Diakonie lädt zum Infotag nach Bieswang

Die Diakonie Pappenheim-Weißenburg lädt alle Interessenten zu einem Informationstag in die neu errichtetet Senioren Wohngemeinschaft nach Bieswang ein.
Am 12.02.2022 von 11:00 – 15:00 Uhr gibt es vor Ort umfassende Informationen zur pflegerischen Versorgung in der Einrichtung im ehemaligen Bieswanger Schulhaus, Schulstraße2
Aus Pandemiegründen wird eine Anmeldung unter Tel. 09145/1297 erbeten.

Die Diakonie bietet…
✓ eine familienähnliche sowie alltagsnahe Struktur
✓ die Erhaltung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit
✓ ein altersgerechtes Wohnen mit maximal 12 Personen
✓ eine individuelle Gestaltung der persönlichen Räume
✓ eine bestmögliche Versorgungssicherheit und Wohlbefinden
✓ die Einbeziehung von Familienmitgliedern und Angehörigen
✓ eine zentrale Lage mitten im Ortskern in Bieswang

Ansprechpartner ist:
Sven Emmerling Schulhausstr. 4, 91781 Weißenburg,
Leiter Altenhilfe Tel: 09141/8600-0, Fax: 09141/8600-250,
E-Mail: geschaeftsstelle@diakonie-wug.de
Homepage: www.diakonie-wug.de




Landkreis bietet buntes Familienportal

Um den zusätzlichen Alltagsstress in dieser Corona-Pandemie zu besser bewältigen zu können, will der Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen mit dem Familienprotal neue Impulse geben.
Mit Ideen und Hilfestellungen auf dem Familienportal des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen sollen Kinder, Jugendliche und Eltern unterstützt werden.

Das Programm der Familienbildung setzt sich aus Online- und Präsenzveranstaltungen für die gesamte Familie zusammen. Das Themenspektrum reicht dabei von Ernährungstipps in der Online-Veranstaltung „Winterküche up to date“ des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die wachsende Bedeutung von Medienkompetenz in der Veranstaltung „Fake News, Informationsflut und Social Media“ der VHS Weißenburg bis hin zu Impulsen für Heiterkeit, Leichtigkeit und Frohsinn im Familienalltag der VHS Weißenburg.

Auch die Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi) und Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes bieten in ihrer neuen Reihe „Fit für Familie – Rund ums Baby und Kleinkind“ in zahlreichen Veranstaltungen Informationen, Tipps und die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch unter Eltern. Dabei sind Vorträge und Seminare zu Themen, wie „Meilensteine der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr“, „Spiel und Spaß im 1. Lebensjahr“ oder einen Elternkurs „Kess Getrennt, Alleine erziehen“ für alleinerziehende Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren geplant.

Das Familienportal bietet neben den Veranstaltungen auch viele Informationen rund um das Thema Familie und beantwortet wichtige Fragen. So beantworten Kurzvideos beispielsweise die wichtigsten Fragen zu Eltern- und Kindergeld.

Das niederschwellige Angebot soll Familien im Landkreis stärken, informieren und inspirieren. Alle Informationen finden Sie unter

https://familie.altmuehlfranken.de/

 

Titelbild: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Ob Veranstaltungen, Informationen oder kurze Erklärvideos: Das Familienportal des Landkreises ist die Anlaufstelle für Familien.

 

 




Spende für den Outdoor-Kindergarten Göhren

Die Pappenheimer Marktfrauen, Lissi Böheim, Gerda Schwegler und Ursula Wenzel haben kürzlich dem Outdoor-Kindergarten in Göhren eine Spende in Höhe von 500 Euro überbracht. Darüber freuten sich die Leiterin Heike Glöckel und ihre Mitarbeiterin Barbara Kirchdorfer, die viele Möglichkeiten sehen, das Spendengeld zum Wohle der Kinder zu investieren.

Im Outdoorkindergarten Göhren beginnt der Tag für die neun Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren morgens um 08:00 Uhr im Freien auf dem Spielplatz bei der beheizten Hütte. In dieser wird jeden Morgen der Holzherd angeschürt und die Kinder haben auch Möglichkeit sich in der behaglichen Hütte zu beschäftigen. Aber alle bleiben lieber draußen. Dass sich die Kinder bei dunstig- kaltem Wetter und Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt im Freien schon länger wohlfühlen spürte man förmlich bei der Ankunft der Spenderinnen kurz vor der Mittagspause und man sieht es auch äußerlich an der warmen festen Kleidung in der die Kleinen stecken. Immer dabei der Kindergartenhund. Am Mittwoch ist es die Mala und an den anderen Tagen ist Molly Spielgefährtin der Kinder.  „Es ist ganz selten, dass mal ein Kind in die warme Hütte will“, sagt die Kindergartenleiterin Heike Glöckel. Seit der Kindergartenöffnung im September ist auch noch nie ein Kind erkältet gewesen, weiß sie zu berichten. Man sieht es, dass der Aufenthalt im Freien den Kindern guttut. Wenn dann mal ein Malheur passiert und es nasse Strümpfe oder Handschuhe gibt, seht für jedes Kind in der warmen Hütte eine Kleider-Wechselbox bereit.

Jeden Tag um 09:30 Uhr beginnt für die Kinder der tägliche Marsch zur etwa 300 m entfernten ZwergenRanch, wo Hasen Ziegen und Hühner gefüttert, gestreichelt und auch gemistet werden. Nach dem Rückmarsch werden die Kinder bis zum Mittagessen im Freien betreut, können nach Belieben herumtoben, im überdachten Sandkasten spielen oder sich auch in der Holzwerkstatt unter freiem Himmel beschäftigen. Für das Hantieren mit Hammer, Nägeln und der Säge haben sie alle vorher schon einen „Werkzeugführerschein“ gemacht.

Das warme Mittagessen bringt Martina Rieger von der Zwergenranch und nach dem Mittagessen geht’s für die meisten Kinder wieder hinaus auf den großen Spielplatz des Outdoor-Kindergartens. „Die Kinder halten sich alle am liebsten im Freien auf“, weiß Heike Glöckel. Nur an einem Tag im Dezember als das Schneetreiben allzu heftig war, entschied man sich für einen „Hüttentag“.

An jedem Montag geht’s zum Ponnyreiten. Auf den Rücken der Ponnys der Kinderreitschule „ZwergenRanch“ geht es auf einen etwa 30-minütigen Ausritt. Bevor die Kinder ins Wochenende verabschiedet werden gibt es an jedem Freitag ein gemeinsames Kochen, meist in der Kindergartenhütte. Da haben die Kinder schon allerhand Speisen zubereitet, wie ihre eigene Holzofenpizza, Lasagne und Kartoffelgratin. Manchmal – an freundlicheren Tagen – wird das Mittagessen auch am offenen Lagerfeuer zubereitet.

Bei aller Freiheit für die Kinder kommt die pädagogische Komponente im Outdoor Kindergarten Göhren nicht zu kurz. Eingebunden in den Alltag werden den Kindern auf die Anforderungen der Schulzeit vorbereitet und bekommen auch gesellschaftliche Kompetenz, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt vermittelt.

Darüber hinaus beteiligen sie sich auch an kleinen Aufgaben wie z.B. Holz aufsetzen, und schaffen das Brennholz zum Herd in der Hütte.

Bei einem Erinnerungsfoto freuten sich alle noch einmal über die Spende und die Marktfrauen bekamen von der Kin ergartenleitung ein kleines Präsent überreicht

Jetzt schon buchen für September 2022
Der Outdoor Kindergarten Göhren hat bis zum Beginn des neuen Kindergartenjahre bis zu 20 Plätze zu vergeben, die jetzt schon gebucht werden können.

Anmeldungen nehmen
Stefan Koberstein unter 01515/8349495 oder
Martina Rieger unter 0160/8268449 entgegen.




Vorlesetour und Spende für den Outdoor Kindergarten Göhren

Der Outdoorkindergarten in Göhren konnte kürzlich wieder starten. Das war nur möglich, weil es Eltern und Unterstützer in ehrenamtlicher Leistung gemeinsam geschafft haben, alle bürokratischen Hürden zu überwinden. Damit konnte die Einrichtung mit neuem Leben erfüllt werden.Der Outdoorkindergarten freute sich über eine steigende Anzahl von gebuchten Betreuungsplätzen. Für diese besondere Leistung bedankt sich die Stadt Pappenheim gemeinsam mit der Sparkasse im Rahmen einer Vorleseaktion in mit einer Spende. Nadine Gempel die Leiterin der Sparkassenfiliale in Pappenheim und Bürgermeister Florian Gallus überreichten einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro.

Die Übergabe erfolgte im Rahmen eine „Vorlesetour“ des Bürgermeisters. Dabei suchte er in der Vorweihnachtszeit er alle Kindergärten in Pappenheim und den Ortsteilen auf, um den Kleinen eine Geschichte vorzulesen.




Dankeschön für Kinder-Malaktion

Mit großen Paketen wurden am Wochenende die Kindergärten aus Pappenheim und Bieswang beschenkt. Damit bedankten sich die Stadt Pappenheim und das Organisationsteam des Weihnachtsmarktes für die Malaktion, die eigentlich als Bestandteil des Weihnachtsmarktes geplant war.

Schon mit den ersten Planungen des diesjährigen Pappenheimer Weihnachtsmarktes waren alle sechs Kindergärten im Pappenheimer Gemeindebereich aufgerufen sich an einer Malaktion zu beteiligen. Geplant war, dass jedes Kind, das ein weihnachtliches Gemälde bei der Tourist Information abgibt, ein kleines Präsent erhält.

Als Mitte November der Weihnachtsmarkt wegen der sprunghaft angestiegenen Corona Inzidenzzahlen abgesagt werden musste, war die Malaktion bei den Kindergärten schon in vollem Gange.

Damit die kleinen Künstlerinnen und Künstler für ihre Werk trotzdem belohnt werden, haben sich die Organisatoren Andrea Bickel, Susanne Huschik, Ina Strunz mit Stadtrat Karl Satzinger an der Spitze, eine nette Alternative ausgedacht. Die Kindergärten konnten die Gemälde der Kinder bei er Tourist-Information abgeben und einen Teil der Werke verschönert jetzt die Arkade in der Deisingerstraße.

Beteiligt haben sich an der Malaktion die „Erlebniswelt“ im Haus für Kinder des BRK, der Kindergarten „Rasselbande“ in Bieswang, der evangelische Kindergarten „Unterm Regenbogen“ und der katholische Kindergarten „St Martin“ in Pappenheim.

Damit die kleinen Künstler auch belohnt werden können hat die Stadt Pappenheim als Veranstalter des abgesagten Weihnachtsmarktes Mittel für Geschenke freigegeben.

So konnte das Organisationsteam zusammen mit Bürgermeister Florian Gallus am Freitag vor dem vierten Adventssonntag an jeden teilnehmenden Kindergarten ein großes Paket, gefüllt mit allerlei Weihnachtsleckereien übergeben.

Bei der Gelegenheit bedankte sich Bürgermeister Gallus beim Organisationsteam für die nette Aktion und bei den Kindergärten für die rege Teilnahme. Sehr gerne habe er für die Belohnung der schönen Weihnachtsbilder städtische Mittel freigegeben.

Fotos TouristInformation Pappenheim




Volksbank unterstützt die Kindergärten im südlichen Landkreis

Bei herrlichem Weihnachtswetter konnten sich die Vertreterinnen der acht Kindergärten aus dem südlichen Landkreis über eine Spende der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG. freuen.

Helmut Kundinger als Mitglied der Geschäftsleitung, Filialleiter Michael Stadelbauer und Regionalleiter Thomas Wallmüller spendeten kürzlich an die Kindergärten einen Gesamtbetrag von 2.000 Euro, von dem jede Kindereinrichtung 250 Euro erhält.

End dicke Schneedecke und Schneefall sorgten bei der Spendenübergabe für ein weihnachtliches Ambiente, als die Vertreterinnen der Kindergärten im Südlichen Landkreis ihre Spende im der Bankgebäude in der Deisingerstraße entgegennahmen.

Dies waren Selina Remmele für den städtischen Kindergarten in Bieswang, Heike Glöckl für den Outdoor Kindergarten in Göhren, Daniela Prendel und für den evangelischen Kindergarten in Neudorf. Für die Pappenheimer Einrichtungen waren Karin Liebald für den Katholischen Kindergarten „St. Martin“, Miriam Stöhr für den evangelischen Kindergarten „Unterm Regenbogen“ und Anastasia Mess für die BRK „Erlebniswelt“ gekommen. Für die evangelische Kita Langenaltheim nahm die Leiterin Jeanette Hoppe-Bruckuf die Spende entgegen und für die „Dschungelbande“ im Haus für Kinder in Solnhofen war Stefanie Lutz zu dem Freudigen Anlass zur Volksbank in Pappenheim gekommen.

Alle freuten sich, denn die Spende bietet besonders in der Vorweihnachtszeit gerade unter den aktuellen schweren Bedingungen die Möglichkeit, die eine oder andere Freude zu bereiten.

 




Tourist Information Pappenheim unterstützt die Weihnachtsmarkt-Aussteller

Nachdem der Pappenheimer Weihnachtsmarkt mit dem Titel „Plätzchen.Punsch.Pappenheim“ wegen der Corona-Situation abgesagt werden musste, hat das Organisationsteam des Marktes um Karl Satzinger Überlegungen angestellt, wie man den Ausstellern eine Plattform bieten kann, um die bereits liebevoll, in Handarbeit angefertigten Geschenkartikel zu präsentieren.

Die Tourist Information Pappenheim hat sich gerne bereit erklärt, in ihren Räumlichkeiten am Marktplatz das große Sortiment der Händler mit über 100 wunderschönen Artikeln auszustellen und zu verkaufen.

Die Tourist Information ist von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr durchgehend geöffnet. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

Die Tourist Information Pappenheim freut sich auf Ihren Besuch!

Titelfoto: Tourist-Info Pappenheim




Das Lächeln der ZwergenRanch

Mit einer großartigen Aktion der Nächstenliebe hat Martina Rieger, die Betreiberin der ZwergenRanch in Göhren passend zur kommenden Adventszeit zwei Einrichtungen in Pappenheim und Bieswang beglückt.
Angefangen hat alles mit einer Statusmeldung bei WhatsApp und Facebook.
„Inspiriert von unseren Kollegen möchten auch wir in der Vorweihnachtszeit ein Lächeln verschenken!“, hat Martina Rieger dort gepostet. Bis zur Bewerbungsfrist am 15.11. hatte einer Vielzahl von Kindergärten und sonstige Einrichtungen ihre Bewerbungen für das „Lächeln der ZwergenRanch“ beworben.

Unter den vielen Zuschriften haben die Bewerbungen des Städtischen Kindergartens Rasselbande und das Haus Altmühltal mit ihren Argumenten das Lächeln für sich gewinnen können.
Für der „Rasselbande“ aus Bieswang hatte die Elternbeiratsvorsitzende Marion Pietruske die Argumente vorgebracht.

Wegen der aktuellen Situation und des Personalmangels ist Vieles für die Kinder derzeit nicht machbar. Gerade deshalb hätten die Kinder der „Rasselbande“ dieses Lächeln der ZwergenRanch verdient.
Eine besonders anrührende Bewerbung hat Sophia Herzig für das Haus Altmühltal geschrieben.

Seit die ZwergenRanch iin der Einrichtung zu Besuch gewesen ist hütet eine Bewohnerin ein Bild, das sie mit einem Hund bei diesem Besuch zeigt, wie ihren Augapfel. Freudestrahlend erzählt sie immer wieder von dem Besuch der Tiere.

„Die momentane Zeit ist in den Wohneinrichtungen geprägt von Kontaktbeschränkungen, Hygienestandards und sämtlichen anderen Corona-Maßnahmen, manchmal stehen Wohngruppen unter Quarantäne, dies ist gerade für geistig behinderte Menschen sehr schwierig. Umso schöner ist es, wenn Tiere z Besuch kommen, die ohne Vorurteile, unbefangen und neugierig auf jeden Menschen zugehen und dadurch ein Gefühl der wertfreien Akzeptanz vermitteln“, schreibt Sophia Herzig.

Am vergangenen Montag waren die Leiterin des Städtischen Kindergartens Selina Remmele, die Elternbeiratsvorsitzende Marion Pietruske und Sophia Herzig vom Haus Altmühltal zur Gutscheinübergabe bei Martina Rieger auf der ZwergenRanch.

Vor Ort haben die glücklichen Gewinner dann besprochen, wie das Ganze in die Tat umgesetzt werden kann.

Dies wird voraussichtlich im Frühjahr sein. Während im Haus Altmühltal ein Besuch der ZwergenRanch mit den Tieren geplant ist, wird die Kindergartengruppe aus Bieswang für ca. 3 Stunden dann nach Göhren kommen. Dann werden die Tiere gefüttert, hübsch gemacht und natürlich gibt es auch geführte Ausritte für die Kinder.

Titelfoto: Privat




Spendenaktion für die TSG-Jugend

Die Innovation in Pappenheim lebt auch in Zeiten von Corona! Das beweist die diesjährige Weihnachtsaktion zu der sich sechs Pappenheimer Akteure zusammengeschlossen haben. War es im letzten Jahr die Sterntalerkation mit dem Verkauf von Weihnachtssternen die den Senioren unserer Stadt Freue gemacht hat, so kommt in diesem Jahr die Jugend zum Zug.

Wie schon die Sterntaleraktion im vergangenen Jahr findet auch die diesjährige Aktion auf Initiative von Christine Schindler von der Firma Anton Schindler e.K. statt, die von einigen Geschäfte und der Touristikverein mitgetragen wird.

Die Pappenheimer Metall & Gartenmanufactur Schindler hat für diese Spendenaktion Weihnachtsengel und Weihnachtsbäume aus Edelstahl hergestellt, die zugunsten der TSG-Jugendabteilung von 24. November bis zum 23.12.2021 in Pappenheim verkauft werden.

Erworben werden können die Engel und Bäume:

In der Pappenheimer Touristinformation

bei der Firma Schindler Deisingerstraße und Bauhofstraße

beim Bäkerei-Café Lehner-Bäck, Lämmermannplatz

im Atelier Frauensache, Deisingerstraße

bei Päckert´s Trachten und Landhausmode, Deisingerstr.

und bei Kfz- und Tankstelle Wolfshöfer in Göhren.

Wie berichtet musste auch der für dieses Jahr geplante Weihnachtsmarkt abgesagt werden. Um so erfreulicher ist es, dass aktive Pappenheimer Vereine und Geschäfte gibt, die sich über eine weihnachtliche Aktion Gedanken machen. Wie schon die Edelstahlstern werden sicherlich auch die diesjährigen Weihnachtsengel und Christbäume viel Freude bereiten.




Zeichen für Kinderrechte zum Weltkindertag 2021

Die Elternschaft des Katholischen Kindergartens St. Martin hat beim Bau des Außenspielbereich der Kinderkrippe wiederholt Hand angelegt. Wie mehrfach berichtet hat es immer wieder gezwickt bei der Gestaltung und beim Bau der Außenspielanlage für die Kinderkrippe. Beflügelt durch den Nachdruck der Kindergartenleitung und des Elternbeirats hat die Stad Pappenheim als Kostenträger den Beginn der Bauarbeiten im April 2021 möglich gemacht. Den Weltkindertag 2021 nimmt der Elternbeirat des Kindergartens St. Martin jetzt zum Anlass für eine Verlautbarung zu diesem Thema.

Unsere Krippenkinder haben das Recht  auf eine eigene, altersgerechte Außenspielanlage.
Die Elternschaft des katholischen Kindergartens packte daher für die Kinder zum wiederholten Male tatkräftig mit an, sodass hoffentlich bald der neue Krippen-Außenspielbereich zur freien Entfaltung für die Kleinsten zur Verfügung steht.
Am Samstagvormittag (25.09.2021) konnte der Elternbeirat 20 fleißig Helfer der Elternschaft auf dem Kindergartengelände begrüßen. Dank einer guten Vernetzung konnten die Eltern auch die notwendigen Arbeitsgeräte, wie ein Radlader, Laubbläser, sowie Rechen und Schaufeln, bereitstellen. So konnte die Aktion „Humus verteilen und Rollrasen verlegen“ von den Eltern in Eigeninitiative gestemmt werden.
Die Verköstigung mit Wurst- und Käsesemmeln, Muffins und Getränken war ebenfalls gewährleistet und trug sicherlich zum guten Gelingen der Aktion bei.
Da für die Begrünung der Flächen keine städtischen Finanzmittel mehr eingeplant waren, hat sich der Elternbeirat mit dem Kindergartenteam für die Beschaffung der Finanzmittel für Spielgeräte und Rollrasens verantwortlich gezeigt. Hier ist der Wunsch nach einer raschen Übergabe des Spielgeländes an die Kinder die Antriebsfeder gewesen.

Der Elternbeirat bedankt sich nochmals ganz herzlich bei ALLEN Helfern und Spendern

Die Gemeinschaft der Kinderkrippen-Eltern hat während der, seit April andauernden, Bauphase bereits bei vielfältigen Aktionen gezeigt, welch guter Zusammenhalt und hohe Bereitschaft besteht, sich für die Kinder ehrenamtlich zu engagieren .
Bereits zu Beginn des Umbaus haben Eltern z.B. das bestehende Pflaster herausgenommen, gespendete Pflastersteine umgeschlichtet, abgeholt und auch mit verlegt oder jetzt einzelne Spielgeräte aufgebaut.
Auch die Firma Plastic Omnium brachte sich, angeregt durch einen Vater aus der Elternschaft, gleich mit 9 Mann ein um den, ebenfalls von der Fa. Plastic Omnium gespendeten Spielsand, an Ort und Stelle zu verbringen.

Titelfoto: Elternbeirat Kindergaten St. Martin




Infotag im Outdoorkindergarten Göhren

Der Outdoorkindergarten in Göhren lädt am Sonntag, 3.Oktober, von 13:00 bis 16:00 Uhr wieder zu einem Infotag ein. Dabei stellt sich das neue Betreuerteam vor und informiert über das pädagogische Konzept und noch freie Plätze. Bei der Gelegenheit können auch das Gelände und das Kindergartenhaus besichtigt werden und es gibt wieder eine Familienrallye zur ZwergenRanch. Dort trifft man auf die Tiere, die in den täglichen Ablauf der Kindergartenkinder eingebunden sind und kann sich außerdem auf einem kleinen Herbstmarkt umschauen, der zugunsten des Kindergartens im Hof der ZwergenRanch (Haus-Nr. 54) aufgebaut ist.

Der Kindergarten ist hinter den beiden Siedlungsstraßen zu finden (nach der Baustelle rechts auf den Feldweg abbiegen in Richtung Göhrener Tal).

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen und melden Sie sich bitte an unter 01515/8349495 (Stefan Koberstein) oder 0160/8268449 (Martina Rieger)




Outdoorkindergarten Göhren startet im September

Nach mehreren Revisionsarbeiten hat der Outdoorkindergarten Göhren jetzt ein brandneues TÜV-Siegel. Nachdem sich inzwischen auch ein kompetentes und herzliches Team zusammengefunden hat, wird  der Kindergarten mitten in der Natur ab September 2021 wieder öffnen.

Erfreulich viele Besucher kamen am vergangenen Sonntag, 25. Juli nach Göhren um dort bei einem Infotag den Outdoorkindergarten Göhren kennen zu lernen. Neben wichtigen Infos über das Konzept, den Tagesablauf und den Start des Kindergartenbetriebs im September, gab es auch eine Familienrallye und ein Treffen mit den Tieren von der ZwergenRanch.

Für September gibt es noch einige Plätze.
Infos dazu bei Stefan Koberstein, dem 1. Vorsitzender,
unter Tel. Nr.  015158349495.