Polizei sucht dringend Zeugen zum Gummihammer -Schlag in Treuchtlingen

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen sucht dringend Zeugen zur gefährlichen Körperverletzung mit einem  Gummihammer am Bahnhof in Treuchtlingen.

Wie berichtet, schlug am Mittwoch, 13.12.2023, kurz nach 19.00 Uhr, am Bahnhof Treuchtlingen ein 45-jähriger Mann mit einem Gummihammer auf eine 45-jährige Frau ein.

Die Geschädigte wurde durch den Schlag verletzt und musste medizinisch versorgt werden.
Der Mann konnte noch am Tatort festgenommen werden. Gegen ihn wurde zwischenzeitlich die Untersuchungshaft angeordnet.

Zur Ermittlung der Tatumstände sucht die Polizei Zeugen dieser Straftat. Tatzeugen werden dringend gebeten, sich mit der Polizei Treuchtlingen unter Tel. 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Geldbeutel in Bieswang aus Auto gestohlen – Zeugensuche

In der Nacht von Freitag 15. auf Samstag 16. Dezember 2023 entwendete eine bislang unbekannte Person aus einem unversperrten Fahrzeug in der Max-Klemm-Straße in Bieswang eine Geldbörse.
Nur wenige Meter vom Tatort entfernt wurde ein Teil des Inhalts der Geldbörse aufgefunden. Das Bargeld sowie persönliche Dokumente fehlen jedoch. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 350 Euro.

Zeugen, die Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09142/9644-0 bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.




Mountainbikes in Osterdorf gestohlen

in der Zeit vom 27.11.2023, 09.00Uhr – 01.12.2023, 16.00 Uhr, wurden aus einem Hausdurchgang in Osterdorf zwei versperrte Mountainbikes entwendet.
Gestohlen wurde ein Rad der Marke Ghost, Rio Trail AL, grün/schwarz und ein Rad der Marke Rockhopper, grau/anthrazit.

Die beiden Räder haben einen Wert von ca. 3.100.- Euro.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09142/96440.




Zusammenstoß mit Schulbus

Am Freitagmorgen 01.12.2023 befuhr ein 20-jähriger Autofahrer die Kreisstraße zwischen Göhren und Bieswang hinter einem weiteren PKW in Richtung Bieswang. Als der vorausfahrende Fahrzeugführer sein Auto verkehrsbedingt abbremsen musste, schaffte es der junge Autofahrer, aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse und nicht angepasster Geschwindigkeit, nicht mehr rechtzeitig, hinter dem Vorausfahrenden Pkw sein Fahrzeug kontrolliert zu bremsen und kam nach links auf die Fahrspur des Gegenverkehres.
Bei dem Versuch vor dem anderen Pkw wieder auf die rechte Spur zu kommen, stieß er jedoch mit der Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Schulbusses zusammen.
Dabei wurde der Pkw-Fahrer leicht verletz. Sein Fahrzeug rutschte in den Straßengraben. An dem Schulbus und dem Pkw entstand jeweils erhebliche Sachschaden.
Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet




Ohne erforderliche Fahrerlaubnis in Pappenheim unterwegs

Am Donnerstag 30.11.2023 kontrollierte die Polizei in Pappenheim einen 52-jähriger Lkw-Fahrer in Pappenheim- Bei der Verkehrskontrolle stellen die Beamten festgestellt, dass der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für sein Fahrzeuggespann hatte.

Deshalb wurde die Weiterfahrt unterbunden und gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis der Staatsanwaltschaft Ansbach eigeleitet.




Verkehrsunfall im Wolfstal

Ein Verkehrsunfall beim Überholen ereignete sich gestern, am 16.11.2023 auf der Wolfstalstrecke kurz nach dem Zimmerner Kreisel. Dabei befuhr eine 61-jähirge Frau aus dem Landkreis Eichstätt mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2387 von Zimmern kommend in Richtung Bieswang.

Kurz nach dem Kreisverkehr setzte sie an, einen Lkw überholen. Während des Überholvorgangs bemerkte sie jedoch, dass sich Gegenverkehr näherte.

Die Fahrerin brach den Überholvorgang nun abrupt ab und scherte nach rechts ein. Dabei touchierte sie mit ihrem Fahrzeug den Lkw, den sie überholen wollte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Allerdings entstand ein Gesamtschaden von ca. 3000,- Euro.




Mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz in Pappenheim unterwegs

Am Samstagnachmittag hielten Beamte der Polizeiinspektion Treuchtlingen einen 19-jährigen Pappenheimer, der mit einem E-Scooter unterwegs war, zu einer Kontrolle an. An dem Gefährt war kein vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen angebracht und im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass für den Scooter kein Haftpflichtversicherungsvertrag bestand.
Gegen den Fahrer wurde deshalb ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet und die Weiterfahrt wurde unterbunden.




Tierabwehrspray auch gegen Hundehalter eingesetzt

In Treuchtlingen kam am Mittwochmittag 18.09.2023 es zu einem außergewöhnlichen Streit, bei dem ein Abwehrspray gegen Mensch und Tier eingesetzt wurde.

Ein 67-jähriger Treuchtlinger lief auf dem Gehweg, als plötzlich aus einem Grundstück ein Hund kam und auf den Fußgänger zukam.

Da der Fußgänger einen „Angriff“ des Hundes befürchtete, wehrte er sich mit einem Sprühstoß aus einem Tierabwehrspray gegen den Hund

Als der Hundebesitzer dies sah, wollte er den Fußgänger zur Rede stellen. Daraufhin kam es zu einem Gerangel, das schließlich in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Der 67-jährige setzte dabei das Tierabwehrspray auch gegen den Hundebesitzer, einen 46-jährigen Treuchtlinger, ein. Dieser erlitt dadurch leichte Verletzungen, welche jedoch nicht behandelt werden mussten




Drogenfahrt in Pappenheim

Am Sonntag, 15.10.2023, kurz nach Mitternacht kontrollierte eine Polizeistreife in Pappenheim bei Fahrzeugkontrollen auch einen 20-jährigen Fahrer eines Pkw.
Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt.

Ein freiwilliger Drogenschnelltest war positiv auf THC. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Krankenhaus Weißenburg durchgeführt.
Sein Fahrzeug musste der Mann am Kontrollort stehen lassen. Sollte sich auch bei der Blutuntersuchung der Drogenkonsum vor der Fahrt bestätigen, erwarten den Fahrer eine Geldbuße und ein Fahrverbot.




Einbruchstour im Westen von Pappenheim – Zeugenaufruf der Polizei

In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagfrüh, 12./13.10.2023,  kam es in der westlichen Bahnhofstraße in Pappenheim zu einem Einbruch und zwei Einbruchsversuchen.
Aus einer Lagerhalle in der Nähe des Bahnhofs wurde in der Tatnacht soweit bisher bekannt, eine Steinsäge im Wert von etwa 800,- Euro entwendet. Bei der Tat haben der oder die Täter das Vorhängeschloss aufgebrochen um in die Lagerhalle zu gelangen.
Auf dem Parkplatz des nahegelegenen EDEKA Verbrauchermarktes waren die Verkaufswagen von Pappenheimer Döner und Kin Kao die Einbruchsziele. Bei den beiden Wagen sind die Türschlösser mit einem Hebelwerkzeug bearbeitet worden, entwendet wurde nichts.
Der entstandene Sachschaden an den drei Tatorten beläuft sich auf gut 2000,- Euro.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Anzumerken ist, dass der oder die Tätet bei ihrer Einbruchstour offenbar ein rot lackiertes Werkzeug verwendet haben, denn im Bereich der Türschlösser der beiden Verkaufswagen sind deutlich rote Farbabriebe zu sehen, die nach Auskunft der Geschädigten vorher nicht da waren.




Leicht Verletzter Pkw-Fahrer in der Steinmauerkurve bei Pappenheim

Am Dienstagvormittag, 10.10.2023 fuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus Treuchtlingen auf der Staatsstraße 2230 von Pappenheim in Richtung Treuchtlingen.
Kurz nach dem Auslauf der sogenannten „Steinmauerkurve“ geriet er nach rechts aufs Bankett. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug übersteuerte nach links wodurch das Fahrzeug quer über die Fahrbahn schleuderte und nach links von der Straße abkam. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer leicht verletzt vorsorglich in das Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Der Pkw wurde abgeschleppt. Es entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro.




Verkehrsunfall mit verletzter Kleinkraftrad-Fahrerin bei Pappenheim

Am Freitagnachmittag, 22.09.2023, befuhr eine 40-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades auf der Kreisstraße zwischen Pappenheim und Langenaltheim.  .
Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zu Sturz und erlitt dabei Prellungen. Vom Rettungsdienst wurde siein ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Am ihrem Fahrzeug entstand nur geringer Schaden