein Pappenheim und die Stadt Pappenheim mit einer besonderen Kunstaktion beenden: Mit einer weit ausgreifende Präsentation von  Skulpturen und Objekten von Künstlerinnen und Künstlern des Westmittelfränkischen Künstlerkreises, setzt der Kunst und Kulturverein in Pappenheim neue Maßstäbe.

Ausstellungseröffnung
Sonntag 18. Juli 2021, Vernissage um 11:15 Uhr auf der offenen Remise des K14 in der Klosterstraße 14,
91788 Pappenheim.

Öffnungszeiten
in der Stadtmühle: Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr bis einschließlich Sonntag 12. September 2021.

Der Eintritt ist frei, Spenden für den Kunst- und Kulturverein sind herzlich willkommen. Für den Besuch der Räume und Veranstaltungen gelten die jeweils gültigen Coronaregeln.

Auf einer Strecke von ca. einem Kilometer durch die Stadt können an 13 Stationen interessante Kunstwerke erlebt werden. Dieser Kunstparcour ist eine zeitlich begrenzte Kunstmeile und wird durch Malereien oder Fotografien in den Ausstellungsräumen der Stadtmühle ergänzt.

„Die daran beteiligten vierzehn Künstlerinnen und Künstler wollen damit einerseits die Raumqualität und Bedeutung des öffentlichen Raumes für die Bewohner und Besucher der Stadt betonen, gleichzeitig mit ihren künstlerischen Mitteln auf die durch Corona verstärkten gesellschaftlichen Probleme wie die Vereinsamung der Innenstädte, deren Überalterung und Landflucht deutlich machen, aber damit auch die guten Seiten wie die besonderen Lebens- und Wohnqualitäten einer kleinen gewachsenen Stadt betonen“, heißt es in einer Mittelung des Kunst- und Kulturvereins.

Die Ausstellung wird in den Räumen des Museums an der Stadtmühle am Sonntag 18. Juli eröffnet. Der Kunstparcours startet ab diesem Tag am Parkplatz bei der Stadtwerkeinsel, führt mit seinen 13 Stationen durch die Deisingerstrasse bis zur Weidenkirche. Die Kunstwerke in der Stadt können rund um die Uhr besichtigt werden, die Werke in der Ausstellung sind jeweils Sonntag von 14 bis 17 Uhr zugänglich bei kostenlosem Eintritt.

Folgende Künstlerinnen
und Künstler sind beteiligt:

Uhr Buley, Klaus-Leo Drechsel, Ilse Feiner, Renate Gehrcke, Barbara Graber, Frank Gerald Hegewald, Manon Heupel, Peter Helmstetter, Manfred Hönig, Anneliese Kraft, Milos Navratil, Margit Schuler, Matthias Schwab, Walter Thaler

Am darauffolgenden Sonntag, den 25. Juli finden in der Remise des K14 und auf dem öffentlichen Parkplatz am südlichen Ende der Deisingerstraße (Gegenüber vormaliges Gasthaus Stern) auf der sogenannten „Künstlerwiese“, Aktionen durch die beteiligten Künstlerinnen und Künstler statt.

Am Ende der Kunstaktion wird am 12. September an der Weidenkirche ein Apfelbaum gepflanzt, als Symbol für die Zuversicht, weitere künstlerische Aktivitäten gestalten zu können, die wie der Apfelbaum wachsen und gedeihen, um den Menschen nach Corona neue Perspektiven aufzuzeigen.

Titelfoto: KuKuV Pappenheim




Trockene Vernissage für eine spritzige Ausstellung

In Pappenheim im Museum an der Stadtmühle gibt es nach langer Pause nun wieder eine Kunstausstellung. Willi Halbritter aus Ellingen präsentiert unter dem Motto „Auf der Straße des Lebens“ spritzige Grafiken und Texte aus dem Leben für das Leben, die zum Nachdenken, Schmunzeln und Staunen einladen.

Seitdem in der Galerie Pappenheim von der Künstlerin und Galeristin Birgit van der Gang im Oktober 2020 die Ausstellung „Collage“ eröffnet wurde, hat es in Pappenheim keine Kunstaustellung mehr gegeben. Die geplanten Ausstellungen des Kunst- und Kulturvereins mussten Corona bedingt immer wieder ausfallen. Nun startete der Verein seine erste Vernissage dieses Jahres. Eine trockene Vernissage zwar, weil ohne Eröffnungssekt, aber dafür sprudelt und perlt es in der Ausstellung von Willi Halbritters Grafiken und Texten geradezu von Sinneseindrücken die interessant und vielfältig sind wie das menschliche Leben selbst.

Bei seinem Grußwort freute sich auch Bürgermeister Florian Gallus, dass es endlich wieder eine Ausstellungseröffnung im Museum an der Stadtmühle gebe. Es habe ihm als Bürgermeister wehgetan, die Ausstellungsräume ungenutzt und die tatkräftigen und engagierten Kräfte des Kunst- und Kulturvereins zur Untätigkeit verdammt zu sehen.

Clemens Frosch der 1. Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins, hieß gut 20 Besucher bei der Vernissage willkommen. Er begrüßte die Stadträtinnen Pia Brunnenmeier, Anette Pappler und Kulturreferentin Christa Seuberth genauso wie Renate Prusakow, die Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins.

„Du machst es der Welt nicht so einfach“, sprach Clemens Frosch, bei seiner Laudatio den Künstler an. Bei der Betrachtung der Grafiken und der sehr weitreichenden Texte sei es wichtig, nicht nur die Oberfläche zu betrachten, sondern den Sinn der darunterliegenden Schichten zu erkennen. Willi Halbritter ist beim Kunst- und Kulturverein kein Unbekannter, denn schon im März 2019 hat der Künstler mit seiner Andruckpresse künstlerisch grafisch ausgearbeitete Pappenheimer Wörter auf Papier gebracht. Nach einer handwerklichen Ausbildung in einem handwerklichen Metallberuf, schloss Willi Halbritter in Berlin ein Studium zum Mediendesigner und Projektmanager ab.

Seit 2003 ist der Künstler in vielen Ausstellungorten präsent.  So etwa im Kunsthaus Berlin, in der Villa Hügel und mehrfach in München. 2019 hat er den Kindern in einem Problemviertel Buenos Aires mit einer Druckaktion viel Freude gemacht.

Bei der Ausstellung ist Willi Halbritter von dem Gedanken geleitet, dass jeder Mensch für seine Identität eine fortlaufende Geschichte braucht um sein selbst zu bewahren.

„Den Menschen in meinen Texten und Grafiken fehlt etwas davon“, erklärt der Künstler. Aber das Bedürfnis nach der eignen Geschichte gibt den Menschen einen Faden an die Hand und fordert sie auf mit dem magischen Webstuhl einen fliegenden Teppich zu weben, mit dem sie auf der Straße des Lebens auf Reisen gehen.

In der Ausstellung finden die Besucher Grafiken und Texte, die Willi Halbritter beispielsweise in der U-Bahn in den Sinn gekommen sind. Alle Gedanken hat er in ein Büchlein notiert und in der Corona Zwangspause Zeit gefunden seine Aufzeichnungen zu sichten, zu verfeinern und zu ergänzen bis er schließlich seine neue Ausstellung zusammenstellen konnte.

Man braucht Zeit und Muse um sich von den Grafiken und Texten mitnehmen zu lassen. Denn in jeder der Grafiken ist eine scharfsinnig ausgearbeitete Botschaft dargestellt, die manchmal offenkundig ist, wie etwa im Falle des blassgesichtigen dicken Mannes, der mit der Fernbedienung in der Hand in seinem Fernsehsessel Wurzeln geschlagen hat. Aber mache Botschaften erschließen sich erst bei intensiverer Betrachtung. Die Grafik zum Thema Landnahme etwa, die bei der man lange überlegen muss, weshalb das Reh auf der Grafik so verschreckt und einsam ist.

Eindrucksvoll sind auch die „FliegendenTexte“ die direkt von der Straße des Lebens aufgesammelt wurden und nun auf den Fensterbänken und am Boden des Museums ausgelegt sind. Wie zum Beispiel:

„Sie wollte die Dinge gut machen, aber sie fand es gelinge ihr nicht. Sie schrieb einen Abschiedsbrief. Ihrer Meinung nach war auch der Abschiedsbrief nicht gut.
Nur ihrem Ehrgeiz verdankte sich ihr Leben, der Abschiedsbrief war nie gut genug.“

„Ihm kommt alles bekannt vor. Darum findet er sein Auto nicht wieder.“

Für die Ausstellung gilt im Rahmen des Hygienekonzepts  Maskenpflicht und es dürfen sich maximal neun Personen gleichzeitig in der Ausstellung aufhalten.

Die sehr sehenswerte Ausstellung ist bei freiem Eintritt an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr bis einschließlich Sonntag 11. Juli 2021 geöffnet.




Willi Halbritter präsentiert Grafiken und Texte in Pappenheim

„Auf der Straße des Lebens“, so heißt die Ausstellung mit Grafiken und Texten, die die Künstler und Grafiker Willi Halbritter in Pappenheim präsentiert. Am Sonntag, 30. Mai 2021 um 11:25 Uhr gibt es die Vernissage auf dem freien Platz vor der Remise des K 14 (Klosterstraße 14). Die Ausstellung selbst wird um 14:00 im Museum an der Stadtmühle um 14:00 Uhr eröffnet.

Nach einer langen Zwangspause freut sich der Kunst- und Kulturverein wieder eine Kunstausstellung im Museum an der Stadtmühle präsentieren zu können.

Trotz Pandemie kann dieses Mal sogar eine Vernissage im Freien stattfinden. Der Kunst- und Kulturverein, die Stadt Pappenheim und der Künstler Willi Halbritter freuen sich über einen regen Besuch. Willi Halbritter ist am ersten und am letzten Öffnungstag anwesend und beantwortet gerne Fragen zu seinen Kunstwerken.

Die Ausstellung ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Die gültigen Hygienevorschriften sind dabei zu berücksichtigen, wie auch die zahlenmäßige Beschränkung der Besucherzahl die sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten dürfen.

Beginn der Ausstellung:
Sonntag 30. Mai 2021, Vernissage um 11:15 Uhr
Öffnung für Publikum 14 Uhr bis 17 Uhr, Museum an der Stadtmühle, Stadtmühle 1 (Eingang Klosterstraße), 91788 Pappenheim.
Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr bis einschließlich Sonntag 11. Juli 2021.

Der Ellinger Künstler Willi Halbritter beschäftigt sich in seinen Grafiken und Texten mit dem Thema des permanent dahinfließenden Lebens. Er sieht das Leben als Reise und damit eine fortlaufende Geschichte. Auch als Erinnerung, damit der Mensch seine Identität findet und sich selbst bewahrt. Mit seinen Grafiken und Texten will der Künstler den Änderungen und Einflüssen der Welt Ordnung und Sinn geben. Dabei soll sich der Betrachter in Träumen und Visionen wieder erkennen.

Willi Halbritter
absolvierte in Berlin ein modulares Studium zum Mediendesigner und Projektmanager, später arbeitete er in einer Werbeagentur. Doch schon bald stellte er fest, dass ihn das Handwerk des Gestaltens mehr reizte als nur am PC zu sitzen.

Eine alte Andruckpresse mit einigen Sätzen Bleischrift aus dem Besitz eines Freundes eröffnete neue Wege, als er 2006 nach Ellingen umsiedelte. Mit diesen Lettern entdeckte Halbritter nicht nur seine Liebe zum Druckhandwerk, sondern auch eine ideale Möglichkeit, sich grafisch neu auszudrücken.

Heute besitzt der Künstler eine der umfangreichsten Schriftsatzsammlungen Deutschlands mit Charakteren aus Holz und Blei. In seiner Arbeit verbindet er moderne Technik mit altem Handwerk. Seine zweite Leidenschaft sind Zeitschriften zum Thema Werbung, Reklame, Typografie und Gebrauchsgrafik.

Bisherige Ausstellungen und Projekte:
2003-2005 Ausstellungen im Kunsthaus Bethanien/Berlin
2007-2008 Projekt Villa Hügel in Ellingen
2009-2011 Tage des offenen Ateliers in der Villa Hügel
2012 Ausstellung in der Kunstschranne Weißenburg „Grafische Welten“
2013 Tag des offenen Ateliers und Ausstellung bei den Weißenburger Kunsttagen
2014 Ausstellung Stadtbücherei Gunzenhausen „vieles wächst im Verborgenen“
2014-2016 Ausstellung mit Druckvorführung bei den Weißenburger Kunsttagen.
2016 Ausstellung im Kulturzentrum Forsthaus in Treuchtlingen
2017 Ausstellung in München im Cafe Weisser Raabe.
2018 Druckprojekt „Nussbaumpark“ in München
2019 Druckaktion mit Kindern aus einem Problemviertel in Buenos Aires
2019 Projekt „Pappenheimer Wörter“ im K14 in Pappenheim
2019 Jahreskünstler bei Regens Wagner in Gunzenhausen
2020 Ausstellung im Kunsthaus Wemding, “Blauverschlossene Träume”




Kunstausstellung um ein Jahr verschoben

Die für den kommenden Wochen geplante Ausstellung in der Stadtmühle Pappenheim muss abgesagt werden. Der Kunst- und Kulturverein Pappenheim, der zusammen mit der Stadt jährlich vier Kunstausstellungen im Museum an der Stadtmühle präsentiert, hat mit seiner Ende März geplanten Ausstellung HOMOSPHÄRE mit Bildern von Friederike Caroline Bachmann zum zweiten Mal Pech.
Noch vor wenigen Tagen sahen die Infektionszahlen für unsere Region so gut aus, dass dieses Kulturangebot nach vielen Monaten des Stillstands endlich wieder etwas Künstlerleben in unsere Stadt gebracht hätte. Die aus dem Hessischen stammende Künstlerin hat sich darauf gefreut, hier in unserem schönen Pappenheim ab 28. März den hiesigen Kunstliebhabern ihre ganz besondere künstlerische Auffassung zu zeigen und auch persönlich zu erläutern.
Leider muss der Kunst- und Kulturverein diese Veranstaltung kurzfristig absagen, da die Inzidenzzahlen für unseren Landkreis außergewöhnlich schnell gestiegen sind. Für das nächste Frühjahr 2022 soll dann endlich die Ausstellung mit Werken von Friederike Caroline Bachmann starten!

Noch besteht Hoffnung, dass trotz der Corona-Pandemie die anschließend vorgesehene Ausstellung von Willi Halbritter stattfinden kann – bis Mitte Mai sollte sich die Lage etwas entspannt haben. Wir freuen uns alle auf den Sommer, der uns hoffentlich wieder mehr Kunst- und Kulturgenuss ermöglichen wird!




HOMOSPHÄRE in Pappenheim

Der Kunst- und Kulturverein startet trotz aller Corona-Einschränkungen voller Optimismus in die neue Saison. Die Reihe von insgesamt vier Ausstellungen beginnt mit der Offenbacherin Friederike Caroline Bachmann am 28. März 2021.

(KuKuV) Sie ist in der Region keine Unbekannte, sie war in Treuchtlingen an den früheren Kunsttagen beteiligt und 2010 hat sie die bemerkenswerte Installation FREILUFT zum Jubiläum der alten Lungenheilanstalt in Pappenheim mitgestaltet.

Beginn der Ausstellung: Sonntag 28. März 2021, 14 Uhr, Museum an der Stadtmühle, Stadtmühle 1 (Eingang Klosterstraße),
91788 Pappenheim.

Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr bis einschließlich
Sonntag, 9. Mai 2021.

Friederike Bachmann ordnet in ihrer neuen Ausstellung HOMOSPHÄRE den fremdartig klingenden Begriff nicht der Meteorologie zu, sondern unserer eigenen Existenz, dem Schwingen des Körpers, dem Atmen in unserem direkten Umfeld und damit der Inspiration. Mit einem Augenzwinkern will sie uns damit sagen: „Ich atme, also denke ich“. „Einatmen und Ausatmen – Einatmen und Ausatmen“, also Zweipoligkeit, bestimmt ihre Werke.

In ihren Installationen, Objekten und Bildern finden sich immer diese Gegensatzpaare – Oben und Unten, Innen und Außen, Hell und Dunkel … Einatmen und Ausatmen. Daher sind ihre Malereien aus zwei Teilen in einen Rahmen gesetzt, Zeichnungen sind durch feste schwere Striche in Form und Raum geteilt. Friederike Bachmann schreibt dazu: „In den meisten Arbeiten geht es um die konkrete Linie, die Linie dazwischen, der Schnitt oder Strich, der Sein vom Nichts trennt. Die Entscheidungslinie zwischen Ja und Nein, die Isoliertheit und den Außenraum, das Individuum und die Gesellschaft, Mensch und Natur. Getrennt und doch verbunden. Immer wieder nutze ich meinen eigenen Schattenriss um mit Licht und Schatten definierte Form und Umraum zu ermitteln… Viele Kreise bilden ein Raster, Gitter oder Netz, eine Gemeinschaft… ‚Ich gehe über meine Haut hinaus; ich bin Teil und ganz zugleich‘“.

Die Kreise in ihren Bildern und Objekten sind zwar alle gleich, jedoch nicht identisch, denn jeder ist unterschiedlich entstanden. Jeder Kreis hat sein eigenes Innenleben und hängt doch wieder mit anderen zusammen. Ihre Gedanken bringt sie dabei gerne mit ihrer Handschrift auf das Papier, ihre Inspirationen und Assoziationen begleiten so ihre Arbeiten und werden für den Betrachter lesbar.

Pandemiebedingt muss leider dieses Mal die Vernissage ausfallen, trotzdem freuen sich die Veranstalter, die Stadt Pappenheim und Friederike Caroline Bachmann über jeden Besuch. Die Künstlerin ist am ersten und am letzten Öffnungstag anwesend und kann gerne Fragen zu ihren Kunstwerken beantworten.

Die gültigen Hygienevorschriften werden dabei berücksichtigt wie die zahlenmäßige Beschränkung der maximal zulässigen gleichzeitigen BesucherInnen.




Kunst- und Kulturverein plant für 2021

Der Kunst- und Kulturverein Pappenheim lässt sich von Corona nicht unterkriegen und plant im Jahr 2021 vier Ausstellungen, mit dem entsprechenden Hygienekonzept. Beginn ist am 28. März 2021.

Für das Kulturjahr 2021, das erst Ende März nach dem langen Lockdown beginnen kann, sind wegen Corona nur solche Angebote für die Kulturinteressierten in der Region vorgesehen, die unter den Hygienevorschriften auch umgesetzt werden können. Alle Veranstaltungen mit großem Publikumsandrang in engen Räumen werden für 2021 unterbleiben und müssen auf das nächste Jahr verschoben werden. Wie etwa die 2019 angelaufene Veranstaltungsreihe „Vitalisierung der Provinz“, ein Thema, das erst durch Corona noch mal richtig Fahrt aufgenommen hat.

Im Ausstellungsbereich sind vier Kunstausstellungen geplant. Los gehen wird es in der Pappenheimer Stadtmühle mit Caroline Bachmann am 28. März, am 16. Mai folgt dort Willi Halbritter, im Juli gibt es ein Ausstellungsprojekt im Stadtraum des mittelfränkischen Künstlerbundes unter dem Stichwort „.. am Ende doch ein Apfelbaum“ und im Herbst soll die für das vergangene Jahr geplante Ausstellung des peruanischen Künstlers Fernando de la Jara stattfinden.

Im Bürgerhaus K14 steht im Sommer die große und luftige Remise zur Verfügung, hier können durchaus Veranstaltungen mit dem gebotenen Stuhlabstand erfolgen. Daher wird sich der Kunst- und Kulturverein an drei Abenden im August an den vom Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim veranstalteten Aktionen zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland mit Lesung, Kleezmer-Konzert und einem Filmabend angemessen beteiligen.

Viele Überlegungen für weitere Veranstaltungen und Angebote befinden sich noch in der Diskussionsphase, eine Umsetzung wird oftmals nur kurzfristig erfolgen können –wegen der Unwägbarkeiten in der derzeitigen Pandemie. Der Kunst- und Kulturverein wird seine Mitglieder, die ihm hoffentlich die Stange halten, direkt darüber benachrichtigen und natürlich die Öffentlichkeit in geeigneter Weise informieren.




Pappenheimer Wörter zum Verschenken

Kunst- und Kulturverein verkauft Grußkarten mit Pappenheimer Wörtern nach den Motiven der Plakate von Willi Halbritter.
„Hustenburg“, „Bergers“ und „Bumber“ sind Begriffe, die den Pappenheimern geläufig sind oder waren. Unter „Hustenburg“ verstanden die Pappenheimer die 1910 erbaute Lungenheilstätte, der „Bumber“ war und ist in Pappenheim als Original bekannt und „Bergers“ sind die Bezeichnung für einen auf der jüdischen Tradition beruhenden Mohnzopf, der bis 1972 in der Bäckerei Wenderlein in der Graf-Carl-Straße verkauft wurde.

(KuKuV) Diese Wörter wirken wie ein Code oder „Zauberwort“ und erzeugen Bilder vom Leben in Pappenheim bei den Menschen, die diese Begriffe zu entschlüsseln vermögen.

Mehr als 50 Begriffe wurden 2019 nach einem Aufruf von Bettina Balz von Pappenheimern eingereicht. Darunter befanden sich Bezeichnungen wie Tschachtl, Rammelhart, Schinnererhalbe, Kronensaal, Lämmermann, Essoberg, Waldfrieden und Verlobungstempel und viele andere. Daraus schuf der Grafiker und Drucker Willi Halbritter aus Ellingen zusammen mit kreativen Pappenheimern aus alten Drucklettern gefertigte Plakate, die im Haus des Kunst- und Kulturvereins ausgestellt waren.

Um den Ausfall der vielen Veranstaltungen und Angebote des Kunst- und Kulturvereins zur Adventszeit wenigstens etwas abzufedern, können nun in Postkartengröße gedruckte Pappenheimer Wörter als individuelles Geschenk erworben werden.

Zwölf beliebte Motive gibt es ab sofort als Kartengeschenkset in limitierter Auflage zu kaufen. Der Preis für die zwölf hübsch verpackten Postkarten beträgt 6 Euro. Mit einem Kauf unterstützen Sie die Arbeit des Kunst- und Kulturvereins Pappenheim und damit die Kulturschaffenden in der Region.

Der Pappenheimer-Wörter-Geschenk-Sammler ist ab Dienstag, den 8. Dezember 2020 erhältlich bei Schreibwaren Windisch und der Touristinformation in Pappenheim sowie in Weißenburg bei der Buchhandlung Stoll.